So reinigen Sie Ihren Kamm zu Hause
Wahrscheinlich ist jeder schon einmal auf eine Situation gestoßen, in der der Kamm anfängt, einem prähistorischen Tier zu ähneln, das in seiner Ohnmacht wütend strotzt. Dennoch ist ein solches Objekt nicht nur unangenehm anzusehen, sondern auch ein hervorragender „Aufbewahrer“ von Lackresten, Farbpartikeln, Stylingschaum, sowie Fett und Hautschüppchen.

Daher ist es unbedingt erforderlich zu wissen, wie Sie Ihren Kamm reinigen müssen, um ihn in gutem Zustand zu halten. Schließlich geht es um Sauberkeit und Gesundheit.
Warum müssen Sie dies tun?
Alle Dinge, die von Menschen geschaffen wurden, müssen gepflegt werden. Der Kamm ist keine Ausnahme. Auch wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, muss es trotzdem gereinigt werden. Dies lässt sich einfach erklären – Staub sammelt sich immer im Raum an, kleine Partikel fliegen durch die Luft, von Hautschuppen bis hin zu Tierhaaren. All dies setzt sich sicher auf den Zähnen und zwischen ihnen ab.

Auf der anderen Seite wirkt sich das Stylen Ihres Haares oder die Verwendung von Haarspray oder Trockenshampoo auch auf die Sauberkeit Ihres Kamms aus. Wenn Sie es längere Zeit nicht waschen, sammelt sich an einem solchen Gegenstand verlorenes Haar, Talg und Kosmetika an.

Nachdem Sie mit einem solchen "Helfer" geduscht und gekämmt haben, können Sie sich ruhig umdrehen und von Anfang an mit dem Haarewaschen beginnen. Daher ist bei der Haarpflege nichts so wichtig, wie einen Massagekamm von Schmutz zu befreien.
Arten der Verschmutzung
Die häufigsten Kontaminationen dieses persönlichen Hygieneartikels sind:
- Staub und Mikropartikel.
- Talg (Fett).
- Abgestorbene Schuppen von der Haut- und Haaroberfläche.
- Eigentlich die Haare selbst: verloren oder gebrochen.
- Reste von Kosmetika, die zum Styling verwendet wurden: Mousse, Lacke, Trockenshampoos usw.

Beachten Sie! Schmutz und Staub sammeln sich nicht nur auf den Zähnen oder zwischen ihnen an - jede Vertiefung, jeder Vorsprung sammelt Schmutz nicht schlimmer als ein Staubsauger und nimmt schließlich die Konsistenz von Harz oder Zement an. Beachten Sie dies bei der Reinigung!
Reinigungshäufigkeit
Da nicht immer Zeit bleibt, den Kamm nach allen Regeln zu reinigen, empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege mindestens einmal täglich. Dies bedeutet, dass es sehr wünschenswert ist, Haare und sichtbaren Schmutz nach jedem Bürsten zu entfernen. Dafür produzieren sie sogar spezielle Bürsten (allerdings hauptsächlich für Skelettmodelle).

Idealerweise sollten diese Haarpflegeartikel mindestens alle sieben bis acht Tage gründlich ausgespült werden. Bei häufiger Verwendung von Kosmetika sollte dieser Zeitraum jedoch halbiert werden.

Grundsätzlich können Sie leichtere Produkte verwenden - sie hinterlassen weniger Spuren. Es ist auch sinnvoll, die optimale Haarpflege zu wählen. Dadurch werden die Pausen zwischen den Präventivmaßnahmen verlängert.
Wie reinigt man einen Kamm?
Der Reinigungsprozess ist nicht nur stark vom Verschmutzungsgrad abhängig. Ihre Wirksamkeit wird gleichermaßen durch das Material der Bürste, die Art der Zähne und das Vorhandensein einer Schutzschicht beeinflusst. Auch die gewählte Methode und die Gründlichkeit des Verfahrens leisten ihren Beitrag.

