Wie man mit eigenen Händen Vorhänge für die Küche näht

Das Nähen eines originellen Vorhangs für die Küche mit eigenen Händen ist kein super kompliziertes Ereignis. Das Wichtigste ist, sich für Farbe, Art und Größe des Stoffes zu entscheiden. In einer kleinen Küche können Sie mit klassischen kurzen Gardinen auskommen, für ein großes Küchenstudio sollten Sie überlegen, Gardinen auf den Boden zu nähen. Die Länge des Vorhangs hängt auch von der Aufteilung der Küche ab - wenn sich das Fenster neben einer Spüle oder einem Herd befindet, ist es besser, einen kurzen Vorhang zu nähen, und beim Dekorieren eines Fensters im Essbereich können Sie Freiheit geben Vorstellung.

Vorhänge in der Küche
Jede Hausfrau träumt von einer gemütlichen und multifunktionalen Küche. Daher ist sein Design sorgfältig durchdacht.

Beachten Sie! Küchenvorhänge sollen schön und praktisch zugleich sein. Sie müssen das ganze Jahr über mehrmals gewaschen werden, daher sollten die Vorhänge leicht zu entfernen und aufzuhängen sein.

Die Stoffwahl für Vorhänge in der Küche

Küchenvorhänge können aus einer Vielzahl von Stoffen hergestellt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Materialien für die Küche geeignet sind. Im Idealfall sollte ein Küchenvorhang keine Gerüche und Feuchtigkeit aufnehmen, in der Sonne verblassen, Staub sammeln und elektrisieren.

Vorhänge in der Küche
Vorhänge sind ein wesentlicher Bestandteil des Interieurs. Es kann schwierig sein, Vorhänge zu finden, die perfekt zu einem bestimmten Design passen.

Da der ideale Stoff noch nicht erfunden ist, sind die beliebtesten Materialien für Küchenvorhänge:

  • Baumwolle ist eines der am häufigsten verwendeten Naturmaterialien. Baumwollstoffe haben eine ausgezeichnete Wärme- und Luftdurchlässigkeit und sind leicht zu waschen. Wenn Sie möchten, können Sie für fast jede Einrichtungsoption eine Farbe und ein Muster auswählen. Der einzige, aber sehr gravierende Nachteil ist, dass Baumwollstoffe sehr schnell verblassen und ihre Präsentationsfähigkeit verlieren.
  • Leinen ist ein weiteres beliebtes Naturmaterial, das sich leider nicht damit rühmen kann, seine Farbskala unter dem Einfluss von Sonnenlicht lange Zeit beizubehalten.
  • Seide - selten in der Küche verwendet, da sie schnell schmutzig und faltig wird. Einzige Ausnahme sind die Vorhänge für die Fenster im Essbereich der großen Studioküche.
  • Viskose ist ein künstlich hergestellter Stoff, der im Aussehen Seide und Baumwolle ähnelt. Verblasst nicht im Sonnenlicht, knittert aber und ist nicht sehr langlebig.
  • Acetat ist ein elastisches Material, das Seide ähnelt. Verblasst nicht, knittert nicht, ist leicht zu reinigen, aber sehr elektrisiert.
  • Synthetische Stoffe (Polyester, Acryl) sind strapazierfähig, lassen aber keine Luft durch und vertragen keine hohen Temperaturen beim Waschen und Bügeln.

Wenn wir Stoffe nach Dichte und Lichtdurchlässigkeit bewerten, können sie in Vorhang (Satin, Brokat) und Tüll (Tüll, Organza, Chiffon, Schleier) unterteilt werden.

Beachten Sie! Je nach Größe und Grundriss der Küche kann der Vorhang als raumergänzendes Element oder als Hauptakzent fungieren. Es ist oft sehr vorteilhaft, dass beim Betreten eines Raumes ein schöner Vorhang ins Auge fällt und nicht Möbel, Haushaltsgeräte oder Küchenutensilien.

Berechnung der Materialmenge

Um die benötigte Stoffmenge zum Nähen eines Vorhangs richtig zu berechnen, sollten Sie sich für Breite und Länge entscheiden.Die Breite entspricht in der Regel der Breite der Traufe. Wenn der Vorhang montiert ist, muss die erwartete Breite mit dem Montagefaktor multipliziert werden (für Vorhangstoff 1,7, für Schleier - 2, für dünnen einfarbigen Organza - 3).

Vorhänge in der Küche wie man macht
Natürlich ergänzen und stilvoll das gesamte Interieur der Vorhänge für die Küche dekorieren, unabhängig und mit Liebe handgefertigte Dinge.

