So berechnen Sie den Stoff für Gardinen richtig
Manchmal kommt es vor, dass vorgefertigte Vorhänge, die in Geschäften präsentiert werden, dem Auge überhaupt nicht gefallen und grundsätzlich nicht in das Innere von Räumen passen, in denen dringend neue Vorhänge gekauft werden mussten. Dann kommt Vorhangstoff zur Rettung, aus dem Sie selbstständig schöne Vorhänge nähen können, die definitiv zum Design eines bestimmten Raums passen.

Um hochwertige Vorhänge mit eigenen Händen herzustellen, müssen Sie zuerst das Material auswählen, dann den Raum ausmessen und bestimmen, wie viele Meter des ausgewählten Materials für einen bestimmten Raum benötigt werden. Erst dann können Sie mit dem Nähen beginnen.
Wie wählt man Stoff für Vorhänge
Bei der Auswahl eines geeigneten Stoffes für die Herstellung von Vorhängen müssen Sie sich auf einige der Hauptmerkmale des Stoffes verlassen:
- Praktisch zu bedienen. Hier ist darauf zu achten, dass der Stoff leicht zu reinigen ist und sich problemlos von Schmutz, Säumen und anderen Veränderungen befreien lässt.
- Die Haltbarkeit der Leinwand. Die Vorhänge in den Zimmern sollten aus einem Stoff bestehen, der sich nicht zu schnell abnutzt und sich durch Sonnenlicht nicht verschlechtert (nicht verblasst).
- Die Dichte des Stoffes. Wenn Sie Vorhänge herstellen müssen, ist es besser, keinen dünnen Stoff zu nehmen. Es lohnt sich, einen dichteren und schwereren Stoff zu nehmen.
- Fähigkeit, Feuchtigkeit und Gerüche aufzunehmen. In der Küche ist es besonders wichtig - die Aromen sollten sich nicht absetzen und in die Leinwand fressen.
- Dekorative Funktion des Vorhangs. Der Stoff sollte ideal mit der Gestaltung des Raumes kombiniert werden und nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Wichtig ist auch der Ort, an dem die Vorhänge aus einem bestimmten Stoff hängen:
- Im Wohnzimmer: Bei niedrigen Decken ist es besser, solchen leichten Naturmaterialien mit einem kleinen Zusatz von Synthetik wie Seide, Leinen oder Viskose den Vorzug zu geben. Wählen Sie in einem großen Raum mit hohen Decken einen dichteren und schwereren Stoff wie Jacquard und Brokat.
- Im Schlafzimmer: In der Regel werden Textilien für das Schlafzimmer ausgewählt, je nach den Bedürfnissen der Bewohner und der Gestaltung des Raumes - Sie können entweder einen leichten, fast transparenten Stoff oder eine dichte Ausführung wählen (z. B. Jacquard mit Seideneinsätzen) .
- Im Kinderzimmer: Für die Räume, in denen Kinder leben, wählen sie normalerweise Vorhänge aus natürlichen Materialien, die in der Waschmaschine gewaschen oder chemisch gereinigt werden können - für ein Kinderzimmer ist es besser, Vorhänge aus Baumwolle, Leinen oder Wolle mit Verunreinigungen von . zu kaufen künstliche Materialien.
- In der Küche: Aufgrund der ständigen Konzentration verschiedener Aromen und Feuchtigkeit in diesem Raum lohnt es sich, Vorhänge aus künstlichen Materialien (z. B. Polyester) wie Raffrollos oder Vorhänge zu wählen.

Molton
Was ist Molton? Molton, auch Molton oder Melton genannt, ist ein Stoff, der wie Flanell aussieht, aber sehr dick ist. Es ist ein angenehm zu berührendes, flauschiges Gewebe natürlichen Ursprungs, hergestellt aus Baumwoll- und Wollfasern. Von den Eigenschaften des Molton sind folgende erwähnenswert:
- Natürlichkeit der Zusammensetzung.
- Nimmt Feuchtigkeit auf, lässt aber Luft durch.
- Beibehaltung der Form des Produkts.
- Molton ist fast unmöglich zu zerquetschen.
- Schöne Optik des Stoffes.
- Hohe Wärmespeicherung.
- Kompfort.
- Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
- Dichte.
- Schalldämmende Wirkung.
- Einfach zu bedienen und zu warten.

