DIY leuchtender Tisch

Der im Dunkeln leuchtende Tisch ist eine originelle Lösung, die sowohl für Haus als auch für Garten geeignet ist. Es ist auch ganz praktisch, da das Glühen 12 Stunden dauern kann.

leuchtender Tisch
Der leuchtende Tisch passt zu verschiedenen Innenräumen.

Was ist ein Leuchttisch

Ein Leuchttisch ist ein mit Epoxidharz beschichteter Tisch mit verschiedenen Arten von Hintergrundbeleuchtung.

Was ist ein Leuchttisch
Ein Leuchttisch ist ein mit Epoxidharz überzogener Tisch, der mit zusätzlicher Beleuchtung ausgestattet ist.

Es hat folgende Vorteile:

  • Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • Beständigkeit gegen Sonnenlicht und Farbbeständigkeit;
  • kein Schrumpfen des Materials nach dem Gießen;
  • einfache Dekoration, die Möglichkeit, eine Vielzahl von Designlösungen umzusetzen und eine hohe Ästhetik des Erscheinungsbildes.
Vorteile von Leuchttischen
Diese Tische haben viele Vorteile.

Außerdem lassen sich eine Reihe von Nachteilen unterscheiden:

  • hohe Kosten für Ausgangsmaterial;
  • Unverträglichkeit gegenüber niedrigen Temperaturen, ab denen das Material zu reißen beginnt;
  • bei starker Erwärmung besteht die Gefahr der Freisetzung giftiger Stoffe;
  • die Unmöglichkeit, heißes Geschirr aufzustellen, was zum Schmelzen des Materials führt.
Nachteile von Leuchttischen
Der hohe Materialaufwand für die Herstellung ist einer der Nachteile solcher Möbel.

Bei der Eigenfertigung müssen Sie sich strikt an die Anweisungen halten, da jede Abweichung davon zum Auftreten von Mängeln führen kann.

Herstellung von Leuchttischen
Wenn Sie solche Tabellen selbst erstellen, müssen Sie die Anweisungen genau befolgen.

Was sind Sie

Alle leuchtenden Epoxy-Tische können nach der Art der Lichterscheinung kategorisiert werden:

  1. Harz mit Phosphor. Es handelt sich um eine pulverförmige Substanz, die nach dem Prinzip der Photolumineszenz arbeitet. Nach dem Training mit ultraviolettem Licht oder dem Beschuss mit Elektronen setzt dieser Stoff Lichtenergie frei, dh er leuchtet nach Sonneneinstrahlung.
  2. Elektrische Beleuchtung. Es kann in Form von LEDs oder Glühlampen vorliegen. In diesem Fall werden die dielektrischen Eigenschaften von Epoxidharz verwendet, die verwendet werden können, um die Elemente des elektrischen Stromkreises zu füllen und sie dadurch zuverlässig zu isolieren.

    Die Stromversorgung für LED-Elemente wird in der Regel komplett ausgefüllt, zusammen mit der Hintergrundbeleuchtung. Dies liegt an seiner geringen Leistung. In diesem Fall kann das ausgefallene Element nicht mehr ersetzt werden. Langlebigere Modelle sind mit einem Stromwandler ausgestattet.

Leuchttischbeleuchtung
Tische aus Epoxidharz können selbstständig leuchten oder mit zusätzlicher elektrischer Beleuchtung ausgestattet werden.

So machen Sie es selbst

Schema und Zeichnung

Der erste Schritt besteht darin, die Größe und Form des Tisches zu bestimmen, die sich später in der Zeichnung widerspiegeln.

Form und Größe des Leuchttisches
Bevor Sie eine Zeichnung erstellen, müssen Sie die Form und Größe der Tabelle festlegen.

In diesem Fall lohnt es sich, einige Empfehlungen zu berücksichtigen:

  • der Tisch sollte sich optimal in den Raum des Raumes einfügen, für den er bestimmt ist;
  • es ist notwendig, die Anzahl der Personen zu schätzen, die es verwenden werden, und jedem eine Breite von mindestens 70 cm zuzuweisen;
  • Tischhöhe muss 70 cm überschreiten;
  • Wenn der Tisch sowohl für eine große Anzahl von Gästen als auch für eine kleine Familie verwendet werden soll, lohnt es sich, bei einem Klappmodell anzuhalten.

