Wie man eine Laminatarbeitsplatte zum Selbermachen herstellt
Eine hausgemachte Laminatarbeitsplatte schafft ein Budget und ein stilvolles Raumdesign. Aus einem reichhaltigen Sortiment können Sie eine geeignete Option auswählen und kaufen. Viel interessanter ist es jedoch, mit eigenen Händen ein originelles und notwendiges Ding zu schaffen.

Mit Ihrer Vorstellungskraft, Ihrer Vorstellungskraft, Ihren Händen und etwas Zeit kann selbst ein Anfänger ein handgefertigtes Modell nach seinem Geschmack und seinen Vorlieben erstellen.
Vor- und Nachteile von hausgemachten Arbeitsplatten
Das Element stellt die Spitze der Tabelle dar. Im Grunde spielt dieses Element die Rolle einer Arbeitsfläche, die das Küchenset ergänzt und bereichert.

Die Oberfläche wird enorm belastet: Der gesamte Kochvorgang wird darauf durchgeführt, Schläge von schweren Gegenständen und Schnitte mit einem Messer treten auf, Flüssigkeiten und Getränke werden verschüttet. Laminat hält all diesen "Härten" stand.

Der stylisch und modern aussehende Laminattisch hat eine Reihe von Vorteilen:
- Stärke und Haltbarkeit;
- Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen, mechanische Beschädigungen, Korrosion und viele aggressive Reinigungsmittel;
- einfache Installation und Wartung;
- Umweltsicherheit;
- ästhetisches Erscheinungsbild durch eine Vielzahl von Farben und Texturen;
- relativ geringe Kosten.

Der Nachteil einer laminierten Beschichtung ist die Beschädigung durch den Kontakt mit heißen Gegenständen. Durch die negativen Auswirkungen ändert sich die Farbe an den Kontaktstellen, Blasen treten auf der oberen Schicht auf. Dieses Phänomen sollte durch die Verwendung eines speziellen Ständers vermieden werden.
Welche Werkzeuge und Materialien werden benötigt
Für die Arbeit müssen Laminatplatten und -untergründe, Spezialkleber und Bauklebeband vorbereitet werden. Laminat ist ein mehrschichtiges Material. Basis sind mit Harz imprägnierte Spanplatten oder MDF.

Hersteller produzieren eine dekorative Zwischenschicht auf Papierbasis mit einer Vielzahl von Farben, die das Muster und die Textur verschiedener Holzarten, Naturstein, Marmor, Leder, Fliesen imitieren. Die obere Schutzschicht des Materials besteht aus Melamin oder Acrylharz, was dem Material seine einzigartigen Eigenschaften verleiht.

Sperrholz ist kostengünstig, leicht und langlebig, einfach zu handhaben und zu installieren. Es ist jedoch besser, MDF als Basis zu verwenden - ein zuverlässigeres, langlebigeres und hochwertiges Material. Seine raue Oberfläche haftet immer besser am Laminat.

Mit einer Kreissäge, einer Oberfräse und einer Feile lässt sich ein funktionaler und Designtisch aus Laminat mit eigenen Händen herstellen - mit dessen Hilfe alle Unregelmäßigkeiten beseitigt werden.
Rat. Zu Hause ist es mit einem starken Wunsch möglich, aus preisgünstigen Materialien ein einzigartiges Meisterwerk zu schaffen, das in jedes Interieur passt. Art und Farbe des Materials müssen unter Berücksichtigung der Fassaden des Headsets und des allgemeinen Stils des Raumes ausgewählt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Laminat-Arbeitsplatten
Jede Hausfrau bevorzugt eine voluminöse Arbeitsfläche. Der Tisch soll langlebig, angenehm zu verarbeiten, funktional und attraktiv sein.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie den Ort vorbereiten und nivellieren, an dem sich das zukünftige Produkt befinden wird. Entscheiden Sie sich für die Form und nehmen Sie die Maße vor. Es ist ratsam, eine Zeichnung des Elements anzufertigen - dies hilft, die Blätter mit großer Genauigkeit zu schneiden.
Ablauf der Produkterstellung:
- Zeichnen Sie anhand von Messungen Platten aus Trägermaterial und Laminat mit der gleichen Form;
- Lassen Sie beim Schneiden von Blechen einen Spielraum von 1 cm zum Anpassen und Einpassen des Werkstücks.
- bedecken Sie das Laminat und die Unterlage mit Klebstoff, um Flecken zu vermeiden;
- 1 Minute halten, beide Rohlinge verbinden und fest aneinander drücken
- Nachdem der Kleber vollständig getrocknet ist, bearbeiten Sie die Kanten der geklebten Schichten mit einem Schleifer oder Sandpapier;
- schneiden Sie Bänder der erforderlichen Länge und Breite aus dem Laminat, um die Kanten der Arbeitsplatte zu dekorieren;
- die Fugen mit Silikondichtmittel behandeln;
- Staub abwischen, überschüssigen Kleber entfernen;
- Befestigen Sie die Arbeitsplatte je nach Design an den unteren Teilen der Schränke, über der Spüle oder dem Kochfeld.

