Detaillierte Übersicht über verschiedene Tüll-Optionen

In der letzten Phase der Einrichtung der Räumlichkeiten wird auf die Gestaltung der Fenster geachtet. Dazu wird Tüll verwendet - ein Material mit einem gemusterten oder Netzgewebe. Aus diesem Stoff werden schwerelose Vorhänge für Wohn- und Schlafzimmer sowie leichte Vorhänge und Lambrequins hergestellt. Solche Einrichtungsdetails können das Aussehen von Räumen mit wenig Aufwand drastisch verändern.

Tüll im Innenraum
Tüll schmückt den Innenraum und schützt vor Sonnenstrahlen.

Was ist Tüll?

Die Frage, was Tüll ist, wird durch seine Beschreibung beantwortet. Dies ist ein gewebtes Material, dessen Transluzenz durch eine spezielle Technologie des Webens von Fäden auf Gardinenschützenlosen oder Multi-Shuttle-Webstühlen erreicht wird. Glatt gemustertes Material wird durch Klöppeln auf Strickmaschinen hergestellt. Eine andere Bezeichnung für den Stoff ist Bobin, da durch gewickelte Spulen umeinander verdrehte Fäden gesponnen werden.

Weitere Informationen! Viele verwechseln unwissentlich Elite-Tülltypen mit Spitze. Es wird als Einsätze in Unterwäsche, Seidenhemden, Capes und Brautkleidern verwendet.

Elite-Typen von Tüll
Einige Arten von Tüll ähneln Spitze.

Eine gemusterte Leinwand wird auf folgende Weise erhalten:

  1. Von drei Fäden: der Hauptfaden, der entlang der Leinwand verläuft und ein Muster bildet, und ein Hintergrund, der ein Muster erzeugt. Der musterbildende Faden wird mit einem Jacquardgerät gelegt;
  2. Bei den schützenlosen - aus dem Hauptfaden, der das Muster bildet. Die Hauptsäule bildet Weidensäulen, und die musterbildende vereint sie;
  3. Das Weben kommt von der Kette, dem Schuss und dem Faden, die mit Zungennadeln ein Muster bilden. Der Schussfaden durchläuft drei Schlaufen und bildet Zellen. Der musterbildende Faden wird parallel zum Schussfaden auf den Hauptfaden aufgebracht. Bei Verwendung von Jacquard wird das Muster mit geometrischen und abstrakten Linien gezeichnet.
Arten, Tüll zu weben
Tüll wird in verschiedenen Webarten hergestellt.

Fäden können Seide, Baumwolle, Polyester, Viskose, Nylon und Polyethylenterephthalat sein.

Wofür ist Tüll?

Die Vielseitigkeit des Materials machte es gefragt, besonders wenn jede Sorte vorzeigbar aussieht. Tüll ist in jedem Haushalt zu finden. Tüll kann je nach Webart und Garnart blickdicht sein. Die Vorhänge schließen sich vor dem Licht der Fenster, vor neugierigen Blicken von der Straße. Als Innentextilien werden Gardinenstoffe, dünn mit oder ohne Muster, verwendet. Vorhänge schmücken die Innenarchitektur und helfen, architektonische Ungenauigkeiten zu verbergen.

Tüllfunktionen
Tüllvorhänge können mehreren Zwecken dienen.

Entstehungsgeschichte

Erstmals wurde Tüll in der kleinen Weberstadt Tula in Südfrankreich im Auftrag von König Heinrich VI. für die Braut Marguerite von Valois hergestellt. Der Stoff erwies sich als wunderbar und sie begannen, ihn aktiv zum Nähen von Kleidung zu verwenden. Zu dieser Zeit wurde Tüll von Hand hergestellt, mit Hilfe primitiver Geräte, war für normale Leute nicht erschwinglich.

Die ersten Versuche, den Stoffherstellungsprozess zu mechanisieren, wurden 1765 von James Hargreaves unternommen. Er erfand die Spinnmaschine.

