Eigenschaften von Klettvorhängen
Moderne Möglichkeiten der Gardinenbefestigung sind viel vielfältiger als noch vor einigen Jahrzehnten. Heutzutage sind kein Bohrer und Dübel erforderlich, um eine Fensteröffnung anzuordnen, ganz zu schweigen von den Möglichkeiten, die Leinwand am Gesims zu befestigen. Die Klettverschlussmethode ist sehr gefragt. Welche Eigenschaften hat es und für welche Fenster ist es am besten geeignet?

Montagefunktionen
Vorhänge können auf verschiedene Weise am Gesims befestigt werden, insbesondere mit:
- Kordelzüge und Geflecht;
- Kordelzug und Scharniere;
- Haken und Wäscheklammern aller Art;
- Ösen;
- Klettverschluss.
Und es ist die letzte Option, die nach Meinung der Mehrheit als die einfachste gilt, die keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie finanzielle und zeitliche Kosten erfordert.

Klettverschluss (so heißt es) hat sich als effektiv und funktionell erwiesen. Dank ihr können Sie Vorhänge ganz einfach an einem Kunststoff- oder Holzfenster aufhängen. Diese Methode ist besonders in kleinen Räumen relevant, in denen das Gesims nicht angebracht werden kann und der nicht wandnahe Vorhang den Platz weiter reduziert. Wenn Sie die Vorhänge mit Klettverschluss an einem Kunststofffenster befestigen, bewahren Sie die Integrität der Oberfläche der Fensteröffnung.
Was ist Klettverschluss?
Eine gängigere Option zum Anbringen von etwas ist schwer vorstellbar. Es wird bei der Herstellung von Bekleidung, Schuhen und Accessoires (Taschen, Geldbörsen, Hüllen aller Art) und vielem mehr verwendet. Der "Mechanismus" besteht aus zwei Bandelementen: Auf dem einen befinden sich Mikrohaken und auf dem anderen befinden sich Mikroschlaufen. Mit einer leichten Berührung klammern sich die Haken an die Scharniere und bilden eine ziemlich zuverlässige Befestigung.

Der Hauptvorteil von Klettverschluss ist die Haltbarkeit. Diese Befestigungsmöglichkeit wird Ihnen viele Jahre dienen, ohne die Fähigkeit zu verlieren, die notwendigen Elemente und Teile zu befestigen. Klettverschluss wird auch für seine einfache Installation und Wartung geschätzt. Sie können den Klettverschluss entweder mit Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband oder mit einer normalen Nadel und einem Faden befestigen. Schließlich ergänzen Vorhänge auf einer solchen Halterung das Interieur in jedem Stil perfekt.
So installieren Sie Klettvorhänge mit Ihren eigenen Händen
Entscheiden Sie vor Arbeitsbeginn über die Position der Vorhänge: an der Wand oder direkt am Fenster.

Bei der Montage an einem Fenster wird der Klettverschluss entweder entlang des Umfangs der Fensteröffnung oder nur oben und an den Seiten geklebt. Wenn Sie sich entscheiden, es an der Wand zu befestigen, muss der harte Teil des Klettverschlusses direkt über dem Fenster mit Schrauben oder Klebstoff befestigt werden und der weiche Teil des Klettverschlusses wird von der falschen Seite an den Vorhang genäht.

Es gibt auch eine Befestigungsmöglichkeit - an einem Holzbrett. In diesem Fall wird der harte Teil des Klettverschlusses an den Baum geklebt und die Stange selbst mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand befestigt.
Arten von Vorhängen
Es gibt drei Hauptarten von Vorhängen, die mit Klettverschluss befestigt werden:
- Kurze Vorhänge mit Befestigung am Gesims;
- Römische Vorhänge;
- Rollos.
Kurze Vorhänge
Diese Option gilt als ideal für die Dekoration einer Fensteröffnung in einer Küche oder einem Balkon. In diesen Räumen sammelt sich vor allem Staub an, es entsteht eine Atmosphäre mit hoher Luftfeuchtigkeit und Ruß von der Straße oder während des Kochvorgangs setzt sich ab. All dies deutet darauf hin, dass die Vorhänge häufig gewaschen werden müssen, was bedeutet, dass Sie einen Stoff wählen müssen, der trotz häufigem Waschen sein ursprüngliches Aussehen behält. Naturstoffe (Leinen, Baumwolle) eignen sich am besten für kurze Gardinen, Materialien mit Zusatz von Synthetik (zB Polyester) sind willkommen. Bambusvorhänge machen die Küche gemütlicher und heimeliger.

