So installieren Sie eine Gardinenstange an einer Decke oder Wand
Auf den ersten Blick ist die Installation eines Decken- oder Wandgesimses nicht besonders schwierig. Es scheint, dass selbst ein Anfänger eine ziemlich leichte Struktur herstellen kann, entlang der sich die Vorhänge bewegen. Es genügt, sich mit den notwendigen Werkzeugen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien zu bewaffnen.

Aber tatsächlich ist nicht alles so einfach, wie es scheint. Um das Gesims richtig zu installieren, sollten Sie sich sorgfältig mit den Merkmalen seiner Befestigung, der zu erwartenden Belastung vertraut machen und je nach Material der Wände oder der Decke Befestigungselemente auswählen. Es wird auch nicht überflüssig sein, die wichtigsten Designentwicklungen in einer bestimmten Wohnung herauszufinden.

Sehr oft werden Informationen über bestimmte Details der Organisation der Fensterdekoration zu einem entscheidenden Element, mit dem Sie das Gesims in idealen Layouts montieren können.
Beachten Sie! Vor der Arbeit sollten Sie die Anweisungen zur Montage und Installation der gekauften Struktur sorgfältig lesen.
Zubehör und notwendige Materialien für die Installation
Gardinenstangenbeschläge sind in der Regel universell.

Je nach Montagemethode, Wand- und Deckenmaterial benötigt der Heimwerker:
- Schlagbohrmaschine oder Schlagbohrmaschine - Sie können nicht darauf verzichten, wenn Sie Löcher in Beton- oder Ziegelwände bohren;
- Dübel und Schrauben verschiedener Längen und Durchmesser;
- Schraubendreher-Set;
- Kontroll- und Messinstrumente (Wasserwaage, Maßband, Lineal, Bleistift);
- Bügelsäge für Metall und Holz - nützlich, wenn Sie das Gesims auf die gewünschte Länge kürzen müssen.
Dieses "Gentleman's Kit" reicht aus, um die Gardinenstange überall an Wand oder Decke zu befestigen. Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, dass Sie sieben Mal messen sollten, bevor Sie einmal schneiden oder bohren.
Beachten Sie! Wenn Sie ein Gesims kaufen, das Ihnen gefällt, sollten Sie sorgfältig prüfen, ob alle erforderlichen Komponenten vorhanden sind - Stecker, Ringe, Haken, Halterungen.
Wählen Sie einen Ort für die Befestigung der Gardinenstange
Die Wahl des Ortes für die Befestigung der Traufe ist einer der Schlüsselpunkte bei der Organisation des Fensterabschlusses. Nachdem Sie herausgefunden haben, wie Sie die Gardinenstange an die Wand hängen, können Sie davon ausgehen, dass Sie die Aufgabe zu 50% gemeistert haben.

Bei der Befestigung einer Wandkonstruktion beträgt der Abstand zur Decke in der Regel 5 bis 15 cm, dieser Wert kann jedoch je nach Gestaltungsmerkmalen des Fensters und des Gesimsmodells stärker variieren. Es gibt keine einzige richtige oder Standardgröße.

Die Hauptsache ist, dass der Vorhang oder Vorhang bequem abzunehmen und anzuziehen ist. Die Seitenansicht ist überhaupt nicht wichtig, da sich niemand dafür interessiert, wie das Ende des Gesimses aussieht.
Auch beim Einbau eines Deckengesimses aus Kunststoff oder Aluminium sollten Sie sich am Zweckmäßigkeitsprinzip orientieren und versuchen, es möglichst organisch in die Innenarchitektur einzupassen. Darüber hinaus ergänzen viele moderne Gesimse nicht nur den Vorhang, sondern können selbst zu einer Fensterdekoration werden.
Beachten Sie! Bevor Sie mit den Montagearbeiten fortfahren, vergewissern Sie sich noch einmal, dass das zu montierende Gesims das Öffnen der Fenster nicht behindert und die Vorhänge den Fenstergriff nicht berühren.
Markierung des Montageortes
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie die Gardinenstange unter Berücksichtigung aller Abstände zur Raum- oder Deckenecke richtig an der Wand aufhängen, müssen Sie unbedingt die Qualität der Arbeit der Bauherren berücksichtigen, die Wände errichten und Decken installieren.

Bewaffnet man sich mit einer banalen Gebäudewaage und einem Maßband, findet man in fast jedem Raum geschwungene Wände und „rechte“ Winkel, die weit von den üblichen 90 Grad entfernt sind. Das Markieren der Punkte, an denen die Gesimshalterungen befestigt werden, wird in diesem Fall eine ziemlich schwierige Aufgabe.
Fachleute auf diesem Gebiet empfehlen bei der Markierung solcher "gebogener" Räume, sich von der Deckenebene abzustoßen und nicht von der Oberkante des von "gebogenen" Installateuren installierten Rahmens oder den in der Raumecke installierten Gebäudepegelmessungen.

Die Linie des Gesimses vor dem Hintergrund der Decke sollte auf jeden Fall parallel zu seiner Ebene sein. Kleine Verzerrungen vertikal können problemlos durch Falten von Vorhängen ausgeglichen werden.
Merkmale der Montage des Gesimses
Bei der Montage einer Gardinenstange an der Wand sollten Sie die Gestaltungsmerkmale der verschiedenen Modelle berücksichtigen. Es gibt nicht so viele grundlegende Unterschiede in ihrer Befestigung, aber es gibt immer noch einige Nuancen.