Die Shuttle-Maschine erschien im 19. Jahrhundert, entworfen von Meister Hockett. So begann die Produktion von Leinwänden unterschiedlicher Größe in größerem Umfang.Mit der Modernisierung der Technologien konnten die Produktionskosten gesenkt werden, was zur Verwendung von Tüll nicht nur in der Kleidung, sondern auch im Innenraum führte.

Geschichte der Tüllherstellung
Erst im 19. Jahrhundert wurden große Mengen Tüll hergestellt.

Sorten von Tüll

Tüll an Fenstern kann sich in Qualität, Struktur, Eigenschaften unterscheiden:

Chiffon-Stoff

Weich im Griff, mit einer matten Textur, nicht zu transparent. Durch das Mischen verschiedener Fäden entstanden Jacquard-Satin, Baumwolle und Seide. Auf der Oberfläche wird ein Bild aus einem Foto gedruckt, gesprüht, gestickt und mit Hilfe der Dampfverarbeitung - ein Header.

Tüllchiffon
Der Chiffonstoff ist matt und nicht sehr transparent.

Organza

Besteht aus Seidenfäden und Synthetik - Polyester und Viskose. Das Gewebe ist elastisch und strapazierfähig und hat eine unbegrenzte Lebensdauer. Es muss nicht häufig gewaschen werden, da es staubabweisend ist und nicht verblasst. Es kann matt, glänzend, gleichfarbig und mit einer Farbpalette, mit einem Bild und einem Muster sein.

Organza-Tüll
Organza kann eine glänzende Oberfläche haben.

Wichtig! Bei Gewebeschäden können die Folgen nicht beseitigt werden, daher wird nicht empfohlen, Organzavorhänge in einem Haus mit Kindern und Tieren aufzuhängen.

Fatin

Volltransparentes Micro-Cage-Gewebe aus Nylon oder Polyester. Seine Oberfläche ist matt mit leichtem Glanz. Uni-Stoff ohne zusätzliche Details oder mit Stickerei. Der Stoff mittlerer Härte sieht in voluminösen Falten gut aus. Nicht anfällig für Blähungen.

Tüll Tüll
Tüll besteht aus Mikrozellen und kann bestickt werden.

Krepp

Mit feinkörniger Oberfläche, die durch die große Zwirnung des Garns entsteht. Knittert nicht, ist verschleißfest, schwer zu reißen oder zu ruinieren. Es besteht aus Baumwolle, Seide, Viskose, Nylon und Nylonfäden.

Krepp-Tüll
Der Krepp-Tüll ist recht strapazierfähig und knittert nicht.

Gas

Gebildet aus einem Geflecht von Fäden, die unter Bildung von Hohlräumen locker verflochten sind. Es kann aus Viskose und Polyester hergestellt werden, was den Preis für das fertige Produkt reduziert. Es gibt Marabu, Illusion und Gasreis.

Gaze Tüll
Gaze-Stoff sieht leicht und luftig aus.

Weitere Informationen! Auf Gas sehen 3D-Drucke spektakulär und realistisch aus.

Batist

Natürlicher Leinen- und Baumwollstoff mit einem Anteil an synthetischen Fasern, der für seine Feinheit und Zartheit bekannt ist. Es drapiert perfekt, dämpft das Licht aus den Fenstern, während die Luft ungehindert durch den Stoff strömt. Batist wird gebleicht, merzerisiert, bedruckt und gefärbt.

Cambric-Tüll
Batist ist ein natürlicher Stoff, der atmungsaktiv ist.

Leinen

Naturmaterial, matt. Möglicherweise gibt es eine vollständig synthetische Version, die Leinen nachahmt. Starre Fäden behalten ihre Form gut, dehnen sich nicht.

Leinen Tüll
Leinen ist ein ziemlich dichtes Naturmaterial mit einer matten Oberfläche.

Netz

Ein einfaches Fasergewebe bildet ein luftiges Gewebe mit unterschiedlich großen Draperien. Es wird aus natürlichen Rohstoffen unter Zusatz von Kunstfasern hergestellt. Hat eine andere Farbe und Muster, mit Spitze, Pailletten und Strasssteinen.