Der Klettverschluss gilt als einer der am besten geeigneten für die Küche, da er das Entfernen und Aufhängen von Vorhängen erleichtert. Und die Vorhänge auf der Loggia mit Klettverschluss ermöglichen es Ihnen, einen Nebenraum in einem vollen Raum anzuordnen.

Rollos
Aufrollbare Vorhänge werden Rollläden, Jalousien oder Rollos genannt. Im oberen Teil der Struktur befindet sich eine Welle, auf die der Vorhangstoff aufgewickelt wird. Meistens wird ein geschlossenes Design verwendet, das das Vorhandensein einer speziellen Kassette vorsieht, die den Schaft verbirgt. Diese Kassette ist leicht genug, um mit Klettverschluss befestigt zu werden.

Die wichtigsten Vorteile von Rollos:
- Komfortables Öffnen und Schließen des Fensters;
- Es besteht die Möglichkeit der Fernbedienung, wenn ein elektrischer Antrieb installiert ist;
- Die Farben und Texturen der Gemälde sind so vielfältig, dass Sie garantiert Ihre eigene einzigartige Version kreieren können;
- Solche Vorhänge lassen die Fensterbank frei, wodurch Sie zusätzlichen Funktionsraum haben, der für die Küche sehr wichtig ist;
- Beim Anbringen von Vorhängen am Fensterrahmen müssen Sie die Position des Rollladens nicht ändern, um das Fenster zu öffnen oder zu schließen;
- Die Leichtigkeit der Struktur ermöglicht die Befestigung mit Klettband, mit anderen Worten, die Integrität der Struktur des Kunststofffensters und der angrenzenden Wand und Decke muss nicht verletzt werden.
In der Regel überschreitet die Masse der Kassette mit der Welle ein Kilogramm nicht, und ein solcher Vorhang kann direkt am Fenster befestigt werden. Dadurch, dass die Klettvorhänge vollständig der Fensterlinie folgen, ist Platzersparnis garantiert. Dies macht sich besonders in kleinen Küchen bemerkbar. Wenn Fenster auf einem Balkon oder einer Loggia mit Rollos hergestellt werden, werden meistens mehrere Kassetten gleicher Größe verwendet. Rollos sind eine ideale Möglichkeit, den Lichtgrad in einem Raum, so sagt man, mit einer leichten Handbewegung zu verändern.

Einerseits fixiert das Klebeband die Struktur sicher und andererseits ermöglicht es Ihnen, die Vorhänge bei Bedarf einfach zu entfernen. Schließlich ist auch das Aufhängen der Gardinen nach der Verarbeitung nicht schwierig und dafür sind keine speziellen Geräte erforderlich.
Römische Vorhänge
Römische Leinwände sind eines der wenigen Modelle, das überraschend zeitlose Klassiker und modernen Jugendstil vereint. Solche Vorhänge werden in jedem Stil zu einem würdigen Element des Interieurs. Wenn die Leinwände das Fenster schließen, sehen sie aus wie gerade Leinwände, und wenn sie angehoben werden, bilden sie weiche Volumenfalten, dank denen der Name "Roman" auftauchte.

Die wichtigsten Vorteile von Raffrollos:
- Sie nehmen ein Minimum an Platz ein und garantieren maximalen Platz.
- Erstaunlich einfach zu bedienen.
- Heute steht ein reichhaltiges Sortiment an Stoffen zur Verfügung, die zur Herstellung von Raffrollos verwendet werden können.
- Eine elementare Art der Befestigung an einer Fensteröffnung (einschließlich einer Kunststofföffnung).
- Das Entfernen oder Aufhängen von Vorhängen ist in wenigen Minuten erledigt.
- Es reicht, es selbst zu machen.
Um ein römisches "Meisterwerk" mit eigenen Händen zu schaffen, benötigen Sie ein Stück Stoff in der gewünschten Größe, Klettverschluss, ein Beschwerungsmittel, Ringe und Kordeln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Herstellen von Raffrollos
Alles beginnt mit Messungen. Entscheiden Sie zunächst, wo sich die römischen Leinwände befinden: direkt an der Fensteröffnung oder an der Wand in der Nähe des Fensters. Nachdem Sie die Höhe und Breite der Fensteröffnung gemessen haben, addieren Sie 5-7 cm an den Seiten und 10 cm oben und unten zum Anbringen des Beschwerungsmittels.
Um gleichmäßige Falten bei gleichem Abstand zu erhalten, müssen Sie eine Berechnung durchführen. Eine ungefähre Berechnungstabelle für solche Vorhänge ist heute verfügbar. Im Allgemeinen sollte der Abstand zwischen den Falten etwa 30 cm betragen, und wenn Sie die Höhe des Vorhangs und die Größe der Fensteröffnung kennen, können Sie die Anzahl der Falten leicht bestimmen.

