Wie heißt der Tisch mit Spiegel für Kosmetik
Vielleicht gibt es keine Frau, die kein Make-up verwenden würde. Die Menge ist für jeden unterschiedlich: Für die einen lassen sich alle "Beauty-Produkte" in einer kleinen Kosmetiktasche verstauen, für die anderen braucht man einen ganzen Schrank oder Tisch, in den man mit Duftstoffen gefüllte Gläser, Flaschen, Tuben stellen kann.

"auf das Niveau" des schönen Geschlechts zu schauen, könnte viel Zeit damit verbringen, ihre Haut mit wunderbaren Präparaten zu salben.
- Wozu dient ein Schminktisch?
- Wie heißt ein Damentisch mit Spiegel
- Arten von Frisiertisch und ihre Einrichtung
- Die Nuancen der richtigen Beleuchtung
- Sitzplatzauswahl
- Die Nuancen bei der Auswahl eines Schminktischs
- Wohin mit dem Tisch
- Was sind sonst noch Möbel für Kosmetik
- So pflegen Sie Ihren Schminktisch
- Video: Schminktisch mit Spiegel im Innenraum
- 50 Gestaltungsmöglichkeiten für Tische mit Spiegel im Innenraum
Wozu dient ein Schminktisch?
Das Verfahren, um eine gewöhnliche Frau in eine unwiderstehliche Schönheit zu verwandeln, erforderte viel Weihrauch, Puder und Lippenstift. Damit jedes Kosmetikprodukt immer griffbereit war, musste man sich einen Lagerplatz einfallen lassen. Ein kleiner Tisch mit einem darauf installierten Spiegel wurde zu einem solchen Ort der Magie.

Dieses schlichte Design hat sich als sehr praktisch erwiesen und ist seit vielen Jahrzehnten erprobt. Und heute, wo nicht jede Wohnung "zusätzliche" Meter hat, finden moderne Modedamen einen Platz für ein kleines Tischchen, auf dem sie ihren kosmetischen "Reichtum" aufbewahren.

Wie heißt ein Damentisch mit Spiegel
Damentisch mit Spiegel wird seit Jahrhunderten verwendet. Auch die Schönheiten des 21. eines kleinen Tisches mit einem Spiegel für Kosmetik.
Dieser kleine Tisch hat seinen lächerlichen Namen, der unseren jungen Zeitgenossen erscheint, für den Schminktisch, aber er ist ganz natürlich und hat eine historische Erklärung.
Ein bisschen Geschichte
Um den Namen eines Damentisches mit Spiegel zu erfahren, hilft ein kleiner Exkurs in die Geschichte. Modehistoriker finden dieses Möbelstück bereits vor 200 Jahren in englischen Aufzeichnungen. Es wurde im Schlafzimmer installiert, wo sich ein Bett, eine Kommode für Wäsche, Stühle oder kleine Hocker und ein Tisch befanden, der der Dame vollständig zur Verfügung stand, wo sie Kosmetik- und Parfümerie-Accessoires ausstellte.

Umso überraschender, dass es seinen Namen nicht im primitivsten England, sondern im kultivierten Frankreich bekam. Sein Name ist französischen Ursprungs: "Toilette", was Outfit, Anzug, Kleidung bedeutet. Das heißt, dieser Tisch bedeutet den Ort, an dem sich die Damen verkleidet haben. Interessanterweise verwendeten die alten Ägypter aus Gründen der Schönheit verschiedene Räucherstäbchen, verzichteten jedoch auf dieses Möbelstück. Dies liegt an den historischen Traditionen der Staaten. Insbesondere die Tradition der täglichen hygienischen Pflege tauchte auch in späteren Zeiten nicht sofort im, wie es uns scheint, aufgeklärten Europa auf.

Ohne tief in die Geschichte der europäischen Hygienetraditionen einzusteigen, ist anzumerken, dass der individuellen Körperpflege erst ab Mitte des 17. Jahrhunderts eine bedeutende Bedeutung beigemessen wurde. Mit der Aufmerksamkeit für diesen Bereich des menschlichen Lebens ist das Auftreten von Untersetzern in den Schlafzimmern verbunden, auf denen Wasserkrüge und Behälter platziert wurden, in die das Wasser abgelassen wurde. Kleine Tische sind für diese Installationen am bequemsten geworden.
Es gab noch einen anderen Grund für sein Erscheinen. XVII Jahrhundert in Frankreich - die Zeit der Bälle in Palästen und luxuriösen Outfits, die sich während der vielen Stunden des Feierns mehrmals ändern konnten. Das neue Outfit erforderte ein anderes Make-up, und dies erforderte einen Ort, an dem Kosmetik platziert wurde.

Nach und nach wurde der Schminktisch von einem rein funktionalen Gegenstand zu einem spektakulären Gegenstand teurer Möbelsets. Darauf war ein Spiegel befestigt, der oft in einen schönen vergoldeten Rahmen gelegt wurde, und der Tisch selbst war mit feinen Intarsien verziert, seine Formen erhielten Zeichen des damals modischen Barockstils. Darüber hinaus war es mit Schubladen ausgestattet, was den Nutzungswert des Schminktischs erheblich steigerte.

