Wie man Vorhänge an das Deckengesims hängt
Heute gibt es auf dem Markt eine große Vielfalt an verschiedenen Gardinenstangen, die sich im Allgemeinen in 2 große Gruppen einteilen lassen: Wand und Decke. Und wenn es zu ersterem nichts Besonderes zu sagen gibt - jeder hat schon einmal ein solches Modell des Gesimses zu Hause oder bei einem Besuch gesehen -, dann sollte letzterem besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Deckengesimse kommen nur in Mode und werden noch nicht von allen geliebt, aber diejenigen, die Zeit hatten, sie in Aktion zu testen, bleiben in voller Freude.

Merkmale des Deckengesimses
Das Deckengesims wird, wie der Name schon sagt, an der Decke befestigt, was die Wahl zwischen einem Decken- oder einem normalen Wandmodell etwas erschwert, da das Deckengesims manchmal einfach nicht an geeigneter Stelle befestigt werden kann (z eine Spanndecke). Darüber hinaus haben Deckengesimse eine Reihe von Vor- und Nachteilen, die Sie kennen müssen, bevor Sie sich endgültig entscheiden, welche Option vorzuziehen ist.

Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Das Deckengesims erzeugt durch die fehlende horizontale Aufteilung den Effekt hoher Decken im Raum.
- Mit Hilfe eines solchen Gesimses und geeigneter Vorhänge können Sie den Raum dekorieren, indem Sie den Raum vom Boden bis zur Decke drapieren.
- Die Vorhänge am Deckengesims decken die Wand vollständig ab und hinterlassen keine Lücken, Spalten oder offenen Löcher.
- Designvielfalt - Gesimse sind völlig unterschiedlich, Sie können eine unsichtbare, neutrale oder eine Zierleiste / Frontleiste wählen (sie sollte zum Innenraum des Raums passen und sie unterstützt den gewählten Stil bei der Gestaltung des Fensters).
- Die Vorhänge am Deckengesims bewegen sich sehr schnell und einfach.
- Es gibt eine Option für Vorhänge mit Steuerung (mechanisch - ziehen Sie an der Kette, um die Vorhänge zu öffnen; automatisch - drücken Sie die Tasten auf der Fernbedienung, um dasselbe zu tun).
- Das Deckengesims kann eine solche Länge haben, die für jeden spezifischen Raum erforderlich ist (ein Produkt erreicht 4 Meter, aber Sie können mehrere Gesimse mit Spezialwerkzeugen verbinden).
- Deckengesimse sind sehr flexibel, weshalb sie in dieser Form bizarr gebogen und am Fenster aufgehängt werden können. Dies geschieht über ein spezielles Schloss.

Nachteile:
- Unannehmlichkeiten bei der Installation - die Hände müssen immer zur Decke gehoben werden.
- Es ist unbequem, Decken zu bohren.
Arten von Deckengesimsen
Deckengesimse können in drei große Gruppen unterteilt werden, basierend auf der Anzahl der Läufer, die die Vorhänge entlang bewegen sollen:
- Einreihig.
- Doppelreihe.
- Dreireihig.
Diese drei Optionen sind die gebräuchlichsten, obwohl Sie jetzt in Baumärkten Gardinenstangen mit einer großen Anzahl von Läufern finden - von fünf bis sieben Stück.
Auch Deckengesimse unterscheiden sich in der Bauart. Sie sind:
- Schnur (Kabel).
- Profil (Reifen) (es gibt auch eine Unterteilung für Materialien - Gesimse sind Kunststoff und Aluminium).
Ihre Konstruktion ist recht leicht: zwei Halterungen (Halterungen), eine dünne Stahl- oder Nylonschnur zum Verschieben der Haken. Die Anzahl der Schnüre beträgt normalerweise eins bis drei - so sieht das Gesims in einem minimalistisch eingerichteten Raum besser aus, und eine solche Struktur ist unsichtbar und sehr kostengünstig.
Das Profilgesims ist mit einem Kunststoff- oder Aluminiumkörper mit innen geformten Rillenschienen ausgestattet, in die spezielle Haken und Kufen eingesetzt werden (sie haben rotierende Räder, was die Struktur verteuert). Vorhänge werden an Haken oder Läufern befestigt.

