Beschreibung des Tülls an den Ösen
Unter den vielfältigen Möglichkeiten zum Anbringen von Vorhängen ist die Verwendung von Ösen die einfachste und gleichzeitig originellste. Tüll an den Ringen kann in verschiedenen Räumen ausgewählt werden, da es gut zu verschiedenen Arten von Vorhängen passt.

Was ist Tüll an Ösen
Tüll wird schon sehr lange zur Fensterdekoration verwendet. Heute wird Tüll an Ösen immer häufiger als Dekoration gewählt. Obwohl Tüll ein sehr zarter Stoff ist, ist er praktisch und kann in jeder Farbe gefärbt werden.

Das Material kann natürlich (Baumwolle, Wolle) und künstlich (Polyester) sein. Der unbestrittene Vorteil des Stoffes ist, dass er nicht knittert und nach dem Waschen nicht gebügelt werden muss.
Es gibt verschiedene Arten von Tüll:
- organza - weich im Griff, der Vorhang wirkt schwerelos und leicht;
- schleier - der Stoff ist ziemlich strapazierfähig und für jedes Interieur geeignet;
- Musselin und Mesh - am häufigsten für die Küche gewählt.
Dieser Stoff in Kombination mit Ösen wird eine wunderbare Dekoration für jeden Raum sein. Dabei spielen Ösen die Hauptrolle, denn es sind die Ringe, die dem Stoff einen einzigartigen Look verleihen.

Der Stoff kann mit oder ohne Muster sein. Auf jeden Fall verschließt durchscheinende Materie den Raum vor neugierigen Blicken. Tüll kann allein verwendet oder mit Vorhängen ergänzt werden. In jedem Fall wird das Fenster stilvoll und harmonisch aussehen. Daher ist Tüll auf Ösen eine universelle Option, um ein Fenster in jedem Raum zu verwandeln.

Ösen sind Ringe im oberen Teil des Tülls, die auf die Gardinenstange gefädelt werden. Sie bestehen aus zwei Hälften, die entlang des Lochrandes zu einem Stück verbunden sind. Dank der Ringe erhält das Loch eine runde Form und ist zuverlässig vor Abrieb geschützt.

Zum ersten Mal wurden solche Ringe im maritimen Geschäft verwendet, sie waren notwendig, um die Takelage am Segel zu befestigen, später wurden sie beim Nähen von Kleidung, Fallschirmen, Zelten und anderen Produkten verwendet. Für Vorhänge wurden Ösen vor mehr als 50 Jahren verwendet und in den letzten Jahren hat ihre Popularität nur zugenommen.
Profis
Vorteile von Tüll an Ringen:
- Zuverlässigkeit. Während der gesamten Lebensdauer werden die Ringe nicht verformt.
- Attraktives Erscheinungsbild. Der gleiche Abstand zwischen den Ringen ermöglicht gleichmäßige Falten.
- Der Tüll an den Ösen ist leicht zu reinigen, es ist nicht schwer, ihn zu entfernen und aufzuhängen.
- Einfach zu installieren.
- Vielseitiges Design.
- Lange Lebensdauer.
- Verschleißfestigkeit.
Eine zusätzliche Drapierung ist in diesem Fall nicht erforderlich, da der Stoff nicht durchhängt oder dehnt.
Minuspunkte
Nachdem Sie sich entschieden haben, den Tüll selbst an den Ösen zu nähen, sollten Sie bedenken, dass dies lange dauern wird. Dies kann als einziger Nachteil solcher Halterungen bezeichnet werden.
Verschiedene Ösen
Der Käufer kann aus 3 Arten von Ösen wählen:
- Metall;
- hölzern;
- Plastik.

