Ösen an Gardinen selbst anbringen
Das Anbringen von Ösen mit eigenen Händen ist eine der Möglichkeiten, beim Dekorieren der Räumlichkeiten ein wenig Arbeit des Meisters zu sparen. Fast jeder kann dies tun, indem er die richtigen Werkzeuge verwendet und die Anweisungen befolgt.

Sie müssen nicht einmal gedruckte Anweisungen nehmen und spezielle Meisterkurse ansehen - für Leute, die viel im Haus mit eigenen Händen machen, reicht es aus, in die Suchmaschine die Abfrage "So setzen Sie Ösen zu Hause ein" einzugeben by step photo" und im Allgemeinen wird alles klar, obwohl die meisten dieser "Anleitungen" natürlich eher schief fotografiert sind, oft die wichtigsten Elemente von Händen verdeckt werden oder einfach nicht in den Rahmen passen, daher ist es besser um nur die Textanleitung zum Anbringen von Ösen zu verwenden.

Charakteristik von Ösen
Die Öse ist, wie viele wissen, eine Art der Befestigung "durch Metallringe" - in die Löcher im Stoff werden Metallringe eingesetzt und eine Kordel durchgefädelt, oder mit deren Hilfe der Stoff an das Gesims "aufgefädelt" wird , wenn es um Ösen an Vorhängen geht. Neben der Form (rund und oval) können Ösen auch nach Größe unterteilt werden - von Ringen mit kleinem Durchmesser bis hin zu eher großen Verschlüssen.

Außerdem teilen sich einige Hersteller das Metall, aus dem die Ösen bestehen, dies ist jedoch nicht so üblich. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Größenvielfalt der Gardinenverschlüsse, so dass das Produkt vielseitiger ist und für jede Gardinenstange verwendet werden kann - von der dünnsten bis zur dicksten.

Bei der Auswahl von Vorhängen mit Ösen müssen Sie natürlich die Größe der Gardinenstange berücksichtigen: Breite Ringe sind für ein dünnes "Rohr" überhaupt nicht geeignet, sie sehen umständlich aus und lassen sich nur sehr schwer auffädeln Stoff an einer dicken Gardinenstange an kleinen Halterungen und während der Verwendung des Vorhangs befindet sich die ganze Zeit in einem statischen Zustand - es wird schwierig sein, ihn entlang des Gesimses in die eine oder andere Richtung zu bewegen (der Vorhang oder Tüll wird einfach nicht " Fahrt" entlang des Rohres).
Was Sie brauchen, um Ösen zu installieren
Welche Materialien benötigen Sie, um ohne Hilfe eines Meisters Ösenverschlüsse an Vorhängen mit eigenen Händen zu installieren? Nachdem Sie sich zum Ziel gesetzt haben, alles selbst zu machen, müssen Sie sich mit allen notwendigen Materialien eindecken.

Für den Anfang der Stoff selbst. Es sollte mäßig dicht sein (es ist besser, einen speziellen Stoff in einem Gardinengeschäft zu nehmen, da der, aus dem Kleidung genäht wird, nicht passt, Sie sollten auch kein Leder nehmen), aber nicht zu schwer, damit das Gesims nicht zusammenbricht unter dem Gewicht zukünftiger Vorhänge und damit sich die Befestigungselemente nicht lösen.Dann brauchen Sie einen Bleistift und ein Lineal, um die Markierungen zu machen, und eine Schere, um Löcher zu machen, in die dann die Metallringe gesteckt werden.