Wichtig! In jedem Fall muss der Kamm, bevor Sie mit der Reinigung beginnen, vollständig von angesammelten Haaren und Schmutz befreit werden!
Kunststoff
Diese Art von Kämmen ist die unprätentiöseste. Sie "wahrnehmen" ruhig jedes Mittel, sie sind bequem zu handhaben und können gewaschen werden, ohne Angst haben zu müssen, etwas zu ruinieren. Bereiten Sie ein Reinigungsmittel aus Wasser und einer kleinen Menge Shampoo in einem vorbereiteten Behälter oder großen (z. B. einem Liter) Becher vor.

Sie benötigen auch Ammoniak - etwa einen Esslöffel. Der Pinsel sollte mindestens eine Stunde in der resultierenden Flüssigkeit eingeweicht werden. Eine solche Lösung löst angesammeltes Fett und Rückstände von Kosmetika recht gut. Spülen Sie die Bürste nach dem Einweichen gut mit fließendem Wasser aus.

Beachten Sie! Da Ammoniak ein ziemlich aggressiver Stoff ist, müssen bei der Arbeit Schutzhandschuhe getragen werden.
So reinigen Sie einen Holzkamm
Holz ist in jeder Hinsicht ein praktisches Material – es ist sehr wasserscheu, auch wenn es beschichtet ist. Daher sollten solche Produkte sorgfältig vor längerer Feuchtigkeitseinwirkung geschützt werden.

Einerseits ist eine solche Bürste umweltfreundlich und erfordert andererseits eine gewissenhaftere Pflege. Da Holzkämme nicht längere Zeit eingeweicht werden können, erfolgt die Hauptreinigung mit Alkohol und einem Wattestäbchen (Sie können ein Ohrstöpsel verwenden).

Es müssen nicht nur die Außenflächen, Nuten und Fugen bearbeitet werden, sondern auch die Zähne sowie die Fläche, auf der sie verteilt sind.

Bürste
Typischerweise wird diese Art von Bürste prophylaktisch gut vertragen, wobei eine Lösung verwendet wird, die Wasserstoffperoxid, Seife und Alkohol enthält. Alle oben genannten müssen in gleichen Mengen gemischt werden, dann das Arbeitsteil einweichen und vollständig in die Lösung eintauchen.
Das Stehen dauert etwa eine Stunde. Danach müssen nur noch die Schmutzreste mit einer alten Zahnbürste entfernt werden.
Wie reinigt man Schmutz von einem Massagekamm?
In der Regel werden solche Modelle aus drei oder mehr Materialien hergestellt: Basis, weiches Substrat, Zähne. Dies sollte beachtet werden. Grundsätzlich erfolgt der Vorgang mit einer Essig-Soda-Lösung: Gießen Sie ein paar Esslöffel Essig in ein paar Liter warmes Wasser und fügen Sie einen Esslöffel Soda hinzu.
Tauchen Sie den Pinsel mit dem Arbeitsteil darin ein und lassen Sie ihn 15 Minuten einwirken. Anschließend mit fließendem Wasser gut abspülen und trocknen lassen.
Beachten Sie! Wenn die Basis der Bürste aus Holz besteht, muss die Essiglösung unter Zugabe von Spülmittel in Seifenlauge umgewandelt werden.

Metall
Meistens bestehen nur einige Teile der Bürsten aus Metall: Basis, Zähne, dekorative Einsätze. Vollständig gebügelt sind solche Produkte äußerst selten, da es ziemlich schwierig ist, einen solchen Kamm ohne Schaden zu reinigen.

Verwenden Sie in den meisten Fällen folgende Methode: Metallteile sollten leicht mit Wasser besprüht werden, damit sie nur leicht feucht sind. Entfernen Sie dann mit einer mittelharten Zahnbürste und etwas normalem Backpulver vorsichtig alle sichtbaren Verschmutzungen.

Danach reicht es, mit Wasser abzuspülen, um die Rückstände zu entfernen und gründlich abzuwischen.
So reinigen Sie eine Haarbürste
Auch hier sollte die Methode basierend auf dem Material ausgewählt werden, aus dem der Pinsel besteht. So kann beispielsweise ein Kunststoffprodukt mit allen Mitteln gewaschen werden, während ein solches aus Holz oder Metall, insbesondere mit Flor, nur auf bestimmte Weise bearbeitet werden muss.