Manchmal finden Sie ein gewöhnliches Gesims mit einem Rohr, das die Form der Wand wiederholt, aber an der Decke befestigt ist.

Es gibt auch Baguette-Deckengesimse mit abgerundeten Kanten. Sie werden normalerweise für Fenster an langen Wänden verwendet, wenn die Vorhänge nicht die gesamte Wandfläche abdecken müssen. Wenn das Fenster mit Vorhängen geschlossen ist, entsteht ein gewisses Gefühl der Unvollständigkeit der Aussicht, was möglicherweise nicht jedem gefällt. Um die Situation ein wenig zu verbessern, wurden Baguette-Gesimse mit abgerundeten Ecken erfunden.

So wählen Sie das Richtige aus
Um das richtige Deckengesims zu wählen, müssen Sie zunächst entscheiden, welche Funktion es erfüllen soll: dekorativ oder nur funktional.
Wenn es nicht nur um die Funktion des Gesimses geht, sondern auch um seine Verwendung als Raumdekoration, lohnt es sich, ein Modell mit einer Zierleiste oder, wie es auch genannt wird, mit einer Frontleiste zu wählen. Üblicherweise wird ein solcher Streifen auf ein spezielles Klebeband geklebt, das am Gesims vorgesehen ist, oder in eine ursprünglich in die Struktur eingebrachte Nut eingelegt.

Befindet sich am Gesims Klebeband, können Sie selbst eine Zierleiste aus Dekostoff oder Gardinenstoff nähen, damit alles organisch aussieht. Wenn in der Traufstruktur Rillen angebracht sind, müssen Sie einen Kunststoffstreifen einlegen, der entweder im Kit enthalten oder separat erhältlich ist.
So reparieren Sie das Gesims
Um das Deckengesims zu befestigen, müssen Sie zuerst die Einkerbungen von der Wand berechnen. Dazu lohnt es sich, die Position der Heizkörper ("Batterien") und der Fensterbank zu betrachten - je weiter sie nach vorne ragen, desto mehr sollte die Vertiefung sein. Normalerweise beträgt der Abstand zwischen Wand und Vorhang acht bis fünfzehn bis zwanzig Zentimeter, damit die Vorhänge beim Bewegen nichts berühren.

Nachdem die Eindrücke bestimmt und in der Zeichnung festgehalten wurden, können Sie sich an die Installation der Befestigungselemente wenden. Bei einigen Modellen sind im Voraus Befestigungslöcher vorgesehen, dh Sie müssen nur die Befestigungselemente an jeder der auf der Struktur markierten Stellen installieren. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie Dübel und Schrauben selbstständig kaufen (der Schraubenkopf muss mindestens zwei Millimeter größer sein als der Durchmesser des Lochs, sonst kann das Gesims unter dem Gewicht der Vorhänge fallen, da es nicht gut hält an der Decke).

