Dinge, die Sie beim Reinigen Ihrer Mikrowelle beachten sollten
Ein langer und störungsfreier Betrieb des Mikrowellenherds wird durch die richtige Pflege gewährleistet. Beim Erhitzen, Kochen oder Auftauen von Lebensmitteln werden die Wände des Innenraums des Ofens mit einer fettigen Beschichtung, getrockneten, verbrannten Lebensmitteln, bedeckt.

Wie reinige ich die Mikrowelle zu Hause? Der Artikel beschreibt traditionelle und professionelle Methoden zum Waschen des Mikrowellenherds mit Dampf, Zitrusfrüchten und Essig. Alle Feinheiten der Reinigung eines Haushaltsgeräts werden berücksichtigt, fachkundige Ratschläge gegeben und Vorsichtsmaßnahmen aufgelistet.

- Reinigungsmethoden für die Mikrowelle
- Lagern Sie Produkte und Chemikalien zum Reinigen von Mikrowellenherden
- Video: Wie man eine sehr schmutzige Mikrowelle wäscht: ein Vergleich von Volksmethoden und Haushaltschemikalien
- Was Sie beim Waschen der Mikrowelle nicht tun sollten
- So reinigen Sie das Heizelement der Mikrowelle
- So entfernen Sie einen unangenehmen Geruch
Reinigungsmethoden für die Mikrowelle
Die am besten geeignete Option zum Reinigen eines Mikrowellenherds zu Hause ist in der Bedienungsanleitung angegeben, die vor der Verwendung des gekauften Geräts gelesen werden muss.

Um zu verhindern, dass sich Schmutz festsetzt, empfiehlt es sich, das Innere des Behälters nach jedem Garvorgang leicht zu reinigen.

Es reicht aus, die Wände und den Boden des Innenraums mit einem weichen, in warmem Wasser getränkten Tuch abzuwischen. Eine gründlichere Reinigung ist 1-2 mal im Monat vorgeschrieben.

Um die Mikrowelle von außen zu reinigen, empfiehlt der Hersteller, ein weiches Tuch und warmes Seifenwasser zu verwenden. Wischen Sie zuerst mit einem mit Seifenlauge angefeuchteten Tuch ab, dann mit einem sauberen, feuchten Tuch, um Seifenreste zu entfernen. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Das beste Wischtuch ist Mikrofaser. Es ist weich, zerkratzt die Beschichtung nicht und nimmt Feuchtigkeit gut auf.

Mit Zitronensäure
An den Innenwänden anhaftende angetrocknete und ausgehärtete Stoffe können mit heißem Dampf aufgeweicht werden. Die Mikrowelle ist in der Lage, sich ein richtiges „Dampfbad“ einzurichten. Gießen Sie 400 ml Wasser in eine Glasschale und fügen Sie zwei Esslöffel Zitronensäure hinzu. Gut mischen und auf ein Blech in den Ofen stellen. Zitronensäure wirkt als Katalysator, um die Wirkung des Dampfes zu verstärken. Schließen Sie die Tür und schalten Sie das Gerät für zehn Minuten bei maximaler Leistung ein.

Entfernen Sie nach Ablauf der Zeit die runde Platte und den Rollenring aus der Kammer. Anschließend nasse Spritzer und Schmutzflecken mit einem Tuch und Seifenlauge von den Wänden entfernen. Anschließend die Innenbeschichtungen abspülen und gut abwischen. Die Glaswanne und das Rollenrad können mit den gleichen Reinigungsmitteln gereinigt werden: einem Tuch und warmer Seifenlauge.

Wenn Zitronensäure nicht zur Verfügung steht, kann Zitronensaft in einer Menge von zwei Esslöffeln, die aus zwei Zitronenhälften gepresst werden, diese ersetzen. Übrig gebliebene Früchte können in Spalten geschnitten und mit Zitronensaft in Wasser gegeben werden. Das Reinigungsverfahren ist das gleiche wie bei Zitronensäure.

Backpulver
Viele Hausfrauen verwenden Backpulver zum Abwaschen und Reinigen des Geschirrs zu Hause. Dieses effektive und umweltfreundliche Produkt eignet sich auch hervorragend zum Reinigen Ihres Mikrowellenherds. Natriumbicarbonat bis 60 Grad bildet im Zusammenspiel mit Wasser ein leicht alkalisches Milieu und löst Fettablagerungen gut auf. Auch saure Bestandteile bei höheren Temperaturen wirken sich positiv auf die Ölverschmutzung aus. Der Aktionsalgorithmus ist der gleiche wie bei dem oben beschriebenen Verfahren.

Mischen Sie einen halben Liter Wasser mit drei Esslöffeln Backpulver in einem Mikrowellenbehälter aus Glas. Wir legen die Sodazusammensetzung in den Innenraum des Ofens auf ein rotierendes Tablett. Bei geschlossener Tür stellen wir den Modus für 10 Minuten bei voller Leistung ein. Bei fehlender Wirkung kann die Einwirkzeit um weitere fünf Minuten verlängert werden. Der letzte Schritt ist das Spülen und Abwischen mit einem Tuch und warmem Wasser, ggf. Seifenlauge.

