So hängen Sie eine Gardinenstange an die Decke
So hängen Sie Gardinenstangen richtig relativ zum Fenster und zur Decke auf: in welcher Höhe und in welchem Abstand? In diesem Artikel finden Sie nützliche Informationen und Tipps zum Anbringen und Installieren dieser Interieurelemente.

So befestigen Sie die Gardinenstange an der Decke
Die Frage "Wie man das Gesims richtig im Raum aufhängt, wie es an Wand und Decke befestigt werden soll" ist für die meisten Menschen interessant, die sich entscheiden, das Interieur ihrer Wohnung selbstständig zu verändern und mit neuen Vorhängen oder Vorhängen zu dekorieren.

Nachdem Sie Vorhänge und Gesimse ausgewählt haben, die für die Einrichtung des Raumes geeignet sind, ist es notwendig, die Befestigung zu verstehen und zu verstehen, welche Option für jeden einzelnen Raum geeignet ist.

Normalerweise werden die Gesimse je nach Befestigungsart in zwei große Gruppen unterteilt - Decke und Wand, die bei der Installation an der Decke bzw. an der Wand befestigt werden müssen.

Die Wahl des Gesimses und der Befestigung hängt jedoch von mehreren wichtigen Faktoren ab:
- Deckenhöhen.
- Breite des Fensters.
- Der Abstand zwischen den Stufen des Gesimses sind die Stangen, die den Tüll und die Vorhänge selbst halten.

Unter Berücksichtigung dieser Kriterien ist es ganz einfach, für jeden Raum die richtige Gardinenstange mit der richtigen Befestigungsart auszuwählen und zu verstehen, wie man die Gardinen richtig aufhängt.
Wir entscheiden über den Ort der Befestigung der Gardinenstange an der Wand
Der erste Schritt besteht darin, auf einem schematischen Bild eines Raumes (oder zumindest einer notwendigen Wand mit einer Fensteröffnung) genau zu markieren, wie das Gesims positioniert werden soll, das an der Wand befestigt wird.

Diese Option ist fast universell und eignet sich für einen Raum mit jeder Deckenhöhe und Fensterbreite, Sie müssen nur alles sorgfältig ausmessen, um nicht zu überschwingen und nicht für Materialien zu bezahlen, die sich dann als nutzlos herausstellen.
Häufig werden Wandgesimse befestigt, die einige Zentimeter vom Rand der Fensteröffnung zur Seite zurücktreten und ungefähr in der Mitte des Abstands zwischen der Oberkante des Fensters und der Decke liegen. Dies geschieht so, dass die Vorhänge und der Tüll das gesamte Fenster vollständig bedecken, ohne auch nur kleine Risse zu hinterlassen, durch die alles, was im Raum passiert, von der Straße oder von einem Nachbarhaus aus gesehen werden könnte.

Es ist auch durchaus üblich, dass der Vorhang etwa 10 Zentimeter der Wand vom Fensterrand abschließt - in fast jeder Wohnung finden Sie eine ähnliche Lösung, die sogar als "klassisch" bezeichnet werden kann.
In welcher Höhe soll die Gardinenstange von der Decke hängen
Die Höhe des Gesimses ist ein sehr wichtiges Kriterium, da auf dieser Grundlage eine Entscheidung über die Länge der Vorhänge getroffen wird - ob im Laden ein kürzerer oder längerer Stoff gewählt werden muss, ob es erforderlich ist, zu nehmen die Vorhänge zum Atelier, damit sie dort auf die gewünschte Länge gesäumt werden.

In welchem Abstand von der Decke soll die Gardinenstange aufgehängt werden?
In den meisten Wohnungen, die stolz "Chruschtschows" (kleine Wohnungen in typischen Platten- / Ziegelhäusern) genannt werden, reicht die Standardlänge der Vorhänge und dementsprechend die Höhe des Gesimses von 2 Meter 30 Zentimeter bis 2 Meter 40 Zentimeter.

In Häusern mit hohen Decken ist dieser Bereich etwas anders - von 2 Metern 50 Zentimeter bis 2 Meter 70 Zentimeter.

Wie Sie sehen, müssen die Vorhänge in beiden Fällen geändert werden, um sie an ein bestimmtes Layout anzupassen, da Vorhänge in den meisten großen Geschäften in Längen von 2 Metern und 80 Zentimetern verkauft werden (die beliebteste Option, da sie nie ausreicht , "zu kurz" für jede Wohnung ).

Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Die Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil jeder Reparatur, denn ohne eine detaillierte Beschreibung der Schritte zum Zusammenbau des Gesimses kann man leicht verwirrt werden und etwas falsch machen und manchmal sogar das Produkt ruinieren, indem man versehentlich versucht, zwei Teile zu verbinden, die nicht zueinander passen andere und brechen eine von ihnen.

In diesem Fall ist es höchstwahrscheinlich unmöglich, die Struktur wiederherzustellen, und Sie müssen mit der Auswahl eines neuen Gesimses und aller zusätzlichen Details wie Ringe und Haken beginnen, die nicht nur zu den für jeden Raum ausgewählten Vorhängen passen sollten Gesims selbst - alles sollte organisch auf einer Stange (einem Stock oder einem hohlen Rohr, an dem Vorhänge befestigt sind) aussehen, um die Integrität der Raumansicht nicht zu zerstören.

Zunächst müssen Sie unmittelbar nach dem Kauf den kompletten Satz des Gesimses überprüfen - die folgenden Details sollten vorhanden sein:
- Stab (Hauptteil der Struktur)
- Halterung (die Befestigungselemente selbst, normalerweise sind zwei oder drei davon im Bausatz enthalten, da das Gesims an zwei Enden an der Wand befestigt ist, aber bei vielen modernen Modellen ist es möglich, das Gesims auch in der Mitte der Stange zu befestigen)
- Zwei dekorative Rutenspitzen
- Ringe und Haken ggf. zum Aufhängen der Gardinen (passend für Modelle mit Gardinenband)

WICHTIG! Wenn alles an seinem Platz ist, können Sie mit der Installation der Gardinenstange beginnen und dann die Vorhänge daran befestigen, aber zuerst müssen Sie sicherstellen, dass die Stange zusammen mit den Halterungen nicht abfällt und unter dem Gewicht von . auf den Boden fällt der Stoff.
Wir markieren die Einbauorte
Bevor Sie das Gesims aufhängen, müssen Sie die Breite des Fensters und die Länge der Stange messen, um genau zu verstehen, wie Sie die Struktur am besten an der Wand positionieren, damit die Vorhänge das Fenster vollständig abdecken, aber den Raum nicht stören .

Nachdem Sie alle Informationen gemessen und aufgezeichnet haben, können Sie mit der Planung beginnen, indem Sie ein schematisches Bild einer Wand mit einer Fensteröffnung verwenden: Es müssen Einbuchtungen vorgesehen werden, die groß genug sind, damit Sie den gesamten Vorhang dorthin schieben können, wenn ein muss das Fenster komplett öffnen.

Wenn alles auf Papier skizziert ist, müssen Sie alles noch einmal an der Wand selbst messen und erst dann können Sie mit der Arbeit beginnen. Der erste Schritt besteht darin, Halterungen für die Stange zu installieren, damit das zukünftige Gesims fest an der Wand haftet.
Wir fixieren die Klammern
Die Halterung ist eines der wichtigsten Teile des Gesimses, nur dadurch wird die Stange an der Wand gehalten und fällt nicht unter dem Gewicht der Vorhänge auf den Boden. Aus diesem Grund muss die Phase der Befestigung der Halterungen mit voller Verantwortung durchgeführt werden.

An den Stellen, an denen die Halterung gehalten wird, müssen Sie mit einem Bohrer kleine Löcher bohren, die Halterung selbst installieren und mit Schrauben geeigneter Größe an die Wand "schweißen". Wenn Sie mit diesem Geschäft fertig sind, können Sie mit der Montage der Hauptstruktur des Gesimses beginnen und dann die Vorhänge aufhängen.

Wir sammeln die Gardinenstange
Nachdem die Halterungen installiert sind, können Sie den Hauptteil des zukünftigen Gesimses in Angriff nehmen. Zuerst müssen Sie die Leiste nehmen und in die Schlitze der Halterungen "stecken".
Nachdem sichergestellt wurde, dass alles in der Größe passt und normal aussieht, muss die Stange entfernt werden, Ringe mit Haken darauf eingefädelt (optional mit bereits genähten / sonst angebrachten Vorhängen), dann den Hauptteil des Gesimses wieder auf die Klammern legen, die strukturieren und die Spitzen auf die Kantenstäbe legen.

So können Sie nach den Anweisungen im Artikel jede Wohnung ganz einfach dekorieren, indem Sie schöne Gesimse und passende Vorhänge in den Räumen aufhängen.
Video: So installieren Sie eine Gardinenstange aus Kunststoff an der Decke