So dekorieren Sie einen Balkon schön

Ein Balkon ist ein Teil einer Wohnung oder eines Hauses, eine Plattform, die sich in einer Höhe befindet, die aus der Wand des Gebäudes herausragt. Sein Bereich gilt als nützlich, aber die Menschen nutzen ihn nicht immer für den vorgesehenen Zweck. In der warmen Jahreszeit besteht der Wunsch, dort einen bequemen Ruheplatz einzurichten oder ihn einfach irgendwie zu dekorieren. Um zu verstehen, wie man einen Balkon ausstattet, müssen Sie alle Feinheiten dieses Prozesses verstehen.

Das Verfahren zum Anordnen einer Loggia oder eines Balkons

Die Verbesserung von Balkon und Loggia beginnt mit der Ordnung. Es ist notwendig, den Bereich von allen Trümmern, unnötigen Gegenständen und Möbeln zu befreien. Der Vermittlungsprozess kann in mehrere Phasen unterteilt werden:

  • Projekt- und Designentwicklung;
  • Materialwahl;
  • Instandsetzung;
  • Auswahl und Anordnung der Möbel.
Entwicklung des Balkondesigns
Zuerst müssen Sie sich für die Größe des Raums entscheiden, dann ein Design auswählen und einen Arbeitsplan erstellen.

Designentwicklung (was auf einer Loggia oder einem Balkon möglich ist)

Der Überschuss wurde also vom Balkon oder der Loggia entfernt. Jetzt müssen Sie sich für das zukünftige Interieur des Raumes entscheiden. Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • welcher Raum ist der Ausgang zur Loggia;
  • Fläche, Breite und Länge;
  • Balkonboden;
  • Blick aus dem Fenster;
  • auf welcher Seite die Loggia relativ zur Sonne austritt.

Wenn der Zugang zum Raum aus der Küche kommt, ist es logisch, ihn dort fortzusetzen oder einen Entspannungsbereich mit Esszimmer einzurichten.

Kombination aus Balkon und Küche
Die beliebteste Option ist die Kombination von Balkon und Küche.

Wenn die Fläche des Raumes nicht mehr als 2 qm beträgt. m werden die Möglichkeiten für sein Gerät immer geringer. Im 2. Stock eröffnet sich in den Verhältnissen unserer Innenhöfe meist eine nicht sehr gute Aussicht. Es ist nicht sehr angenehm, dass bei Hügeln in der Nähe des Hauses jeder durch das Fenster schauen kann.

Mindestens die 6. Etage bietet einen schönen Blick auf die Stadt oder den Park. Schön zu sitzen und Tee zu trinken und zuzusehen.

schöne Aussicht vom Balkon
Wenn Sie von Ihrem Balkon eine schöne Aussicht haben, können Sie einen Ruhebereich einrichten.

Sonnenschein beeinflusst die Fähigkeit, aus einem Raum einen kleinen Garten zu machen. Wenn es keine Sonne gibt, entwickeln sich die Pflanzen schlecht.

Balkon Garten
Auf der Sonnenseite können Sie einen Gartenbalkon machen.

Es lohnt sich auch, einige Balkonideen zu erkunden:

  1. Studieren - Die Installation eines Schreibtisches oder Computertisches verwandelt den Raum in einen Arbeitsbereich. Es ist immer angenehmer, im Freien zu arbeiten.

    Studieren auf dem Balkon
    Möglichkeit, ein Arbeitszimmer auf dem Balkon einzurichten.

  2. Wintergarten oder Gewächshaus – mit Klimatisierungssystemen können günstige Bedingungen für den Pflanzenanbau geschaffen werden. Sie können auch einen Stuhl aufstellen, um sich in der Vegetation zu entspannen, ohne die Wohnung zu verlassen.

    Wintergarten auf dem Balkon
    Bei der Dekoration eines Wintergartens auf einem Balkon sollten Sie an Klimageräte denken.