Netztüll
Das Netz besteht aus ineinander verschlungenen Fasern und ist in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich.

Schleier

Zarter, matter Stoff. Ein lichtdurchlässiges und anschmiegsames Material aus Naturfäden mit hohem Synthetikanteil, das sich durch seine Glätte auszeichnet. Wird für Räume verwendet, die abgedunkelt werden müssen, da der Tüll von der Straße nicht durchscheint.

Voile-Tüll
Schleier ist ein sehr zartes durchscheinendes Material.

Wichtig! Das Waschen von starkem Schmutz auf einem empfindlichen Stoff ist ein Test, daher ist er nicht für eine Fensteröffnung mit Balkon und Küche geeignet.

So wählen Sie den richtigen Tüll

Die Wahl des Tülls basiert auf mehreren Faktoren. In der Innenarchitektur sollte Tüll dem entsprechen, den Anspruch dämpfen, ein Akzent eines Raumes oder eine Ergänzung des Gesamtstils werden.

Je nach Raumgröße: in einem kleinen Raum - beschränken Sie sich auf bescheidene Optionen für leichte Stoffe; in einem großen - mit Mustern, Stickereien, die zu üppigen Designs (Organza, Netz, Tüll) gefaltet werden.

Je nach Beleuchtung: in dunklen Räumen transparente Stoffe (Gas, Schleier) und matte Stoffe, wo man sich vor Sonnenstrahlen verstecken möchte (Krepp, Chiffon).

Für Wohnzimmer und Flur

In einem geräumigen, hellen Raum eignen sich:

  • dichte Stoffe in dunklen Farbtönen;
  • Lambrequins: halbrund, gefaltet, mit Wellen und Wellen;
  • in mehreren Farbtönen geschichtet, einen Ton höher oder tiefer, dünner Tüll;
  • Fototüll mit großer Blüte;
  • Goldstickerei, Schnitt oder Rüschen, Spitzeneinsätze;
  • Tüll, satte Farbe über den Vorhängen.
Tüll im Wohnzimmer
Im Wohnzimmer können Sie dichte Stoffe in dunklen Farbtönen mit Muster oder Stickerei verwenden.

In einem kleinen Wohnzimmer gibt es beige oder cremefarbene Vorhänge, möglicherweise weiß und kurz, mit kleinen Ornamenten, die den Raum optisch nicht stehlen.

Für Schlafzimmer

Zarte Tülle sind ideal für das Schlafzimmer. Das kann sein:

  • ein spinnenartiger Spinnennetzvorhang ist eine elegante Ergänzung zu einem reichen Interieur;
  • regen, so genannt für seine äußere Ähnlichkeit, vertikale Streifen machen die Fensteröffnung optisch höher;
  • Doppelschicht aus feinstem Schleier oder Mikronetz in jeder Farbe und Schattierung;
  • Tüll auf die Fensterbank, vielleicht ein Netz, da es eine gut definierte vertikale Falte bildet, die in einem kleinen Schlafzimmer gut aussieht;
  • langer, fließender Stoff mit geometrischen Mustern in einem großzügigen Raum.
Tüll fürs Schlafzimmer
Ein leichter Stoff mit zartem Muster eignet sich für ein Schlafzimmer.

Fürs Kinderzimmer

Bei der Auswahl von Tüll für ein Kinderzimmer lohnt es sich, auf einem Widerspruch zu basieren: Wenn das Design des Raums farbenfroh ist, sollte der Vorhang hell und ruhig sein, und umgekehrt ist ein heller Raum ein heller Akzent am Fenster. Das gleiche Prinzip mit der Größe der Leinwand: ein breiter Tüll an einem kleinen Fenster, möglicherweise die gesamte Breite der Wand. Dadurch werden die Grenzen des Kindergartens erweitert.