Glasreiniger
Es gibt immer einen Glasreiniger im Haus, um die Mikrowelle zu reinigen. Es enthält Isopropylalkohol - ein ausgezeichnetes Lösungsmittel, das sich in jedem Verhältnis gut in Wasser auflöst.

Um den Ofen zu reinigen, benötigen Sie eine Mischung:
- 2 Teile Reiniger;
- 1 Teil Wasser.
Die Innen- und Außenbeschichtung des Mikrowellengeräts werden mit einem weichen Schaumstoffschwamm, der mit der vorbereiteten Zusammensetzung befeuchtet ist, von Schmutz abgewaschen. Die getrockneten Partikel und gehärteten Kohlenstoffablagerungen werden reichlich mit der vorbereiteten Lösung imprägniert. Warten Sie etwa fünf Minuten, bis der Schmutz weich genug ist, um ihn ungehindert entfernen zu können. Am Ende des Vorgangs werden alle Oberflächen mehrmals mit einem mit klarem Wasser angefeuchteten Tuch abgewischt, um Schmutz- und Reinigungsmittelreste zu entfernen.

Orangenhäute
Beim Reinigen der Mikrowelle können Sie ein wenig südliche Exotik hinzufügen. Als Reinigungsmittel dienen Orangenschalen mit organischen Säuren und ätherischen Ölen. Mit Hilfe von Orangenschalen können Sie nicht nur die Mikrowelle vorbeugend reinigen, sondern auch den mit alten Fett- und Kohleablagerungen bedeckten Backofen wiederbeleben. Dazu müssen Sie geduldig sein und den Reinigungsvorgang mehrmals wiederholen.

Sie müssen einen Glastopf nehmen, ihn mit Orangenschalenstücken füllen und mit Wasser füllen. Stellen Sie dann den Behälter in die Kammer, schließen Sie die Tür und schalten Sie ihn zehn Minuten lang mit voller Leistung ein. Nachdem die Flüssigkeit für die eingestellte Zeit gekocht hat, waschen Sie die Innenwände, die Decke und die Ofentür mit einem mit Zitruswasser angefeuchteten Tuch ab. Das Ergebnis der Arbeit wird nicht nur Sauberkeit, sondern auch ein angenehmes Orangenaroma sein.

Waschseife
Die alkalihaltige Waschseife nimmt die führende Position in der Rangliste der Reinigungsmittel zur Reinigung von Mikrowellenherden ein. Seifenlösung kann in Kombination mit den oben genannten Methoden und als eigenständige Option verwendet werden.

Warme Seifenlauge und ein weiches Fasertuch sind ein bewährtes, effektives Produkt zur regelmäßigen Reinigung aller Mikrowellengeräteteile:
- innere und äußere Oberflächen;
- Türen und Dichtungen;
- Glastablett, Ständer und Rollenring.
Alle Komponenten des Mikrowellengeräts werden mit Seifenlauge behandelt, gewaschen und trocken gewischt.
Essig
Eine erschwingliche Option zum Entfernen von leichten bis mittleren Verschmutzungen kann 9%iger reiner Essig sein. Gießen Sie 1-1,5 Tassen Wasser in eine Glastasse und fügen Sie 1-2 Esslöffel Essig oder einen Teelöffel Essigessenz hinzu. Durch 9-minütiges Erhitzen bei maximaler Leistung wird im Inneren der Kammer ein Dampf-"Bad" erzeugt. Schmutz- und Fettansammlungen werden bröckelig und lassen sich mit einem in der gleichen Essiglösung getränkten Tuch leicht entfernen.

Wichtig!
Wegen des starken Essigsäuregeruchs sollte in einem gut belüfteten Bereich gearbeitet werden. Essigdämpfe verdunsten schnell. Wischen Sie die Oberflächen am Ende des Vorgangs mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Reicht die Wirkung nicht aus, kann der Reinigungsvorgang wiederholt werden.
Lagern Sie Produkte und Chemikalien zum Reinigen von Mikrowellenherden
Von den im Handelsnetz verkauften Fertigwaschmitteln werden Geschirrspülgele (Fairy, AOS, Sorti) zum Waschen von Mikrowellengeräten verwendet. Ein poröser Schwamm wird in Wasser eingeweicht und ohne zu drücken etwas Spülmittel darauf getropft. Ein paar Mal drücken, um reichlich Schaum im Schwamm zu erzeugen. Dann wird es auf einen Teller gelegt und in die Mikrowellenkammer gestellt. Der Backofen wird für 30 Sekunden auf niedrigster Leistung eingeschaltet.

