Decoupage den Küchentisch mit eigenen Händen
Leider hält nichts unter dem Mond ewig und Ihre Lieblings-Einrichtungsgegenstände verlieren mit der Zeit ihren ursprünglichen Glanz. Aber was ist, wenn Sie sich wirklich nicht von Tisch oder Stühlen trennen möchten? Ist es möglich, ihnen irgendwie ein zweites Leben einzuhauchen?

Merkmale der Decoupage-Technik
Der Hauptvorteil besteht darin, dass Sie mit minimalen finanziellen Kosten ein einzigartiges Möbelstück erhalten. Diese Art der Aktualisierung von Möbeln besteht darin, ein Muster mit einer bestimmten Ausrichtung zu wählen und die Tischoberfläche damit zu dekorieren. Danach wird die Tischplatte lackiert und gründlich getrocknet.

Zu den Vorteilen der Technologie gehören neben der Einzigartigkeit:
- Einfachheit des Prozesses;
- Verwendung von billigen Materialien und improvisierten Mitteln;
- Möglichkeit, die Lebensdauer von "Alters"-Möbeln deutlich zu verlängern.
Diese Technik hat mehrere Varianten:
- Direkte Decoupage. In diesem Fall wird das Bild auf die Oberfläche geklebt (Glas, Holz oder anderes, es spielt keine Rolle);
- Zurück. Bei dieser Technik werden die Bilder von hinten auf eine Glastischplatte geklebt.
- Volumen. Als Materialien für diese Technik werden Perlen, Textilien, Muscheln, kleine Steine usw. verwendet.
- Kunst. Eine sehr interessante Option, bei der die Linie zwischen Muster und Applikation gelöscht wird. Das Bild erweist sich als harmonisch und im gleichen Stil ausgeführt.
- Dekopatch. Die Ausführungstechnik ist wie folgt: Auf die Oberfläche werden Papierstücke geklebt, die verschiedene Oberflächen imitieren: Holz, Stein, Textilien. In diesem Fall können Sie sowohl mit gewöhnlichen Servietten als auch mit speziellen Decoupage-Karten arbeiten.

Darüber hinaus wird die Decoupage-Technik nach Stilrichtungen unterteilt. Am beliebtesten sind insbesondere:
- Provence. Dieser aus der französischen Provinz stammende Trend gilt als Spiegelbild rustikaler Schlichtheit und Romantik. Als Basis dient ein heller Ton, auf dem Szenen aus dem Dorfleben und verschiedene florale Prints aufgebracht sind. Die Technik des künstlichen Alterns wird oft verwendet, um das Alter und den Wert einer Sache hervorzuheben.
- Ethnisch. Eine Besonderheit dieses Trends ist die Fülle an leuchtenden Farben in Elementen einer bestimmten Kultur.
- Einfache Stadt. Der günstigste Stil. Alte Zeitungen und Zeitschriften werden verwendet, um den Tisch zu schmücken. Im Allgemeinen reicht alles, was zur Hand ist.
- Shabby-Chic. Eine weitere interessante Designlösung für die Dekoration eines Tisches in der Decoupage-Technik. Dieses Design ist eine Nachahmung der Antike in hellen Farben und mit leicht verschwommenen Bildkonturen.
- Drucksaal. Alte Fotografien in Schwarzweiß auf hellem Hintergrund. Dieses Finish sieht sehr beeindruckend aus.
- Viktorianischer Stil. Dieses Designkonzept verdankt seinen Ursprung Queen Victoria.Luxus ist hier unverzichtbar, eine Art Mix aus exquisiten Details des Palastlebens mit zeitlosen klassischen Elementen.