Am haltbarsten sind Metallprodukte, aber es gibt einen Vorbehalt: Das Metall kann beim Waschen oxidieren, was sich negativ auf das Aussehen des Produkts auswirkt. Der Stoff selbst kann durch Rost verschmutzen, daher wird empfohlen, die Ringe vor dem Waschen zu entfernen.
Beachtung! Metallringe, mit denen es in Zukunft keine Probleme geben wird, bestehen aus Stahl. Ihr Preis ist jedoch ziemlich hoch.
Trotz der Umweltfreundlichkeit werden Holzringe nicht so oft verwendet. Im Vergleich zu den oben genannten Optionen hat dieses Material keine sehr guten Eigenschaften. Holzösen haben eine geringere Festigkeit und verformen sich, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Kunststoffösen gelten als universelle Option und sind zu einem Preis am günstigsten. Ihr Hauptunterschied zu Eisenringen besteht darin, dass sie nicht korrodieren. Daher müssen sie vor dem Waschen des Tülls nicht ausgezogen werden. Kunststoffhalterungen sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, sodass die Auswahl der richtigen Option problemlos möglich ist.
Der Durchmesser der Ringe variiert zwischen 1,5 und 5 cm Die Form der Ringe ist im Allgemeinen rund, aber es können auch Produkte mit ovaler oder quadratischer Form gefunden werden. Zum Verkauf finden Sie Büsche in Form von Tieren, Schneeflocken. Es ist jedoch nicht immer möglich, solche Exemplare zu finden.

Das Farbschema kann unterschiedlich sein, aber am häufigsten werden Weiß, Grau, Schwarz, Braun gewählt. Beliebt sind auch Farbtöne, die Holz oder Edelmetalle imitieren.
Wichtig! Die Gestaltungsrichtung des Interieurs spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl der Konfiguration und Farbe der Ringe.
Auswahl an Tüll mit Ösen
Viele Designer für Wohn- und Nichtwohngebäude entscheiden sich für Tüll an den Ringen. Es ist perfekt für die Dekoration von Fenstern in Küche, Balkon, Schlafzimmer, Flur. Bei der Auswahl des einen oder anderen Modells für einen Raum müssen die Besonderheiten jedes einzelnen berücksichtigt werden.

Um die richtige Option zu finden, müssen Sie die folgenden Richtlinien befolgen:
- Machen Sie eine vorläufige Skizze, um sich im Voraus vorzustellen, wie der Tüll am Fenster aussehen wird.
- Entscheiden Sie sich für die Farbe. Bei der Auswahl werden viele Parameter berücksichtigt: die Größe des Raums und des Fensters, die Beleuchtung des Raums, das allgemeine Farbschema.
- Betrachten Sie den Stil des Interieurs. Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung über Länge, Farbe und Art des Tülls. Stimmen Sie zu, im klassischen Stil wird ein Vorhang mit einem Band in Form einer Schleife völlig unangemessen aussehen. Im Zweifelsfall ist es am besten, die Hilfe eines Spezialisten zu suchen.
- Wichtig ist auch, die Form, Größe und Farbe der Ösen zu berücksichtigen und so zu wählen, dass dadurch der Tüll an den Ösen schön aussieht.
- Entscheiden Sie sich für die Länge. Zum Beispiel funktioniert ein kurzer Vorhang in einem Wohnzimmer im klassischen Stil überhaupt nicht. Es wird in der Küche passender aussehen.

In die Küche
Im Raum riecht in der Regel immer ein Fremdgeruch, er muss häufiger gereinigt werden als andere. In der Küche entstehen die besten kulinarischen Gerichte und die ganze Familie versammelt sich am Tisch. Wichtig ist, dass der Tüll nicht nur keine Gerüche aufnimmt, sondern sich auch zum Waschen leicht abnehmen lässt.

Bei der Auswahl von Tüll für die Küche lohnt es sich, auf die folgenden Empfehlungen zu hören:
- entscheiden Sie sich für kurze Vorhänge (für das Esszimmer kann langer Tüll gewählt werden);
- Der Stoff sollte gemischt werden, damit er leichter gewaschen werden kann.
Beachtung! Damit der Stoff lange sein ursprüngliches Aussehen behält, muss er richtig gepflegt werden (waschen und bügeln bei der vom Hersteller angegebenen Temperatur).
Auf dem Foto sehen Sie Optionen für Tüll an den Ösen für die Küche.

