Wie man japanische Vorhänge mit eigenen Händen näht
Japanische Vorhänge werden auch Flächen- oder Schirmvorhänge genannt. Eine so ungewöhnliche Definition der Vorhänge wurde aufgrund der Designmerkmale vergeben. Sie sehen wirklich aus wie ein Bildschirm und werden sofort zum "Nagel" jedes Interieurs.

Ein bisschen Geschichte
Schon der Name lässt erkennen, dass der Geburtsort dieser ausgefallenen Leinwände das Land der aufgehenden Sonne ist. Ihre Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, obwohl sie in dieser fernen Zeit natürlich anders aussahen.

Heute sind japanische Vorhänge dank moderner Technologie raffinierter geworden. Obwohl sie nach Ansicht der meisten Designer eher ein Dekor als ein funktionaler Teil des Interieurs sind.

Design-Merkmale
Äußerlich ähneln die Vorhänge Leinwandleinwänden, die mit einem speziellen Haltemechanismus befestigt werden. Das Set enthält ein Beschwerungsmittel.
Das Funktionsprinzip ist ähnlich wie bei Vertikaljalousien, nur die Lamellen sind viel breiter (ein Paneel kann bis zu 1 Meter breit sein). Vorhänge werden mit einer Schnur oder Kette gesteuert.
Echte japanische Paneele werden ausschließlich aus natürlichen Materialien hergestellt. Leinen, Baumwolle, Reispapier, Seide oder Bambus werden aktiv verwendet. Die Verwendung von Stoffen mit Zusatz von synthetischen Fasern ist erlaubt.

Das Hauptsortiment japanischer Vorhänge sind Pastellfarben. Einfarbige Tafeln mit hellen großen Mustern sind jedoch erlaubt. Die Hauptsache ist, dass dieses Design mit der Inneneinrichtung des Raumes harmoniert.
Zur Montage der Gardinen benötigen Sie eine spezielle Gardinenstange aus Metallstreifen mit Haltern. Solche Gardinenstangen können an der Decke oder am Boden oder an der Wand befestigt werden.
"Pluspunkte" des Designs:
- Große Farbauswahl.
- Wartungsfreundlichkeit.
- Für Installation und Betrieb sind keine komplizierten Vorrichtungen erforderlich.
- Verschiedene Größen (Platten sind in verschiedenen Höhen und Breiten erhältlich).
- Die Paneele gelten als langlebige Einrichtungsgegenstände, das heißt sie können in verschiedenen Räumen eingesetzt werden, zum Beispiel in der Küche, im Kinderzimmer oder im Wohnzimmer.
- Ideal für die Sonnenseite: Helle Strahlen werden weich und diffus.
- Die Fähigkeit, mit eigenen Händen zu nähen.
Dieses Design hat wenige "Minuspunkte". Die Hauptsache ist die Notwendigkeit, spezielle Gesimse zu installieren.

Stoff auswählen
Wie bereits erwähnt, werden echte japanische Paneele aus natürlichen Materialien hergestellt. Außerdem kann es überhaupt kein Stoff sein. Für Paneele werden hochwertiges Reispapier, aus Stroh gewebte Stoffe, Sisal-, Jute- oder Bambusplatten aktiv verwendet. Zu Beginn ihres Erscheinens sahen solche Platten nicht besonders dekorativ aus und trugen eine ausschließlich funktionale Belastung.

Wenn Sie nach einer preisgünstigen Option suchen, sind heute farbige Kunststoffplatten erhältlich. Moderne Stile ermöglichen es, sowohl schwere strukturierte Stoffe als auch schwerelose Materialien für Paneele zu verwenden. Aufgrund der Einfachheit des Designs können Sie die Leinwände jede Saison wechseln und so ein Element der Neuheit in das Interieur bringen.
Für die Winterzeit wird normalerweise ein dichtes Material gewählt: Es dehnt sich nicht und bietet eine Atmosphäre von Wärme und Komfort.Und Sommerpaneele werden am besten aus den leichtesten Stoffen hergestellt.
Wie man japanische Vorhänge mit eigenen Händen näht
Zunächst einige allgemeine Richtlinien. Wie viel Gewebe wird benötigt? Wenn Sie ein spezielles Gesims für japanische Vorhänge verwenden möchten, sollte die Breite der Platte 60 cm betragen.Wenn Sie sich für eine andere Befestigungsmethode entscheiden, kann die Breite für Sie beliebig und bequem sein.