Russischen Damen standen im 18. Jahrhundert Schminktische zur Verfügung und wurden von ihnen sofort geschätzt. Es hielt Kosmetika, Parfümflaschen; vor ihm verkleideten sie sich nach dem Aufwachen und vor dem Ausgehen am Abend.
Übrigens war es ursprünglich nicht nur für Frauen gedacht, auch Männer nutzten es als Ständer für einen Wasserkrug und ein Waschbecken zum Waschen.

Wie heißt es in verschiedenen Ländern
Der Schminktisch ist fest in den Boudoirs der edlen Damen verankert. Gleichzeitig veränderte es sich ständig, die Form und Größe änderten sich, wodurch in verschiedenen Ländern mehrere Varianten dieser Möbel erschienen, die unterschiedlich genannt wurden:
- in England benutzten sie eine Struktur aus zwei miteinander verbundenen Nachttischen und einem daran befestigten Spiegel, der Kneehole genannt wurde;
- Poudreuse - ein kleiner Tisch mit Spiegel war in Frankreich weit verbreitet;
- wie heißt ein dreiteiliger Spiegel mit Nachttisch, erfuhren sie, als ein Spalier auftauchte - ein Möbelset, das einen Tisch oder Schrank mit einem dreiteiligen Spiegel und einer Ottomane enthielt;
- der sogenannte Herrenhaustisch wurde zur russischen Version des im 19.

An der Wende des 17. und 18. Jahrhunderts erschien ein weiteres Möbelstück - ein Pierglas (mit einer seltsamen Übersetzung aus dem Französischen, was "Pier", "Pier" bedeutet.

Arten von Frisiertisch und ihre Einrichtung
Schminktische haben bis heute nicht an Aktualität verloren und werden in verschiedenen Ausführungen mit dem obligatorischen Einbau eines Spiegels präsentiert:
- Schminktisch, der in kleinen Räumen installiert werden kann: Er erhöht ihn optisch;
- das Trikuspidalgitter ist für die seitliche Betrachtung konzipiert und kann für unabhängiges Haarstyling verwendet werden;
- eine interessante Option war ein Tisch mit einem rotierenden Spiegel, der auf einer rotierenden Plattform montiert war; es hat zwei Seiten: eine - die übliche, die andere - mit einer Erhöhung des Bildes, was beim Auftragen von Make-up besonders wertvoll ist;
- die Konsole ist mit einem versenkbaren Spiegel eingefasst, der bei Bedarf herausgezogen werden kann; Gleichzeitig kann die Tischoberfläche nicht nur für den vorgesehenen Zweck, sondern auch als Schreibfläche verwendet werden;
- ein Designer-Schminktisch wird spektakulär aussehen.

Die Nuancen der richtigen Beleuchtung
Ein wichtiger Bestandteil der effektiven Nutzung des Schminktisches ist die richtige Beleuchtung. Es ist gut, wenn der Raum sonnig ist und das Gesicht beim Schminken mit natürlichem Licht beleuchtet wird.
- Am erfolgreichsten wäre die Aufstellung des Tisches in der Nähe des Fensters, durch die das Tageslicht das Gesicht gleichmäßig beleuchtet. In diesem Fall wird der Spiegel mit seiner Rückseite zum Fenster montiert.
- Es ist erfolgreich, die Struktur so anzuordnen, dass die Sonnenstrahlen von der linken Seite eindringen, obwohl die Beleuchtung nicht so gleichmäßig ist wie im ersten Fall.
- Das von der rechten Seite kommende Licht ist nicht die richtige Lösung und das Licht wird ungleichmäßig verteilt.

Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Person am Abend in Ordnung gebracht werden muss. Künstliche Beleuchtung hilft dabei: Sie müssen die Lampe so positionieren, dass das Gesicht vollständig beleuchtet ist. Die rationellste Lösung wäre ein "Lichtrahmen", in den der Spiegel eingeschlossen werden kann. Diese Beleuchtungsmethode schafft die angenehmsten Bedingungen.

Wenn dies nicht möglich ist, können Wand- oder Stehleuchten auf beiden Seiten neben dem Schminktisch platziert werden. Sie sollten weiches, gleichmäßiges Licht ohne harte Schatten verbreiten.
Beachtung! Es wird nicht empfohlen, Kaltlicht-Energiesparlampen zur Beleuchtung zu verwenden: Sie machen das Gesicht unnötig blass und das Auftragen von Kosmetika bringt nicht den gewünschten Effekt.

Sitzplatzauswahl
Der Schminkvorgang dauert lange, daher ist es wichtig, bequem in der Nähe des Spiegels auf dem Sitz zu sitzen. Passend dazu:
- Ottomane - ein niedriger Hocker mit weichem Sitz;
- ein bequemer Stuhl oder Stuhl;
- kleines weiches Sofa.

