Die Kombination der Farbe der Wände von Wenge-Möbeln - Verwendungsmerkmale im Innenraum
Natürlichkeit kommt allmählich in Mode: Helle und säuerliche Töne sind vielleicht in Akzenten vorhanden. Innenarchitektur in dunklen Tönen ist eine heikle Angelegenheit, denn Sie müssen die Grenze zwischen übermäßiger Verdunkelung und bewusster Vielfalt in Kombinationen klar halten. Mit dem richtigen Ansatz, mit Hilfe eines edlen Wenge-Farbtons, erhalten Sie ein sehr stilvolles Interieur!

Wengefarbe - was ist das?
Wer die gleiche braune Farbe satt hat, sollte unbedingt auf den Wenge-Farbton achten - ganz natürlich und vielseitig. Es gibt wirklich einen tropischen Baum mit einem ähnlichen Namen - sein Holz ist eine seltene und wertvolle Art. Die Farbe ist als dunkelbraun mit schwarzen Adern zu erkennen.

Da dieser Farbton in der Natur vorkommt, ist es nicht möglich, zwei identische Schnitte zu finden. Auf der einen Seite sind die Adern schwarz, auf der anderen grünlich, rötlich oder golden. Aber Designer, die Wenge imitieren, berücksichtigen die Art des Schnitts mehr als die Farbe.

Ursprungsgeschichte
Afrikanisches Rosenholz ist seit der Antike bekannt, als Boote, Flöße und Häuser aus strapazierfähigem Material hergestellt wurden. Diese Farbe erschien im Innenraum viel später, bereits im 21. Jahrhundert. Die Sache ist die, dass dunkle Böden und Möbel bis vor kurzem als schlechte Manieren galten, so dass es nicht nötig war, einen neuen Farbton zu erfinden.

Natürliches Palisanderholz galt seit jeher als sehr teuer wegen seiner universellen Qualitäten: Beständigkeit auch gegen starke mechanische Beschädigungen, Verformungen und Feuchtigkeit. Das Material ist langlebig und vielseitig in der Anwendung, was den Preis rechtfertigt.

Hauptmerkmale
Ein wesentliches Merkmal der Wenge-Struktur ist das klare Holzmuster. Am wertvollsten sind Exemplare mit braunem Kern mit schwarzen Adern. Nur alte Bäume unterscheiden sich normalerweise in dieser Farbe. Junge haben einen cremefarbenen oder hellgelben Subkortex. Manchmal gibt es Exemplare mit einer burgunderroten und grünlichen Tönung.

Kombination mit anderen Farben
Die folgenden Kombinationen gelten als die erfolgreichsten:
- Wenge und milchig, kristallweiß. Dieses Design verleiht dem Innenraum Feierlichkeit, Adel und Erhabenheit. Damit das Interieur nicht langweilig und zu klassisch aussieht, kann es mit einprägsamen Akzenten verdünnt werden: Kissen, dekorative Elemente.
- Wenge und alle Nudetöne. Eine klassische Kombination, die oft verwendet wird, um Schlafzimmer zu dekorieren. Der Raum nimmt einen warmen Farbton an, auf dessen Grundlage jeder Stil realisiert werden kann.
- Wenge und Oliv. Diese natürliche Kombination eignet sich für die Inneneinrichtung im Öko-Stil. Der holzige Braunton harmoniert mit jeder Interpretation von Grün. Das einzige, worauf Sie achten müssen, ist, dass die Kombination nicht zu dunkel ausfällt.
- Wenga und Rottöne. Das Interieur in diesem Design wird reich und saftig sein. Trotz der Tatsache, dass sich diese Farben gut miteinander kombinieren lassen, erweist sich die Situation als schwierig für die Wahrnehmung.
- Wenge und blau, grau. Die Kombination gilt als gelungen und wird oft in der Inneneinrichtung im minimalistischen Stil verwendet. Damit die Situation nicht traurig ausfällt, sollte es mindestens 20 % mehr helle Elemente als dunkle geben.
Verwendungsmerkmale im Innenraum
Dank der Vielfalt an imitierenden Materialien ist der Kauf von teurem Naturholz von selbst verschwunden. Damit die Farbe von Wenge-Möbeln jedoch so teuer wie möglich aussieht, muss sie richtig geschlagen werden:
- In einem Raum mit dunklem ausdrucksstarkem Finish ist es notwendig, die Position der Beleuchtungspunkte richtig zu überdenken, um ihn nicht mit dunklen Akzenten optisch zu reduzieren.
- In sehr kleinen oder unzureichend beleuchteten Räumen ist es besser, den Wenge-Schirm als Punkt in Form von Dekorations- oder Einrichtungsgegenständen zu verwenden. Diese Details befinden sich besser direkt unter den Lichtquellen.
- Wenn die Möbel im Wenge-Farbton gefertigt sind, muss der Boden heller gemacht werden - dies gleicht die Farbgebung des Raumes aus.
- Sie können den Raum optisch vergrößern, indem Sie horizontale Flächen mit kontrastierenden vertikalen Flächen dekorieren. Ein Beispiel für ein solches Design wäre ein Couchtisch, der eine helle Platte und dunkle Beine hat. Auch die unteren Ablagen des Headsets lassen sich in Wenge dekorieren, während die oberen in einem milchigen oder beigen Farbton eingefasst werden können.
Schlafzimmer
Dieser Raum ist zum Entspannen gedacht, daher sollte die Atmosphäre darin so entspannend wie möglich sein. Es ist besser, das Schlafzimmer in einem zarten Kaffee- oder Milchton zu dekorieren und das Fenster mit durchscheinendem Tüll zu dekorieren. In einem Wenge-Farbton können Sie ein Bett, eine Kommode, einen Schminktisch einrahmen.