Lichttischhöhe
Die Höhe muss über 70 cm betragen.

Der Tisch kann verschiedene Formen haben:

  • Quadrat;
  • Oval;
  • runden;
  • rechteckig;
  • ungleichmäßig.

Die Form wird durch die Möglichkeiten des Raumes und die Wünsche der Bauherren bestimmt. Es lohnt sich auch, die Anzahl der Beine zu wählen:

  1. Einer ist massiv. Nur für kleine Konstruktionen geeignet, zum Beispiel für einen Kindertisch oder einen Tisch für einen Pavillon. Gleichzeitig wird mit Sicherheit eine zuverlässige Kreuzumreifung durchgeführt, mit der Sie erhebliche Belastungen bewältigen können.
  2. Zwei massive. Muss sich in geeigneter Entfernung befinden. Am häufigsten werden sie für rechteckige oder ovale Modelle gewählt, zum Beispiel für einen Landhaustisch. Normalerweise ist der obere Teil der Beine schmal und beginnt sich nach unten auszudehnen. Dieses Design ermöglicht es Ihnen, frei am Tisch zu sitzen, ohne die Beine mit den Füßen zu berühren.
  3. Vier. Die am häufigsten verwendete Option für Ess- oder Schreibtische. Auch für Tische mit komplexen Tischplattenkonfigurationen geeignet. Es ist sehr wichtig, dass die Länge der Beine identisch ist und dass ihre Abmessungen und Länge dem Gesamtdesign entsprechen.

In den meisten Fällen ist es am bequemsten, vier Tischbeine zu verwenden, da diese problemlos für eine ausreichende Zuverlässigkeit und Stabilität der Struktur sorgen können. Gleichzeitig müssen sie keine spezifischen Berechnungen durchführen.

Die Wahl der Abmessungen hängt ausschließlich von den Abmessungen des Raums ab, für den der Tisch hergestellt wird. Für eine kleine Küche kann die Größe der Arbeitsplatte beispielsweise von 50 x 80 cm bis 60 x 120 cm variieren. Meistens liegt die Breite im Bereich von 80-110 cm und die Höhe beträgt 70 cm. Es ist sehr wichtig, dies zu bestimmen vorab die gewünschten Maße, um eine Zeichnung korrekt zu erstellen.

leuchtende Tischplatte
Die Größe hängt vom Platz ab, für den der Tisch gemacht ist.

Das Schema wird je nach Komplexität des Designs in mehreren Projektionen durchgeführt. Dies ist normalerweise eine Vorder-, Seiten- und Draufsicht. Es gibt die Außenmaße an - Höhe, Breite sowie die Dicke der verwendeten Teile. Die Zeichnung sollte die Abstände zwischen den Elementen, ihre Breite, die Abmessungen vom Teil bis zum Befestigungspunkt und die Reihenfolge der erforderlichen Maßnahmen enthalten.

Auswahl von Werkzeugen und Materialien

Um zu arbeiten, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • eine elektrische Bohrmaschine, mit der Löcher für Splinte gebohrt und dekorative Aussparungen geschaffen werden;
  • Hammer;
  • eine Schleifmaschine, mit deren Hilfe die Oberfläche der Tischplatte in einen perfekt glatten und gleichmäßigen Zustand gebracht wird;
  • ein Satz Klammern (Klemmen), die für den Estrich erforderlich sind;
  • Stichsäge, mit der die Enden der Tischplatte geschnitten werden;
  • ein Hobel, mit dem das Holz vorbearbeitet wird;
  • ein Gasbrenner, der benötigt wird, um Hohlräume im Holz zu verbrennen;
  • begleitendes Werkzeug - Meißel, Schraubendreher, Säge, Baumesser, Bleistift, Maßband.
Tischwerkzeuge
Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge im Voraus haben.

