Einen Klapptisch mit eigenen Händen bauen
Klappmöbel sind einfach, bequem und bequem. Seine Kompaktheit macht es leicht, einen Artikel von einem Ort zum anderen zu transportieren, und verwenden Sie ihn für Exkursionen. Dies sind gute Gründe, sich zu Hause einen Klapptisch zum Selbermachen zu basteln.

Tabellenzeichnungen
Die Basis des Produkts ist eine Tischplatte, sie ist klappbar, daher werden zwei Teile benötigt, die jeweils die folgenden Längen- und Breitenmaße 55 bzw. 30 cm haben müssen.

Aufgeklappt bilden sie eine feste Oberfläche mit den Maßen 600 mm x 550 mm. Für die Herstellung von Arbeitsplatten können Sie verwenden:
- Spanplatten;
- Möbelplatte;
- dickere Sperrholzoptionen;
- Planke.
Korrekte Zeichnungen eines Klapptisches mit Ihren eigenen Händen sorgen für ein korrektes und funktionales Design.
Auch die Größe der Beine muss angemessen sein. Insgesamt müssen Sie vier Teile mit den folgenden Abmessungen herstellen:
- Höhe - 69 cm;
- Breite - 4,5 cm;
- Dicke - 2 cm.

Damit das Produkt stabil ist, müssen die Beine in einem Winkel von 45 Grad von einem Ende abgeschnitten und am anderen Ende abgerundet werden. Dies ist notwendig, um in Zukunft eine bewegliche Verbindung mit den Fußrasten herstellen zu können.

Für eine Schraubverbindung müssen vorab Löcher vorbereitet werden. Sie können sie mit einem Bohrer herstellen.

Das Tischplattenblech muss mit den Fußstützen verbunden werden. Hierfür eignen sich am besten selbstschneidende Schrauben. Für alle Arbeiten benötigen Sie vier Stützen mit folgenden Abmessungen: 50 * 4,5 * 2 cm Für jedes Teil der Tischplatte werden zwei Teile benötigt. Mit Schrauben und Muttern lassen sich künftig alle Teile zu einem Gesamtaufbau verbinden.

Eine korrekte Zeichnung hilft auch zu Hause, ohne professionelle Ausrüstung, einen guten Kinder- oder Erwachsenentisch zu machen.
Sein Design
Um zu verstehen, wie man einen Klapptisch mit eigenen Händen herstellt, müssen Sie sein Design sorgfältig prüfen. Die größte Nachfrage besteht nach Arbeitsplatten in rechteckiger oder quadratischer Form, aber einige bevorzugen runde Optionen.

Die Abmessungen des Produkts bestimmen die Geräumigkeit. Die meisten Zeichnungen für selbstgebaute Tische sind für 4 bis 6 Personen ausgelegt. Für diejenigen, die sich nicht mit einem komplizierten Design herumschlagen möchten, ist es besser, der rechteckigen Version den Vorzug zu geben. Es ist das einfachste.

Die Wahl des Materials hängt davon ab, wie das Produkt äußerlich aussieht. Unterstützungen können auch unterschiedlich sein, die Wahl wird durch die Eigenschaften und Merkmale des Projekts bestimmt. Wenn die Beine aus Holz bestehen, ist es besser, den Mittelteil zu verwenden. Aufgrund ihrer Heterogenität und Zerbrechlichkeit unter Gewicht können sie knacken. Die zuverlässigste Option wäre Metall.

Nachdem die Montagearbeiten abgeschlossen sind, können Sie mit dem dekorativen Finish fortfahren. Es kann Lack oder Farbe sein.

Benötigte Materialien und Werkzeuge
Die Herstellung der Basis des Produkts erfordert die folgenden Materialien:
- recycelte Holzabfälle (Sperrholz, Spanplatten und andere);
- natürliche Leinwand (es kann gehobeltes Brett oder Stäbe sein);
- Metall;
- Plastik.

