Nähmaschinentisch zum Selbermachen

Das Nähgeschäft in unserer Zeit ist für viele Frauen zu einem interessanten und kreativen Hobby geworden. Sie bearbeiten Kleidung, die in Geschäften oder sogar in teuren Modeboutiquen gekauft wurde, oder nähen neue, die ihren Bedürfnissen voll und ganz entsprechen. Manche machen ihr Hobby mit der Zeit sogar zum Beruf, zur Arbeit ihres ganzen Lebens.

Nähmaschinentisch
Es ist viel bequemer, an einem speziell ausgestatteten Tisch zu arbeiten als an einem gewöhnlichen.

Männer, aufgepasst, wenn Ihre Frau, Mutter, Tochter oder Schwester gerne näht, es aber an einem gewöhnlichen Küchen- oder Couchtisch macht, ist das schlecht - geben Sie ihr einen Nähtisch, der den kreativen Prozess angenehmer und gesünder macht für Sie.
an einer Schreibmaschine arbeiten
Das Bücken an der Nähmaschine kann sehr schädlich sein.

Ja, es ist schädlich, gebückt zu sitzen! Sie können natürlich ein fertiges Produkt kaufen, das wahrscheinlich in jedem Fachgeschäft erhältlich ist, aber es ist interessanter und wertvoller, einen Nackentisch mit eigenen Händen herzustellen.

Merkmale des Nähtisches

Der Hauptgrund für die Verwendung eines speziellen Tisches ist die Erhöhung des Arbeitskomforts. Es ist schwer genug, dass es beim Nähen nicht wackelt. Hat eine große Oberfläche, die zum Schneiden und Fixieren des Materials unabdingbar ist.

Nähtischabmessungen
Die Nähtische sind ziemlich massiv und schwer.

Außerdem gibt es spezielle Regale und Schubladen zum Aufbewahren von zusätzlichem Zubehör wie Mustern, Accessoires, Fäden, Buntstiften und anderem. Es ist am bequemsten, einen klappbaren Nähtisch mit eigenen Händen herzustellen, da er außerhalb der Arbeitszeit keinen Platz im Raum einnimmt.
Nähtisch mit Schubladen
Solche Möbel sind mit speziellen Schubladen ausgestattet.

Wie man einen Nähtisch selber macht

Spezialnähtische werden in einem relativ kleinen Sortiment angeboten, und ihre Kosten sind oft vergleichbar oder sogar höher als der Preis der Maschine selbst.

professioneller Nähtisch
Professionelle Nähtische können sehr teuer sein.

Daher ist es eine gute Alternative, einen Tisch für eine Nähmaschine mit eigenen Händen zu machen. Außerdem müssen Sie dafür keine Talente haben.
DIY Nähtisch
Sie können versuchen, einen solchen Tisch mit Ihren eigenen Händen selbst zu machen.

Zeichnung

Zuerst müssen Sie das zukünftige Produkt entwerfen, dazu ist eine Zeichnung erforderlich. Besprechen Sie mit seinem zukünftigen Besitzer die Art der Struktur, ihre Abmessungen, falls zusätzliche Fächer erforderlich sind.

Tischtyp für Schreibmaschine
Bevor Sie mit der Zeichnung beginnen, überlegen Sie sich das endgültige Aussehen der Tabelle.

Es gibt folgende Arten von Nähtischen:

  • Schrank mit Staufächern;
  • ein Tischbuch mit Platz für eine Schreibmaschine;
  • mit klappbarer Tischplatte;
  • Ecktisch umwandeln.


Wenn Sie können, zeichnen Sie das Projekt selbst. Andernfalls wird es nicht schwierig sein, eine vorgefertigte Zeichnung im Internet zu finden.

Ein guter Nähtisch sollte einen Platz zum Aufstellen einer Nähmaschine und Overlock haben, einen eigenen Platz zum Nähen und Entfernen von Stoff unter der Maschine sowie verschiedenes Zubehör haben.
Tisch für Schreibmaschine und Overlock
Idealerweise sollte Platz für eine Schreibmaschine, eine Overlock und die Möglichkeit, ein Muster zu erstellen, vorhanden sein.

Materialauswahl

Zur Umsetzung Ihrer Idee können Sie Materialien wie Spanplatten, MDF, Sperrholz oder Massivholz verwenden. Spanplatten und MDF haben Angst vor Wasser, sie sind anfällig für Fäulnis. Bei daraus hergestellten Produkten werden Befestigungselemente, Schrauben und Nägel nach und nach gelöst, weshalb die Möbel kurzlebig sind.

Maschinentisch aus Sperrholz
Die besten Optionen für die Herstellung eines solchen Tisches sind Sperrholz und Holz.

Sperrholz und Holz sind die optimalsten Optionen, da sie langlebig sind, wodurch die Lebensdauer erhöht wird. Außerdem sind sie umweltfreundlich.