Wenn nicht alle diese Werkzeuge verfügbar sind, können sie in Werkstätten oder einigen Baumärkten ausgeliehen werden.

Werkzeug mieten
Fehlende Werkzeuge können bei Bedarf im Fachhandel gesucht und ausgeliehen werden.

Das optimale Material für die Herstellung eines Epoxidprodukts ist Holz. Einen leuchtenden Tisch sollten Sie jedoch nicht aus teuren Arten wie Eiche mit Ihren eigenen Händen herstellen. Zypresse oder Kiefer sind ideal.
Leuchttischmaterial
Zypresse oder Kiefer sind ideal, um selbst einen Leuchttisch zu machen.

Folgende Materialien werden benötigt:

  • vier Holzbretter mit den Maßen 150x14x4 cm;
  • zwei Flaschen Epoxidharz à 118 ml;
  • Metallbeine;
  • Leim für den Tischler;
  • sechs Plastikbecher;
  • Scotch;
  • Härter;
  • 100 g Leuchtstoff;
  • Möbellack;
  • eine Plastik- oder Sperrholzplatte mit den Maßen 60x150 cm.

Materialien für die Herstellung eines Leuchttisches
Zusätzlich zu den Werkzeugen müssen Sie eine Liste der erforderlichen Materialien auswählen.

Tabellenerstellungsprozess:

  1. Verbinden Sie die Bretter mit Splinten und kleben Sie sie dann zusammen. Ziehen Sie den resultierenden Schild mit Klammern und lassen Sie ihn, bis der Kleber vollständig trocken ist.
  2. Die Seitenkanten der Arbeitsplatte mit einem Hobel bearbeiten, dann schleifen.
  3. Schneiden Sie die Enden des Tisches mit einer Stichsäge auf eine Ebene. Schleifen Sie sie.
  4. Reinigen Sie bei Verwendung von Zypresse die Harzkammern mit einem halbrunden Meißel. Es ist wichtig, die natürliche Struktur nicht zu stören.
  5. Blasen Sie die Hohlräume mit einem Staubsauger aus und trocknen Sie sie mit einem Fön.
  6. Bereiten Sie Epoxidspachtel vor. Mischen Sie dazu Harz, Härter und Phosphor in Plastikbechern. 10 g Harz machen 1 g Pulver aus.

    Das Harz muss mit schweren Gummihandschuhen gehandhabt werden.

  7. Kleben Sie den Tisch mit Klebeband um den Umfang herum und legen Sie Sperrholz oder eine Plastikfolie darunter. Dies dient dazu, ein Auslaufen von Harz zu verhindern.
  8. Hohlräume und Risse mit vorbereitetem Spachtel füllen und einen Tag einwirken lassen. Diese Zeit reicht für die endgültige Verfestigung der Mischung.

    Das Füllen sollte schrittweise erfolgen, beginnend mit dem Füllen der Risse. Andernfalls werden während des Trocknungsprozesses Luftblasen aus diesem freigesetzt, die im Harz verbleiben.

  9. Schleifen Sie die Oberfläche mit einer Schleifmaschine, bis eine perfekt ebene Oberfläche erhalten wird.
  10. Decken Sie die Arbeitsplatte mit drei Schichten Möbellack ab und lassen Sie jede davon vollständig trocknen.
  11. Bilden Sie einen Stützrahmen aus einem Brett, dessen Breite ab 5 cm beginnt.
  12. Befestigen Sie die Tischplatte am Rahmen und legen Sie sie auf die Beine.

Wenn Kiefer (oder noch Eiche) für die Arbeit verwendet wird, werden die Rillen darin mit einem Gasbrenner ausgebrannt. Auf diese Weise können Sie Aussparungen in beliebiger Form erstellen. Darüber hinaus akzentuiert die gebrannte Oberfläche die Struktur des Holzes, was die optische Attraktivität erhöht.

Beleuchtung und Dimmer

Im Fall der Verwendung eines Leuchtstoffs wird die Helligkeitssteuerung durch Änderung der Menge dieses Pulvers erreicht. Es löst sich nicht im Harz auf, sondern verteilt sich im gesamten Volumen.

