Jeans richtig waschen
Nur wenige Dinge können mit der Popularität von normalen Jeans mithalten! Durch die gelungene Kombination aus Bequemlichkeit und Zweckmäßigkeit hat dieser Hosentyp weltweite Anerkennung gefunden. Sie werden von Kindern, Erwachsenen, Männern und Frauen gleichermaßen getragen. Und von Zeit zu Zeit stellen diese und andere eine scheinbar einfache Frage: "Wie wäscht man Jeans?"

Banal, auf den ersten Blick wird es plötzlich wichtig, nachdem die gewaschene Hose plötzlich die Farbe wechselt oder aus irgendeinem Grund zur falschen Zeit kommt.

Denim-Spezifität
Dieser Stoff hat mehrere etablierte Synonymnamen: Jeans, Denim und andere, eher umgangssprachlich. Alle von ihnen werden verwendet, wenn es im Alltag notwendig ist, ihre Stärke, Haltbarkeit und Schlichtheit zu bemerken.

Trotzdem ist Denim trotz seines "unverwüstlichen" Images ziemlich skurril, wenn es ums Waschen oder Reinigen geht. Es verträgt keine Reibung, starke Biegungen oder Knicke und ist zudem extrem empfindlich gegenüber diversen Bleichmitteln (farbig).
Sorgfaltsfehler können dazu führen, dass das Produkt seine Form verliert, seine Farbe ändert oder lokale Verformungen auftreten. Daher beruhen die meisten Empfehlungen zum Waschen von Jeans auf der strikten Einhaltung der Pflegevorschriften. Dies gilt insbesondere für das Entfernen von Flecken.

Es ist bekannt, dass Jeans am besten mit kaltem Wasser behandelt werden. Da sie aus Baumwolle bestehen, kann sich die Ausgangsstruktur der Gewebefasern bei bestimmten negativen Bedingungen stark verändern. Diese können als hohe Temperaturen und als Verstoß gegen das Trocknungsregime angesehen werden.

Erforderliche Waschhäufigkeit
Die meisten Experten empfehlen, deine Jeans so wenig wie möglich zu waschen. Das klingt auf den ersten Blick schockierend, dennoch steckt etwas Wahres an dieser Aussage. Natürlich hängt alles davon ab, wie Sie sie tragen, aber in vielen Fällen wird als optimales Intervall zwischen den Waschgängen einmal im Quartal oder einmal alle sechs Monate angesehen. Diese wird durch den Verschmutzungsgrad und die Häufigkeit des Tragens bestimmt.

Warum so? Tatsache ist, dass lokal viel Schmutz und Flecken entfernt werden und um den Stoff aufzufrischen und in Ordnung zu bringen, können Sie mit dem Jeans-Waschmodus auf eine Waschmaschine verzichten. So kann der entstandene Geruch entfernt werden, indem die Hose in den Gefrierschrank des heimischen Kühlschranks gelegt wird (natürlich besser in einer Tüte oder Stofftasche).

Um Falten auszugleichen und die Farbe aufzufrischen, hängen Sie sie einfach neben sich ins Badezimmer, während Sie duschen. Feuchtigkeit und Dampf wirken als Weichmacher, sodass die Hose nach dem Trocknen lange sicher getragen werden kann.
Beachten Sie! Es empfiehlt sich, die Jeans gleich nach dem Kauf zum ersten Mal zu waschen. Vorher können sie kurz in warmem Wasser eingeweicht werden.Dies geschieht, um überschüssige Farbe vom Produkt zu entfernen - insbesondere bei schwarzen Hosen und in Indigofarbe.

Vor dem Jeanswaschen: Vorbereitung
Zuallererst müssen Sie die Informationen auf dem Etikett, das auf der falschen Seite genäht ist, sorgfältig lesen. Normalerweise geben Hersteller gleichzeitig an, welche Waschmodi erlaubt und was erlaubt (oder verboten) ist.

Zuerst müssen Sie die Schmutztaschen leeren, Ihre Jeans ausziehen und den Reißverschluss oder die Knöpfe schließen. Damenmodelle, die mit "Ruffles-Tweaks" vollgestopft sind, müssen zusätzlich in eine spezielle Tasche gelegt werden, vorzugsweise eine aus Leinen, aber Sie können sie auch in eine Netztasche stecken.

Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich, diese mit einem Fleckenentferner (oder einem anderen geeigneten Mittel) vorzubehandeln und etwas zu warten. Außerdem hängt alles vom gewählten Waschmodus ab.
Wie macht man es richtig?
Es gibt kein universelles Rezept für die Jeanspflege, aber in den meisten Fällen sind allgemeine Tipps und Tricks enthalten:
- Lesen Sie die Anweisungen auf dem beigefügten Etikett.
- Mechanische Vorreinigung der Oberfläche.
- Bevor Sie Hosen in der Waschmaschine waschen, sollten Sie sich vergewissern, dass es einen speziellen Modus gibt und sich strikt an die Anweisungen des Herstellers halten.
- Waschen - nur in kaltem oder lauwarmem Wasser.
- Wenn möglich, ist es besser, mit der sogenannten Trockenreinigung zu tun.
- Jeans nicht quetschen.
- Beachten Sie die Trocknungsregeln: nicht überbelichten und richtig auf die Wäscheleine legen.

