Übersicht über eine Vielzahl von Vorhangmontagemöglichkeiten
Vorhänge gelten als die gebräuchlichste Art, Fenster anzuordnen, daher sind Befestigungen für sie ein wichtiger Bestandteil. Die Wahl der Halterungen hängt von ihrer Funktionalität, ihrem Komfort und natürlich von ihrem Aussehen ab.

Die Vorhänge können auf unterschiedliche Weise an der Haltekonstruktion befestigt werden. Wie genau dies zu tun ist, hängt von der Art des Gesimses sowie von den Vorlieben und dem Geschmack des Besitzers des Raumes ab. Werfen wir einen Blick auf ein paar moderne kreative Wege.

Verschiedene Befestigungselemente für Gardinen
Befestigungsarten für Vorhänge werden nach den Eigenschaften des Stoffes ausgewählt:
- Textur;
- Dichte;
- Farbe.
Darüber hinaus sind der Stil des Zimmers und die Wünsche des Eigentümers von nicht geringer Bedeutung.
Es gibt viele Arten von Halterungen.
Haken
Dies ist eine der bequemsten Möglichkeiten, Ihren Vorhang an einer flachen Gardinenstange aufzuhängen. Das Wichtigste, worauf Sie beim Kauf achten müssen, sind spezielle Halteklammern, die ein Verrutschen der Materie ausschließen.
Haken halten Stoffe unterschiedlicher Qualität gut.

Argumente für Haken:
- einfach zu installieren;
- sind preiswert;
- halten Leinwände perfekt, außer bei zu schweren Vorhangstoffen.
Haken können nicht als ästhetisch ansprechend bezeichnet werden. Wenn bei der Auswahl jedoch der Schwerpunkt auf einfacher Installation und geringen Kosten liegt, dann ist dies das Richtige für Sie.

Vorhangband
Es ist sehr einfach, die Vorhänge mit dem Gardinenband zu befestigen. Dazu müssen Sie ein zur Farbe passendes Band kaufen, von innen nach außen auf die Leinwand nähen und dann das fertige Produkt aufhängen. Der Zopf rafft den Stoff leicht. Das Ergebnis ist ein schöner Vorhang.

Das Geflecht kann unterschiedlich sein:
- dicht - transparent;
- mit ein oder zwei Schlaufenreihen;
- mit oder ohne zusätzliche Befestigungsmittel (zB Haken).
Die Wahl wird durch das Gewicht des Stoffes bestimmt.
Bitte beachten: Der Klappvorhang ist nicht immer frei beweglich; Bevor Sie eine Entscheidung treffen, lohnt es sich, mit dem Material zu experimentieren.

Die Befestigung mit einem Klebeband hat eine Reihe von Funktionen:
- passt gut zu offenem Gesims;
- universell - für alle Vorhänge geeignet;
- ist preiswert;
- dient lange.
Ringe
Ringe sind Befestigungselemente für Vorhänge, die keine Konkurrenten und Analoga haben. Sie eignen sich auch für schwere Gardinen, sie können sowohl einzeln als auch zusammen mit Gardinenband oder Haken verwendet werden. Manchmal werden die Ringe auf den Stoff genäht.

Ringe sind aus Holz, Kunststoff, Metall. Der Stoff wird mit Haken an den Ringen befestigt.
Vorteile:
- gut für runde Gardinenstangen;
- verschleißfest (Metall - insbesondere);
- für verschiedene Designs geeignet;
- Erstellen Sie eine gute vertikale Drapierung der Leinwände.
Es gibt auch einige Unannehmlichkeiten: Sie müssen die Ringe vor der Maschinenwäsche ständig entfernen und dann wieder aufhängen.

Ösen
Viele fragen sich, wie die Vorhänge für die Gardinenstange mit Löchern heißen. Dies sind Ösen - spezielle bereits in den Stoff eingenähte Ringe, mit denen Sie Vorhänge ohne zusätzliche Verschlüsse aufhängen können. Diese Methode gilt zu Recht als sehr stilvoll, sogar exklusiv. Es sieht beeindruckend und teuer aus.
Ösen sind jedoch nicht für empfindliche Stoffe geeignet.

Zusätzliche Informationen: Designer empfehlen, Ösen und Gesimse im gleichen Farbschema zu wählen.
Der Stoff an den Ösen gleitet perfekt über die Haltevorrichtung und erzeugt elegante Falten.
Vorteile von Ösen:
- Bequemlichkeit;
- luxuriöses, stilvolles Erscheinungsbild;
- wunderbare Drapierung;
- gute Kombination mit verschiedenen Stoffen.
Die Nachteile sind:
- sind teurer als andere Reittiere;
- nicht für Tüll geeignet;
- nicht geeignet für Raffrollos und Rollos.

Kordelzug für Gardinen
Kordelzug ist im Wesentlichen eine Tasche, in die ein röhrenförmiges Gesims eingeführt wird. Das erleichtert das An- und Ausziehen der Stoffe. Kordelzug gilt zu Recht als die einfachste und einfachste Art der Befestigung. Darüber hinaus verschiebt sich die Sache perfekt in jede Richtung.