  3. Werkstatt - für Kreative ist der Balkon ein großartiger Ort der Einsamkeit, an dem Sie basteln können. Es kann eine Töpferei, eine Kunstwerkstatt sein.

    Werkstatt auf dem Balkon
    Ein Workshop auf dem Balkon lässt Sie sich zurückziehen und sich ganz Ihren Ideen und Ihrer Kreativität hingeben.

  4. Fitnessstudio – Unabhängig von der Größe können Sie ein oder zwei vielseitige Geräte im Raum installieren und einen gesunden Lebensstil erleichtern.

    Fitnessraum auf dem Balkon
    Wenn die Abmessungen Ihres Balkons es nicht zulassen, dort ein Fitnessstudio auszustatten, passt eine kleine schwedische Wand problemlos an eine der Wände.

  5. Spielzimmer - Mit einem durchdachten Sicherheitssystem wird der Balkon zum Spaßzimmer für Kinder.

    Spielzimmer auf dem Balkon
    Bei der Einrichtung eines Kinderzimmers auf dem Balkon ist es wichtig, an Sicherheitsmaßnahmen zu denken.

Von den gängigeren Optionen können Sie einen Sitzbereich auf dem Balkon oder ein Esszimmer wählen.

Nach der Bestimmung des zukünftigen Zwecks des Balkons wird das Innere des Raumes entwickelt. Besser auf gängige Stile abzielen:

  • Classic - das reichste Design, geprägt von Luxus, Strenge und Raffinesse.

    klassisches Design auf dem Balkon
    Balkondekoration im klassischen Stil.

  • Modern - Das Interieur ist mit modernen Materialien in beruhigenden Farbtönen gestaltet.

    modernes Interieur auf dem Balkon
    Innendekoration auf dem Balkon im modernen Stil.

  • High-Tech - Anordnung nach modernsten Technologien, ohne den Einsatz von Textilien, die Details sind in geraden, strengen Linien ausgeführt.

    Hightech-Style auf dem Balkon
    Hightech-Balkondekoration.

  • Minimalismus ist ein Interieur mit größtmöglichem Freiraum, ohne unnötige Möbel und Ornamente an der Wand.

    Minimalismus in der Gestaltung des Balkons
    Ein minimalistisches Design eignet sich sehr gut für einen kleinen Balkon.

  • Country - rustikaler Stil, mit einem Übergewicht an natürlichen Materialien.

    Balkon im Landhausstil
    Landhausstil schafft eine gemütliche und angenehme Atmosphäre auf Ihrem Balkon.

Vergessen Sie bei der Auswahl nicht das Innere der restlichen Wohnung. Der Balkon sollte sich harmonisch in das gesamte Design einfügen.

Materialauswahl

Die Wahl der Materialien muss verantwortungsvoll angegangen werden. Für geschlossene und offene Balkone werden unterschiedliche Materialien verwendet.

Geeignet für einen offenen Balkon:

  • Trockenmischungen;
  • Farben und Firnisse;
  • Holzplatten;
  • Bleche;
  • Magnesitplatten;
  • Feinsteinzeug;
  • Natur- und Kunststein;
  • zementgebundene Partikelplatten.

Bei der Auswahl der Materialien für einen nicht verglasten Balkon müssen Sie auf deren Frost- und Feuchtigkeitsbeständigkeit achten.

unverglaste Balkonausführung
Für einen unverglasten Balkon sollten Sie feuchtigkeitsfrostbeständige Materialien wählen.

Um einen geschlossenen Balkon auszustatten, können Sie verschiedene Budgetausführungen verwenden. In diesem Fall sind folgende Materialien geeignet:

  • Trockenmischungen für den Innenausbau;
  • alle dekorativen Fliesen;
  • PVC- und MDF-Platten;
  • Farben und Firnisse;
  • dekorativer Putz;
  • Bretter, Parkett, Laminat, Futter;
  • Hintergrund;
  • Natur- und Kunststein;
  • weiche Platten;
  • Paneele und Lamellen aus Polystyrol.