Interessante Tatsache: Die Decoupage-Technik stammt aus China im 12. Jahrhundert. Diese, wenn man so sagen darf, Kunst (als solche galt sie damals nicht), war das Los der Bauern. Um das Interieur und die Alltagsgegenstände irgendwie zu diversifizieren, schnitten die Bauern Zeichnungen aus Papier aus und klebten sie auf verschiedene Oberflächen. Einige Jahrhunderte später, im 15. Jahrhundert, wurde Decoupage als Kunst bereits in Deutschland erwähnt. Und im 17. Jahrhundert erreicht diese Art der Dekoration Venedig, wo sie aktiv verwendet wird, um Objekte im chinesischen und japanischen Stil zu dekorieren. Seit dem 19. Jahrhundert wird Decoupage in vielen Ländern verwendet, und in Russland hat es seit Beginn des 21. Jahrhunderts die größte Popularität erlangt.
Tischdekoration je nach Verwendungszweck
Bevor Sie mit der Wiederbelebung des Tisches beginnen, sollten Sie seinen zukünftigen Zweck klar definieren. Je nach Verwendungsmöglichkeit des Einrichtungsgegenstandes wird auch die Veredelungsoption gewählt.

- Küchenarbeitstisch. Es ist klar, dass dieses Möbelstück eine ernsthafte tägliche Belastung tragen wird. Daher werden Materialien mit erhöhter Festigkeit und Haltbarkeit ausgewählt. Darüber hinaus muss die Oberfläche leicht zu reinigen und beständig gegen aggressive Umgebungen sein.
- Essen. In diesem Fall verdienen die Farbgebung und der Designstil besondere Aufmerksamkeit. Da der Tisch mit Geschirr in unterschiedlichen Farben und unterschiedlichen Stilkonzepten serviert wird, sollte die Tischdekoration das Bild harmonisch ergänzen. Es ist besser, dezenten neutralen Farben den Vorzug zu geben.
- Schreibtisch. Da die Arbeitsplatte dazu beitragen soll, die Funktionalität zu erhalten, ist es wichtig, dass die Oberfläche nicht zu hell ist und nicht von der Arbeit oder dem Lernen ablenkt. Vermeiden Sie viele Dekorationsartikel. Seien Sie vorsichtig mit Glanz, wenn sich ein Computer auf dem Tisch befindet, da das Arbeiten an einem solchen Tisch aufgrund der Reflexion der Strahlen unangenehm und manchmal schädlich für die Augen ist.
- Schminktisch. Die Hauptaufgabe dieses Möbelstücks ist es, seinem Besitzer zu gefallen. Daher kann es in jeder Technik und Farbgebung dekoriert werden. Hauptsache nicht zu bunt.
- Zeitschrift. Der Zweck eines solchen Tisches ist hauptsächlich "dekorativ". Dadurch eröffnen sich viele Möglichkeiten, mit Farbe und Textur zu experimentieren. Wenn Sie zumindest tief in Ihrem Inneren ein kreativer Mensch sind, ist die Dekoration eines Couchtisches eine großartige Gelegenheit, Ihre verborgenen Talente zu verwirklichen.
- Ein Tisch für eine Sommerresidenz. Die beste Palette zum Dekorieren von Gartenmöbeln ist Pastell. Wählen Sie florale Motive und Drucke als Ornament.
Und denken Sie daran, damit das Interieur stilvoll und harmonisch wirkt, muss die Dekoration jedes Artikels dem gesamten Designkonzept entsprechen. Ansonsten sieht selbst ein sehr teures und schönes Ding an sich wie ein "schwarzes Schaf" aus.
Dekorationsmaterialien
Viele Menschen lieben die Decoupage-Technik, weil die Umsetzung stilvoller und einzigartiger Ideen mit minimalen Kosten verbunden ist. Und die Materialien sind buchstäblich immer griffbereit.

Servietten
Für die dekorative Dekoration von Möbeln in der Decoupage-Technik werden sowohl gewöhnliche Servietten als auch spezielle Dreischichtservietten verwendet. Im Arbeitsprozess werden die Bilder sorgfältig ausgeschnitten und so auf der Oberfläche ausgelegt, dass das gewünschte Muster entsteht.

