Wie man ein kleines Kätzchen auf die Toilette bringt

Das Auftreten eines kleinen Kätzchens im Haus ist immer mit neuen Problemen verbunden. Eine wichtige Aufgabe wird unter anderem das Wurftraining sein. Gehen Sie nicht davon aus, dass eine Katze alles alleine lernen kann, sie braucht auf jeden Fall Hilfe und zeigt ihr genau, wo sie auf die Toilette gehen muss. Wir lernen aus dem Artikel, wie man einer Katze die Toilette beibringt.

Werkzeuge, um ein Kätzchen zu einer Katzentoilette zu erziehen
Zu Hause geborene Kätzchen lernen im Alter von 3-4 Wochen am Beispiel ihrer Mutter den Umgang mit der Toilette.

Ab welchem ​​Alter muss man aufs Töpfchen gehen?

Im Alter von 4-5 Wochen möchte sich das Kätzchen selbst nicht bei Bedarf erleichtern. Wenn er nicht trainiert ist, wählt er selbstständig einen geeigneten Platz für sich aus. Apropos Training: Ab 6 Wochen können Kätzchen die Toilettenweisheit meistern, und mit zwei Monaten kommen sie damit fast perfekt zurecht.

Kätzchen im Tablett
Wenn das Tier von der Straße geholt wurde oder in einem relativ frühen Alter zu Ihnen kam, müssen Sie es selbst der Toilette beibringen.

Je älter das Haustier ist, desto schwieriger wird es, es auf die Katzentoilette zu trainieren, daher sollten Sie das Training nicht verschieben.

Katze im Tablett
Viele Kätzchen, die von gewissenhaften Züchtern gekauft wurden, sind bereits Wurf-erzogen.

Fachauswahl

Die Wahl eines Tabletts ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit, heute gibt es in den Geschäften eine große Auswahl an Behältern in verschiedenen Formen und Größen. Da Kätzchen sehr schnell wachsen, lohnt es sich, sofort ein großes Tablett zu kaufen, damit das Haustier in Zukunft keine Schwierigkeiten beim Toilettengang hat. Die Qualität des Produkts selbst hängt maßgeblich von der Festigkeit des verwendeten Kunststoffs ab.

Wie wählt man ein Tablett für ein Kätzchen aus
Der moderne Markt bietet verschiedene Arten von Katzentoiletten an. Sie unterscheiden sich in Größe, Funktionalität und Design.

Auch die Höhe des Tabletts spielt eine Rolle, die Seiten sollten nicht zu niedrig sein. Andernfalls kann der gesamte Füllstoff auf dem Boden landen. Zu hohe Seitenwände verursachen dem Haustier viele Unannehmlichkeiten und erschweren es, es in die Katzentoilette zu bringen.

Katzentablett wie man wählt
Nach Typ sind Toiletten in offene und geschlossene unterteilt. Im ersten Fall ist das Produkt ein quadratisches oder rechteckiges Tablett mit Seiten entlang des Umfangs.

Wichtig! Kätzchen mögen keine beengten Behälter. Wenn das Haustier merkt, dass das Tablett für ihn unbequem ist, wird es einen anderen Platz finden.

Mit Füller

Nachdem Sie sich für das Tablett entschieden haben, sollten Sie sich um den Füllstoff kümmern. Hatten sie früher für diese Fälle gewöhnlichen Sand aus dem Sandkasten oder zerrissene Zeitungen verwendet, werden heute viele Füllstoffe mit unterschiedlichen Funktionen angeboten. Die Haupttypen sind:

  • Saugfähiger Füllstoff. Die kostengünstigste Option, der Füllstoff absorbiert Flüssigkeit gut und verhindert das Auftreten eines unangenehmen Geruchs. Im Aussehen sind dies große Kieselsteine ​​(tatsächlich ist es Ton), die kleinen Meereskieseln ähneln. Aufgrund seiner Größe klebt der Füller nicht an den Pfoten des Kätzchens und verteilt sich nicht in der Wohnung.
saugfähiger Füllstoff
Einziges Manko ist der hohe Verbrauch des Füllstoffs.
  • Klumpender Füllstoff. Im Aussehen ähnelt es Sand oder kleinen Körnern, obwohl es in Wirklichkeit immer noch derselbe Ton ist. Wenn Urin eindringt, wickelt er sich um die Feuchtigkeitsquelle und bildet einen Klumpen. Diese Art von Füllstoff ist sehr praktisch, da es ausreicht, den Klumpen einfach aus dem Tablett zu entfernen.
körniger Füllstoff
Minus - es bleibt aufgrund seiner Klebrigkeit auf den Pfoten der Katze und wird durch die Wohnung getragen.
  • Holz Füllstoff. Es ist erwähnenswert, dass der Geruch eines solchen Füllstoffs nicht sehr gut sperrt, aber nicht auf den Pfoten des Haustieres verbleibt und der natürlichste von allen ist.
Holz Füllstoff
Holzstreu für Katzenstreu ist eine praktische Erfindung, die Haustieren und ihren Besitzern gefällt.
  • Füllstoffe aus Kieselgel. Sie verbergen den Geruch gut und wechseln ihn einmal im Monat. Die Kosten sind jedoch ziemlich hoch und Katzen machen während der Verwendung viel Lärm.
Kieselgel Füllstoff
Kieselgelfüller gilt als einer der bequemsten und hochwertigsten Füllstoffe.