Die Auswahl ist sehr groß, aber diese Materialien können verwendet werden, wenn die Loggia richtig isoliert ist.

Dekoration eines kleinen verglasten Balkons
Die Auswahl an Materialien für die Dekoration eines Balkons ist riesig. Hier müssen Sie von Ihrem Geschmack und Ihren Materialfähigkeiten ausgehen.

Erwärmen

Einer der Hauptfaktoren für eine langfristige und korrekte Reparatur einer Loggia ist die Isolierung. Die Hauptidee des Verfahrens ist die Übertragung der Kontaktebene von negativen und positiven Temperaturen in die Isolierung über die Wände des Raumes hinaus. Daher erfolgt die Isolierung nur von außen.

Heizkörper auf dem Balkon
Wenn es der Platz zulässt, können Sie die Heizkörper mit speziellen Blenden verschließen. Es ist praktisch, das ganze Jahr über Pflanzen auf einer so warmen Fensterbank zu züchten.

Der gebräuchlichste Weg ist eine Nassfassade, bei der eine Dämmung in Form von Mineralwolle oder Schaumstoff mit einer Zementmischung an die Wände geklebt wird. Dazu kann auch Schaumkleber verwendet werden. Nach dem Verkleben wird die Dämmung mit einem Netz verspachtelt und mit Farben, Borkenkäfer, Lamm oder Mosaik verziert.

Es ist wichtig, die Fenster nicht zu vergessen. Für ein gutes Ergebnis wird mindestens ein Dreikammerfenster eingebaut.

Ohne Wärmequelle wird die Loggia im Winter kalt. Daher müssen Sie einen Heizkörper aufhängen oder ein System von "warmen Böden" ausstatten.

warmer Boden auf dem Balkon
Wenn möglich, ist es besser, auf dem Balkon "warme Böden" zu verlegen.

Auswahl an Möbeln

Möbel für einen offenen Balkon werden nach folgenden Kriterien ausgewählt:

  • Gesamtgewicht: Der Balkon ist eine freitragende Konstruktion, die nicht überlastet werden sollte.
  • Größe und Kompaktheit, um Durchgänge und Fenster nicht zu blockieren.
  • Wasserdicht.
  • Frostbeständigkeit.
  • UV-Beständigkeit.
  • Stil und Zweck.
bequeme Möbel für den Balkon
Funktionelle Möbel - Sofa und Kleiderschrank.

Es ist etwas einfacher, die Loggia mit Möbeln zu veredeln, da dieser Raum isoliert ist und außer ultravioletter Strahlung nicht von atmosphärischen Phänomenen beeinflusst wird. In diesem Fall hängt die Wahl von der Gestaltung und dem Zweck des Raumes ab.

Auf kleinen Balkonen lohnt es sich, Möbel zu wählen, die sich verwandeln lassen.

Möbel für Balkone
Möbel für einen offenen Balkon müssen feuchtigkeitsbeständig sein. Es ist großartig, wenn es sich nach Belieben verwandelt und schnell entfernt.

Sanierung der alten Loggia

Sanierung ist der Prozess der Änderung des ursprünglichen Passes einer Wohnung. Dieser Vorgang bedeutet, die Platzierung der Wände zu ändern. Um zu verstehen, wie man eine Loggia eines alten Plattenhauses ausstattet, müssen Sie die Loggien nach Bereich in drei Typen unterteilen:

  • klein - bis zu 3 Quadratmeter;
  • mittel - von 3 bis 6 Quadratmetern;
  • groß - ab 6 qm

Bei der Sanierung einer kleinen Loggia kommt es meist darauf an, diese mit dem Rest der Wohnung zu kombinieren. Gleichzeitig wird die Türöffnung mit dem Fenster entfernt, der Loggia eine Wärmequelle hinzugefügt und eine Dämmung durchgeführt.

kleine balkongestaltung
Die Kombination eines kleinen Balkons mit anderen Räumen erhöht den Platz.