Weitere Informationen! Das Waschen sollte so wenig wie möglich erfolgen. Wenn kein deutlich erkennbarer Schmutz oder Flecken vorhanden sind, kann das Auftreten von Durchhängen im Rücken oder Abrieb unter den Knien ein Zeichen dafür sein, dass es an der Zeit ist, die Hose in die Maschine zu schicken.

Waschmodus für Jeans in einer Waschmaschine
Zunächst müssen Sie sich zwei Regeln merken: Temperatur und Modus. Denim verformt sich bei hohen Temperaturen sowie bei übermäßiger mechanischer Belastung stark.

Um teure Hosen nicht zu verderben, sollten daher folgende Empfehlungen strikt eingehalten werden:
- Jeans nur auf links waschen.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Pulver. Dafür gibt es spezielle Gele. Im Prinzip reicht ein normaler Gel-Kombi.
- Wählen Sie den gewünschten Modus aus. Moderne Maschinen haben oft ein spezielles Programm zum Waschen von Jeans. Andernfalls müssen Sie die Feinwäsche-Option aktivieren.
- Versuchen Sie, sich nicht zu drehen. Wenn diese Funktion nicht vorhanden ist, stellen Sie die minimal zulässige Geschwindigkeit ein.
- Sie können Conditioner hinzufügen.
- Verwenden Sie keinen automatischen Trockner!

Wie wasche ich meine Jeans von Hand?
Dies ist die optimalste Pflegemethode. Es kann jedoch nicht ganz bequem sein, da das Waschen solcher Hosen nicht mit Falten oder Kräuseln verbunden ist. Jeans sollte in voller Länge gewaschen werden. Dies kann eine Badewanne oder einen großen Trog erfordern. Das Wasser sollte entweder Raumtemperatur haben oder auf maximal 30-35 Grad erhitzt werden.

Bei starker Verschmutzung ist ein kurzzeitiges Einweichen (eineinhalb Stunden) zulässig. Um die Wirkung zu verstärken, können Sie gleichzeitig ein Glas gewöhnlichen Essig und ein paar Esslöffel Zucker in das Wasser geben. Beim Waschen ist es strengstens verboten, den Stoff zu knittern oder Kleidungsstücke aneinander zu reiben. Hierfür empfiehlt sich die Verwendung einer mittelharten Borstenbürste.
In diesem Fall sollte die Behandlung dem Waschen von Jeans in einer Waschmaschine ähneln - Sie müssen den Stoff vorsichtig abbürsten, ohne ihn zu zerquetschen oder zu verdrehen.

Verwenden Sie am besten normale Waschseife oder -gel. Wenn Sie mit Pulver waschen müssen, müssen Sie es zuerst verdünnen, da sonst auch bei gutem Spülen Schlieren zurückbleiben können. Trockne deine gewaschene Jeans auf einer Wäscheleine. Wenn die Kleidung etwas eingelaufen ist, darf man sie leicht dehnen, aber nur im nassen Zustand!

Jeanskleidung: Waschmittel
Alle Denim-Pflegeprodukte lassen sich in zwei Typen unterteilen: Fleckenentferner und spezielle Additive. Typischerweise kann die Fleckenbehandlung sowohl in der Vorstufe vor dem Waschen als auch unmittelbar nach dem Färben durchgeführt werden. Im letzteren Fall sind alle Arten von Tüchern und Sprays enthalten.
Effektivere Produkte sind in Form von Gelen oder Pulvern erhältlich und werden während der Einweichphase auf die betroffene Stelle aufgetragen.

Daher ist es ratsam, sich vor dem Waschen von Jeans in einer Waschmaschine im Voraus Gedanken zu machen und ein spezielles Gel zum Waschen dieser speziellen Stoffart zu kaufen. In der Regel ist es umweltfreundlich, da es natürliche Inhaltsstoffe enthält.
Zu den Merkmalen solcher Pflegeprodukte gehören:
- Farberhalt (Dinge verblassen nicht).
- Effektive Beseitigung der meisten Verunreinigungen.
- Erweicht den Stoff und sättigt ihn mit Aroma.
- Mangel an Bleichmitteln und aggressiven Fremdstoffen.

