So bügeln Sie Ihre Wäsche richtig
Heute hängt viel vom Image ab und das Sprichwort „meet by Clothes“ ist aktueller denn je. Unfertige, zerknitterte Kleidung ist ein Zeichen für eine schlampige, nachlässige Person, die sich selbst oder andere nicht respektiert. Für viele (besonders junge Leute, die gerade erst ein unabhängiges Leben beginnen) scheint das Bügeln eine unwiderstehliche Suche zu sein - aber ist das alles so beängstigend?

Wie oft sollte die Wäsche gebügelt werden
Die Bügelhäufigkeit wird abhängig von der Art des Produkts bestimmt. Es empfiehlt sich, Bettwäsche direkt nach dem Waschen und Trocknen zu bügeln. Kleidung - nach dem Waschen und nach Bedarf. Es gibt Stoffe, die nicht gebügelt werden müssen oder nur leicht gebügelt werden können:
- hochwertiger Denim;
- viele moderne natürliche;
- gemischt;
- Membran;
- Polyamid, Polyester, Polyurethan;
- Acryl;
- Rayon;
- Samt;
- frotte (Baumwollfrottee).

Wenn das Material des Produkts auf der Liste steht, sollten Sie sich die Bügelempfehlungen des Herstellers auf dem Etikett ansehen.

Was Sie zum Bügeln brauchen
Um das Bügeln der Wäsche nicht zu stören, benötigen Sie nur zwei Werkzeuge: ein Bügeleisen (ein modernes Modell ist wünschenswert, nicht unbedingt teuer und "ausgefallen", es reicht aus, einen Dampfgarer und mehrere Temperaturmodi zu haben) und ein Bügelbrett.

Unsere Großmütter wussten, wie man mit primitiven sowjetischen Bügeleisen direkt auf der mit einer alten Decke bedeckten Arbeitsplatte perfekt bügelt, aber heute kann man ziemlich hochwertige Geräte zu einem günstigen Preis kaufen.

Der richtige Bügelprozess
Wie bügelt man es richtig, damit sich die Dinge nicht verformen und sich keine hässlichen und unnötigen Falten bilden? Was muss gestreichelt werden und was nicht? Muss ich die Bettwäsche bügeln – sie knittert ja sowieso?

Jeder kann das Bügeln auf drei Arten meistern:
- trocken (die einfachste Methode zum Bügeln von Dingen vom Gesicht und der Nahtseite);
- nass (das Produkt sollte leicht mit Wasser besprüht oder durch ein nasses Tuch gebügelt oder in ein feuchtes Handtuch gewickelt werden);
- mit Dampf (ein Dampfgarer im Bügeleisen wird verwendet), aber wenn das Produkt aus einem Material besteht, das zum Schrumpfen neigt, kann es nicht gedämpft werden.

Wichtig! Bei Zweifeln an der Bügelmethode empfiehlt es sich, einen kleinen Bereich des Stoffes von innen nach außen zu bügeln und entsprechend dem Ergebnis zu handeln.
Bettwäsche
Aufgrund der Mühsal dieses Prozesses mögen ihn die Hostessen nicht. Aber ein gebügeltes Bett ist angenehmer in Empfindungen und Geruch, sieht besser aus und die Wärmebehandlung tötet schädliche Mikroorganismen ab. Wie kann man Bettwäsche schnell bügeln, um diese Arbeit nicht den ganzen Tag über zu dehnen?

