Tisch für eine Kreissäge basteln
Der Kreissägetisch wird zum Sägen von Holz verwendet. Das Design ist mit einer flachen Schneidbasis ausgestattet, die im Aussehen einer Scheibe ähnelt. An der Außenseite befinden sich scharfe Zähne.

Vor- und Nachteile eines selbstgebauten Kreissägetisches
Einen Tisch für eine Kreissäge können Sie unter Berücksichtigung persönlicher Anforderungen und Vorlieben selbst erstellen. Es wird so komfortabel wie möglich sein. Der Tisch kann in verschiedenen Größen und Höhen hergestellt werden.

Es gibt mehrere Hauptvorteile:
- Kostenminimierung;
- die Fähigkeit, die Struktur mit Drückern und Anschlägen auszustatten;
- für maximale Steifigkeit und Stabilität.

Zu den Nachteilen eines selbstgebauten Kreissägetisches gehören die Zeitkosten. Der Meister muss die Diagramme und Zeichnungen studieren, Materialien vorbereiten und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung durchführen.
Was wird zum Erstellen benötigt
Um zu beginnen, müssen Sie sich sorgfältig vorbereiten.
Materialien und Werkzeuge
Ein selbstgebauter Tisch erfordert eine solide Metall- oder Holzbasis. Einige Handwerker ziehen es vor, Tische aus Aluminium, Stahl herzustellen.

Wichtig! Holz muss mit einem speziellen antiseptischen Mittel behandelt werden, um Fäulnisprozesse zu verhindern.
Materialien, die im Arbeitsprozess benötigt werden:
- Sockel, dessen Dicke nicht weniger als 22 cm beträgt;
- Stangen zur Verstärkung und Unterstützung (Sie können ein gekantetes Brett in einer Menge von 5 Stück verwenden);
- Holzdübel, 10 cm groß (für die Arbeit sind 12 Stück oder mehr erforderlich);
- Leim für den Tischler;
- Metallverschlüsse (mindestens 4 Stück, die genaue Anzahl hängt von den Abmessungen und der Länge des Tisches ab);
- Metallecken in einer Menge von 10 Stück;
- selbstschneidende Schrauben.
Vor der Arbeit müssen Sie die Werkzeuge vorbereiten. Für Markierungen nehmen Sie einen Bleistift oder Marker, ein Messgerät, ein Maßband, eine elektrische Stichsäge, einen manuellen Modellfräser. Um Holz zu bearbeiten, benötigen Sie einen Schleifer, Schleifpapier unterschiedlicher Körnung, das die Zacken entfernt.

Außerdem benötigen Sie einen Hobel, Bohrer und Schraubendreher. Materialien und Werkzeuge werden im Voraus vorbereitet und am Arbeitsplatz platziert.

Definition von Design und Konstruktion
Um ein Design zu wählen, müssen Sie sich für das Basismaterial entscheiden. Für Holzarbeitsplatten sind Laubbaumarten geeignet, die bei entsprechender antiseptischer Behandlung gegen Fäulnisprozesse resistent sind. An der Basis ist ein spezielles Loch für die Scheibe angebracht.

Für einen Holzsockel wird ein starker Rahmen aus vier Böcken verwendet, Bretter mit den Maßen 50x150 mm. Es muss stabil sein, um die Sicherheit zu gewährleisten.Gebogene oder gebogene Bleche sind für die Arbeit nicht geeignet, da eine hohe Verletzungsgefahr besteht.

Sie können ein einfaches Design erstellen oder es mit einem Spaltmesser mit abnehmbarem Design ausstatten. Darüber hinaus wird ein Plattenschutz durchgeführt, damit die Arbeitsspäne nicht auf die Person fliegen, die am Tisch arbeiten wird. Um einen Winkelschnitt zu machen, müssen Sie die Neigung der Klinge anpassen.

Für den Umlauf wird ein Tischführungsschlitten hergestellt. Es enthält die folgenden Elemente:
- Führungsstangen;
- Sperrholz;
- schneiden;
- Stoßfänger für einen sicheren Halt;
- abnehmbare Stange.
Nachdem Sie sich für ein Designdesign entschieden haben, müssen Sie Tischzeichnungen für eine Kreissäge zum Selbermachen erstellen.

Zeichnungen und Diagramme
Beachten Sie! Die Zeichnung wird benötigt, um Fehler im Prozess zu vermeiden.
Zunächst berechnen sie die Größen, um sie auf Karton zu übertragen. Darin wird ein Loch gebohrt, das zu den Abmessungen der Säge passen sollte. Bevor Sie eine Zeichnung und ein Diagramm erstellen, müssen Sie ein Schneidwerkzeug kaufen. Universalbohrungen sind bei dieser Ausführung nicht vorgesehen, da sie nicht in der Lage sind, maximale Stabilität, Sicherheit und hohen Belastungen standzuhalten.