Wie wäscht man Jeans, um Flecken zu entfernen?
Die meisten Flecken lassen sich mit Hilfe spezieller Chemikalien sowie mit sogenannten Volksheilmitteln entfernen. Typischerweise werden Flecken sowohl vor als auch ohne Waschen behandelt. Im Folgenden sind die häufigsten Arten von Verunreinigungen und beliebte Methoden zu deren Entfernung aufgeführt:
- Kaffee, Gras, Tinte. Sie werden mit einer Lösung eines üblichen Geschirrspülmittels mit Wasser entfernt. Darin müssen Sie ein sauberes weißes Tuch anfeuchten und den Fleck vorsichtig abwischen, wobei Sie sich von der Peripherie in die Mitte bewegen. Wenn der Schmutz festsitzt, muss er von innen bearbeitet werden.
- Typische Verschmutzung: Staub, Fett. Solche Flecken lassen sich mit normalem Salz gut entfernen. Tragen Sie dazu eine dünne Schicht Speisesalz auf die verschmutzte Stelle auf und tupfen Sie sie dann mit einem sauberen, mit Spülmittel angefeuchteten Tuch ab.
- Wein. Weinflecken werden am besten mit Wasserstoffperoxid entfernt. In einigen Fällen können Sie den Fleck vor der Verarbeitung „salzen“.
Weiße Jeans!
Diese Art von Kleidung ist besonders empfindlich gegenüber verschiedenen Verschmutzungen und unvorsichtigem Tragen. Daher ist die Frage der richtigen Pflege von weißen Jeanshosen sehr relevant. Im Grunde liegt der ganze Unterschied in den Besonderheiten der Fleckenentfernung. Im Übrigen sollten Sie sich an die allgemeinen Empfehlungen zum Waschen von Jeans halten.

Vor allem sollte beim Reinigen nur ein weißes Tuch verwendet werden, um eventuelle Schlieren zu vermeiden. In diesem Fall muss die betroffene Stelle nass behandelt werden, aber nicht reiben. Auch wenn die Jeans weiß ist, sei bei der Verwendung von Bleichmittel sehr vorsichtig - der Stoff kann gelb werden.
Außerdem tritt der Vergilbungseffekt häufig beim Trocknen bei hohen Temperaturen auf. In diesem Fall wird die Hose in die Sonne gehängt. Jetzt im Gegenteil, es wird gut tun.

Jeans waschen: Häufige Fehler
Die häufigsten Fehler beim Waschen von Denim-Produkten sind die Nichteinhaltung der Temperatur- und Trocknungsbedingungen. Um das ordnungsgemäße Aussehen des gewaschenen Produkts zu gewährleisten, sollte daher daran erinnert werden, dass es kategorisch nicht empfohlen wird:
- Verwenden Sie heißes Wasser. Bei Temperaturen über 40 Grad beginnt das Gewebe intensiv zu vergießen und zu schrumpfen.
- Verwenden Sie Bleichmittel. Dies führt fast immer nur zu einer Verschlechterung der Situation (Ausnahme weiße Jeans).
- Verwenden Sie Reinigungsmittel. Das Vorhandensein von Phosphaten in ihrer Zusammensetzung führt zu einer Beschleunigung des Verblassens. Dies macht sich besonders bei schwarzen Artikeln und Indigofarben bemerkbar.
- Ausdrücken. Es ist am besten, wenn Feuchtigkeit den Stoff auf natürliche Weise verlässt und verdunstet. Das Auspressen in einer Schreibmaschine oder das Auspressen von Wasser mit der Hand führt oft zu Formverlust.

Nach dem Waschen: Wie trocknet man richtig?
Selbst das Einstellen des gewünschten Modus zum Waschen von Jeans in der Waschmaschine oder das Einweichen im Badezimmer nach allen Regeln kann das Ergebnis immer noch unbefriedigend sein. Tatsache ist, dass das Waschen nur eine der Stufen der Denimpflege ist. Wichtig ist auch, unter welchen Bedingungen die Kleidung getrocknet wird.

Zuallererst sollten Sie kein Knicken oder Falten des Stoffes zulassen. Wenn es nicht möglich ist, Jeans am Gürtel oder am Po aufzuhängen, empfiehlt es sich, eine Handtuchrolle unter das Bein zu legen. Hängen Sie Denim auch nicht in die Sonne. Direktes Sonnenlicht ist ein todsicherer Weg, um die ursprüngliche Farbe zu verderben.

In manchen Fällen empfiehlt es sich, die Hose zu bügeln, um ihr ein gepflegteres Aussehen zu verleihen. Dies sollte erfolgen, wenn sie noch leicht feucht sind. Außerdem können Sie von der Vorderseite bügeln.

Das Verstehen der Regeln der Pflege von Denim-Produkten ist nicht nur eine Garantie für deren Haltbarkeit. Unter Menschen gibt es oft ein so charakteristisches Merkmal wie die Bindung an materielle Gegenstände. Wenn Sie wissen, wie man Jeans wäscht und richtig pflegt, können Sie lange bequeme und vertraute Kleidung tragen, wodurch Sie sich unabhängig von der Situation mehr "wohl fühlen".
Video: Jeans waschen