Einfache Richtlinien:
- Das Bügeln ist effektiver, wenn das Material mit heißem Wasser angefeuchtet wird (kaltes Wasser wird schlechter aufgenommen). Sie können die feuchte Wäsche stapeln oder zu einer Rolle aufrollen, damit sie gleichmäßig mit Feuchtigkeit gesättigt ist.
- Das Waschen verformt die Dinge oft - sie stellen sich als "schief". Richten Sie sie aus, indem Sie die Enden dehnen.
- Es ist schneller und effizienter, große Gegenstände zu bügeln, indem Sie sie in vier Teile falten (wenn die Bügelfläche groß ist, können Sie sie sogar verdoppeln) und jede Seite des resultierenden "Quadrats" oder "Rechtecks" separat bügeln. Dies ist eine großartige Möglichkeit, große Bettbezüge, Laken und Tischdecken zu handhaben.
- Nachtwäsche-Sets werden aus dem Gesicht gebügelt.
- Wenn das Material bestickt ist (egal - Kreuz, Satinstich, Maschine), ist es besser, die bestickten Stellen von innen nach außen zu bügeln.
- Tischdecken, Servietten, Handtücher, Taschentücher beginnen vom Rand her zu bügeln.

Wichtig! Übertrocknen Sie die Bettwäsche nicht, besonders wenn sie zerknittert ist. Danach wird es extrem schwierig, sie zu bügeln.
Normale Kleidung
Wie lernst du, deine tragbare Kleidung zu bügeln? Es wird empfohlen, einfache Regeln zu befolgen, die für jeden Produkttyp getrennt sind:
- Röcke und Kleider - von oben bis zum Saum, zuerst entlang, dann quer, die Brustabnäher nach unten und senkrecht zur Mitte bügeln. Damit sich die unter Druck stehenden Abnäher und Nähte nicht auf den dünnen Stoff abdrücken, wird zuerst das gesamte Produkt geglättet, dann das Bügeleisen unter die Zugabe gebracht und die „Spuren“ von Nähten und Abnähern sanft geglättet;

- Herrenhemden - von der Innenseite des Kragens, dann von der Außenseite. Als nächstes werden die Manschetten aufgeknöpft, geglättet und gebügelt, dann die Ärmel, Böden und Rücken;

- Die Hose wird von innen nach außen gebügelt - Taschen, Nähte, jedes Bein wird separat von unten nach oben gebügelt, wodurch der Druck des Bügeleisens an den Kanten und ausgehend von den Stufennähten erhöht wird. Die seitlichen werden später gebügelt, wie der Gürtel (er wird auf beiden Seiten gebügelt). Um die Pfeile zu konservieren, werden sie von innen leicht mit Seife eingerieben und von außen durch ein mit Essig befeuchtetes Käsetuch gebügelt;

- Herrenblazer und Damenjacken beginnen ab dem Futter der Ärmel zu bügeln. Außerdem ist die Reihenfolge wie folgt: Oberteil und Boden mit Bewegungen von einer Seite zur anderen, Kragen, Rücken, Futter, Seiten;

- Die Strickware wird, damit sie sich nicht verformt, noch feucht und von innen nach außen gebügelt, ohne starken Druck zuzulassen und die Sache mit dem Bügeleisen nicht zu dehnen. Nach dem Bügeln sollten Sie es eine Weile auf dem Bügelbrett belassen, damit der Stoff trocknet und abkühlt;

- Die Kunststoffe werden genau nach den Angaben zum Temperaturregime auf dem Etikett gebügelt, ohne die Bügelfläche des Bügeleisens lange an einer Stelle zu halten, sonst "schmilzt" der Stoff;

- Seidenprodukte werden leicht feucht gebügelt, aber nicht darauf spritzen - Flecken bleiben. Um den Artikel gleichmäßig zu befeuchten, ist es besser, ihn in ein feuchtes Tuch zu wickeln. Das Bügeleisen mäßig erhitzen, durch ein dünnes Tuch bügeln. Leichte Seide wird aus dem Gesicht gebügelt, der Rest - von innen nach außen. Dünnes Seidenleinen wird am besten gewaschen, aber nicht gebügelt;

- Um ein Schrumpfen zu vermeiden, sollte Wolle (nicht durch Durchlaufen, sondern durch Umstellen) von der falschen Seite durch ein feuchtes Tuch gebügelt werden, ohne das Bügeleisen über 165 °C zu erhitzen.Wenn die Vorderseite geglättet werden muss, muss die Wolle feucht sein - sonst glänzt sie durch Hitzeeinwirkung hässlich;