Benötigte Werkzeuge und Materialien:
- Stoff, Fäden, Nadeln, Scheren;
- Maß- und Schneidband;
- Gewichtsstangen (Holz oder Kunststoff);
- Klettband zur Befestigung der Struktur am Gesims;
- Stangen aus Holz, Kunststoff oder Metall, die sich über das Netz fädeln, um Kunststoffringe und Nylonschnüre zu bilden.
Nachdem Sie das Fenster vermessen und die richtige Menge Stoff gekauft haben, können Sie sich an die Arbeit machen. Eine wichtige Nuance: Sie können Ihre Vorhänge einlagig oder doppellagig machen, alles hängt von der Dichte des Stoffes und Ihren Erwartungen ab. Wenn Sie einen vollständigen Schutz des Raums vor Licht benötigen (na ja, oder zumindest maximal möglich), ist es besser, die römischen Leinwände in zwei Schichten herzustellen. In diesem Fall müssen Sie doppelt so viel Material kaufen.

Der nächste Schritt besteht darin, die Anzahl der Falten zu bestimmen. Verwenden Sie dazu entweder die Tabelle der ungefähren Berechnungen oder berechnen Sie die Anzahl der Biegungen "nach Auge".
Schneiden Sie den Stoff zu und denken Sie daran, Nahtzugaben und "Taschen" für die Gewichte zu lassen. Und von der Nahtseite skizzieren Sie die Stellen, an denen die Querstangen für die Falten eingefügt werden.
Nachdem das Muster auf den Stoff übertragen wurde, überprüfen Sie es sorgfältig, um später keine unangenehmen Überraschungen zu erleben. Sie können jetzt die Kanten abschneiden und doppelt säumen. Wenn Sie möchten, können Sie zum Säumen ein spezielles Spinnwebenband verwenden, mit dessen Hilfe die Kanten nach der Verarbeitung mit einem heißen Bügeleisen "verklebt" werden.

Wenn Sie sich für einen doppelten Vorhang entscheiden, nähen Sie beide Lagen zusammen, falten Sie sie auf der rechten Seite und lassen Sie einen kleinen Abschnitt ungenäht, damit Sie die Leinwand herausdrehen können.
Und jetzt müssen Sie Löcher für die Querstangen machen. Zu diesem Zweck können Sie Zugbänder oder ein spezielles Kantenband verwenden. Es ist wie eine Tasche genäht und an einer Seite wird ein Loch gelassen, um die Stange einzuführen und dann vor dem Waschen der Raffrollo leicht herauszuziehen. Voraussetzung für Stangen ist, dass sie leichtgängig und gleitend sein müssen, damit sie ohne großen Kraftaufwand eingeführt werden können.

Die Ringe werden von Hand an die Taschen genäht. Die Anzahl der Ringe kann beliebig sein, Hauptsache, mit ihrer Hilfe lässt sich der Vorhang leicht anheben.
Ein Teil des Klettverschlusses wird an die Oberkante des Vorhangs genäht und der zweite wird an das Gesims geklebt. Der untere Teil des Vorhangs ist so verarbeitet, dass ein Kordelzug entsteht, in den dann ein Beschwerungsmittel eingelegt wird.
Die Schnüre werden von unten nach oben durch die Ringe gefädelt. Alle Schnüre sind zu einem Knoten gebunden und der Vorhang selbst wird aufgerollt und mit einem Klebeband fixiert.
Nun wird das Gesims in Form einer Diele am Rahmen oder an der Wand befestigt. Wenn es sich um Kunststofffenster handelt, können Sie zur Befestigung doppelseitiges Klebeband verwenden.

Nachdem der Vorhang über das Fenster gehängt wurde, entfernen Sie das Klebeband und stellen Sie die Spannung an den Schnüren ein. Überprüfen Sie den Hebemechanismus. Und um die Leinwand in der gewünschten Position zu halten, befestigen Sie die Schnüre seitlich am Wandhaken. Nun, mit minimalen finanziellen Kosten ist das Design zum Dekorieren einer Fensteröffnung einsatzbereit!
Klettvorhänge - unabhängig vom Modell der Leinwände selbst - eine hervorragende Option für die Dekoration von Innenräumen. Funktional, stylisch, platzsparend und sehr einfach zu bedienen. Und die Möglichkeit, es selbst zu machen, ist ein zusätzliches Argument für sie.

Video: Klappvorhänge zum Selbermachen mit Klettverschluss