Kein Füllstoff

Einige Besitzer bevorzugen Schalen ohne Füller, in diesem Fall hat der Behälter ein Gitter. Diese Art von Tablett hat mehrere Vorteile:

  • Sie können immer sehen, wann, wie und wie die Katze auf die Toilette gegangen ist, wodurch der Gesundheitszustand des Haustieres überwacht werden kann;
  • Sie können das Tablett rechtzeitig reinigen, damit das Kätzchen immer in einen sauberen Behälter geht.
  • Geld sparen, da keine Füllstoffanschaffungskosten anfallen.
Tablett ohne Füller
Einige Modelle verfügen über ein abnehmbares Netz, das verhindert, dass das Haustier die Einstreu auf dem Boden verstreut.

Die Schwierigkeit entsteht dadurch, dass Sie die Füllung des Tabletts ständig überwachen müssen, da sich das Kätzchen möglicherweise weigern kann, in einen schmutzigen Behälter zu gehen.

Kätzchen-Tablett
Das Tablett muss gereinigt werden, nachdem die Katze hineingegangen ist, da der unangenehme Geruch solche sauberen Tiere anfeindet.

Wichtig! Es ist besser, ein Tablett für ein kleines Kätzchen in den Raum zu stellen, in dem es die meiste Zeit verbringt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erziehung eines Kätzchens zur Katzentoilette

Werfen wir einen Blick auf die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Toilettentraining für Ihre Katze. Zuallererst muss dem Haustier Zeit gegeben werden, sich ein wenig daran zu gewöhnen, wonach Sie mit der Schauspielerei beginnen können.

Kätzchen-Tablett
Wählen Sie für Kätzchen eine große offene Katzentoilette mit niedrigen Seiten.

Phasen des Wurftrainings:

  • Bekanntschaft. Das Kätzchen sollte sich mit dem "Ort" vertraut machen, an dem es auf die Toilette gehen wird. Dazu wird er vorsichtig in ein Tablett gepflanzt, damit er daran schnuppern kann. Sie können folgende Aktion ausführen: Heben Sie die Pfote des Kätzchens an und lassen Sie es graben, damit das Tier auf der Ebene des Instinkts eine Verbindung zu diesem Ort hat.
Kätzchen im Tablettfoto
Achten Sie bei der Auswahl eines Platzes für ein Tablett darauf, dass es leicht zugänglich und abgeschieden sein sollte.
  • Überwachung. Natürlich kann es sein, dass das Tier vom ersten Mal an nicht versteht, wo es Kot absetzen soll, aber aufgrund seines Verhaltens ist es nicht schwer zu erkennen, wann es dies tun wird. Sobald Sie bemerken, dass Ihr Haustier anfängt zu rumpeln, zu wirbeln, zu miauen oder zu wühlen, sollte es sofort in die Schale gelegt und dort belassen werden, bis es seine Arbeit erledigt hat. Sie sollten keine Aggression zeigen und das Kätzchen anschreien, insbesondere es nicht schubsen und versuchen, es mit Gewalt im Behälter zu halten. Dies wird den Anschein von Angst provozieren und das Kätzchen wird sich ihm einfach nicht mehr nähern. Wenn alles geklappt hat, können Sie das Tier streicheln und liebevolle Worte sagen. Sie müssen den Hocker nicht gleich wegwerfen, denn das Kätzchen wird beim nächsten Mal das Tablett durch den Geruch finden.
Wurftraining
Solange das Kätzchen noch klein ist, muss die Katzentoilette so positioniert werden, dass sie sichtbar und schnell und einfach zu erreichen ist.
  • Konsolidierung des Ergebnisses. Für einige Zeit kann das Tier an verschiedenen Stellen "Überraschungen" hinterlassen, so dass der erscheinende "Haufen" auf das Tablett übertragen wird. Die Pfütze sollte mit einer Serviette abgetupft und ebenfalls auf das Tablett gelegt werden. Damit dies nicht noch einmal passiert, sollte der Platz gut gewaschen und desinfiziert werden.
wie man ein Kätzchen zu einer Katzentoilette erzieht
Wenn alle Aktionen korrekt ausgeführt werden, gewöhnt sich das Kätzchen nach 2-3 Tagen an das Tablett.