Die Wahl der Sekundärmaterialien hängt direkt vom Untergrund ab.
Reicht die benötigte Anzahl an Teilen nicht aus, hilft ein Baumarkt, da verschiedenste Rohlinge präsentiert werden. Selbst mit dem Kauf von Einzelteilen wird die Heimmontage budgetärer sein als der Kauf eines Kaufs von der Stange.

Die Oberfläche des Holzes kann Unregelmäßigkeiten und Rauhigkeiten aufweisen, es ist leicht zu entfernen, es reicht aus, Sandpapier zu verwenden. Und die letzte Stufe der Veredelung wird Farbe oder Lack sein.
Ein Qualitätswerkzeug ist der Schlüssel zu einer zuverlässigen Montage. Dazu benötigen Sie:
- Säge;
- Schraubendreher oder Schraubendreher;
- Bohren;
- Schrauben, Muttern und andere Optionen für Befestigungselemente.

Um dem Tisch Raffinesse und Ordnung zu verleihen, können die Kanten mit einer Stichsäge bearbeitet werden.
Montageprozess des Klapptisches
Wenn Sie einen kleinen Tisch mit einer Kapazität von bis zu zwei Personen herstellen möchten, ist es besser, leichte Optionen wie beispielsweise Sperrholz zu wählen. Größere Optionen erfordern haltbareres Material.
Beachten Sie! Bevor Sie mit der Montage der Struktur fortfahren, sollten Sie zunächst eine ähnliche Zeichnung zeichnen. Auf dem Blatt müssen Sie zusätzlich zum Bild die Abmessungen jedes Teils angeben. Jedes Element des zukünftigen Designs muss die im Diagramm angegebenen Parameter strikt einhalten.
Die Montage des Tisches muss mit den Stützen beginnen. Wenn alles richtig gemacht ist, erhalten Sie am Ende dieser Stufe zwei Rahmen mit Querstreben, an denen zukünftig die Tischplatte befestigt wird.

Der Prozess hat die folgende Abfolge von Aktionen:
- Verbindung von Balken.
- Die Position der Stützen an den Querträgern.
- Verbindung des oberen Blechs mit den Stützen.
- Befestigung der Leinwand auf einer Seite. Diese Methode bietet eine Faltfunktion.
- Reinigen des Tisches (das Verfahren wird mit Sandpapier durchgeführt).
- Überprüfung des Produkts nach der Montage auf reibungslose Verschachtelung.
- Wenn es aus Spanplatten besteht, ist das Produkt leicht.

Beine
Die Beine bestehen am besten aus Stahl oder Holz, sofern die gesamte Struktur aus Holz oder Spanplatten besteht. Die Beine werden nach vollständiger Montage befestigt. Dazu ist es besser, die gefertigten Teile mit Schrauben zu befestigen, sie bieten die dichteste Verbindung.

Arbeitsplatten
Die Befestigung des Oberblechs erfolgt in zwei Stufen. Zuerst wird der erste Teil verbunden, danach geht es weiter zum zweiten. Zuvor sollten an den Fugen mit einem Bohrer Löcher gebohrt werden, danach werden die Schrauben eingeschraubt.

Wenn Sie das Loch tiefer machen als die Länge der Schraube, können Sie eine kleine Vertiefung vorsehen, die dann geschliffen werden kann. Der auf die Oberfläche aufgetragene Lack liegt flach auf, ohne Wölbungen an den Fugen zu erzeugen.
Eine gründliche Vorbereitung, Ausführung der korrekten Zeichnungen und Herstellung der Teile streng nach den Parametern hilft bei der Herstellung eines klappbaren Küchentisches, für ein Kinderzimmer oder zum Ausgehen auf dem Land mit improvisierten Materialien oder dem Kauf von Rohlingen in einem Baustoffgeschäft. Das richtige Material für jedes Stück trägt dazu bei, ein starkes und langlebiges Produkt zu schaffen.
Video: Wie man einen Klapptisch mit eigenen Händen macht