Gardinen richtig nähen

Heute finden Sie in den Geschäften Vorhangstoffe und fertige Vorhänge in verschiedenen Längen. Normalerweise können Sie versuchen, sie sofort aufzuhängen, aber oft stehen die Leute vor einem Problem, wenn sich herausstellt, dass die Leinwand zu lang für den Raum ist, und fragen sich, wie sie die Vorhänge von unten säumen sollen.

lange vorhänge
Manchmal ist es notwendig, zu lange Vorhänge zu kürzen.

In diesem Fall können Sie die Vorhänge einer Näherin übergeben, die für einen bestimmten (nicht sehr hohen) Betrag in ein paar Tagen alles fertig macht. Oder Sie machen alles sozusagen selbst zu Hause.

Wie man Vorhänge mit eigenen Händen näht (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Um die Vorhänge mit eigenen Händen auf die erforderliche Länge zu säumen, müssen Sie alles sorgfältig vorbereiten und messen und dann noch einmal überprüfen.

Es ist einfach notwendig, dies zu tun, da Sie jederzeit versehentlich den falschen Stich auf dem Vorhang machen und den Vorhang dadurch unwiderruflich ruinieren können - Sie können natürlich versuchen, ihn abzureißen und alles noch einmal zu machen, aber Spuren von Arbeiten bleiben an vielen Stoffen und dünnsten Materialien wie Organza und es lohnt sich überhaupt nicht abzureißen - sie können dabei zerrissen werden und dann bleibt nur noch, in ein spezielles Geschäft für neue Stoffe zu gehen, denn die zerrissenen werden für nichts mehr geeignet sein.

Korrektes Säumen von Gardinen
Sie müssen sich sorgfältig vorbereiten und die Anweisungen befolgen.

Vorbereitung und Messungen

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Vorhänge begradigen - befeuchten und einige Tage lang an das Fenster hängen. Nachdem der Vorhang glatt geworden ist, müssen Sie Fäden aufnehmen, die der Farbe entsprechen, dünne Stifte (damit nach Abschluss der Arbeit keine Löcher im Stoff sichtbar sind).

Vorbereitung zum Messen von Vorhängen
Der Stoff sollte glatt und geglättet sein.

Nachdem Sie den Stoff vorbereitet haben, können Sie Messungen vornehmen. Die Formel ist ungefähr so: die Länge der Vorhänge = der Abstand vom Boden zum Gesims - etwa 7 Zentimeter (dadurch schleift der Stoff nicht über den Boden). Je nach Stoff acht bis vierzehn Zentimeter zum Saum hinzufügen. Hier ist auch der Zweck des Raumes zu berücksichtigen, in dem die Vorhänge hängen werden – zum Beispiel in der Küche erreichen die Vorhänge in der Regel die Fensterbank, nicht den Boden.

Vorhangmaße
Vor dem Beschneiden muss sorgfältig gemessen werden.

Kürzungsprozess

Das erste, was Sie wissen müssen, ist, dass Sie nur den Teil des Vorhangs abschneiden können, der definitiv überflüssig ist. Das heißt, wenn Sie einen 2,5 Meter langen Vorhang benötigen und die Länge der Leinwand 3 Meter beträgt, können 25 bis 30 Zentimeter sicher entfernt werden, aber nicht mehr. Der Rest ist besser zu biegen und zu säumen, denn dann können sie bei Bedarf wieder länger gemacht werden.

Zuschneiden der Kante des Vorhangs
Beim Beschneiden ist es wichtig, keinen Fehler zu machen und nicht zu viel zu löschen.

Um den Stoff zukünftiger Vorhänge zuzuschneiden, müssen Sie eine große Nähschere nehmen und den Stoff während der Arbeit nicht anheben. Es ist besser, sofort die Schnittlinie zu markieren, mehr Stoff auf einmal abzuschneiden und nicht in die Hand zu nehmen, dann sollte alles gut werden und der Stoff wird nicht beschädigt.

An einer Nähmaschine

Der unbestrittene Vorteil der Nähmaschine ist ihre einfache Handhabung: Die Arbeit mit diesem Werkzeug wird viel schneller und einfacher, und Sie müssen die Nähte nicht im Auge behalten. Die empfohlene Nahtlänge zum Nähen von Vorhängen beträgt drei bis sieben Millimeter, aus den Modi ist es besser, "Geradstich" oder "Kleiner Zickzack" zu wählen. Der Zickzack ist weniger auffällig (auf dem "Gesicht" des Vorhangs ist er überhaupt nicht sichtbar, aber für sie schwieriger zu nähen.Bei der Frage „Wie man die Vorhänge richtig an einer Nähmaschine näht“ sollten Sie die entsprechende Anleitung beachten.

mit einer Nähmaschine
Am bequemsten ist die Verwendung einer Nähmaschine.

Um einen Vorhang auf einer Schreibmaschine zu nähen, benötigen Sie:

  1. Den Rand hochklappen.
  2. Sichern Sie die Kante mit Stecknadeln (Sie können einen groben Stich verwenden).
  3. Unter den Nähmaschinenfuß legen und nähen, an den Rändern "Faden-Pferdeschwänze" lassen.
  4. Binden Sie die linken Pferdeschwänze zu Knoten.
  5. Verwenden Sie die Overlock bei Bedarf vorab auf dem Stoff – zum Beispiel, wenn das Material zerknittert ist.