Um die Länge der Plane zu bestimmen, wird der Abstand von der Traufe zum Boden gemessen und 10 cm zu den Aufmaßen hinzugefügt. Wenn Ihr Fensteröffnungsmodell davon ausgeht, dass mehrere Paneele "End-to-End" vorhanden sind, teilen Sie die Fensterbreite durch 60 - Sie erhalten die erforderliche Anzahl von Paneelen. Nun, wenn Sie die überlappende Anordnung bevorzugen, nehmen Sie die erforderlichen Schritte vor.
Bevorzugen Sie bei der Auswahl einer Palette ruhige Farbtöne: Grün, Braun, Blau. Pastellfarben sehen toll aus: blassrosa, beige oder sand. Obwohl eine solche Farbgebung als neutral gilt, glauben Sie mir, eine Atmosphäre des Komforts und der Ruhe sowie eine spektakuläre "Lebensfreude" im Innenraum werden Ihnen geboten. Wenn es der Dekoration an hellen Akzenten mangelt, machen Sie natürlich Paneele in hellen Farben - Rot, Orange, Zitrone.
Auch die Materialwahl hängt davon ab, was Sie von japanischen Vorhängen erwarten. Wenn Sie maximale Funktionalität benötigen, die Möglichkeit, sich vor hellem Sonnenlicht zu verstecken, wählen Sie undurchsichtige Materialien in kalten Farbtönen.

Wenn die Paneele für Sie ein ausschließlich dekorativer Bestandteil des Interieurs sind, bevorzugen Sie die Leinwände, die Ihnen gefallen, unabhängig von Transparenz und Textur.
Uni oder gemusterte Paneele – Sie haben die Wahl. Denken Sie nur daran, dass die Bilder auf den Vorhängen nicht zu voluminös sein sollten.

Also Schritt für Schritt Anleitung.
- Berechnen Sie, wie viel Stoff Sie benötigen, basierend auf der Tatsache, dass eine Leinwand 60 cm breit ist.Wenn sich die Platten überlappen, erhöhen sie sich meistens um 60 cm.Und die Länge der Platte entspricht dem Abstand vom Gesims bis zum Boden und weitere 10 cm für Zulagen ...
- Schneiden Sie den Stoff in Streifen (Zugaben nicht vergessen - sie betragen normalerweise 3-4 cm, je nach Stoffqualität). Nähen Sie zuerst die Seiten. Wenn der Stoff sehr leicht ist, fügen Sie Seitenstreifen (Kunststoff oder Glasfaser) ein, um den Stoff in Form zu halten. Achten Sie außerdem darauf, die Nähte mit Vlies zu verkleben, da Sie sonst keine perfekt gerade Kante erhalten. Dann die Nähte bügeln.
- An der Unterseite des Paneels wird ein Kordelzug gebildet, an dem dann das Beschwerungsmittel platziert wird. Klettverschluss ist oben angebracht.
Wichtig: Vor dem Annähen des Klettverschlusses unbedingt bügeln.
- Bügeln Sie die resultierende Leinwand gut, damit keine Falten und kein Durchhängen entstehen.
- Hängen Sie die Vorhänge auf und legen Sie die Gewichte ein.
Japanische Paneele sind heute eine ziemlich gebräuchliche Art, Fensteröffnungen zu dekorieren. Und selbst wenn Sie im Laden keine passende Option gefunden haben, können Sie sie nach den einfachen Anweisungen selbst herstellen.
Video: Wie näht man einen japanischen Vorhang mit eigenen Händen?