DIY Massivholztisch
Möbel aus einem Stück Holz gehören zur Elite-Kategorie mit langer Lebensdauer. In einem Geschäft ist es jedoch teuer und es ist schwierig, Elemente zu finden, die den persönlichen Anforderungen und der Raumgestaltung entsprechen. Diese Probleme können gelöst werden, wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Tisch aus massiver Kiefer herstellen.

Vor- und Nachteile von DIY
Der Hauptvorteil eines mit eigenen Händen hergestellten Tisches aus Massivholz ist die Möglichkeit, Art, Form, Design und Material selbstständig zu bestimmen. In diesem Format kostet das fertige Produkt seinen Besitzer viel weniger.

Von den allgemeinen Vorteilen kann festgestellt werden:
- Umweltfreundlichkeit, da der Rohstoff frei von schädlichen und giftigen Stoffen ist;
- Schaffung eines günstigen Mikroklimas durch ätherische Öle und Harze natürlicher Rohstoffe;
- haltbarkeit - die Fähigkeit, bis zu 50 Jahre zu verwenden;
- einfache Wiederherstellung kleiner Mängel;
- harmonisches Erscheinungsbild in einem Raum beliebiger Gestaltung;
- teures Aussehen;
- die Fähigkeit, dekorative Elemente anzubringen - Schnitzen, Intarsien;
- Benutzerfreundlichkeit.
Zu den Nachteilen eines selbstgebauten Tisches gehören die Massivität und das Gewicht des Produkts. Manche Leute denken, dass er nicht in eine Wohnung passt, deren Besitzer von Möbeln in hellen Farben träumt.

Wichtig! Das lackierte Produkt hat eine ungesättigte Farbe, die jedoch durch Konzentration auf die Farbe einer speziellen Farbe ausgewählt werden kann.
Ist es möglich, einen Tisch aus Massivholz zu machen?
Der Kauf eines Tisches in einem Geschäft kann problematisch sein, da im Einzelhandel Möbel in einem begrenzten Sortiment angeboten werden. Der Besitzer ist möglicherweise nicht für sein Design, seine Farbe, seinen Stil und seinen Preis geeignet.

Ein Esstisch aus Massivholz lässt sich ganz einfach mit eigenen Händen herstellen. Dazu genügt es, den Aktionsalgorithmus der Schritt-für-Schritt-Anweisungen einzuhalten. Wenn alles nach den Regeln gemacht wird, kostet der Tisch den Besitzer günstig, hat aber einen besonderen Wert, der seinen ästhetischen und Verbraucherbedürfnissen entspricht. Die Technik zur Herstellung eines Massivholztisches lässt sich auch ohne spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten bewältigen.

Sorten von Tischen
Ein Möbelelement wie ein Tisch findet sich in fast jedem Zuhause. Es erfüllt verschiedene Funktionen. Kann zum Kochen, für die Arbeit, für Brettspiele oder einfach zur Ergänzung des Interieurs verwendet werden.Tische werden aus unterschiedlichen Materialien und nach unterschiedlichen Designmustern hergestellt. Sie unterscheiden sich in Größe, Form und Stil.

Nach Vereinbarung
Für jeden Möbelelementtyp wird eine spezifische Funktionalität bereitgestellt, die das Format seiner Verwendung bestimmt. Die allgemeine Klassifizierung von Tabellen impliziert ihre Unterteilung in:
- Esszimmer;
- Zeitschrift;
- Transformer;
- geschrieben;
- Rechner.

Von Entwurf
Mit Fokus auf Designparameter werden alle Tabellen in einfache und komplexe Modelle eingeteilt. Die erste Kategorie umfasst Standardmöbelelemente, die aus einer Tischplatte und Beinen bestehen. Komplexe Strukturen zeichnen sich durch die Verwendung mehrerer massiver Arbeitsplatten aus, die untereinander angeordnet sind, während das obere Element größer ist.

Eine separate Kategorie umfasst Transformationstabellen. Sie sind in der Regel Miniatur, können aber bei Bedarf aufgrund spezieller Mechanismen ausgeklappt werden, wodurch eine große Arbeitsfläche entsteht.
Unterscheiden Sie auch zwischen stationären und mobilen Tischen. Für mobile Strukturen sind Räder vorgesehen.

Nach Formular
Die Form des Tisches kann beliebig sein - quadratisch, rechteckig, oval oder rund. Sie wird durch die Größe des Raumes, in dem das Element installiert wird, und seinen Zweck bestimmt.