In der Länge sind folgende Optionen möglich:

  • zum Fensterbrett - der Vorhang reicht nicht etwa 1 cm bis zur Ebene des Fensterbretts;
  • unter der Fensterbank - der Vorhang überlappt die Fensterbank um 10 - 15 cm;
  • bis zum Boden - die untere Kante der Platte liegt auf dem Boden auf oder erreicht ihn nicht um 1-1,5 cm.

Eine weitere Nuance - Bei der Berechnung der Stoffmenge müssen Sie die Standardbreite der Rollen berücksichtigen. Die meisten Arten von Tüll und Voile werden in Rollen ab 2,8 m Breite verkauft, und Vorhangstoffe haben drei Standardbreiten - 1,4 m, 2,8 m und 3,0 m.

Vorhänge in der Küche Ideen
Heutzutage ist das Nähen von Vorhängen eine ziemlich einfache Aufgabe, da viele Informationen im Internet verfügbar sind.

Um nicht mit der Größe des erforderlichen Materials zu verwechseln, müssen Sie zuerst das Gesims befestigen, das zum Nullbezugspunkt wird, und die Zulagen für die Stoffverarbeitung (ca. 10 cm) nicht vergessen. Beim Kauf von Stoffen mit sich wiederholendem Muster (Rapport) sollte die berechnete Länge um die Größe des Rapports erhöht werden. Der übrig gebliebene Stoff kann für Greifer oder kleine Kissen verwendet werden.

Stoff für Küchenvorhänge
Sogar die Gastgeberin, die noch nie mit Handarbeiten beschäftigt war, kann ein exklusives Dekorelement machen.

Beachten Sie! Bei allen Messungen empfiehlt es sich, nicht den üblichen Zentimeter, sondern ein genaueres Metallbandmaß zu verwenden.

Design und originelle Ideen

Im Internet finden Sie viele originelle Ideen und Erkenntnisse zur Gestaltung von Fensteröffnungen. Heimwerker und professionelle Designer verwenden eine Vielzahl von Materialien, um echte Meisterwerke zu schaffen, und das Nähen von Vorhängen für die Küche mit eigenen Händen wird für viele zu einem Lieblingshobby.

Kreative Vorhänge für die Küche aus Handtüchern

Handtuchstoff lässt sich sehr gut waschen und behält lange sein ursprüngliches Aussehen. Und eine reiche Auswahl an Farben ermöglicht es Ihnen, einen Vorhang aus Handtüchern zu nähen, der sich organisch in fast jedes Kücheninterieur einfügt.

vorhänge für die küche von handtüchern
Falten Sie die Oberkante der alten Handtücher so, dass die Unterseite gerade noch die Fensterbank berührt. Nähen oder sichern Sie die gefalteten Kanten.

Gardinen für die Küche aus altem Tüll nähen

Der alte Tüll aus dem Wohnzimmer kann als Küchenvorhang oder Gardinen ein zweites Leben bekommen. Sie können es auch mit neuen und gebrauchten Vorhängen kombinieren.

Vorhänge für die Küche aus Tüll
Sie können Tüll von einem banalen Vorhang in ein stilvolles Stück verwandeln.

Blattvorhang

Auf den ersten Blick hat Bettwäsche in der Küche absolut nichts zu tun. Wie die Praxis zeigt, sieht die Idee, das Fenster mit einem Laken zu bedecken, jedoch sehr originell und praktisch aus.

Fotoideen für Küchenvorhänge
Anstatt Ihre Blätter einfach loszuwerden, sehen Sie sich einige interessante Ideen an, um sie wiederzuverwenden.

Gestrickte Vorhänge für die Küche – ein neues Leben einer alten Idee

Gestrickte Vorhänge geben nicht vor, sich zu öffnen. Sie werden schon seit geraumer Zeit bei der Gestaltung von Fensteröffnungen verwendet und bestätigen nur, dass alles Neue gut vergessen ist Altes. Heute ist diese unkonventionelle Art der Fensterdekoration wieder beliebt und gefragt.

Strickvorhänge für die Küche
Ein gestrickter Vorhang ist ein Zeichen für eine kreative Herangehensweise an die Gestaltung eines Raumes und die Fähigkeit der Gastgeberin, mit ihren eigenen Händen schöne Dinge zu tun.

Muster von Vorhängen für die Küche zum Selberschneidern für Anfänger

Beim Nähen von Vorhängen in der Küche mit eigenen Händen können Fotos aus dem Internet als Grundlage und Muster genommen werden. Aber es ist absolut nicht notwendig, die Ideen von jemandem mechanisch zu kopieren, sie können und sollten verfeinert und verbessert werden. Für die Entwicklung bereits erstellter Projekte kann es viele kreative Möglichkeiten geben.