Wählen Sie natürliche Drucke oder Zeichentrickfiguren, die Ihr Baby interessieren. Fügen Sie keine unnötigen Teile hinzu, die überschüssigen Staub ansammeln; verwenden Sie ein antistatisches Material.

Beachten Sie! Psychologen empfehlen keine gesättigten roten und dunklen Farben für Kinder im Vorschulalter.

Tüll fürs Kinderzimmer
Sie können Tüll mit Bildern von Comicfiguren im Kinderzimmer aufhängen.

Für Küche

Es sollte eine praktische Option sein, die sehr langlebig ist, regelmäßiges Waschen verträgt und Flecken gut entfernt. Jedes synthetische Material wird es tun. Am häufigsten wird kurzer Tüll verwendet, aber unter Berücksichtigung der Position der Möbel können Sie insbesondere bei hohen Decken eine lange Version wählen.

Tüll für die Küche
Wählen Sie für die Küche sowohl kurzen als auch langen praktischen Tüll.

Merkmale der Auswahl der Größe des Tülls

Die Breite der Leinwand hängt direkt davon ab, wie der Tüll aufgehängt wird. Bei Haken mit kleinen Wellen wird traditionell doppelt so viel Material benötigt wie die Breite der Fensteröffnung. Wenn Sie ein spezielles Band verwenden, das auf den Tüll genäht und mit einem Innenstreifen zusammengezogen wird, ist die Art der Faltenbildung zu berücksichtigen. Zur Berechnung der Breite wird ein Koeffizient benötigt, der auf der Verpackung mit dem Klebeband angegeben ist. Wir multiplizieren den Koeffizienten mit der Breite des Fensters und erhalten die erforderliche Größe des Tüllsegments.

Fenstermaß für Tüll
Um die richtige Größe für den Tüll zu wählen, müssen Sie die Breite des Fensters kennen.

Fensterdekoration mit Tüll

Modetrends sind launisch, aber bestimmte Stilgrundlagen bleiben unverändert. Klassiker neigen dazu, natürliche Materialien zu verwenden. Schleier und Cambric ergänzen das bodenlange Fenster mit raffinierten Elementen mit anmutigen Falten. Für ein anspruchsvolles Design eignet sich Tüll mit Guipure-Einsätzen. Die richtige Option wäre, einen Akzent zu setzen: einen großen Teppich im Wohnzimmer oder eine Tapete im Schlafzimmer, und wählen Sie eine passende Komposition.

Jeder Tüll mit vertikalen oder horizontalen Linien, komplett mit römischen Farbtönen, sowie dekorative durchscheinende japanische Vorhänge sind echte Lösungen des modernen Stils.

Was die Farbauswahl angeht:

  1. Graustufen werden zunehmend verwendet.
  2. Die Option von weißem Tüll mit beigen Vorhängen ist immer gut, denn es ist die Einfachheit, die in einem modernen Stil begrüßt wird.
  3. Dunkler Tüll an den Fenstern mit dreidimensionalem Muster, siehe Fotos der dekorierten Fenster, wird nicht unbemerkt bleiben.
grauer Tüll
Tüll in Grautönen wird immer beliebter.

Harmonisch ohne unnötiges Pathos – der Stil des Minimalismus. Freiheit von unnötigen Details, "Atmen" von Luft und Licht, gerade Linien, zurückhaltende gedeckte Farben, inklusive der Wahl des Tülls. Es kann ein Netz in einer Kombination aus glatten Stoffen sein: Leinen, Bambus, Satin und andere.

Die Fenster sind mit transparentem Tüll behangen, der von unkomplizierten Vorhängen umrahmt wird. Dezente Details und vertikale Streifen entlang der Unterseite der Leinwand vermitteln den Stil auf die bestmögliche Weise. Die Kombination von Farbtönen aus verschiedenen Stoffstücken sieht toll aus.