- Flauschige Stoffe werden ohne zu bügeln von innen nach außen gebügelt und mit einem Flor auf eine weiche Oberfläche gelegt. Am besten geht das mit Dampf, dann nicht durch ein trockenes Tuch bügeln;

- Es ist am einfachsten, die Spitze vor dem Waschen mit großen Stichen zu fegen, um das weiße Material zu beschneiden, und dann damit zu bügeln - mit der Spitze des Bügeleisens, um die Fragmente nicht zu verklemmen. Durchbrochene Baumwollspitze wird von innen nach außen durch einen feuchten Stoff gebügelt, synthetische Spitze wird mit sehr schwacher Hitze gebügelt.

Krawatten müssen nicht gebügelt werden. Um eine Krawatte zu glätten, lösen Sie sie und wickeln Sie eine Dose heißes Wasser darum.

Wichtig! Es ist absolut nicht notwendig, Produkte mit starker sichtbarer Verschmutzung zu bügeln! Die Wärmebehandlung „verschmilzt“ den Schmutz mit den Fasern des Materials, und es wird schwierig oder fast unmöglich, den Fleck später zu entfernen.
Wie wählt man ein Bügelbrett aus
Das Bügelbrett ist ein handliches Gerät, das den Bügelvorgang enorm erleichtert. Für den Fall, dass es richtig ausgewählt ist. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl:
- Produktgewicht. Dies ist besonders wichtig, wenn eine Frau das Board benutzt. Leichte Artikel werden bevorzugt.
- Die Stärke der Struktur geht nicht auf Kosten der Leichtigkeit, aber sie sollte nicht auf ihren Beinen taumeln, sich unter Druck biegen, vergleichbar mit dem Druck einer Hand mit einem Bügeleisen.
- Kompaktheit – ein Klappbrett sollte nicht sperrig und leicht zu verstauen sein.
- Benutzerfreundlichkeit. Die optimale Breite reicht für schnelles Bügeln und das Vorhandensein zusätzlicher Elemente aus: ein Bügeleisenständer, Kleiderbügel oder Ablagen für Bügelsachen, ein Träger mit Befestigungselementen für eine Steckdose zum Einschalten des Bügeleisens, ein zusätzliches schmales Brett zum Bügeln von Ärmeln und Manschetten.
- Die Qualität der Beschichtung - sie sollte mäßig weich und antihaftbeschichtet sein.
- Mobilität - erfordert ein Gerät mit einfacher Höhenverstellung für die Körpergröße und sicherem Sitz.
Der wichtigste Teil des Bügelbretts ist die Tischplatte. Drei Materialien ihrer Herstellung werden bevorzugt:
- Netz (Korb, Metall);
- Einteiliges Blech (idealerweise mit Holz belegt), aber eine solche Tischplatte sollte genügend Löcher haben, damit Dampf entweichen kann, damit die Abdeckung länger hält;
- Thermoplast ist eine innovative Entwicklung für Bügelbretter der deutschen Firma Leifheit. Verformt sich nicht, reflektiert Hitze, gibt Dampf gut ab - aber dies ist die teuerste Option.
Wichtig! Konstruktionen mit Spanplatten-Arbeitsplatten kommen nur als Übergangslösung in Frage. Diese Produkte sind kostengünstig - aber auch kurzlebig: Aufgrund von Feuchtigkeit und Dampf verformt sich Sperrholz unweigerlich und die Platte "führt".

Das Bügeln von Leinen und gewöhnlichen Dingen ist also gar nicht so schwierig und zeitaufwendig, wie es scheint. Doch die Fähigkeit, dies schnell und effizient zu tun, erwirbt sich ausschließlich mit Übung!
VIDEO: Wie man Wäsche und Wäsche richtig bügelt.