Fotoideen für Küchenvorhänge
Das Nähen sollte verantwortungsbewusst angegangen werden, Mustermuster studieren und alle notwendigen Materialien und Geräte vorbereiten.

In den aus dem Internet heruntergeladenen Mustern von Vorhängen für die Küche zum Selbstschneidern für Anfänger sowie in zahlreichen Videos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie viele nützliche Informationen. Es ist bemerkenswert, dass sowohl die Muster als auch die Video-Tutorials kostenlos heruntergeladen werden können. Gleichzeitig können Sie neben der Freude am Prozess und dem Ergebnis Ihrer Arbeit ernsthaft Geld sparen, denn der Kauf eines fertigen schönen und hochwertigen Vorhangs ist kein billiges Vergnügen.

Öffne die Schleifen

Die Verwendung von Stoffschlaufen zur Befestigung des Vorhangs an der Traufe wird immer beliebter. Nachdem Sie sich entschieden haben, Küchenvorhänge mit eigenen Händen nach Mustern mit Schritt-für-Schritt-Fotos zu nähen, finden Sie auf jeden Fall detaillierte Empfehlungen zum Schneiden von Schlaufen. Sie werden meistens aus dem gleichen Stoff wie der Vorhang hergestellt, aber wenn Sie möchten, können Sie einen beliebigen Stoff nehmen, mit verschiedenen Farbtönen experimentieren und versuchen, die Fensterdekoration eleganter zu gestalten.

Scharniere für Gardinen
Klappvorhänge sind heute ein sehr modisches Accessoire für die Dekoration von Fensteröffnungen.

Am häufigsten werden die folgenden Arten von Schleifen unabhängig voneinander erstellt:

  • rechteckig (die einfachste Option);
  • an der Verbindungsstelle mit der Platte verengt (etwas schwieriger herzustellen, aber beeindruckender aussehen);
  • in Form einer Schleife oder eines Schmetterlings (erfordert mehr Stoffverbrauch und Zeit für die Herstellung).

Eine einfachere Möglichkeit besteht darin, Schlaufen aus geflochtenen Fäden zu machen. Auch hier sind verschiedene Farbvarianten möglich. Beim Formen des Zopfes ist zu beachten, dass er nicht sehr dick sein sollte, da er sich leicht am Gesimshaken festklammern sollte.

Fadenschlaufen
Dieses Unternehmen ist Handarbeit. Um die Schlaufen zu erstellen, benötigen Sie: eine Nadel, in einigen Fällen einen Haken, einen Faden.

Beachten Sie! Beachten Sie bei der Berechnung der Anzahl der Stoffschlaufen, dass der Vorhang eleganter aussieht, wenn der Abstand zwischen den Schlaufen etwas größer als ihre Breite ist.

Nähen der Basics

Es wird empfohlen, den Stoff vor dem Zuschneiden und Nähen der Basis des Vorhangs zu waschen und zu bügeln. Dadurch wird ein Schrumpfen des fertigen Produkts vermieden.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erhalten der Basis des Vorhangs lautet wie folgt:

  1. Legen Sie den geschnittenen Stoff mit der falschen Seite nach oben aus.
  2. Die Seitennähte fertigstellen (zweimal 2 cm wenden und bügeln und nähen).
  3. Unterkante fertig stellen (zweimal 5 cm einschlagen und bügeln und nähen)
  4. Stoff mit der rechten Seite nach oben drehen.
  5. Ein Klebeband unter den oberen Schnitt legen, 1,5 cm mit einem Tuch umwickeln und nähen. Achten Sie darauf, dass das Band von der Vorderseite nicht sichtbar ist.
  6. Formen Sie Falten (falls erforderlich), indem Sie die Schnürsenkel am Band festziehen.
Gardinen nähen
Wenn Sie eine Fensteröffnung mit einem klassischen Vorhang drapieren, benötigen Sie einen Stoff, der weiche Falten bildet.

Dekorieren

Elemente zum Dekorieren eines Küchenvorhangs werden je nach Art, Größe und Gestaltung des Raumes ausgewählt. Zu den beliebtesten Oberflächen gehören:

  • strukturiertes Geflecht;
  • Bögen und Haken;
  • Quasten und Fransen;
  • Blumen;
  • Perlen;
  • dekorative Magnete;
  • Stickereien und Applikationen.

Video: Gardinen selber nähen

50 stilvolle Küchenvorhang-Designs

Möbel

Die Küche

Life-Hacks