Wichtig!
Beobachten Sie den Zustand des Schwamms, damit er nicht schmilzt. Die beim Erhitzen freigesetzten Dämpfe der Reinigungslösung erweichen Fett und Schmutz. Nach dem Ausschalten des Geräts können das abgeblätterte Fett und der aufgeweichte Schmutz leicht mit demselben Schwamm und derselben Reinigungslösung entfernt werden.
Top Expertentipps
- Befolgen Sie klar die Empfehlungen in der Bedienungsanleitung.
- Um die Ansammlung von Fett, Speiseresten und deren Anbrennen zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig (1-2 mal im Monat) alle Oberflächen des Backofens, einschließlich Tür, Dichtungen und Innenausstattung, reinigen.
- Reinigen Sie das Innere des Backofens nach jedem Garvorgang mit einem milden Reinigungsmittel, das für Ihre Gesundheit unbedenklich ist. Eine ständige unkomplizierte Reinigung erleichtert die Bedienung des Haushaltsgeräts.
- Mit der Reinigung sollte erst begonnen werden, wenn der Backofen abgekühlt und vom Strom getrennt ist.
- Zuerst müssen Sie alle Stützen, Glasschale, Ring mit Rollen aus der Kammer entfernen. Sie sollten von der Decke des Containers beginnen, dann zu den Seitenwänden gehen, der Boden, die Tür ist die letzte in der Schlange für Sauberkeit.
- Um ein Spritzen der Zutaten zu vermeiden, muss das Kochgeschirr beim Erhitzen mit einem Glas- oder Kunststoffdeckel abgedeckt werden. Wickeln Sie die Lebensmittel beim Auftauen mit Frischhaltefolie ein.
- Arbeiten Sie mit Haushaltschemikalien nur mit Mikrowellenreinigern, lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch.
- Beginnen Sie mit der Reinigung mit traditionellen Methoden: einfaches Wasser und sichere Rezepte. Verwenden Sie stärkere Reiniger nur bei hartnäckigen, vernachlässigten Verschmutzungen.
Video: Wie man eine sehr schmutzige Mikrowelle wäscht: ein Vergleich von Volksmethoden und Haushaltschemikalien
Obligatorische Regel!
Der Mitarbeiter muss Gummihandschuhe tragen, zusätzliche Schutzausrüstung verwenden.
Was Sie beim Waschen der Mikrowelle nicht tun sollten
- Verwenden Sie zu oft Zitronensäure und Essigsäure, die das Email der Kamera beschädigen können.
- Verwenden Sie Scheuerschwämme, zerbrechliche Schwämme mit losen Partikeln, die die Ofenausrüstung beschädigen können.
- Wischen Sie Schmutz mit abrasiven Pulvern ab, die die Keramikbeschichtung zerkratzen.
- Gießen Sie Flüssigkeiten in die Lüftungsöffnungen und den Mikrowellengrill.
Wichtig!
Es ist besser, keine Aerosole und Sprays zu sprühen, sondern vorsichtig auf einen Schwamm oder eine Serviette aufzutragen.
So reinigen Sie das Heizelement der Mikrowelle
Wenn der Mikrowellenherd mit einem Grill ausgestattet ist und der Besitzer diesen aktiv nutzt, verbrennt das Fett auf dem Heizelement. Eine regelmäßige Reinigung des Heizelements von Fettablagerungen ist erforderlich. Andernfalls kann ein Brandgeruch auftreten und die Lebensdauer der Elektroheizung wird erheblich verkürzt.

Zur Pflege von Heizelementen wird ein breites Sortiment an modernen wirksamen Sprays, Gelen und Aerosolen auf dem Markt angeboten.
Ein kurzer Überblick über die angebotenen Profi-Tools:
- "Herr Chister";
- Ariston;
- Sano Mikrowellenreiniger.
Die Hauptschwierigkeit bei der Reinigung ist die schwer zugängliche zylindrische Oberfläche der Heizelementrohre.
Eine beliebte, preisgünstige Reinigungsmethode mit technischem Alkohol und einem selbstgebauten Drahthaken, der entlang des Durchmessers der Heizrohre gebogen wird. Der Haken wird mit Watte oder Gaze umwickelt, in eine Alkohollösung getaucht und beginnt zu reinigen, indem er sich um den Umfang der Rohre herum bewegt.

So entfernen Sie einen unangenehmen Geruch
Gewöhnliches Kochsalz, das über Nacht in der Ofenkammer belassen wird, verkraftet den unangenehmen Geruch in der Mikrowelle.

Ein anhaltender unangenehmer Geruch wird von Aktivkohle absorbiert. Dazu müssen Kohletabletten zerkleinert und lange in der Mikrowelle belassen werden.

Um den schweren Spiritus zu entfernen, wird ein Behälter mit Wasser und Zitrusfrüchtescheiben in die Kammer gestellt. Schalten Sie den Ofen für zehn Minuten ein und genießen Sie das frische Aroma.