Sie hängen vor allem mit der möglichen Belastung des Gesimses und den Anforderungen an die Größe der verwendeten Schrauben, Einschränkungen der Mindestabstände zur Wand- oder Deckenebene zusammen.
Beachten Sie! Wenn Sie das Gesims auf einem Gipskartonuntergrund aufhängen möchten, sollten Sie sich mit speziellen Dübelarten - Dübelschmetterlingen oder Dübelschirmen - eindecken. Während der Installation öffnen sie sich und sorgen für eine zuverlässige Fixierung der Struktur.
Schiene
Das Schienengesims hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Es kann sowohl an der Wand als auch an der Decke aufgehängt werden. Am häufigsten werden jedoch Deckenmodelle verwendet. Der wichtigste Vorteil solcher Gardinenstangen ist die Flexibilität. Sie können problemlos bei der Gestaltung von nicht standardmäßigen Fensteröffnungen verwendet werden.

Fertigungsbetriebe ergänzen sie mit allen dazugehörigen Elementen – von Steckern über Ringe, Rollen und Haken. Die modernsten Modelle von Gardinenstangen ermöglichen einen überlappenden Vorhangverschluss.

Wird das Schienengesims an einer Wand montiert, muss der Abstand zur Fensteröffnung mindestens 5 - 7 cm betragen. Für die Montage von Deckenmodellen sollte der Mindestabstand zur Wand oder zu Heizkörpern der Heizungsanlage nicht weniger als 10 cm betragen .
Krugly
Das runde Gesims kann vollständig den klassischen Optionen zugeschrieben werden. Das Wichtigste bei der Montage ist die sichere Fixierung der Haltebügel, die die Basis für die Führungsrohre sind. Entlang ihnen bewegen sich Ringe mit Vorhängen oder Vorhängen.

Bei einem nicht standardmäßigen breiten Fenster können Verlängerungskabel verwendet werden, um das Gesims deutlich zu erweitern. Die Enden der Pfeifen sind traditionell mit Traufen versehen, verschiedene Leisten können auch als Zierleisten verwendet werden.
Vom Profil
Die Montage eines Profilgesimses ähnelt in vielerlei Hinsicht der Montage einer Schiene. Beim Befestigungsvorgang gibt es keine besonderen Nuancen. Sie können dieses Modell sowohl an der Wand als auch an der Decke montieren. Bei Bedarf wird das Gesims mit einem Elektroantrieb und einer Fernbedienung ausgestattet. Diese Option ist nicht die am häufigsten nachgefragte, aber dennoch beliebt.

Zeichenfolge
Das Saitenmodell des Gesimses ist traditionell eine Kombination aus einer (zwei) Saiten, Befestigungswinkeln und speziellen Kästen, die die Arbeitselemente spannen. Meistens werden sie an der Decke installiert.

Um das Gesims zu montieren, sollten Sie:
- Halterungen installieren;
- beide Enden der Saite mit Schrauben in den Spannkästen befestigen;
- Spannen Sie die Saiten gemäß den Empfehlungen in der Anleitung (im einfachsten Fall wird die richtige Spannung durch das Anziehen spezieller Unterlegscheiben sichergestellt).
Stangenbrot
Dieses Gesims ist ein anschaulicher Vertreter des Designansatzes beim Anbringen von Vorhängen und Vorhängen. Im Großen und Ganzen geht es um die Befestigung einer Holz- oder Polymerleiste, die einen exklusiven Lambrequin oder Vorhang einrahmt. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Fensteröffnung mit einem Baguette-Gesims zu gestalten.

Sicherheit bei der Arbeit
In der Regel sind sowohl Heimwerker als auch professionelle Handwerker in ihrer Haltung gegenüber der Notwendigkeit, die Arbeitsschutz- und Sicherheitsanforderungen bei der Durchführung von Montagearbeiten strikt einzuhalten, ziemlich liberal.
Die Verwendung von Werkzeugen, die über ein 220-V-Stromnetz betrieben werden, erfordert jedoch Sorgfalt und Genauigkeit. Wenn wir bedenken, dass diese Werkzeuge bei hoher Luftfeuchtigkeit (in Badezimmern, Kellerräumen) verwendet werden können, erhöht sich die Gefahr eines Stromschlags erheblich. Eine weitere „Krankheit“ der Heimwerker ist der Missbrauch von Werkzeugen.

Ein klassisches Beispiel ist das Einschlagen von Schrauben mit einem Hammer in eine Holzoberfläche, wenn Sie keinen Schraubendreher zur Hand haben. Solche Maßnahmen verringern die Festigkeit der Konstruktion und können anschließend zum Absturz der Traufe führen. Es ist zu beachten, dass Vorhänge oder Vorhänge einen ziemlich starken Druck auf das Gesims ausüben, daher muss der Installationsprozess so ernsthaft und verantwortungsbewusst wie möglich angegangen werden.
Video: Wir befestigen das Deckengesims an der Wand - einfach und unkompliziert