Diese Bürsten bestehen in der Regel aus natürlichen Materialien und können daher nicht mit Chemikalien gewaschen werden. Am besten spülst du hier deine Arbeitsfläche mit Shampoo aus. Restschmutz muss zB mit der gleichen Bürste oder von Hand zusätzlich entfernt werden.
Rundkamm reinigen
Aufgrund seiner Form ist es am schwierigsten, so ein "Ding" in Ordnung zu bringen. Dies liegt zum Teil an der Lage der Zähne, zum Teil an den borstigen Vorsprüngen, die oft mit ihrer Basis geliefert werden.

Bevor Sie den Kamm von Schmutz und Schichten reinigen, sollten Sie alle Haare davon entfernen - die Technik ist immer noch dieselbe: ein Zahnstocher oder die Spitzen einer scharfen Schere. Dies muss auf jeden Fall unbedingt erfolgen! Der nächste Schritt besteht darin, den Hauptteil des Kammes in einer speziellen Zusammensetzung zu tränken, die Wasser, Wasserstoffperoxid, Shampoo und Ammoniak enthält (alles wird zu gleichen Anteilen gemischt).

Es ist erforderlich, die Bürste mit den Zähnen nach unten in die vorbereitete Lösung einzutauchen und dort eine halbe Stunde lang zu belassen (Arbeiten in Schutzhandschuhen - Ammoniak). Anschließend gründlich unter Hochdruckwasser abspülen. Wenn noch Schmutz vorhanden ist, können Sie ihn mit einer Zahnbürste abbürsten.

Desinfektion von Kämmen
Es muss mindestens eine vorbeugende Desinfektion von Griff und Körper durchgeführt werden - niemand kann garantieren, dass die Hände, mit denen diese Bürste genommen wird, immer sauber und gewaschen sind. Außerdem sollte einmal im Monat eine Komplettdesinfektion durchgeführt werden.

In der Regel wird dafür Alkohol oder Essiglösung (1:1) verwendet. Zur Reinigung des Arbeitsteils wird Essig verwendet: Gießen Sie die Lösung in einen hohen Becher und tauchen Sie den Pinsel bis zur gewünschten Tiefe ein. 20 Minuten einweichen, dann gut ausspülen. Griff und Sockel sind mit Alkohol behandelt.
Wichtig! Es ist unmöglich, ein so unangenehmes Phänomen wie Kopfläuse nicht zu erwähnen. In diesem Fall wird eine Chlorlösung (10 %) zur Desinfektion des Arbeitsteils verwendet. Die Haltezeit sollte mindestens 30 Minuten betragen.
Nutzungsbedingungen: Empfehlungen zur Pflege
Natürlich sind die Grundregeln der Bedienung klar und intuitiv, aber wenn ein teures Produkt aus Ebenholz mit Waschbärhaaren unters Bett oder ins Badezimmer geworfen wird, hält es nicht lange. Daher ist es immer noch wichtig, wie man den Kamm reinigt und wie man damit umgeht.

Es ist notwendig, allgemein anerkannte Empfehlungen einzuhalten:
- Entfernen Sie täglich Haare und kleine Rückstände, zum Beispiel abends.
- Wöchentlich gründlich ausspülen.
- Vergessen Sie nicht, diesen persönlichen Hygieneartikel regelmäßig zu desinfizieren.
- Produkte aus Holz oder mit Holzeinlagen dürfen nicht in Wasser eingeweicht und in feuchter Umgebung (im Badezimmer) aufbewahrt werden.
- Verwenden Sie keinen schmutzigen Kamm für sauberes Haar.
- Nach dem Waschen müssen Sie alles gut trocknen, um Schimmel zu vermeiden.
- Bürste mit Borsten oder Borsten müssen sorgfältig gereinigt werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Haare nicht beschädigt werden.
- Wechsel - mindestens einmal im Jahr.

So verlängern regelmäßige Pflege und eine sorgfältige Haltung die Lebensdauer des Kammes erheblich und erhalten ein attraktives Aussehen. Oft hängt gute Laune auch von ihrer Reinheit ab.

In den meisten Fällen ist es das. Wenn Sie wissen, wie man einen Kamm reinigt, können Sie ihn sehr lange erfolgreich verwenden und sich mit einer neuen Frisur und gesundem, sauberem Haar erfreuen.
Video: So reinigen Sie einen Kamm schnell und einfach