Lanon
Lanon ist ein Stoff so dicht wie Molton, der zu seinen Eigenschaften eine gute Wärmeisolierung und Beständigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Lanon ist mit natürlicher Wolle zu vergleichen, nur ist es langlebiger und aus künstlichen Rohstoffen hergestellt. Diese Leinwand kann als Premium-Material eingestuft werden.
Normalerweise gibt es Lanon-Stoffe in drei Grundfarben – weiß, beige oder milchig. Dieser Stoff wird zum Nähen der folgenden Gegenstände verwendet:
- Vorhänge.
- Vorhänge.
- Kleider.
- Kostüme.
- Hemden.
- Jacken.
- Die Röcke.
- Hose.
- Mantel.
- Bettdecken und Decken.

Dinge aus diesem Material sind hitzebeständig, lassen keinen Wind und keine Feuchtigkeit durch.
Boston
Der Boston-Stoff (nicht zu verwechseln mit dem Namen einer Stadt in den USA) ist ein Wollstoff aus Merinogarn. Unterscheidet sich in Natürlichkeit, Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit. In der UdSSR wurden Kleider aus Boston-Stoff oft gerade wegen des letzteren Faktors hergestellt - Dinge aus diesem Material konnten jahrzehntelang getragen und trotzdem nicht abgerissen werden, die Kleidung blieb in einem sehr guten Zustand, praktisch wie neu.
Es gibt verschiedene Arten von Boston:
- Schlank, geeignet für Oberbekleidung. Auch für Anzüge und Kinderschuluniformen geeignet.
- Mittel, zum Herstellen von Mänteln.
- Möbeloption, zur Polsterung von Sofas, Sesseln.
- Boston für Vorhänge. Ziemlich dichter Stoff wird meist mit kontrastierenden Seidenfäden bestickt oder hat Seideneinsätze.

Material-Plus:
- Wärmespeicherung.
- Stärke.
- Haltbarkeit.
- Beibehaltung der Form des Produkts.

Nachteile des Materials:
- Schäden durch Motten.
- Mit der Zeit beginnt der Stoff an den Falten zu glänzen.
- Kann nach dem Waschen einlaufen.
Cupro
Cupro-Stoff ähnelt in vielerlei Hinsicht Seide, wird jedoch aus künstlichen Rohstoffen hergestellt. Typischerweise wird es zur Herstellung von Kleidung, Polstern, Vorhängen oder Teppichen verwendet. Cupro (es gibt auch eine Variante von "cupra") wird oft zum Nähen von Futter oder eleganten Kleidungsstücken verwendet.
Vorteile von Kupor Stoff:
- Atmungsaktivität, Leichtigkeit.
- Die Feinheit des Stoffes.
- Die Schönheit des Materials und der daraus hergestellten Produkte (Cupra glänzt und schimmert sowohl in der Sonne als auch unter elektrischem Licht).
- Nimmt Feuchtigkeit auf.
- Stärke.
- Verschleißfestigkeit.
- Nicht durch äußere Faktoren beeinflusst (verblasst nicht).

Nachteile von Stoff:
- Die Herstellung von kupor Stoff ist weit entfernt von dem Begriff „umweltfreundlich“.
- Die hohen Kosten der Leinwand (aufgrund der teuren Produktion).

Moire
Moiré-Stoff ist ein Material, das für seine „Wellenbildung“ interessant ist, es erzeugt Glanz und interessante Muster, und daher ist es am besten, elegante Kleidungsstücke oder Vorhänge aus diesem Stoff in das „vordere“ Wohnzimmer zu nähen.
Es gibt zwei Arten von Moiré-Stoffen:
- Grimoire - gekennzeichnet durch das Schillern eines hellen kleinen Musters.
- Antikes Moiret - im Gegenteil, hat einen großen Aufdruck und Überläufe.
Vorteile von Stoff:
- Markantes Aussehen.
- Gute Formbeständigkeit.
- Stärke.

Nachteile von Stoff:
- Schwierigkeiten beim Verlassen.
- Wenn durch unsachgemäße Lagerung Falten auf dem Stoff auftreten, ist das Produkt höchstwahrscheinlich unwiderruflich beschädigt.

Netz
Mesh ist nicht nur ein Material, sondern eine ganze Gruppe von Leinwänden, die durch ein spezielles Weben von vertikalen und horizontalen Fäden vereint sind.

Netzeigenschaften:
- Lässt Luft durch.
- Trocknet schnell.
- Behält seine Form.
- Dauerhaft.
- Leicht damit zu arbeiten.

Nachteile von Stoff:
- Durchdringt Feuchtigkeit.
- Transparent (kann nicht zum Nähen von Kleidung ohne zusätzlichen Stoff verwendet werden).
- Robust, was nicht sehr angenehm zu tragen ist.