Selbstgemachte Laminatmöbel werden lange dienen und Haushalte mit ihrem ästhetischen Erscheinungsbild begeistern.
Standortbeispiele im Innenraum
Der Arbeitsbereich der Küche kann sich an verschiedenen Orten befinden. Die laminierte Oberfläche kann eine Verlängerung der Fensterbank sein, mit Spüle, Einbaubackofen und Geschirrspüler zur Spitze der Insel werden. Der Inhaber der Kochwerkstatt nutzt diesen Bereich zum Zubereiten, Servieren und Servieren von Speisen. Der häufigste und bequemste Platz für eine Küchenarbeitsplatte ist in den unteren Bereichen von Küchenmöbeln.
Das Produkt wird verwendet, um das Innere eines Wohnzimmers, Esszimmers oder Arbeitszimmers zu dekorieren. Aus den nach der Verlegung des Bodenbelags übriggebliebenen Laminatstücken fertigen erfahrene Handwerker Objekte, die mit Kunstwerken vergleichbar sind.

Im Schachbrett- oder Fischgrätmuster gestapelt, verwandeln Laminatstücke einen Couchtisch oder einen großen Esstisch. Exklusive Designprodukte fügen sich in jedes Interieur ein und werden zu dessen Highlight.
Hilfreiche Hinweise und Tipps
Von großer Bedeutung bei der Gestaltung jedes Möbelstücks ist seine Farbgebung. Das Produkt soll im Raum nicht „fremd“ werden, sondern sich in Farbe und Textur harmonisch mit anderen Elementen verbinden. In der Küche macht die Arbeitsplatte eine gute Figur mit Schürze, Schrankfronten, Sockelleisten oder Fensterrahmen im gleichen Farbton.

In einem Raum mit vielen hellen Accessoires sind Möbelstücke mit neutralem Farbton angebracht. Umgekehrt sorgen in einem Raum mit pastellfarbenen Materialien Arbeitsplatten mit einer Oberfläche in warmen Orange- oder Gelbtönen für Helligkeit und Fröhlichkeit.

Die Kombination aus Schwarz und Weiß wirkt stilvoll und feierlich. Kratzer, Staub und andere Störungen sind auf einer Beschichtung, die Marmorspäne oder eine feine Steinfraktion imitiert, nicht wahrnehmbar. Lacke in Holzoptik werden nie an Relevanz verlieren. Ihr Aussehen verleiht jedem Raum Gemütlichkeit und ein Gefühl von Wärme.

Helle Tischoberflächen erhöhen optisch die Größe, sodass sie auf kleiner Fläche ein Gefühl der Schwerfälligkeit erzeugen. Zu dunkel hingegen verengt den Raum und absorbiert Licht.
Haben Sie keine Angst zu experimentieren, zu kombinieren, zu erfinden und auszuprobieren, wenn Sie Einrichtungsgegenstände mit Ihren eigenen Händen herstellen! Dieser Prozess bringt Freude an der Kreativität, Zufriedenheit mit dem erzielten Ergebnis und echte Bewunderung von Familie und Freunden.
Video: Arbeitsplatte aus Laminat zum Selbermachen