Beschreibung der Eckgardinenstange für Badezimmervorhänge
Das Badezimmer erfordert, wie auch der Rest der Räumlichkeiten, außergewöhnliche Designlösungen. Wand- und Bodengestaltung, originelle moderne Sanitärinstallationen, Wahl der Beleuchtung - das ist nicht alles, was für funktionalen Komfort und ästhetisches Vergnügen getan werden kann. Ein weiteres Element des Innenraums ist ein Eckgesims. Glauben Sie, dass es mit einer gewöhnlichen Querlatte nichts Kompliziertes geben kann? "Der Teufel steckt in den kleinen Dingen", wenn man sie bedenkt, kann man viele Fehlausrichtungen vermeiden und unter normalen Bedingungen etwas Unerwartetes schaffen.

Eigenschaften der Gardinenstange für das Badezimmer
Die Eigenschaften des Eckgesimses hängen vom Herstellungsmaterial ab, das in Metall unterteilt und kombiniert wird:
- Metallisch:
- Edelstahl ist ein poliertes Material, das ewig hält und eine teure Produktoption ist;
- dünnwandiger Stahl - eine preisgünstige Option, die oben mit kratzempfindlicher Farbe bedeckt ist;
- Aluminium ist eine großartige Option für hohe Luftfeuchtigkeit.
- Metall nach Maß aus Metallen mit hoher Betriebsfestigkeit:
- vernickelt;
- Messing;
- Kupfer;
- Bronze.
- Kombinierte Gardinenstangen bestehen aus einer Metallstange und einem die Stange bedeckenden Kunststoffpolymer, das sich biegen und ihre Form ändern kann.
- Kunststoff ist ein kostengünstiges, leichtes Material, das möglicherweise nicht für alle Badezimmer geeignet ist.
Wofür wird es benötigt
Das Eckgesims, an dem der Vorhang befestigt ist, ist ein Detail zur Raumbegrenzung und zum Schutz vor Feuchtigkeit für die restlichen Innenflächen. Es wird gewählt, wenn die Badewanne in eine Ecke gedrückt wird und zwei Seiten gleichzeitig geschlossen werden müssen. Es verwandelt den Raum, indem es eine mit Stoff drapierte Nische schafft, die an den Seiten gebündelt oder ordentlich gefaltet werden kann.

Aber auch allein kann die Gardinenstange für den Badezimmervorhang zum Ornament werden und eine Komposition im allgemeinen Stil bilden: mit Gold bemalt, glänzendem Chrom, geschwärztem Metall, feurigem Kupfer mit natürlicher Patina und Kunststoff in allen möglichen Farben.

Was sind
Eckgesimse sind L-förmig (90-Grad-Winkel) und U-förmig, mit rechten und abgerundeten Ecken. Auch geeignet für den Einbau eines Gesimses in einer Ecke:
- Bogen, halbkreisförmig - Die Stange ist in Form eines Bogens halbkreisförmig gebogen.
- Flexibel - lässt sich in verschiedenen Konfigurationen frei biegen, aus Aluminium oder PVC-beschichtetem Edelstahl.
- Teleskop-Expander - besteht aus einem einziehbaren System, bei dem sich eine Querstange in der anderen befindet und durch eine Feder miteinander verbunden ist.
- Asymmetrisch - sie sind in verschiedenen Winkeln mit speziellen Kupplungen verbunden.
Vorteile und Nachteile
Ein Metallgesims mit einer behandelten Oberfläche rostet nicht und ist nicht anfällig für Schimmel. Edelstahl hat keine Angst vor Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen und hält daher Jahrzehnte. Hält schweren Vorhängen stand und hängt nicht durch. Es gibt auch Nachteile, zum Beispiel ist Aluminium weich genug und verformt sich unter Last, und Metallringe geben einen unangenehm starken Klang ab.

Das Kunststoffgesims ist farblich abwechslungsreich und leicht zu reinigen, es reicht aus, es mit einem feuchten Schwamm abzuwischen. Mit der Zeit wird es jedoch verblassen oder sogar vollständig brechen. Kunststoff ist ein zerbrechliches Material, bei Übergewicht sackt die Struktur durch und platzt.

Beschreibung des Eckgesimses im Badezimmer
Die Zuverlässigkeit des Modells hängt von der Befestigung des Gesimses ab:
- erfasst den Balken um 15 mm - für Lichtvorhänge;
- 20 mm mit verstärkten Befestigungselementen;
- 40 mm mit geschweißten Befestigungselementen gelten zu Recht als die zuverlässigsten.
Standard-Eckmodelle
Befestigen Sie die L- und bogenförmigen Eckgesimse für das Badezimmer ohne zusätzliche Deckenhalterungen an zwei gegenüberliegenden Wänden. Sie sind nicht erforderlich, weil:
- die Traverse besteht aus einem einteiligen Stahlrohr;
- Flansche werden mit Schrauben oder selbstschneidenden Schrauben montiert;
- die flansche und die traverse sind durch eine befestigungsschraube verbunden.