Sie können etwas mehr Platz für Werkzeuge oder Holzstücke lassen. Passende Maße: 120x120cm.
Ein Beispiel für eine Zeichnung eines Tisches für eine Kreissäge:

Schema mit detaillierter Beschreibung und Abmessungen:

Montageprozess des Kreissägetisches
Zuerst wird die Basis auf die optimale Größe eingestellt. Die Holzarbeitsplatte wird behandelt und einen Tag lang in einer antiseptischen Zusammensetzung eingeweicht. Der Metallsockel ist an den Kanten geschliffen, damit es nicht zu Absplitterungen kommt.

Kettensäge
Montageprozess des elektrischen Sägetisches:
- Zunächst werden die Stäbe vorbereitet, die mit einem Hobel besäumt werden. Aus ihnen wird ein solider Rahmen zusammengesetzt. Auf jeder Seite des Sockels müssen Löcher mit einem Durchmesser von 5 mm gebohrt werden.
- Löcher gleichen Durchmessers sind auch in den Seitenleisten angebracht.
- Beine und Schubladen sind auf der Tischplatte installiert. Es wird empfohlen, Klemmen zu verwenden, um die Fixierung zu gewährleisten. Sie helfen, die Beine zu fixieren, während der Kleber trocknet. Sie werden zusätzlich mit Metallecken befestigt, die mit selbstschneidenden Schrauben angezogen werden.
- Montage der Säge mit M4-Schrauben. Der Vorgang wird von der Rückseite durchgeführt.
- Um einen Parallelanschlag zu machen, werden zwei Streifen vom Sperrholz abgesägt. Ihre Breite sollte der Arbeitsplatte entsprechen. Die durchschnittliche Größe beträgt 10 cm, die Ecken müssen abgerundet und poliert sein.

Wichtig! Bei der Installation einer Elektrosäge müssen Sie den Startknopf befestigen.
Hierfür eignet sich ein Draht, der in das Loch im Griff eingefädelt und in die gewünschte Position verdreht wird.
Handsäge
Eine Handsäge benötigt eine 20 mm Sperrholzplatte. Die Arbeitsplatte wird entsprechend der gewählten Größe gefertigt. Die Markierung erfolgt mit einem Bleistift, der Schnitt erfolgt mit einer elektrischen Stichsäge. Am Ende wird die Kante gefräst. Das Werkstück muss mit Schleifpapier geschliffen werden.

Nachfolgende Montagetechnik:
- Der Kopf wird umgedreht, auf der Unterseite sind die Markierungen für die Handsäge angebracht. Sie müssen eine Säge ohne Scheibe an der Basis befestigen und die Abmessungen der Sohle markieren.
- Mit Hilfe einer Handfräse wird eine Aussparung von 10 mm hergestellt.
- Als nächstes wird die Säge anprobiert, die Markierungen werden korrigiert.
- Auf der Unterseite sind Markierungen angebracht, die für Versteifungen gedacht sind. Für sie werden Zuschnitte aus einer Platte mit den Maßen 50x100 mm hergestellt. Optimaler Standort - bis zu 10 cm von der Tischkante entfernt.
- Längsversteifungen werden gesägt und mit Holzleim an der Tischplatte befestigt. Zur Fixierung werden Klammern verwendet. Nach einem ähnlichen Prinzip werden seitliche Versteifungen von den Trägern angebracht.
- Nachdem der Kleber getrocknet ist, werden Löcher in die Versteifungen gebohrt und mit selbstschneidenden Schrauben festgezogen.
- Für die Tischbeine werden Bretter mit einer Größe von 50x100mm verwendet. Die durchschnittliche optimale Höhe beträgt bis zu 110 cm.Die Beine werden mit starken Schrauben an der Außenseite der Versteifungen befestigt. Zur Verbesserung der Stabilität können Sie Estriche aus Trägern der Größe 50x50 mm verwenden.

Die Handkreissäge passt von der Unterseite in die fertige Nut, der Sockel wird verschraubt. In den Schlitz wird eine Zahnscheibe eingelegt. Indem Sie der Technologie folgen und alle Schritte ausführen, können Sie einen hausgemachten Tisch mit minimalen Kosten für Ihr Wachstum erstellen.

Video: DIY Kreissägentisch