Schritt für Schritt Montage

Nachdem Sie die Zeichnung erhalten und die notwendigen Materialien gekauft haben, können Sie mit der Arbeit beginnen:

  • Schneiden Sie die Teile gemäß der Zeichnung aus;
  • markieren Sie die Teile und bohren Sie Löcher;
  • bearbeiten Sie die Kanten der Teile mit Schleifpapier oder kleben Sie mit einem Kantenband;
  • dann sollte der Hauptschrank für die Nähmaschine mit eigenen Händen zusammengebaut werden;
  • befestigen Sie die Arbeitsplatte;
  • Klappflächen, einen zusätzlichen Nachttisch oder sogar mehrere (falls gewünscht) anbringen;
  • bedecken Sie das Produkt mit Lack;
  • nach dem Trocknen des Lacks die Schubladen und Regale zusammenbauen und anschrauben;
  • passen Sie die Türen an;
  • Schrauben Sie die Möbelgriffe fest.

Tisch für eine Schreibmaschine mit eigenen Händen
Nachdem der Tisch fertig ist, muss er nur noch an einem zuvor vorbereiteten Ort installiert werden.

Es bleibt nur, das fertige Produkt an einem zuvor dafür vorbereiteten Ort im Haus zu installieren.

Wie man aus einem Schrank einen Nähplatz macht

In unseren Häusern gibt es oft alte unnötige Regalschränke aus der Sowjetzeit, die von unseren Großmüttern oder Eltern geerbt wurden. Dieser Schrank kann verwendet werden, um einen guten Tisch für eine Nähmaschine zu machen, da das Material, das in sowjetischen Möbeln verwendet wird, ziemlich langlebig ist.

Nähplatz aus dem Schrank
Ein alter Abfallschrank kann verwendet werden, um einen tollen Nähplatz zu schaffen.

Um jedoch modernen Einrichtungsstilen gerecht zu werden, müssen Möbelplatten mit Möbelfolie oder selbstklebender Tapete verklebt werden.

Entfernen Sie die Regalböden des Schranks, schrauben Sie die Türen und eine der Seitenwände ab. Legen Sie den Schrank mit der restlichen Seite nach oben auf die Seite - dies ist die Tischplatte. Machen Sie aus den Türen und Arbeitsplatten Regale in der erforderlichen Größe, eine zusätzliche Oberfläche (es kann in Form eines Ecktisches oder einer Liege erfolgen).

Die wichtigsten Regeln beim Kauf eines Tisches für eine Nähmaschine

Um mit großen Stoffzuschnitten bequem arbeiten zu können, sollte der Tisch groß genug sein, denn selbst ein professioneller Schneider ist unbequem, auf einer kleinen Fläche zu arbeiten, wenn während der Arbeit entweder die Hand ständig hängt oder die meisten des Materials entfaltet.

Es muss auch stabil sein, daher ist es besser, Modelle mit dicken Beinen zu wählen, die in der Höhe verstellbar sind.
Überprüfen Sie im Laden die Arbeitsfläche und die Ecken des zukünftigen Kaufs sorgfältig - sie sollten keine Mängel aufweisen (Löcher, Grate, Unregelmäßigkeiten usw.).

Wählen Sie einen Tisch, der hoch genug ist, damit Sie ohne Bücken arbeiten können.

am Nähtisch arbeiten
Die Hauptsache ist, das Arbeiten am Nähtisch angenehm zu gestalten.

Wenn Sie also selbst oder jemand aus Ihren Lieben gerne näht oder noch professioneller näht, ist ein Nähmaschinentisch das perfekte Geschenk. Der Nähprozess mit seinem Aussehen, insbesondere einem von Hand gefertigten, unter Berücksichtigung aller Wünsche und Anforderungen seines zukünftigen Besitzers, wird um ein Vielfaches komfortabler und bringt noch mehr Freude am Nähprozess.

Schneidern und Nähen an einem gemütlichen Tisch
Ein bequemer Tisch hilft dabei, das Nähen und Schneiden so angenehm und unterhaltsam wie möglich zu gestalten.

Es ist nicht schwierig, mit eigenen Händen einen Tisch für eine Nähmaschine mit Zeichnungen zu erstellen, aber das Produkt wird für seinen Besitzer von besonderer Bedeutung sein. Natürlich findet auch der Einkauf in einem Geschäft statt, aber wenn das Modell unter Berücksichtigung des Interieurs und der Besonderheiten seiner Lage im Raum und vor allem der erforderlichen Funktionalität durchdacht ist, wird es für den Besitzer einfach unbezahlbar , trotz der Tatsache, dass die Herstellungskosten recht niedrig sein können.

Video: Wie man selbst einen neuen Tisch für eine alte Nähmaschine macht

Möbel

Die Küche

Life-Hacks