Damit Schlafzimmer mit Wenge-Möbeln nicht zu dunkel wirken, kann es mit Dekor passend zu den Wänden oder der Decke dekoriert werden. Vergessen Sie nicht helle Tagesdecken und Kissen, die (falls vom Eigentümer gewünscht) das Interieur beleben.

Wohnzimmer
Ein Raum, in dem sich häufig Gäste versammeln und Haushalte sich nach einem anstrengenden Tag gerne entspannen, sollte in ruhigen, majestätischen Farben eingerichtet sein, aber im Gegensatz zu einem Schlafzimmer mit hellen Akzenten dekoriert werden. In der Farbe Wenge können Sie dekorative Regale, Bilderrahmen an der Wand, einen Couchtisch oder Sessel anordnen.

Um dem Wohnzimmer Feierlichkeit zu verleihen, können Sie Golddekor auf einer dunklen Oberfläche verwenden. Vergessen Sie nicht die Beleuchtung - mehrere Strahler (zusätzlich zur Hauptlichtquelle) veredeln den Raum sofort.

Flur
Hier wird Wengefarbe praktisch nicht verwendet, um Wände oder große Dekorationselemente zu dekorieren - das Fehlen von natürlichem Licht macht den Raum optisch noch kleiner. Das Maximum sind Regale oder ein Schuhregal, die immer mit Akzenten verdünnt werden können.

Um die Räume zu beschatten, gehen Designer manchmal zum Trick - sie verdunkeln den Flur und dekorieren den Raum im Gegenteil in hellen Farbtönen. Optisch wirken letztere nach einem dunklen Flur heller, luftiger und voluminöser. Aber diese Technik funktioniert, wenn der Flur nur als Übergang genutzt wird.

Küchen
Der Wenge-Farbton eignet sich nur für geräumige Küchen, in kleinen reduziert er den Raum optisch noch mehr. Harmonisch wirkt eine dunkle Keramikrückwand aus Fliesen mit Holzmuster, ergänzt durch Küchenutensilien in einem ähnlichen Konzept.

Wenn es die Maße zulassen, können Sie eine Küchengarnitur, einen Esstisch und Stühle in Wengefarbe zusammenstellen. In der Küche wirken Kombinationen von Wenge mit Olive, Milch und Blau harmonisch. Wenn Sie mehr Wärme wünschen, können Sie es mit Gelb kombinieren.

Badezimmer
Bis vor wenigen Jahren galten Baumarten und das Badezimmer als unvereinbare Dinge. Heute werden Holzornamente aktiv verwendet, um die Gestaltung dieses Raumes zu gestalten.

Die Wahl ist durchaus berechtigt - warmes Holz verleiht dem Bad eine Gemütlichkeit, die man in einem mit Keramik ausgekleideten Raum selten findet. Wengefarbene Möbel vor dem Hintergrund schneeweißer Sanitäranlagen wirken sehr frisch und ungewöhnlich. Sie können auch mit Keramik spielen - auf dem modernen Markt gibt es viele Vorschläge mit Holzmustern.

Grundlegende Empfehlungen für den Einsatz von Wenge im Innenraum
Bei der Wahl dieser edlen Holzfarbe ist zu beachten, dass sie kein Monochrom verträgt. Es sollte mit zumindest kleinen Akzenten veredelt werden - Beschläge, Aufsprühen von Glaselementen usw. Außerdem setzt sich Staub auf dunklen Oberflächen von Wenge-Möbeln im Innenraum schneller ab, sodass Sie sich täglich damit auseinandersetzen müssen. Wenn ein solcher Wunsch nicht auftritt, ist es besser, einen anderen, helleren Farbton zu wählen.
Video: Inneneinrichtung mit Wenge-Möbeln