Beschreibung des Tabletop-Postforming-Verfahrens
Die Arbeitsfläche der Küchenzeile ist den unterschiedlichsten schädlichen Einflüssen maximal ausgesetzt und muss gegen diese widerstandsfähig sein. Bei der Herstellung von Möbeln werden Materialien, die nach den ersten Betriebstagen ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren, schon lange nicht mehr verwendet.

Und um den Arbeitsplatten die Dauerhaftigkeit der Dekoration zu verleihen, gibt es Postforming.
Was ist Countertop-Postforming?
Modernes Postforming für Küchenarbeitsplatten - was ist diese Technologie, was ist das?

Postforming ist eine speziell entwickelte Art, Spanplatten und MDF zu kaschieren, um ihnen Festigkeit und jedes Design zu verleihen. Auf die Bretter werden Schichten aus Kraftpapier und Kunststoff aufgebracht, die Vorderkante der Tischplatte wird ggf. geformt, der hintere Sockel wird in U- oder L-Form geformt.

Das Material, das dieser Behandlung unterzogen wurde, ist das beliebteste für Küchenarbeitsplatten und Arbeitsplatten, es gibt keine Alternativen mit gleichen Eigenschaften.

Sorten
Was ist Countertop-Postforming und wie kommt es dazu?
- Für die Herstellung von Platten der Economy-Option werden dünne Spanplatten mit einer Dicke von 26-28 mm oder 32 mm (bestehend aus zwei Spanplatten mit je 16 mm) verwendet.
- Spanplatten mit einer Dicke von 38 mm oder 60 mm sind widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, sie haben ein höheres Gewicht. Im Schnitt sind solche Platten grün - dies ist das Ergebnis der Verarbeitung zur Erhöhung der Feuchtigkeitsbeständigkeit.

Leichte Versionen von Spanplatten mit Postforming sind ebenfalls erhältlich. Zunächst einmal sind dies Arbeitsplatten aus einer Kombination von dünnen und dicken Spanplatten, wenn sich der dünne Teil in der Mitte des Tisches und der dickere Teil an den Kanten befindet.

Es gibt auch Platten mit einem zelligen Füllstoff im Inneren (dem sogenannten Tamburat), die eine gleiche Dicke haben, aber vom Gewicht her viel leichter sind als Platten aus massiven Spanplatten.
Es ist wichtig! Leichte Herde mit Tamburat sind für den Einsatz in der Küche überhaupt nicht geeignet, sie werden durch Dampf, Temperaturwechsel und Feuchtigkeit beschädigt, sie können sich durch diesen Effekt verformen! Tischplatten für Bürotische, Möbel an der Rezeption von Hotels - wo der Einfluss schädlicher Faktoren ausgeschlossen ist, bestehen aus Platten mit einem Tamburat.

Die Postforming-Tischplatte kann auf Bestellung angefertigt werden oder Sie können fertige Werksoptionen mit Standardgrößen erwerben. Spanplatten mit Postforming-Verarbeitung haben eine Standardbreite von 60 cm, ihre Länge kann 244 cm, 300 cm, 400 cm betragen.Sie finden auch fertige einteilige Eckmodule.

Es gibt viele Farben für Postforming-Arbeitsplatten. Sie können einfarbig sein, in jeder Farbe und Schattierung oder mit einem gedruckten Muster für Holz, Stein, Leinwand und andere interessante Materialien. Die Oberfläche kann glänzend, glatt oder matt sein, und die Oberfläche kann mit einer Textur wie Stein oder Holz versehen werden, wodurch das Material nicht von seinem natürlichen Gegenstück zu unterscheiden ist.

Solche Texturen sehen teuer aus und verleihen Möbeln ein edles Aussehen.
Beachten Sie! Einer der Indikatoren für die Qualität der Postforming-Arbeitsplatte ist das Vorhandensein einer Auffangschale unter der Kante auf der der Arbeitsfläche gegenüberliegenden Seite - sie sieht aus wie ein Streifen mit Wölbungen.

Verfahrensschritte
Damit die Postforming-Tischplatte die angegebenen Eigenschaften erhält, hat der technologische Prozess mehrere obligatorische Stufen.

- Zuerst wird Kraftpapier, das mit speziellen Harzen imprägniert ist, die Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit verleihen, auf eine Spanplatte der ausgewählten Breite (oder MDF bei einigen Herstellern) aufgetragen. Es sorgt auch für eine bessere Haftung auf der späteren Plattenoberfläche.
- Dann wird eine Kunststoffschicht auf die Platte aufgetragen. Die Arbeiten erfolgen auf speziellen Geräten, unter einer Presse und bei hohen Temperaturen, was eine bessere Bildung des Materials und die Verbindung der Schichten gewährleistet. Die Kunststoffschicht kann 0,6-0,8 mm dick sein. Je dicker die Kunststoffschicht, desto höher die Festigkeit der Arbeitsplatte.
- Im letzten Verarbeitungsschritt werden Melamin- oder Acrylharze aufgetragen. Diese Schicht schützt die Oberfläche vor Kratzern und Feuchtigkeit und ist lichtecht.
So wählen und pflegen Sie Ihre Arbeitsplatte
Langlebige und schöne Postforming-Arbeitsplatten sind gut für die Küche geeignet und unterscheiden sich in einigen Eigenschaften. Wie wählt man das richtige Material aus?

- Die Dicke sowohl der Arbeitsplatte selbst als auch des darauf befindlichen Kunststoffs ist von großer Bedeutung – je dicker, desto besser.
- Für die Küche ist es besser, matte Oberflächen zu wählen, sie zeigen keine Schlieren.
- Zu helle Arbeitsplatten werden mit der Zeit lästig.

Postforming-Oberflächen sind sehr anspruchslos in der Pflege der Oberfläche - es ist wichtig, sie von Feuchtigkeit abzuwischen und mit Seifenlauge zu waschen.

Vor- und Nachteile des Verfahrens
Die Vorteile von Postforming-Arbeitsplatten sind ihre Verfügbarkeit, hohe Betriebseigenschaften und Beständigkeit gegen schädliche Einflüsse, eine große Vielfalt an Texturen und Farben sowie eine einfache Installation.

Es gibt auch Nachteile:
- Synthetische Materialien. Die Herstellung kann nicht als umweltfreundlich bezeichnet werden.
- Ohne Schutz der Enden des Headsets sowie bei Abplatzungen auf der Oberfläche kann Feuchtigkeit in die Basis eindringen und zur Delamination, Quellung beitragen.
- Auch wenn die Oberfläche leicht beschädigt ist, kann sie nicht wiederhergestellt werden - sie muss ersetzt werden.
Aber trotz der Mängel haben Postforming-Arbeitsplatten keine Alternative, und mit der richtigen Auswahl und Bedienung können sie jahrzehntelang dienen.

Video: Was Sie über Postforming wissen müssen