Wie man Ösen für Vorhänge manuell herstellt

Um Vorhänge am Gesims aufzuhängen, wurden drei Hauptbefestigungsarten erfunden - Ösenringe, Universalscharniere und Gardinenband.

Arten von Gardinenverschlüssen
Es gibt verschiedene Haupttypen von Gardinenverschlüssen.

Ösen werden wie universelle Befestigungsschlaufen einfach an der Traufleiste aufgereiht und gelten als am bequemsten für den Einsatz zu Hause, da das Gardinenband oft zusätzlich aussortiert werden muss - Haken an den Ringen kaufen, die Schlaufen am Gardinenband befestigen selbst, wenn die vorgefertigten zu dünn und unzuverlässig sind, hängen Sie jede Schlaufe an einer separaten Hakenhalterung.

Vorhänge an Ösen
Ösen sind die bequemste Befestigung für Vorhänge.

Um Gardinen oder Tüll an der Gardinenstange am Gardinenband aufzuhängen, muss man im Allgemeinen mehrmals basteln und prüfen, ob die Schlaufen richtig an den Haken befestigt sind, ob alles gleichmäßig sitzt. Daher versuchen jetzt viele, Vorhänge an Ösen oder an Universalscharnieren zu wählen, da letztere im Alltag am bequemsten sind.

die Komplexität der Vorhänge an den Haken
Das Aufhängen von Vorhängen an Haken ist ziemlich schwierig.

Wie man mit eigenen Händen Schlaufen an Vorhängen macht

Um Ihr Leben nicht zu verkomplizieren, ist es natürlich vorzuziehen, Vorhänge an Universalscharnieren zu wählen, aber hier kann ein weiteres Problem auftreten - der ausgewählte Stoff ist möglicherweise nicht im Format von vorgefertigten Vorhängen im Geschäft erhältlich.

Vorhänge auf Universalscharnieren
Es ist vorzuziehen, Vorhänge mit Universalscharnieren zu wählen.

In diesem Fall können Sie natürlich ein anderes Material wählen, aber wenn dies der Stoff ist, der Ihnen am besten gefallen hat, können Sie ihn kaufen und selbst Schlaufen machen, um den fertigen Vorhang an das Gesims zu hängen, ohne auf die entweder mit einem Gardinenband oder Ösenverschlüssen.

DIY Vorhangschlaufen
In einigen Fällen können Sie Ihre eigenen Vorhangschlaufen herstellen.

Vorbereitung auf den Prozess

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie ein Schleifenmodell auswählen, das in Zukunft im Alltag bequemer zu verwenden ist. Schleifen werden also in die folgenden Typen unterteilt:

  1. Klassisch. Einfache Produkte, die auf die Vorder- oder Rückseite des Stoffes genäht werden.
  2. Schlaufen binden. Es handelt sich um Seile, die mit einer Vielzahl von Schleifen an der Gesimsleiste gebunden werden können und so eine zusätzliche Dekoration des Raumes schaffen.
  3. Knopflöcher. Eine Seite des Knopflochs wird mit dem Stoff vernäht, die andere wird am Knopf befestigt.
  4. Klettschlaufen. Das Funktionsprinzip ist das gleiche, nur mit speziellem Klettverschluss (im Nähgeschäft erhältlich)
  5. Original dekorative Scharniere. Alles hängt von der Fantasie ab: Schlaufen können jede Art sein, sogar Krawatten, sogar Reißverschlüsse.

Werkzeug- und Materialauswahl

Welche Materialien sollten vor der Arbeit vorbereitet werden:

  • Fäden in der Farbe des Hauptstoffes der Vorhänge.
  • Nadeln.
  • Stifte.
  • Schere, die Stoff schneidet.
  • Herrscher.
  • Der Stoff, aus dem die Knopflöcher hergestellt werden.
Knopfloch-Nähwerkzeuge
Um Loops zu machen, benötigen Sie einfache Werkzeuge und Materialien.

Neben der Vorbereitung der Materialien selbst müssen Sie einige Berechnungen durchführen:
Vorhanglänge: von der Traufe abwärts 5 Zentimeter + Abstand zum gewünschten Niveau (Boden / Fensterbank) + 10 Zentimeter (für alle notwendigen Nähte). Dementsprechend müssen Sie den Stoff, aus dem die Vorhänge hergestellt werden, zuschneiden oder säumen.