Lichtteilchen für den Tisch
Die Leuchtfläche sollte nicht zu groß gewählt werden.

Daher sollten Sie eine zu große Fläche nicht glühen lassen, da diese viel länger austrocknet. Während dieser Zeit können sich Pulverpartikel am Boden absetzen, was zu einer ungleichmäßigen Ausleuchtung führt. Es ist besser, die gesamte Oberfläche der Arbeitsplatte in kleine Bereiche aufzuteilen.

Stellen Sie diese Hintergrundbeleuchtung nicht zu hell ein, da dies zu einer schnellen Ermüdung der Augen führen kann.

Wenn ein LED-Streifen verwendet wird, ist es wichtig, die Lichtquellen beim Verlegen zu verbergen. Dazu werden in der Arbeitsplatte Aussparungen angebracht, an deren horizontalen Wänden das Klebeband befestigt ist. In diesem Fall sollte das Harz selbst getönt werden, um die LEDs zu maskieren.

Merkmale des Kinderleuchttisches

Es gibt eine besondere Art von Leuchttischen - einen Kinder-Leuchttisch zum Malen mit Sand.

Sandmaltisch

Leuchttische zum Zeichnen mit Sand sind in letzter Zeit populär geworden.

Dies ist nicht nur ein schönes Element des Interieurs, sondern ein vollwertiges Trainingssystem, mit dem Sie Folgendes entwickeln können:

  • sensorische Fähigkeiten;
  • Fantasie;
  • Feinmotorik;
  • kompositorische Fähigkeiten;
  • künstlerischen und ästhetischen Geschmack.

Es wird ohne Verwendung von Epoxidharz hergestellt. Die einfachste Möglichkeit ist ein mit Folie ausgekleideter Kunststoffbehälter, der mit einer Girlande oder LED-Taschenlampe gefüllt ist.

leuchtender Kindertisch
Ein leuchtender Tisch im Kinderzimmer kann mit gewöhnlichen Lichtgirlanden hergestellt werden.

Gleichzeitig ist der Deckel von innen mit Transparentpapier bedeckt. Die zusammengebaute Struktur wird mit Stoßfängern versehen und mit kinetischem oder Quarzsand gefüllt.

Wohin mit dem Tisch

Wird zur Beleuchtung des Tisches ein LED-Streifen verwendet, dann ist die Stromversorgung meist ein Haushaltsnetz. Daher sollte sich der Tisch in unmittelbarer Nähe der Steckdose befinden. Das Netzkabel sollte die Bewegung im Raum nicht behindern.

Pflegeregeln

Epoxidtische erfordern wenig Wartung. Bei Verschmutzung können sie mit einem trockenen und weichen Tuch abgewischt werden. Es ist besser, Flüssigkeiten und Schmutz sofort von der Oberfläche zu entfernen, um das Auftreten von Streifen oder Flecken zu vermeiden. Wischen Sie die Arbeitsplatte nicht mit aceton- oder alkoholhaltigen Substanzen ab, da diese das Material zerstören.

Lichttischpflege
Der Tisch sollte sauber gehalten und vor Kratzern geschützt werden.

Im Allgemeinen unterscheidet sich die Pflege eines leuchtenden Tisches nicht von der Pflege einer normalen Tischplatte. Es lohnt sich, es sauber zu halten und das Auftreten von Chips und Kratzern zu vermeiden, da diese auf einem transparenten Hintergrund sichtbar sind. Bei sorgfältiger Behandlung kann der Tisch mehrere Jahrzehnte halten.

Einen leuchtenden Tisch mit eigenen Händen zu machen ist keine allzu schwierige Aufgabe, die eine sorgfältige Herangehensweise erfordert. Wenn Sie die Anweisungen genau befolgen, erhalten Sie ein hochwertiges, schönes und originelles Produkt.

Video: Wie man einen leuchtenden Tisch aus Eiche und Epoxidharz selber macht

Möbel

Die Küche

Life-Hacks