Darüber hinaus ist dieses "Ausrüstungsmaterial" heute in verschiedenen thematischen Versionen erhältlich.
Textil
Für ein stilvolles Ergebnis verwenden Sie am besten ausreichend große Stoffstücke.Gib kleine Flecken auf! Designer stellen fest, dass Vorhangstoffe als "Verbrauchsmaterial" für die Dekoration eines Tisches in der Decoupage-Technik sehr gut aussehen. Die Hauptsache ist die Textur, das Material sollte dünn und leicht sein.
Papier
Hier wandert die Fantasie. Für Decoupage eines Holztisches können Sie die Reste von Tapeten und alten Zeitungen und Zeitschriften verwenden. Wenn Sie Tapeten bevorzugen, können Sie sie außerdem in einem großen Stück auf der Oberfläche platzieren oder das gewünschte Bild, wie es heißt, in Teilen neu erstellen.

Im Allgemeinen reicht nur Ihre Vorstellungskraft.
Guipure
Eine interessante und ungewöhnliche Art, einen Tisch in der Decoupage-Technik zu dekorieren. Auf den ersten Blick ist dies ein Versuch, das Widersprüchliche zu kombinieren, aber glauben Sie mir, das Ergebnis wird Ihnen bestimmt gefallen. Ein großes Tuch bedeckt die gesamte Tischoberfläche, richtet es sanft auf, damit auch kleine Falten nicht zurückbleiben, und dann wird die Tischplatte mit Sprühfarbe bedeckt.

Eierschale
Bevor Sie mit diesem "Material" arbeiten, müssen Sie es vorbereiten. Dazu die Schale mit den Fingern in kleine Stücke brechen. Dann werden sie in einer gleichmäßigen Schicht auf der Oberfläche ausgelegt. Verwenden Sie eine Pinzette oder einen Zahnstocher, um die Stücke zu bewegen.

Das Dekor fällt recht voluminös aus, so dass es oft als eine Art Akzent verwendet wird, um ein Bild oder Tischränder zu umrahmen. Um eine größere Wirkung zu erzielen, ist die Schale in verschiedenen Farben lackiert, zum Beispiel in Perlmutt.
Trockene Blätter
Es stellt sich heraus, dass Sie ein Herbarium nicht nur für Schulaktivitäten sammeln können, sondern auch um ein spektakuläres Interieur zu schaffen. Für die Decoupage mit Blättern werden spezielle skelettierte Blätter verwendet, die in Geschäften gekauft werden.

Sie können auch diejenigen verwenden, die Sie selbst im Wald oder Park gesammelt haben. Kurz vor Arbeitsbeginn müssen Sie die Blätter mit einem Bügeleisen bügeln.
Altern
Das Altern gilt als eine der kreativsten Möglichkeiten, die Tabelle aufzufrischen. Es gibt mehrere Möglichkeiten der künstlichen Alterung: die Verwendung einer normalen Paraffinkerze, die Trockenbürstentechnik, Sprühen sowie Krakelee und Patina.