Schleifen erstellen

Das Anfertigen von Ösen für Vorhänge dauert normalerweise nicht viel Zeit, wenn Sie alles beim ersten Mal machen (das Abreißen des Stoffes und das erneute Nähen dauert länger als die gesamte Arbeit, daher ist es besser, keine Fehler zu machen.Nachdem Sie alle Materialien vorbereitet und durchgeführt und alle Berechnungen überprüft haben, können Sie auswählen, welche Schleife Sie erstellen möchten:

  1. Luft.
  2. Gefegt.
  3. Eine Fadenschleife.

Nachdem Sie sich für die Wahl entschieden haben, können Sie mit der Arbeit beginnen. Zuerst müssen Sie sich mit einer Nadel und einem Faden in einer für den Vorhangstoff geeigneten Farbe bewaffnen.

Aus Faden mit einer Nadel

Fadenschlaufen sind die einfachste Möglichkeit, Gardinen am Gesims zu befestigen. Jetzt gibt es einige Materialien zum Thema "Wie man Ösen an Vorhängen aus Fäden von Hand macht / wie man Ösen an Vorhängen aus Fäden mit einer Nadel macht", die mehr oder weniger erklären, was genau zu tun ist und wie man es macht Ösen an Gardinen / Tüll zu Hause, aber oft fehlt diesen Tutorials etwas "Schritt für Schritt", ohne vom Einstieg bis zum fertigen Produkt zu springen.

Fadenschlingen mit einer Nadel
Der einfachste Weg, Schlingen aus Fäden zu machen, ist mit einer Nadel.

Luftschleife

Anleitung zum Erstellen eines Luftkreislaufs:

  1. Markieren Sie auf dem Stoff (über die gesamte Länge der Kante) die Stellen für die Schlaufen.
  2. Bestimmen Sie die Länge der zukünftigen Struktur.
  3. Der erste Stich muss mit einem Pferdeschwanz gemacht werden.
  4. Der nächste Stich wird mit einem Knopfloch genäht (kein Anziehen nötig).
  5. Führen Sie Daumen und Zeigefinger der linken Hand, so dass eine "Öse" erscheint.
  6. Ziehen Sie den Faden mit der Nadel mit der rechten Hand.
  7. Fädeln Sie den Faden durch die Öse.
  8. Ziehen Sie den Knoten fest.
Luftschleife an Vorhängen
Der Luftkreislauf erfolgt in mehreren Schritten.

Machen Sie dasselbe die erforderliche Anzahl von Malen.

Knopfloch

Anweisungen:

  1. Beginnen Sie mit der Erstellung eines Luftkreislaufs.
  2. Befestigen Sie an jedem Ende des Vorhangs einen Faden.
  3. Bilden Sie eine Schleife in mehreren Schichten.
  4. Wickeln Sie es mit speziellen Stichen.

Wie man Vorhänge an Fadenschlaufen aufhängt

Es erfordert nicht viel Geschick, Gardinen an Fadenscharnieren am Gesims aufzuhängen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Methode eins. Fädeln Sie die Schlaufen direkt auf die Stange (das Rohr) des Gesimses, wenn die Befestigungselemente groß genug herauskommen und der Hauptteil der Gesimsstruktur hindurchkriechen kann.
  • Methode zwei. Hängen Sie die Fadenschlaufen an die mit Ringen an der Gardinenstange befestigten Haken.

Vor- und Nachteile von Fadenschleifen

Vorteile:

  1. Praktische Befestigung - jede Öse kann jederzeit ausgetauscht werden.
  2. Zuverlässigkeit - Ein für den Hauptstoff richtig ausgewählter Faden verhindert fast vollständig das Brechen der Vorhänge.
  3. Die Schönheit des Designs. Fadenschlaufen sehen ungewöhnlich und interessant aus.
  4. Kann mit fast jeder Art von Gardinenstange verwendet werden.
Pluspunkte von Fadenschlaufen
Fadenschlaufen haben ihre Vorteile.

Von den Minuspunkten können wir nur feststellen, dass Befestigungen dieser Art möglicherweise nicht in jedes Interieur des Raums passen - wenn der Raum beispielsweise im Stil des "Minimalismus" eingerichtet ist, ist es besser, Fadenschlaufen abzulehnen.

Nachteile von Fadenschleifen
Gewindebefestigungen sind nicht für jedes Interieur geeignet.

So können Sie aus einem gewöhnlichen Vorhangstoff schnell und einfach einen echten Vorhang herstellen, der nach einem Abend harter Arbeit zu einer hervorragenden Dekoration für jeden Raum wird.

Video: Wie man eine Schleife an Vorhängen macht

Möbel

Die Küche

Life-Hacks