Vorhänge am Kordelzug eignen sich gut für das Badezimmer, helfen bei der Zonierung von Nischen und der Dekoration von Fenstern auf dem Dachboden.
Einer der Vorteile ist die Geräuschlosigkeit, das leichte Rascheln von Materie beim Bewegen entlang des Gesimses.
Aufklappbare Vorhänge
Eine der modernisierten Befestigungsmethoden sind aufklappbare Vorhänge. Wichtig ist, dass die Schlaufen aus dem gleichen Stoff wie der Vorhang bestehen. Eine solche Befestigung ist ohne die Hilfe eines Nähmeisters leicht zu bewerkstelligen. Die Schleifen können unterschiedlich sein:
- in Form von Ringen;
- in Form von Bögen;
- in Form von Knoten.
Zudem sind sie entweder massiv oder mit einem Verschluss (Knopf, Knopf, Klettverschluss) gefertigt.

Solche Vorhänge benötigen eine Gardinenstange, die über die gesamte Breite in Schlaufen eingefädelt wird.
Klemmen
Ansonsten werden die Klemmen "Krokodile" oder "Krabben" genannt. Sie sind vielseitig. Früher bestanden sie nur aus Metall, heute sind sie aus Kunststoff und sogar in Form von Magneten.
Argumente für":
- Verlässlichkeit;
- kostengünstig;
- die Oberkante des Stoffes muss nicht bearbeitet werden.

Bitte beachten: Manchmal hinterlassen die Clips (insbesondere die aus Metall) hässliche Hauche auf den Vorhängen.
So befestigen Sie Vorhänge am Gesims
Die Methoden zum Anbringen von Vorhängen am Gesims werden durch die Bilder gut demonstriert.
Die Wahl hängt von den Stoffen der Vorhänge und der Art des Gesimses ab. Schauen wir uns Beispiele mit Fotos zur Befestigung an verschiedenen Stützkonstruktionen genauer an.
Zu den Röhren
In einem solchen Gesims fungiert ein Rohr mit rundem oder rechteckigem Querschnitt als Träger, an dem tatsächlich Vorhänge aufgehängt werden. Das Kit enthält normalerweise einen Satz Haken oder Ringe.
Montageschema.
- Die Ringe werden auf das Rohr aufgereiht.
- Auf die Ringe werden Haken aus Metall oder Kunststoff gesteckt.
- Die Vorhänge werden an den Haken befestigt.

Zur Saite
Im Saitengesims übernimmt eine dünne Metallschnur die Rolle des Trägers. Manchmal besteht es aus elastischem PVC, aber dies ist nicht die beste Option - es kann mit der Zeit durchhängen.
Sie können an der Schnur hängen:
- Haken;
- Schleifen;
- Kordelzug;
- Ösen.

Wichtig! Berücksichtigen Sie den Durchmesser der Befestigungselemente und ihre Größe - sie sollten kleiner sein als die für das röhrenförmige Gesims verwendeten.
Mit Führungsprofilen
Bei Profilgesimsen gibt es in der Regel bereits spezielle Haken, die sich frei in der Schienennut bewegen.
Es kann auf verschiedene Arten an Haken aufgehängt werden:
- an Ringen oder Schlaufen, die an Materie befestigt sind;
- auf das Montageband mit Stellen zum Einfädeln der Haken.

Befestigungsarten ohne Traufe
Es gibt spezielle Optionen, die keine Installation eines Gesimses erfordern:
- Römisch;
- rollen;
- Punkthalterung;
- mit Textilverschluss.
Römische Vorhänge
Benötigt keine Gardinenstange. Raffrollos werden auf die Größe jedes einzelnen Fensters abgestimmt und im Rahmen montiert.
Diese Option ist praktisch und spektakulär. Raffrollos sind eine wunderbare Lösung im Inneren von Räumlichkeiten verschiedenster Stilrichtungen.

Leinwände mit luxuriösen Falten schmücken den Raum und schaffen abends eine private Atmosphäre.
Rollos
In Bezug auf die Funktionalität sind sie den römischen sehr ähnlich, nur dass sie sich anders falten - zu einer Rolle und nicht zu Falten. Auch Rollos benötigen keine Gardinenstange, da sie über eine eigene Haltevorrichtung verfügen. In den Geschäften gibt es heute eine große Auswahl solcher Vorhänge in verschiedenen Farben und Größen.

Oft werden solche Vorhänge zusätzlich zu denen verwendet, die an der Traufe hängen. Dies geschieht, um den Raum besser abzudunkeln. Italienische zum Beispiel mit Greifern, bei denen sich die Vorhangleinwände nicht schließen, bleiben teilweise geöffnet. Rollos helfen in diesem Fall, die Fensteröffnung vollständig zu schließen.
Punkthalterung
Der Name selbst verrät die Essenz der Mode. Der Vorhang wird an mehreren Stellen über dem Fenster befestigt. Dies können Haken sein, an denen Ringe oder Ösen angebracht werden.

Der Nachteil einer solchen Befestigung ist statisch. Der Vorhang lässt sich nicht verschieben. Die Lösung kann darin bestehen, den Stoff mit einer Krawatte oder einer magnetischen Wäscheklammer so zu halten, dass ein Teil des Fensters offen bleibt.
Textilverschluss
Grundsätzlich handelt es sich bei dem textilen Verschluss um Klettverschluss. Wenn keine Möglichkeit oder kein Wunsch besteht, ein Gesims zu installieren, kann diese Option ein guter Ausweg sein.

Das Wichtigste ist, dass der Vorhang mit Klettverschluss sowohl innerhalb des Rahmens (z. B. Café-Vorhänge) als auch an der Wand aufgehängt werden kann. Groß! Und es ist einfach zu schießen.
Wie Sie sehen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Gardinen aufzuhängen. Darunter befinden sich sehr originelle und solche, die dem Interieur besonderen Chic, Komfort oder Romantik verleihen. Wählen Sie Ihre!

Video: Optionen zum Anbringen von Vorhängen am Gesims