Zusätzliche Informationen: Wenn ein so dichter Stoff gewählt wurde, dass er nicht mit einer Schere durchgeschnitten werden kann, muss ein spezielles Werkzeug genommen und Löcher in den Stoff gestanzt werden.
Wie man Ösen zu Hause macht
Zu Hause sind Ösen nicht so schwer herzustellen, da dies tatsächlich die Befestigungen für die Vorhänge selbst sind. Zu diesem Zweck benötigen Sie solche Geräte wie:
- Locher / Locher / Schere (je nach Dichte und Struktur des ausgewählten Stoffes).
- Herrscher.
- Bleistift (es ist besser, keinen Marker zu verwenden, da er nicht so leicht vom Stoff zu entfernen ist wie ein Bleistift, der auch ohne Waschen unsichtbar ist).
- Metallringe.
- Hammer.
- Vorgefertigter Stoff (bei Bedarf genäht).
Nachdem Sie den Stoff auf dem Vorhang anprobiert haben, müssen Sie basierend auf der Breite des zukünftigen Vorhangs und der Anzahl der vorhandenen Metallringe entscheiden, welcher Abstand zwischen den Ösen sein soll. Nachdem Sie alles auf dem Stoff ausgerichtet haben, können Sie mit einem speziellen Locher, Locher oder einer Schere Löcher bohren.

Nachdem Sie die Löcher bearbeitet haben, müssen Sie einen Metallring und einen Hammer nehmen und die Verbindung zwischen Stoff und Metall befestigen. Wenn nur Kunststoffösen zur Hand sind, können diese verwendet werden, dann ist es jedoch besser, diese durch Metallösen zu ersetzen. Danach können die Vorhänge zusätzlich gebügelt und am Gesims aufgehängt werden.

Selbstmontage von Ösen
Das selbstständige Anbringen der Ösen nach der angegebenen Anleitung ist überhaupt nicht schwierig, Hauptsache, Sie verpassen keinen der Punkte durch Zerstreutheit oder Unaufmerksamkeit, denn sonst geht es nicht: Vorhang und Öse gehen nicht verbinden und es wird ekelhaft aussehen, da alles zerknittert und anstelle eines flachen Tuches ein unverständliches und undichtes Etwas bekommen kann, das ungleichmäßig am Gesims hängt und im ungünstigsten Moment zu Boden zu fallen droht.

Ösen und Stoff vorbereiten
Normalerweise werden Ösen in Geschäften fast fertig verkauft. Die Hauptaufgabe des Käufers besteht darin, das Produkt zu bewerten und zu verstehen, ob die Verschlüsse stark genug sind, um dem Vorhangstoff zu widerstehen und zu verhindern, dass er vom Gesims fällt. Aus Gründen der Zuverlässigkeit lohnt es sich, Metallösen zu wählen und die Dichte des Stoffes nicht zu vergessen (je schwerer der Vorhang, desto größer sollte der Durchmesser des Befestigungsrings sein). als ziemlich zerbrechlich und nicht ausreichend, um den Stoff zu halten. Die Vorhänge für die Ösen selbst müssen gebügelt werden, damit die Falten die Installation nicht stören.

Installationswerkzeuge
Um die Ösenverschlüsse richtig zu installieren, benötigen Sie nur sehr wenige Geräte: die Ösen selbst (Metallringe), einen Hammer und einen gut gebügelten Stoff, der bereits im Voraus vorbereitet wurde.

Der Hammer darf im Verhältnis zum Durchmesser der Öse nicht zu groß gewählt werden: Er muss die Öse beim Aufprall schließen und gleichzeitig nicht zu weit über den Ring hinausgehen, um nicht das Gewebe statt des Metalls abzuschlagen.

Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
So installieren Sie die Tülle richtig, Schritt für Schritt Anleitung:
- Bügeln Sie den Stoff zukünftiger Gardinen
- Markieren Sie darauf die Stellen, an denen sich die Befestigungselemente befinden werden
- Legen Sie ein Brett unter den Stoff, um es bequemer und weniger gefährlich für Möbel wie einen Schreibtisch zu machen, auf dem der Vorhang liegt
- Löcher in den Vorhang stanzen
- Setzen Sie den Ring ein und schlagen Sie ihn mit einem Hammer

So können Sie dank dieser einfachen Anleitung ganz einfach Ösen an den Vorhängen anbringen und Ihr Haus mit neuen Vorhängen dekorieren, die im Raum an einem schönen Gesims hängen.
Video: wie man Ösen an Vorhängen anbringt