Werkzeuge und Zubehör
Neben der für Dekorationen (Holz, Glas o.ä.) und Veredelungselemente vorgesehenen Oberfläche werden folgende Verbrauchsmaterialien benötigt:
- Grundierung. Unentbehrlich für Oberflächen, die keine Farbe aufnehmen.
- Kleber. Es wird benötigt, um die Abschlusselemente auf die Oberfläche zu kleben.
- Farben. Sie werden nicht oft benötigt, aber in einer Situation, in der Sie Zeichnungselemente fertigstellen müssen, können Sie nicht darauf verzichten.
- Lack. Sie bedecken die Oberfläche, damit das Bild lange hält und effektiv ist.
- Schleifpapier. Unebene Oberflächen werden gereinigt.
- Bürsten. Beschränken Sie sich nicht auf eines: Sie müssen die Elemente fertig lackieren und die Oberfläche in der Endbearbeitung lackieren.
- Schattierung Schwamm.
- Bleistift. Erforderlich in der Vorbereitungsphase, um Bilder vor dem Schneiden nachzuzeichnen.
- Ein Behälter mit Wasser und Seife, um die Oberfläche zu reinigen.
- Ein Behälter mit Wasser zum Platzieren von Bildern vor dem Auftragen auf die Oberfläche.
Ein häufiger "Gast" in der Decoupage-Technik ist Krakeleelack. Nach dem Auftragen auf die Oberfläche entsteht der Eindruck eines gealterten Möbelstücks. Das einstufige Krakelee ähnelt einer rissigen Farbschicht. Zweistufiges Craquelé ist in der Lage, ein "antikes" Netz auf der Oberfläche eines bestehenden Musters zu erzeugen.
Decoupage mit Papier: Schritt für Schritt Anleitung
Zunächst wird die Oberfläche vorbereitet. Reste der vorherigen Oberfläche (Lack oder Farbe) werden von der Holzarbeitsplatte abgezogen. Dann wird das Produkt von allen Seiten mit Acryllack bedeckt.Danach sollte die Oberfläche grundiert werden - tragen Sie eine gleichmäßige Schicht weißer Acrylfarbe auf, und erst nach den oben genannten Verfahren wird die Tischplatte mit der Farbe des gewünschten Farbtons bedeckt.

Jetzt können Sie mit der Vorbereitung des Materials für die Decoupage beginnen. Die benötigten Fragmente werden aus Servietten (Zeitungen, Tapeten) geschnitten. Die nächste Stufe ist die Bildung der Zusammensetzung. Die geschnittenen Fragmente werden in einer bestimmten Reihenfolge auf dem Tisch ausgelegt.

Der Umriss jedes Papierelements wird mit einem Bleistift umrissen. Anschließend werden die Papierteile für einige Sekunden in Wasser gelegt, entnommen, mit der falschen Seite nach oben auf den Stoff gelegt und lackiert.

Jetzt ist alles bereit für die Endphase. Die lackierten Fragmente werden in einer bestimmten Reihenfolge auf der Oberfläche ausgelegt (dazu war es notwendig, mit einem Bleistift nachzuzeichnen) und mit einer Gummirolle gerollt.

Achten Sie darauf, dass sich keine Luft unter den Papierstücken befindet. Und lassen Sie die Zusammensetzung vollständig trocknen.

Wenn Sie dem Tisch einen antiken "Touch" verleihen möchten, künstlich altern lassen, nehmen Sie Schleifpapier und wischen die oberste Farbschicht ab. Um das Gesamtbild zu schattieren, verwenden Sie trockene Pastelle in verschiedenen Farbtönen.

Es ist besser, in der Nähe der Elemente der Komposition zu mahlen. Für die abschließende Veredelung wird Acryllack in einer Sprühdose verwendet. Sie bedecken die gesamte Oberfläche gleichmäßig.

Nach der abschließenden Trocknung der letzten Lackschicht gilt der Tisch als vollständig einsatzbereit. Und damit der ganze Tisch harmonisch aussieht, hören Sie nicht bei der Dekoration der Tischplatte auf, versuchen Sie zumindest, die Beine entsprechend zu bemalen.

Die Decoupage-Technik ist eine unterhaltsame Möglichkeit, alten Möbeln ein neues Leben zu geben. Fairerweise ist jedoch anzumerken, dass neu erworbene Einrichtungsgegenstände oft auf diese Weise dekoriert werden.

Suchen Sie nach Möglichkeiten, ein einzigartiges Design zu erstellen? Du stehst auf stilvolle und effektive Spielereien? Dann versuchen Sie es doch einmal mit der Decoupage-Technik.
Video: Decoupage des Küchentisches