Die Wahl der Sitzgelegenheiten ist nicht von grundlegender Bedeutung, Hauptsache es ist für die Besitzerin selbst bequem.
Die Nuancen bei der Auswahl eines Schminktischs
Wenn Sie einen Schminktisch im Innenraum platzieren, ist es wichtig, dass er bequem zu bedienen ist und sich in das gesamte Interieur des Raumes einfügt, geräumig, langlebig und stabil ist. Das Schlafzimmer gilt als der erfolgreichste Installationsort, aber bei der Auswahl sollten einige Funktionen berücksichtigt werden, mit denen Sie es bequem in einem Raum jeder Größe platzieren können:
- wenn der Raum geräumig genug ist, ist die Hauptbedingung die richtige Platzierung des Tisches und seine harmonische Designverbindung mit anderen Möbeln.
- ein Ecktisch eignet sich für ein kleines Schlafzimmer;
- wenn das Schlafzimmer nicht als separater Raum vorhanden ist, kann ein improvisierter Schminktisch eingerichtet werden, indem nach Bedarf ein Spiegel auf einer Kommode oder einem Nachttisch angebracht wird, der für eine gute Beleuchtung sorgt.
- ein Tisch im Stil des Minimalismus kann durch einen Vorhang oder eine Schranktür verdeckt werden;
- In einem Raum mit minimaler Ausstattung können Sie eine kompakte Konsole mit einem fast unsichtbaren Aufbewahrungssystem und einem leichten Hocker oder Ottomane verwenden.

Wohin mit dem Tisch
Die Qualität des Schminkens hängt von der richtigen Platzierung des Schminktisches ab.
Die Position in der Nähe des Fensters kann als die akzeptabelste angesehen werden, wenn das Tageslicht den Raum gleichmäßig füllt.

Bei weniger Erfolg wird es seitlich am Fenster angebracht, so dass das Licht von der linken Seite fällt, ohne dass Schatten auf dem Gesicht erscheinen.
Stellen Sie es nicht vor das Fenster: Das Gesicht liegt im Schatten und das Auftragen von Make-up ist äußerst unpraktisch. Wenn die Sonne außerdem oft in den Raum schaut, schaffen ihre von der Spiegeloberfläche reflektierten Strahlen äußerst ungünstige Bedingungen für die Eingriffe.

Was sind sonst noch Möbel für Kosmetik
Es ist nicht immer möglich, einen kompletten Schminktisch zu kaufen. Dieses Problem ist besonders relevant für Bewohner kleiner Wohnungen, in denen jeder Zentimeter registriert wird. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass eine Frau aufgeben muss, sich um sich selbst zu kümmern.

Viele Kosmetika und Parfums werden im Badezimmer aufbewahrt, aber das ist nicht immer praktisch: Die hohe Luftfeuchtigkeit des Raums verursacht Unbehagen beim Schminken. Aber auch in einem kleinen Raum finden Sie einen Platz zum Aufbewahren von Kosmetika und zum Auftragen von Make-up. Dazu können Sie eine Kommode oder einen Schrank mit abnehmbarem Spiegel verwenden. In ihren Regalen können große Mengen an Kosmetika gelagert werden. Gleichzeitig wird sie zuverlässig vor den „Übergriffen“ von Kindern und dem unaufmerksamen Umgang mit Drogen durch andere Familienmitglieder geschützt.
Wenn bei kosmetischen Eingriffen kein Schminktisch installiert werden kann, können Sie einen Schreibtisch verwenden, bei Bedarf einen Spiegel aufstellen und mindestens eine der Schachteln zur Aufbewahrung von Kosmetika abgeben.

In besonders schwierigen Situationen kann eine an der Innenseite der Tür eines Damenkleiderschranks angebrachte Klappstruktur mit Spiegel als Schminktisch verwendet werden. Präparate können auf einem speziell an derselben Stelle installierten Formteil gelagert werden.
So pflegen Sie Ihren Schminktisch
Wie jedes Möbelstück bedarf es je nach Material, aus dem es besteht, etwas Pflege:
- die Oberfläche des Schminktischs aus Spanplatten (gepresstes Sägemehl) ist ziemlich brüchig und verformt sich unter dem Einfluss von Feuchtigkeit: Zur Pflege genügt es, die Oberfläche mit Feuchttüchern mit milden Reinigungsmitteln abzuwischen;
- MDF ist ein besseres und verschleißfesteres Material, aber beim Verlassen müssen Sie auf abrasive Produkte verzichten.
- es genügt, Naturholz mit einer Serviette abzuwischen und die Tischoberfläche mit speziellen hochwertigen Reinigungsmitteln mit antistatischen Eigenschaften zu behandeln;
- Die Pflege von Spiegeloberflächen ist traditionell.

Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, werden die Möbel lange Zeit ästhetisch ansprechend aussehen.
Video: Schminktisch mit Spiegel im Innenraum