Ins Schlafzimmer
Der lange Tüll an den Ösen sieht natürlich sehr beeindruckend aus und Sie können diese Option getrost für das Schlafzimmer wählen. Die Farbe des Tülls kann unterschiedlich sein, sollte jedoch mit der Hauptfarbe im Design kombiniert werden.

Im Schlafzimmer eines kleinen Bereichs sehen Tüll in hellen Farbtönen gut aus. Wenn es die Raumgröße zulässt, können Sie Ihrer Fantasie ein wenig freien Lauf lassen und Modelle mit unterschiedlichen Mustern wählen.
Ins Wohnzimmer
Eine ideale Option für die Dekoration eines Fensters in einem Wohnzimmer wäre gedämpfter Tüll. Die Farbe der Ringe und der Gardinenstange und des Stoffes müssen übereinstimmen. Es wird empfohlen, die Wahl zugunsten von runden Produkten zu treffen.

In die Halle
Damit der Tüll im Flur optisch ansprechender und origineller wirkt, empfiehlt es sich, ein Ösenband zu verwenden.

Gesims Auswahl
Das Erscheinungsbild des Produkts am Fenster hängt weitgehend vom ausgewählten Gesims ab. Für die Herstellung von Gesimsen werden verschiedene Materialien verwendet:
- Kunststoff. Die günstigste Variante. Es werden verschiedene Farbtöne angeboten, sodass der Käufer immer das am besten geeignete Gesims für den Raum auswählen kann. Es unterscheidet sich jedoch nicht in der Stärke, daher ist es besser, ein Kunststoffgesims für Lichtvorhänge in der Küche zu wählen. Das Material kann sich durch hohe Luftfeuchtigkeit und extreme Temperaturen verformen.
- Metall. Die Kombination aus Metallvorhangstange und Metallösen kann als die idealste bezeichnet werden. Es ist am besten, ein solches Gesims in der Halle zu wählen. Seine Abmessungen sind viel breiter als das Fenster, sodass der Tüll nicht eingeklemmt aussieht.
- Holz. Für ein Kinderzimmer ist dies die beste Option. Das Holzgesims wird mit verschiedenen Ringen kombiniert: Holz, Metall oder Kunststoff.

Wichtig! Vor dem Kauf eines Gesimses lohnt es sich, den Durchmesser der Ringe vorab abzuklären, da das Gesims unter Umständen kleiner als die Breite der Buchsen sein kann.
Merkmale des Schleiers an den Ösen
Hat man auf dem Foto einmal einen Schleier an den Ösen gesehen, wird sofort klar, warum solche Modelle bis heute nicht an Relevanz verlieren. Sie passen zu jedem Einrichtungsstil, von minimalistisch bis klassisch. Der Stoff kann auch in einer Waschmaschine mit normalem Waschpulver gewaschen werden.

Schleier ist ein sehr dünner Stoff, der Baumwolle, Seide, Wolle, Polyester enthält. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie kleine Löcher sehen, die durch die Verflechtung der Fäden entstanden sind. Der Stoff ist gebleicht, gefärbt, bedruckt. Es gibt ganz unterschiedliche Schattierungen.
Anwendung im Innenraum
Schleier wird seit langem verwendet, um Fenster zu dekorieren. Designer bieten meistens an, die Fensteröffnungen eines Flurs oder Schlafzimmers mit einem Schleier zu dekorieren. Eine relevantere Option wäre die Auswahl von Gemälden in verschiedenen Farbtönen. Diese Materialkombination wird an einem breiten Fenster in der Halle gut aussehen.
Es wird empfohlen, Metallösen für den Schleier zu wählen. Sie harmonieren perfekt mit der glänzenden Oberfläche der Gardinen.
Wie der Schleier an den Ösen aussieht, seht ihr auf dem Foto.

