Was ist ein Korrektorstift, allgemeine Eigenschaften und Typen?
Das Wort ist kein Spatz? Ja, solange es nicht geschrieben ist. Papier hält bekanntlich alles aus. Trotzdem duldet sie keine groben Tippfehler, Interpunktionsfehler und schlichtweg schlechtes Schreiben – all das übersteigt die Kreativität.
Für solche Fälle wurde ein Korrektor-Stift erfunden - was er ist, seine Varianten und seine Verwendung sind im Handumdrehen verstanden, aber seine Bedeutung ist wahrscheinlich nicht zu überschätzen!

- Gerät und Zweck
- Korrekturlesestift - was ist das, Sorten und wie wird er verwendet?
- Schreibwarenkorrektor: Was müssen Sie über Korrekturflüssigkeit wissen?
- Verdünnung
- Regeln für die Verwendung des Korrektorstifts
- So verwenden Sie den Bandkorrektor
- Was bietet der Markt?
- Video: Was tun, wenn der Korrektor nicht schreibt
Gerät und Zweck
Der Korrekturstift wurde entwickelt, um Fehler und Flecken in hand- oder maschinengeschriebenem Text zu entfernen (maskieren).

Als Mitglied der gesamten Schreibwarenfamilie erleichtert es punktgenaue und genaue Korrekturen. Dies ist besonders wichtig, da es nicht immer praktisch ist, Korrekturband oder "Strich" zu verwenden, wenn die Textdichte hoch ist.

Strukturell ähnelt ein solches Gerät eher einem Bleistift oder Marker als einem Stift. Trotzdem verwendet er das gleiche Farbprinzip wie ein normaler Kugelschreiber – daher der Name.

Der Hauptunterschied des Korrektorstifts ist ein kleiner Spender, bei dem es sich um einen Plastik- oder Gummibeutel handelt, der sich an der Basis befindet und für die Zwangszufuhr von Kitt bestimmt ist.

Korrekturlesestift - was ist das, Sorten und wie wird er verwendet?
Da der Korrekturstift eine einzige Gestaltungsmöglichkeit voraussetzt, unterscheiden sich die existierenden Typen dieser Briefpapiere nur in folgenden Punkten:
- Ausführungsformat. Er ist wie ein Kugelschreiber oder Marker aufgebaut - ähnlich einem Filzstift, hat aber einen vergrößerten Körper.
- Art der Farbzufuhr: Schwerkraft oder erzwungen, mit einem Dispenser.
- Tipp: Kunststoff oder Metall.
- Volumen: ab 3 ml. bis 12ml.
- Strichstärke: 0,8-1,0 mm.
- Die Zusammensetzung der verwendeten Flüssigkeit.

Schreibwarenkorrektor: Was müssen Sie über Korrekturflüssigkeit wissen?
Heute gibt es drei Arten von Korrekturspachtel:
- Auf wässriger Basis. Die einfachste und günstigste Variante. Der Nachteil ist, dass es lange trocknet.
- Alkoholiker. Trocknet schnell, ist aber für eine langfristige Exposition von entscheidender Bedeutung.
- Emulsion (auf Ölbasis). Eine gelungene Kombination der ersten beiden Typen - trocknet schnell auf dem Papier und bleibt lange flüssig. Liebling, du kannst es nicht immer finden.

Verdünnung
Wenn die Korrekturflüssigkeit im Stift aushärtet, gibt es mehrere bewährte Möglichkeiten, um sie wieder zum Laufen zu bringen. So wird Farbe auf Wasserbasis gut mit Wasser verdünnt.

Getrockneter Alkoholkorrektor kann mit Alkohol oder Aceton verdünnt werden.Es ist auch erlaubt, Nagellackentferner zu verwenden.

Wenn der Schreibspachtel auf Emulsionsbasis (Öl) ausgehärtet ist, hilft hier nur ein spezielles Lösungsmittel, das separat erhältlich ist.

Wichtig! Manchmal kann die schlechte Leistung des Korrektors durch unsachgemäße Verwendung des Korrektors verursacht werden.

In der Regel empfiehlt es sich bei der ersten Anwendung oder nach einer längeren Pause, den Stift gut zu schütteln - darin befindet sich eine Metallkugel, die speziell zum Rühren der Flüssigkeit entwickelt wurde.

Regeln für die Verwendung des Korrektorstifts
Die Verwendung dieser Art von Korrekturlesegerät unterscheidet sich nicht von einem normal schreibenden Kugelschreiber. Es ist notwendig, die Schutzkappe zu entfernen, die Spitze an der Stelle anzubringen, an der die Korrektur erforderlich ist, und den gewünschten Bereich abzuschatten.

Drücken Sie bei Stiften mit Spender leicht auf den Farbbeutel. Einige Modelle verfügen möglicherweise über ein eingebautes Sicherheitsventil. In diesem Fall müssen Sie vor dem Lackieren die Spitze etwas eindrücken, damit der Kitt frei fließen kann.

So verwenden Sie den Bandkorrektor
Der Hauptunterschied zwischen einem solchen Korrektor und einem Stift besteht darin, wie die Farbe aufgetragen wird.

Hier handelt es sich um ein dünnes Band fester Breite, das auf eine spezielle Trommel aufgewickelt wird. Der Bandkorrektor hat am Ende eine dünne Plattform, unter der das Band zugeführt wird. Um Korrekturen vorzunehmen, genügt es, diesen Block auf das Papier zu kleben und zur Seite zu ziehen - der weiße Streifen verdeckt den Fleck perfekt. Ein solches Gerät wird hauptsächlich zum Bearbeiten von maschinengeschriebenem Text verwendet.

Was bietet der Markt?
Heute finden Sie in jedem Schreibwarengeschäft Dutzende verschiedener Korrektormodelle, sowohl von bekannten Herstellern als auch weniger. Auf dem heimischen Markt sind Produkte der französischen Firma BIC sehr beliebt, die ein riesiges Sortiment für jeden Geschmack bietet.

Wenn Sie einen guten Schreibwarenspachtel benötigen, können Sie sicher Produkte der russischen Marken Erich Krause und Brauberg erwerben, deren Produkte von hoher Qualität und einem breiten Sortiment sind.
Darüber hinaus sind die Uni-Korrekturlesegeräte von Mitsubishi sowie die Schreibwaren von Krone und 4Office eine gute Wahl.
Für alle, die es lieber bunt und ausgefallen mögen, bietet die britische Marke Yes Stifte in allen möglichen Farben im originellen Design.

Manchmal bringen moderne Technologien sehr angenehme Überraschungen, die das Leben später viel einfacher machen, zum Beispiel ein Kugelschreiber, Klebeband oder ein Reißverschluss. Also ein Korrektor-Stift - was es ist, welche Varianten es gibt und wie man es benutzt, kennen manche aus den Grundschulklassen.

Für viele Menschen ist dieses einfache Thema längst nicht mehr wegzudenken und erleichtert die Arbeit im Zusammenhang mit der Bearbeitung und Bearbeitung von Text. Von der Zeit- und Arbeitsersparnis profitieren letztlich alle.
Video: Was tun, wenn der Korrektor nicht schreibt