Manuell

Es ist immer schwieriger, Vorhänge von Hand zu nähen, weil Sie alles einstellen und überwachen müssen: die Länge der Stiche, den Abstand zwischen den Stichen und ihre Geradheit. Um Vorhänge mit eigenen Händen zu säumen, benötigen Sie:

  1. Verteilen Sie den begradigten Stoff auf dem Boden, damit nichts die Arbeit stört.
  2. Markieren Sie die Arbeit auf der Leinwand.
  3. Schneiden Sie das zusätzliche Stoffstück ab (wenn es ziemlich groß ist).
  4. Falten Sie ein zusätzliches Stück Leinwand über (wenn es klein ist).
  5. Sichere alles mit Stecknadeln.
  6. Stecknadeln annähen, dabei 2-3 Zentimeter Faden an den Rändern lassen.
  7. Pferdeschwänze zu Knoten binden.

Ohne Trimmen

Wenn Sie die Leinwand wirklich nicht zuschneiden möchten (zum Beispiel besteht die Gefahr, dass sie zu stark gekürzt wird oder von der Geraden abweicht), können Sie sie einfach mehrmals biegen. Dazu müssen Sie ein Stück Stoff wählen, das maximal zwanzig Zentimeter länger ist als der erforderliche Abstand und den Überschuss mehrmals nach innen biegen. Danach müssen Sie alles manuell oder auf einer Schreibmaschine flashen (es ist ratsam, dies mehrmals zu tun, um die Zuverlässigkeit der ausgeführten Arbeit sicherzustellen).

Faltvorhänge
Um den Vorhang nicht zu zerschneiden, können Sie ihn einfach mehrmals biegen.

Sie können ein dekoratives Band oder ein Band wählen, um das resultierende Stück entlang der unteren Kante ein wenig aufzuhellen. Ebenso können kleine, subtile Fehler, die während der Arbeit aufgetreten sein können, maskiert werden.

Kantenbearbeitung

Warum müssen wir die Kanten des Stoffes fertigstellen? Erstens bröckeln die Fäden nach der Verarbeitung nicht, wie der Stoff selbst (einige Materialien müssen zusätzlich mit einer Overlock verarbeitet werden, um dieses Problem in Zukunft zu vermeiden, und zweitens sieht die Kante des Vorhangs auf diese Weise schöner aus.

Im Folgenden werden Methoden zur Bearbeitung von Vorhangkanten vorgestellt.

Normale Naht

Der Stoff muss gebogen, mit Stecknadeln oder großen Stichen befestigt und dann so genäht werden, dass sich der Stoff nicht dehnt (sonst kann er sich verformen). Die Stoffkante lässt sich mit der bereits erwähnten Overlock fester fixieren.

normale Naht auf einer Schreibmaschine
Am einfachsten ist es, eine normale Naht auf einer Schreibmaschine zu machen.

Verwenden von Klebeband

Sie müssen die Vorhänge zweimal biegen und dieses Geflecht zwischen die Schichten legen und dann mit einem Bügeleisen bügeln. Das Klebeband hält den Stoff zusammen. Diese Methode ist nicht für schweres Material geeignet, da der Kleber es nicht hält.

Klebeband
Zum Übergießen können Sie Klebeband verwenden.

Einfassung mit Klebeband oder anderen dekorativen Elementen

Sie müssen ein Band oder eine Spitze nehmen, es zusammenfalten, bügeln und die Kante zwischen die Vorhangschichten legen. Danach alles auf einer Schreibmaschine oder manuell fixieren und nähen.

dekoratives Geflecht
Dekorativer Zopf wird schön aussehen.

So vermeiden Sie Fehler

Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie Ihre Arbeit vor dem Schneiden / Nähen immer auf einer Schreibmaschine überprüfen und darauf achten, dass der Stoff oder die Fäden nicht durcheinander geraten und nicht zu stark ziehen, sonst wird die Arbeit schief und es muss erneuert werden.

So kürzen Sie Gardinen ohne Säumen (Eigenschaften von Gardinenband)

Wenn Sie absolut keinen Wunsch haben, den Stoff zu kürzen, dann ist die Antwort auf die Frage, wie der Tüll ohne Schneiden oder Säumen gekürzt werden kann, das bekannte Gardinenband. Es gibt mehrere Möglichkeiten, es zu verwenden:

  • Methode eins. Falten Sie die Vorhänge, ziehen Sie eine horizontale Linie (nicht ganz unten), durchstechen Sie den Stoff entlang der Falten und fädeln Sie die Fäden ein - so können Sie die Höhe der Vorhänge durch einfaches Ziehen an der Schnur anpassen.
  • Methode zwei. Nähen Sie ein schmales Gardinenband entlang der vertikalen Linien, um die Höhe anzupassen.
  • Methode drei. Verwenden Sie spezielle Magnete.Montieren Sie die Vorhänge unten und befestigen Sie sie zwischen den beiden Magneten oder an der Wand.
  • Methode vier. Wenn Sie den Vorhang für kurze Zeit kürzer machen müssen, können Sie den Rand einfach mit einem großen Stich nähen. Wenn der Bedarf an kurzen Vorhängen verschwindet, entfernen Sie einfach den Faden.

So können Sie die Vorhänge selbst säumen, ohne auf die Dienste einer Näherin zurückgreifen zu müssen. Gesäumte Vorhänge sehen in jedem Raum sehr schön aus und werden in jedem Raum zu einem interessanten Dekorationselement.

Video: Gardinen kürzen und säumen

Möbel

Die Küche

Life-Hacks