Wenn die Loggia die gesamte Breite des angrenzenden Raums einnimmt, wird oft ein Teil der Wand entfernt. In diesem Fall muss die Tragfähigkeit des verbleibenden Teils der Wand neu berechnet und gegebenenfalls verstärkt werden. Dies geschieht durch einen breiten Bogengang. Sie können auch einen Metallkanal in die Wände nähen oder eine Säule installieren.

Separate Räume sind in mittelgroßen Loggien angeordnet. In diesem Fall wird keine spezielle Neuentwicklung vorgenommen. Es gibt jedoch Häuser, bei denen die Loggia zwei Räume breit ist. In diesem Fall wird die Loggia reduziert, indem beispielsweise eine kleine Küche erweitert wird.

zwei Zonen auf dem Balkon
Unterteilung des Balkons in zwei Teile - eine Sitzecke und einen Arbeitsbereich.

Bei einem großen geschlossenen Balkon gibt es viele Variationen:

  • ein Zimmer machen;
  • aufgeteilt in zwei Räume;
  • mit dem nächsten Raum kombinieren;
  • aufgeteilt in ein separates Zimmer und einen offenen Balkon;
  • mit einer Wohnung kombinieren und einen separaten Balkon einrichten;
  • in zwei Zimmer, von denen eines einen Balkon hat.

Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass jede Sanierung legalisiert werden muss.

Grundriss eines großen Balkons
Eine Gestaltungsmöglichkeit für einen großen Balkon mit Panoramafenstern.

Wie man einen offenen Balkon ausstattet

Aufgrund der Exposition des Balkons gegenüber dem atmosphärischen Phänomen wird die Anzahl der Innenraumoptionen reduziert. Um einen Balkon in einem interessanten Stil zu dekorieren, werden folgende Materialien verwendet:

  1. Zum Veredeln:
    • Feinsteinzeugfliesen auf dem Boden und seltener an den Wänden;
    • dekorativer Wandputz;
    • Wände mit Frontanstrichmaterialien streichen;
    • Wanddekoration aus Klinker;
    • Geländer aus Stahl.
  2. Für Möbel:
    • Klappbank aus Holz;
    • Schaukelstuhl;
    • Blumenständer;
    • Sporttrainer-Transformator.
  3. Für den Innenraum:
    • Blumen in Töpfen;
    • Kletterpflanzen;
    • Steinstatuen;
    • Maschenvorhänge.
Anordnung eines offenen Balkons
Um einen offenen Balkon zu arrangieren, werden Bänke, Schaukelstühle, Blumen in Töpfen und kleine Tische verwendet.

Bei der Auswahl von Veredelungsmaterialien lohnt es sich, Optionen mit dem niedrigsten Gewicht zu wählen.

Balkon Tipps

Um einen Balkon mit eigenen Händen auszustatten, müssen Sie die folgenden Empfehlungen beachten:

  • Wenn die Wand fest ist, müssen Sie in einer der Wände von unten ein kleines Loch für den Abfluss von Regenwasser lassen.
  • Bei der Bodenreparatur wird der Horizont leicht schräg gestellt, so dass der tiefste Punkt am linken Loch liegt.
  • Zur besseren Erhaltung der Kragplatte bei Reparaturen muss eine Abdichtung erfolgen.
  • Für die Veredelung werden nur wasserdichte Materialien verwendet.
Tipps zur Balkonverschönerung
„Balkon Ihrer Träume“ – wer kreativ ist, kann sich eine gemütliche Ecke in seiner Wohnung schaffen.

Eine Wohnung ist ein Ruheplatz für jeden Menschen. Daher sollte es dort immer gemütlich und erholsam sein. Jeder Raum soll gute Laune machen. Verstopfen Sie einen Balkon oder eine Loggia nicht. Es lässt sich leicht veredeln, auch ohne größere Reparaturen und ohne Geld auszugeben.

Video: Tipps für die Ausstattung eines Balkons mit Nutzen

Möbel

Die Küche

Life-Hacks