Tüll an Ösen befestigen
Der Tüll an den Ösen wurde gekauft und jetzt fehlt nur noch das Aufhängen.Es gibt keine Probleme, wenn die Ringe bereits in den Tüll eingesetzt sind und nur noch in das Gesims eingefädelt und dann mit selbstschneidenden Schrauben an der Decke befestigt werden müssen. Allerdings ist nicht immer alles so perfekt.
Für den Fall, dass die Ringe nicht eingesetzt sind, wird empfohlen, die folgenden Schritte durchzuführen:
- Der Tüll oben wird zur Hälfte gefaltet und mit heißem Dampf gebügelt.
- Als nächstes nehmen wir ein spezielles Ösenband, das in die resultierende Falte gelegt wird.
- Bügeln Sie das Band so, dass es am Tüll haftet.
- Auf dem Band müssen die Stellen markiert werden, an denen die Ringe eingefügt werden.
- Mit einem Messer oder einer Schere Löcher schneiden. Die Anzahl der Ringe muss gerade und durch zwei teilbar sein. Dies ist notwendig, um gleichmäßige Falten zu bilden.
- Als nächstes werden die Ringe selbst eingesetzt. Hier ist alles einfach, die Ringe werden in das Loch eingefädelt und fest verschlossen. Wenn Sie ein Klicken gehört haben, wurde alles ohne Fehler durchgeführt.
- Der nächste Schritt besteht darin, die Ösen auf das Gesims zu fädeln.
Wenn Tüll mit Stoff kombiniert wird, können Sie eine doppelte Gardinenstange nehmen oder ein doppeltes Gardinenschema verwenden. Die beste Option wäre, zwei Gesimse zu verwenden.

In der Regel hat niemand Probleme, den Tüll an den Ösen zu befestigen. Der Prozess selbst ist einfach, Sie müssen nicht einmal Geld für den Kauf zusätzlicher Tools ausgeben.
So vermeiden Sie Fehler
Obwohl es nicht schwer ist, Tüll an die Ringe zu hängen, machen viele Menschen immer noch Fehler. Daher empfiehlt es sich, einige Tipps zu beachten:
- Wenn Sie nur Tüll verwenden möchten, um das Fenster zu dekorieren, wird empfohlen, Kunststoff- oder Metallringe zu wählen.
- Verwenden Sie ein Paar Ringe, um die Ränder des Tülls zur Seite zu drehen.
- Tüll auf Ösen eignet sich nicht nur zum Dekorieren eines rechteckigen Standardfensters. Für Dachböden ist es möglich, ein zusätzliches unteres Gesims zu verwenden, mit dem Sie den Stoff befestigen können. Verwenden Sie bei abgerundeten Fenstern Wandhalter.
- Für einen Uni-Stoff können Sie ausgefallene Zierringe greifen, für helle Vorhänge mit Muster eignen sich einfache Uni-Ringe.
- Die Berechnung der Breite des Gesimses ist einfach: Messen Sie die Breite des Fensters und addieren Sie weitere 15 cm zu der resultierenden Zahl.

Pflegeregeln
Empfehlungen zur Grundpflege:
- Es ist nicht notwendig, die Ringe jedes Mal vor der Reinigung zu entfernen.
- Der Tüll muss von Staub gereinigt und dann eingeweicht werden. Sie können es entweder von Hand oder in der Waschmaschine waschen (stellen Sie den Schonwaschgang ein).
- Experten empfehlen, den Tüll in einen speziellen Beutel zu legen, bevor er in die Waschmaschine geschickt wird.
- Es wird nicht empfohlen, den High-Spin-Modus zu wählen. Der Vorhang kann auf einer horizontalen Fläche ausgelegt und getrocknet werden.
- Wenn der Stoff nach dem Waschen nicht zerknittert ist, kann er bis zur vollständigen Trocknung wieder an das Gesims gehängt werden.
Bei richtiger Pflege behalten die Vorhänge lange ihr ursprüngliches Aussehen.

Tüll an Ösen ist seit vielen Jahren ein universelles Vorhangmodell, das in jedem Raum mit jeder Einrichtungslösung verwendet werden kann. Jedes Detail ist wichtig, angefangen bei der Wahl des Gesimses selbst, des Stoffes bis hin zu den Verschlüssen. Dank eines einfachen, aber durchdachten Designs ist es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder sehr praktisch, Tüll an den Ösen zu verwenden.
Video: Tüll zum Selbermachen an Ösen