Wenn Sie planen, den Tisch entlang der Wand zu installieren, spart sein rechteckiges Aussehen Platz im Raum. Die quadratische Form ist relevant für kleine Wohnungen und eine kleine Anzahl von Personen, die dahinter sitzen. In großen Räumen werden runde und ovale Tische installiert, an denen jedoch nicht viele Gäste beteiligt sind.

Wie man einen Massivholztisch mit eigenen Händen macht
Der Holztisch sollte sich harmonisch in das Innere des Raumes einfügen, in dem er sich befinden wird. Dazu müssen Sie in der Planungsphase die Funktionalität und die allgemeinen Eigenschaften berücksichtigen.
Für große Räume kann ein Tisch beliebiger Größe hergestellt werden. Miniaturtische oder multifunktionale Tische, die Transformation suggerieren, passen in einen kleinen Raum.

Erfahrene Handwerker können mit harten Materialien arbeiten. Die Komplexität der Verarbeitung wird durch die Stabilität des Endprodukts gegenüber Verformungseffekten kompensiert. Für unerfahrene Handwerker eignet sich Holz, dessen Verarbeitung nicht schwierig ist. Sie sollten auch Parameter wie die Form und den Stil des Tisches berücksichtigen, die zum Interieur passen müssen.

Nachdem Sie die Eigenschaften des zukünftigen Produkts bestimmt haben, müssen Sie dessen Layout zeichnen und die für die Arbeit erforderliche Materialmenge berechnen. Wenn man es streng nach dem Aktionsalgorithmus durchführt, kann man auf ein positives Ergebnis hoffen.

Auswahl eines Tischmodells
Wenn Sie sich für den Stil des Tisches entscheiden, sollten Sie sich überlegen, in welchem Raum und an welcher Stelle er stehen wird. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass es sich in das Gesamtdesign einfügt.
Weitere Informationen! Die Breite der Tischplatte und die Höhe der Beine werden je nach funktionalen Anforderungen gewählt.
Wenn Sie am Tisch arbeiten möchten, sollten Sie für dessen Funktionalität in Form von zusätzlichen Schubladen und Regalen sorgen. Denken Sie auch an die verstellbare Tischplattenhöhe.

Für eine bequeme Platzierung auf einem Computertisch sollten Sie ein separates Fach für die Position der Systemeinheit sowie Löcher für das Kabel einplanen. Wenn ein Eichentisch für kleine Räume gemacht ist, sollten Sie nicht viele eingebaute Regale und Schubladen darin machen, da er in diesem Format sperrig wirkt.

Material- und Werkzeugauswahl
Bevor Sie mit der Herstellung von Möbeln beginnen, sollten Sie die für die Arbeit erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorbereiten. Liste, Parameter und Menge der Materialien werden durch die Abmessungen des fertigen Produkts und seine Konstruktion bestimmt. Von den allgemeinen Positionen kann festgestellt werden:
- Bretter für Arbeitsplatten, deren Dicke mehr als 40 mm betragen muss;
- Stangen, Größen von 40X40, um Stärke und Stabilität zu gewährleisten;
- massive Stützbeine, Metallprofile, Baluster;
- Imprägnierung für Holz zum Schutz vor Pilzinfektionen und zur Beseitigung kleiner Oberflächenfehler;
- Lack zur Oberflächenbehandlung verleiht dem Produkt ein vollständiges Aussehen und schützt es vor äußeren Einflüssen;
- Bestätigungen für Befestigungselemente.

Zum Markieren nach einer Schablone und zum Vermessen von Strukturelementen benötigen Sie ein Lineal, ein Quadrat und eine Wasserwaage. Um mit Holz zu arbeiten, benötigen Sie eine elektrische Säge oder Stichsäge, einen Schleifer, Schleifpapier und eine Fugenmaschine. Zur Befestigung der Einzelteile werden Klammern, Schraubendreher, Bohrer, Schraubendreher und Hammer benötigt.
Weitere Informationen! Um die persönliche Sicherheit des Meisters bei der Durchführung von Arbeiten zu gewährleisten, muss er Schutzausrüstung - Brille und Handschuhe - verwenden.

Holzauswahl
Damit Massivholztische langlebig sind, müssen Sie das richtige Herstellungsmaterial auswählen. In diesem Fall Faktoren wie:
- Design-Merkmale;
- funktional;
- der Stil des Raums, in dem der Tisch installiert wird;
- persönliche Vorlieben und finanzielle Möglichkeiten des Eigentümers.
Ein Möbelstück besteht meistens aus Kiefer oder gebleichter Eiche. Kiefernprodukte sind für ihren Besitzer billig. Sie sind relevant für Küchentische. Um ihre Leistung zu verbessern, müssen sie lackiert werden. Im teureren Segment sind die Tische aus Eichenholz. Sie zeichnen sich durch ein exquisites Erscheinungsbild aus, das den tadellosen Geschmack und Status des Besitzers unterstreicht.