Baumwolle
Baumwolle ist ein natürlicher Stoff, den jeder seit seiner Kindheit kennt. Es ist universell, man kann fast alles daraus nähen.
Vorteile von Baumwolle:
- Stärke.
- Chemische Resistenz.
- Beständig gegen äußere Einflüsse (Wasser und Sonnenlicht).
- Hält hohen Temperaturen stand.
- Weichheit.
- Hitze.
- Luftdurchlässigkeit.

Nachteile von Baumwolle:
- Neigung zur Verformung.
- Kann sich hinsetzen.
- Fältchen viel.
- Trocknet langsam.

Leinen
Leinen ist ein weiterer Stoff, den absolut jeder kennt. Es besteht aus natürlichen Materialien und wird zur Herstellung von Kleidung und Vorhängen verwendet.
Eigenschaften von Flachs:
- Stärke.
- Schnelle Feuchtigkeitsaufnahme.
- Es hält hohen Temperaturen (bis zu 170 Grad) stand.
- Chemische Resistenz.
- Geringe Dehnung - nicht verformt.
- Unelastisch.

Stoffarten:
- Köper.
- Gemustert.
- Jacquard.
- Leinen.
- Durchbrochen.
So berechnen Sie, wie viel Stoff Sie benötigen
Um den Stoff für Gardinen zu berechnen, können Sie natürlich versuchen, Video-Tutorials zum Thema "Wie viel Stoff wird für Gardinen benötigt, wenn das Gesims 3 Meter beträgt, wie man berechnet, wie viele Meter Stoff für Gardinen benötigt werden und wie" um die Breite der Vorhänge zu berechnen." Oder Sie verwenden die gedruckte Anleitung. Um alles richtig zu berechnen, brauchst du ein Maßband, Bleistift oder Marker und Papier für Notizen. Sie können im Voraus einen Plan der Wand zeichnen, an der das Gesims befestigt ist.

Nach Länge
Um die Länge der Vorhänge zu bestimmen, müssen Sie zunächst entscheiden, wie lang sie sein werden:
- Bis zur Fensterbank. Die Unterseite des Vorhangs ist 1 Zentimeter höher als die Oberfläche.
- Unterhalb der Fensterbank. Die Unterseite der Vorhänge hängt 10-15 Zentimeter unter der Oberfläche der Fensterbank.
- Zum Boden. Die Unterseite des Vorhangs ist 1 Zentimeter höher als die Bodenfläche.
So bestimmen Sie die Länge der Vorhänge, Anweisungen:
- Messen Sie den Abstand von der Gardinenstange bis zur Höhe, wo der Vorhang enden soll.
- Berücksichtigen Sie Saumzugaben.
Nach Breite
So bestimmen Sie die Breite der Vorhänge, Anweisungen:
Die Breite des Vorhangs wird nach der Art der Befestigung berechnet - alles hängt vom Montagefaktor der Vorhänge ab. Außerdem müssen Sie an den Seiten 10 Zentimeter hinzufügen, damit Sie später die Seitenfalten machen können. Die Formel zur Berechnung der Breite: Trauflänge * Montagefaktor (je nach Befestigungsart.

Vorrat für Gardinen mit großen Drucken oder Falten
Was wäre, wenn Sie Vorhänge mit einem Muster wählen würden, das sich über die gesamte Länge der Leinwand wiederholt? In diesem Fall ist es erforderlich, den Verbrauch um die Länge des Rapports des Hauptvorhangmusters zu erhöhen. Sie müssen der Formel für Berechnungen nur einen Rapport hinzufügen.
Vorhangmontagefaktor
Der Vorhangmontagefaktor wird benötigt, um die Breite der Leinwand zu bestimmen, da mit diesem Faktor die Länge des Gesimses multipliziert werden muss. Jedem einzelnen Anhangstyp sind bestimmte Nummern zugeordnet:
- Schleifen - 1,5-2.
- Ösen - 2.
- Bleistiftfalten - 2-2.5.
- Dreifachfalten - 2-2.5.
- Puffs - 2.5.

Mit diesen Daten können Sie die Breite des Schirms berechnen.
So können Sie mit den im Artikel angegebenen Formeln und Daten jeden beliebigen Stoff für Gardinen in jedem Raum des Hauses berechnen. Die Hauptsache ist, dass Sie bei Ihren Handlungen keinen Fehler machen und die Zahlen nicht verwechseln.
Video: Wie wählt man Stoff für Vorhänge