Beachten Sie! Im Minimalismus funktioniert nur die multifunktionale Füllung, dies gilt auch für die Wahl der Vorhänge. Sie dienen zuletzt als Dekoration, die Hauptsache ist, den Raum vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Das genaue Gegenteil ist Maximalismus. Ein Design, bei dem sich die Fantasie entfalten kann. Starke Schwarz-Weiß-Kontraste, üppige Rockschöße und der Luxus volumetrischer Stickereien, 3D-Bilder, verschiedene Materialien von Crpe bis Organza. Hauptsache man übertreibt es nicht.

Tüll-Maximalismus
Damit das Fenster harmonisch wirkt, ist es wichtig, es nicht mit dekorativen Elementen zu übertreiben.

So kombinieren Sie mit Vorhängen

Das Geheimnis liegt im Widerspruch der Designkomponenten. Die gewinnbringendsten Optionen basieren auf diesem Prinzip:

  • Der Luxus der Klassiker ist ein schwereloser Tüll kombiniert mit dunklen edlen Vorhängen.
  • Schneeweißer Tüll mit dunkelgrauen Vorhängen schafft ein Bild von hellem Minimalismus und Ruhe.
  • Eine der Komponenten ist schlicht, die andere mit Ornament oder Stickerei kompensieren sich gegenseitig und schaffen Harmonie.
  • Ein kurzer Vorhang mit Lichtvorhängen an den Seiten des Fensters macht es optisch breiter.
Kombination aus Tüll mit Vorhängen
Sie können Tüll nach dem Kontrastprinzip mit Vorhängen kombinieren.

Wie man aufhängt

Das Gesims ist ein integrales Element in Form einer Rohrstange, dünnen Schnüren und einem flexiblen Profil. Die erste gilt als die zuverlässigste und kann mit Deckenhalterungen oder an der Wand befestigt werden. Hält problemlos dem Gewicht von schweren Vorhängen und Gardinen stand. Darauf werden Ösenringe aufgesetzt.

Tüll an Ösen
Eine der Befestigungsmethoden sind Ösen.

Wenig zuverlässiges Profil. Kann aus mehreren Reihen für mehrlagige Tüllkonstruktionen zusammengesetzt werden. Darauf sind Haken oder Clips aufgereiht. Die Schnur kann bis zu drei Leinwände aufnehmen und ist unsichtbar unter der Decke.

Langer Tüll

Es ist einfacher, ein langes Stück Stoff an einen Zopf zu hängen, der dazu beiträgt, schöne Wellen auf dem Stoff zu erzeugen, wie zum Beispiel:

  1. bildet beim Zusammendrücken eine volumetrische Entlastungsreihe;
  2. mit Montage in Form eines Glases;
  3. dünne gleichmäßige Falte;
  4. gruppierte Falten in Form eines Hühnerfußes;
  5. Falten in Form einer Schleife.
Spitze Tüll
Mit Hilfe des Zopfes werden auf dem langen Tüll schöne Falten gebildet.

Es ist besser, den Tüll an der Decke zu befestigen und den Boden berühren zu lassen. Dadurch fühlt sich das Design angenehmer an. Sie können einen langen Tüll mit einem kurzen kombinieren, die Falten in verschiedene Richtungen lenken oder in verschiedenen Ebenen legen: vertikal, diagonal, zu einem Knoten mit breitem Band gerafft oder zu Stufenfalten.

Kurzer Tüll

Sie können auch einen Zopf auf einen kurzen Tüll nähen oder einen Kordelzug nähen und eine Gesimsleiste durchfädeln. Es besteht die Möglichkeit, dekorative Ringe, Wäscheklammern in Schmetterlingsform oder in jeder anderen Form zu verwenden.

kurzer Tüll
Kurzer Tüll kann an einem Zopf oder Kordelzug aufgehängt werden.

Im Moment gibt es unbegrenzten Zugang zu Tüllexperimenten. Kombinieren Sie Farben, Stoffe und Dekorationen. Erstellen Sie Ihre eigenen Designs mit tollen Materialien.

Video: Fensterdekoration mit Tüll

Beispiele für die Verwendung von Tüll im Innenraum

Möbel

Die Küche

Life-Hacks