Die Abmessungen des U-förmigen und halbrunden Gesimses lassen auf eine zusätzliche Befestigung schließen, es wird an ein oder zwei Punkten in der Wand-Decken-Methode aufgehängt.

Asymmetrische und nicht standardmäßige Modelle
Das Design solcher Modelle ermöglicht es Ihnen, ein Gesims für jede Kontur des Bades zu wählen. Sie bestehen aus mehreren Elementen, die in der gewünschten Richtung und in verschiedenen Winkeln verbunden sind - ein asymmetrisches Gesims.
Weitere Informationen! Es gibt ein Produkt mit zwei parallelen Stangen, an einem zum Aufhängen eines praktischen wasserdichten Stoffes, an dem anderen - einem dekorativen Vorhang.
Der Teleskop-Eckstab aus Edelstahl für die Badewanne hat ein verschiebbares Design und ist nicht das zuverlässigste Gesims, daher muss er gut befestigt werden. Für die Befestigung lohnt es sich, die Deckenmethode zu berücksichtigen oder eine zusätzliche Stütze vom Boden aus zu platzieren. Diese Option ist nicht sehr praktisch, die vertikale Leiste nimmt Platz ein, kann aber im Innenraum gut aussehen.

Flexible Designs
Ein bis zu 50 m langes flexibles Gesims mit Edelstahl- oder Aluminiumkern, ummantelt mit hochwertigem Polymerkunststoff, ist in jeder Ebene biegefähig. Es nimmt die Form jeder Badewanne an. Sie können es gemäß den Anweisungen an der Wand und an der Decke installieren, indem Sie Halterungen mit einer Häufigkeit von mindestens 35 cm verwenden.

So wählen Sie das Richtige aus
Das Material des Produkts beeinflusst direkt die Nutzungsdauer. Metall hält länger als Kunststoff, da es widerstandsfähiger gegen Beschädigungen ist. Verschleißfestigkeit ist die Hauptbedingung für die Gardinenstange, denn die Ringe sind Befestigungselemente für den Vorhang, sie bewegen sich ständig entlang der rostfreien Gardinenstange für das Bad und können diese zerkratzen. Gardinenstange aus Kunststoff hält nicht lange, ist aber kostengünstig.

Nicht alle Gardinenstangen sind in der Lage, das Gewicht von nassem Stoff zu tragen. Bei Überlastung bricht der Teleskopstiel an der Federbefestigung.
Merkmale der Installation des Eckgesimses
Das Gesims kann ohne die Hilfe von Spezialisten mit eigenen Händen installiert werden. Hauptsache, Sie haben einen Bohrer oder Locher, einen Bohrer für Beton und Fliesen (5 mm), eine Wasserwaage und auch mehrere selbstschneidende Schrauben.

Beachten Sie! Nicht mit einem Marker markieren, es besteht die Möglichkeit, dass er nicht abgewaschen wird. Verwenden Sie einen speziellen Konstruktionsstift.
- Um die richtige Verankerungsstelle zu finden, müssen Sie sich vom Wannenrand abstoßen und die Wasserwaage senkrecht auf die gewünschte Höhe stellen.
- Die Höhe wird durch die Länge des Vorhangs bestimmt, optimal ist mindestens 20 cm unter dem Wannenrand.
- Wir markieren die Punkte mit einem Bleistift.
- Wir machen Löcher an den markierten Stellen und stecken einen Dübel hinein.
- Zuerst wird eine Halterung oder ein Flansch fest auf eine selbstschneidende Schraube gesetzt und eine Querstange wird aufgesteckt, auf die die Ringe aufgereiht werden (wenn sie nicht abnehmbar sind).
- Wir setzen die zweite Halterung oder den zweiten Flansch auf die Querstange und befestigen sie erst danach an der Wand.
- Die Querstange und die Halterung sind mit einer Schraube so verbunden, dass sie nicht sichtbar ist, die Halterung wird mit dem Loch nach oben gedreht.
- Bei Flanschen ist eine Abdeckung vorgesehen, die die Schrauben verdeckt.
Wichtig! Wählen Sie einen Platz für die Löcher in der Mitte der Fliese, um ein Absplittern zu vermeiden.
Ein unterschiedliches Sortiment an Gardinenstangen ermöglicht es Ihnen, auszuwählen, was für das Bad ideal ist. Sollte dennoch das Ideal nicht gefunden werden, können Sie ein Produkt nach individuellen Maßen und Design bestellen.
Video: Eckgesims im Badezimmer installieren