Andere Rohstoffe kommen in Betracht. Um ein leichtes Produkt zu erhalten, eignen sich Birke, Erle, Esche, Lärche, Apfel und Birne. Pflaume und Wenge werden für dunkle Möbel verwendet.
Tischherstellungsprozess
Die Herstellungstechnologie des Tisches geht von einem bestimmten Aktionsalgorithmus aus:
- Arbeitsplatte vorbereiten.
- Erstellen einer Schubladenseite.
- Beinbearbeitung.
- Befestigungsbeine und Schubladen.
- Verbindung der Struktur mit der Tischplatte.

Arbeitsplatten
Beachten Sie! Am einfachsten ist es, ein massives Stück Holz als Arbeitsplatte zu verwenden. In diesem Fall reicht es, es zuzuschneiden und zu schleifen.
Unter realen Bedingungen ist es schwierig, Material für die gesamte Arbeitsfläche des Tisches zu finden.Daher wird es oft aus mehreren Elementen gebildet. In diesem Fall benötigen Sie:
- Die Bretter vorbereiten - Rinde entfernen, Oberfläche nivellieren, schleifen und mit Spezialpaste bearbeiten.
- Verbinden Sie die Bretter auf bequeme Weise für den Meister - Kleben, auf einen Dorn, nach der "Kantennut" -Methode, auf einen Schlüssel oder auf eine Verbindungsleiste.
- Verarbeiten Sie die Enden und umgeben Sie sie mit einer Schutzkante.
- Bringen Sie die Oberfläche des zukünftigen Produkts in ein respektables Aussehen - Unebenheiten an den Fugen entfernen, lackieren.

Es ist besser, die gestapelte Tischplatte am Ende mit zusätzlichen Streifen zu verstärken. Dies verleiht dem Produkt Festigkeit und verhindert ein Aufquellen und Reißen des Endteils, was besonders wichtig ist, wenn es als Tischelement verwendet wird.
Untergestell
Die Schubladen bilden den Grundrahmen des Produkts. Sie werden aus Balken hergestellt, indem sie nach einer Standardtechnik verbunden werden. Beim Anbringen an den Beinen können Schwierigkeiten auftreten. Um die Struktur zu verstärken, benötigen Sie einen weiteren Querträger. Für die Verbindung werden solche Elemente verwendet als:
- Bestätigungen;
- Dornen;
- Dübel - Chopiki und Dübel;
- Rillenkamm mit einführbaren Rippen, die an selbstschneidenden Schrauben befestigt sind;
- Montageplatte aus Metall.

Endmontage
Nachdem Sie die Beine und die Tischplatte vorbereitet haben, müssen Sie sie verbinden. Teile werden nach verschiedenen Schemata befestigt:
- nägel oder selbstschneidende Schrauben - die Kappen verderben das Erscheinungsbild und verursachen Unregelmäßigkeiten;
- geheime Befestigung - Anbringen einer selbstschneidenden Schraube unter der Ebene der Oberfläche des Produkts, gefolgt vom Verschließen des Lochs mit einem Stopfen oder Anheben eines Teils der Plattenfasern, gefolgt vom Anbringen der Befestigungselemente und dem Ankleben des erhöhten Teils;
- Befestigungselemente vom unteren Teil der Tischplatte bis zu den Ecken oder an selbstschneidenden Schrauben, die so in das Holz eingetrieben werden, dass die Spitze nicht die Oberfläche der Tischplatte erreicht.

Dekor
Dekorelemente für den Tisch ermöglichen es Ihnen, sein Aussehen und das Innere des Raumes, in dem er sich befindet, zu verändern. Es gibt mehrere Techniken, die ein Meister mit seinen eigenen Händen ausführen kann:
- Kunstmalerei mit Farbe;
- Aufkleber;
- Decoupage;
- Gemälde;
- Krakelee;
- Mosaik;
- Keramikfliese.

Selbstgebaute Tische unterscheiden sich nicht in komplexer Technik. Wenn Sie in alle Nuancen eintauchen, können Sie mit Ihren eigenen Händen ein langlebiges multifunktionales Möbelstück herstellen, das allen Anforderungen seines Besitzers gerecht wird.

Video: Massivholztisch zum Selbermachen