Wenn Sie selbst Löcher bohren müssen, um das Gesims zu montieren, sollten Sie den Abstand zwischen den Löchern auf fünfzig bis sechzig Zentimeter einstellen. Wenn sich im Profil des Gesimses zwei Spuren befinden, sollten die Löcher in einem Schachbrettmuster gebohrt werden, damit die Last gleichmäßiger verteilt wird und die Struktur selbst zuverlässiger ist.
Zur Betondecke
Wenn Sie das Gesims an einer Betondecke (Boden) befestigen müssen, benötigen Sie zusätzlich zu den Befestigungselementen einen Bohrer und einen Schraubendreher mit einem geeigneten Schlitz.
Anleitung zum Befestigen einer Deckenvorhangstange an einer Betondecke.
- Passen Sie die Länge der Traufe an. Schneiden Sie den Überschuss mit einem Spezialwerkzeug ab - einer Bügelsäge.
- Wenn die Löcher im Gesims nicht gebohrt sind:
- Markieren Sie so, dass der Abstand zwischen benachbarten Löchern sechzig Zentimeter nicht überschreitet.
- Gehen Sie von den Fugen fünf bis zehn Zentimeter ab.
- Versetzen Sie die Löcher bei Bedarf.
- Löcher bohren (der Bohrer sollte den gleichen Durchmesser wie die Befestigungselemente haben).
- Montieren Sie alle Teile der Gardinenstange zusammen.
Wie repariert man:
- Befestigen Sie die fertige Struktur an der Decke. Ausrichten.
- Markieren Sie die Befestigungspunkte mit einem einfachen Bleistift.
- Befestigungslöcher bohren.
- Setzen Sie das Kunststoffteil des Dübels bündig mit der Decke in das Loch ein.
- Befestigen Sie die Zierleiste an den Rillen (nicht kleben).
- Befestigen Sie das fertige Gesims an den Markierungen an der Decke.
- Montieren Sie die Befestigungselemente zuerst in der Mitte und an den Kanten.
Anbringen der Vorhangschiene an der Decke (So befestigen Sie die Vorhangschiene an der Decke)
Um herauszufinden, wie Sie die Vorhangschiene an der Decke befestigen, sollten Sie immer die Anleitung verwenden. Im Allgemeinen hat die Befestigung von Gesimsen an einer Betondecke die gleiche Technologie wie die Befestigung an jeder anderen Deckenoption: Sie müssen die Struktur ausrichten, die Stellen markieren, an denen die Befestigungselemente angebracht werden, Löcher bohren, das Gesims erneut an den Markierungen anbringen und alles einstellen befestigungen in der reihenfolge von extrem -zentral-rest.

Wie man Vorhänge an einem Deckengesims aufhängt
Um Vorhänge an das Deckengesims zu hängen, müssen Sie zunächst wissen, wie man die Vorhänge richtig misst: Sie müssen die Länge der Vorhänge von der Unterkante des Gesimses bis zum Boden messen und einen Rand zum Annähen des Bandes am oberen Rand lassen Teil des Vorhangstoffs. Es wird benötigt, weil ein solches Band immer vorgefertigte Schlaufen hat, die beim Anbringen des Vorhangs an den Haken verwendet werden können.
So hängen Sie Vorhänge auf zwei Arten an einem Deckengesims auf:
- Befestigen Sie die Haken am Klebeband, stecken Sie sie in die Rillen, setzen Sie einen Stopper und einen Stopfen ein.
- Stecken Sie die Haken oder Kufen in die Nut, installieren Sie den Stopper und den Stopfen. Hängen Sie dann die Schlaufen an die Haken.
Fensterdekoration mit Vorhängen am Deckengesims
Warum Deckengesimse wählen? Erstens können Sie mit Hilfe von Vorhängen, die am Deckengesims hängen, die Ebene der Wand oder des Fensters schön drapieren. Zweitens decken solche Vorhänge alle Mängel der Fensteröffnung und des Fensters selbst ab. Und drittens decken raumhohe Vorhänge das gesamte Fenster lückenlos ab. Daher ist die Wahl der Vorhänge sehr wichtig - sie müssen zum Dekor des Raumes, zum Gesims passen und schön genug sein, um ein weiterer bemerkenswerter schwarzer Raum zu werden.
Das Deckengesims wird auf dem Markt für Baustoffe für das Haus immer beliebter, und dies ist nicht verwunderlich, denn dank des Deckengesims können Sie jeden Raum hervorragend dekorieren.
Video: Wie man Vorhänge an einem Deckengesims aufhängt