Beachtung! Wie kleine Kinder möchten Kätzchen nach dem Aufwachen, Fressen oder Spielen aufs Töpfchen. Nach dem Essen möchte Ihr Haustier auf jeden Fall leeren, also müssen Sie es sofort in das Tablett bringen.

Merkmale des Trainings einer erwachsenen Katze

Es ist etwas schwieriger, eine erwachsene Katze zu erziehen als ein Kätzchen, da sie bereits einen etablierten Charakter hat. Daher ist es während der Trainingszeit wichtig, seine Eigenschaften zu berücksichtigen. Grundsätzlich stellt sich das Problem bei den Personen, die lange Zeit auf der Straße gelebt haben.

Wie man einer erwachsenen Katze die Katzentoilette beibringt
Damit Ihre Katze gerne in die Katzentoilette geht, müssen Sie eine gute Streu dafür auswählen.

Also, die notwendigen Schritte, um eine erwachsene Katze an die Katzentoilette zu erziehen:

  • Während der Trainingszeit ist das Haustier in seiner Bewegung eingeschränkt, es muss sich im selben Raum befinden, in dem das Tablett platziert wird. Es werden Schüsseln mit Essen und Wasser benötigt.
  • Beobachten Sie das Tier, sobald Sie sehen, dass die Katze eine Toilette sucht, bringen Sie sie zur Katzentoilette.
  • Die Wahl eines Platzes für einen Behälter ist sehr wichtig, da er nicht nur für den Eigentümer der Wohnung, sondern auch für das Haustier selbst bequem sein sollte. Offensichtlich ist die Mitte des Raumes keine gute Option, dafür ist es besser, die Ecke des Raumes zu wählen.
  • Wenn Sie sehen, dass Ihre Katze die Katzentoilette und den Stuhlgang ständig an anderer Stelle ignoriert, stellen Sie die Katzentoilette an diese Stelle. Sobald sich das Tier daran gewöhnt hat, kann es zu einem geeigneteren verlegt werden.
wir erziehen eine erwachsene Katze zur Katzentoilette
Die Besitzer sollten dem Haustier Aufmerksamkeit und Geduld zeigen, denn auch für ihn ist es nicht leicht.

Rat! Wenn die Katze längere Zeit bei anderen Besitzern gelebt hat, lohnt es sich herauszufinden, welche Toilette sie für die Katze oder Katze benutzt hat. Es ist wichtig, die Art des Topfes und den verwendeten Füllstoff zu klären.

Häufige Fehler

Es ist keine leichte Aufgabe, ein Kätzchen zu Hause oder in einer Wohnung auf die Toilette zu bringen. Es ist sehr wichtig, keine Fehler zu machen, die die Situation nur verschlimmern.

wie man ein Kätzchen zur Katzentoilette erzieht
Sie müssen das Kätzchen ständig überwachen und es regelmäßig in das Tablett legen, besonders wenn es sich seltsam verhält, als ob es nach etwas suchte oder herumeilte.

Viele Leute glauben fälschlicherweise, dass wenn ein Kätzchen an den falschen Stellen scheisst, es dies mit Absicht tut und es dafür bestraft werden sollte. Dies ist ein großer Fehler, der dazu führen kann, dass sich das Kätzchen an abgelegenen Orten versteckt und unter ein Sofa, einen Tisch oder ein Bett scheisst. Sie müssen geduldig sein, da Sie sich an das Tablett gewöhnen müssen.

wie man ein Kätzchen zur Katzentoilette erzieht
Beeilen Sie sich nach den ersten erfolgreichen Ergebnissen nicht, die Katzentoilette zu reinigen - der Geruch der Kotreste zieht das Baby an, und das nächste Mal geht das Haustier höchstwahrscheinlich an derselben Stelle auf die Toilette.

Nicht erlaubt:

  • ein Tier schlagen;
  • lassen Sie einen unbeaufsichtigt im Raum;
  • keine Nahrung und kein Wasser geben.
Kätzchen mit einer Schüssel
Nach jedem erfolgreichen Katzenklo muss das Kätzchen gelobt werden, aber mit „Fehlern“ sollte man nicht schimpfen.

Wichtig! Eine grausame Haltung kann Ihr Haustier ängstlich und misstrauisch machen.

Kätzchenpflege

Damit Ihr Haustier gesund bleibt, ist es wichtig, die Katzentoilette regelmäßig zu reinigen. Dies ist vor allem notwendig, um den unangenehmen Geruch loszuwerden, denn beim Füllerwechsel geht es nirgendwo hin.

das Fach reinigen
Um die Aufgabe der Besitzer zu vereinfachen, hilft ein spezielles Werkzeug zum Training eines Kätzchens mit dem Tablett namens "Smart Spray".

Darüber hinaus können bei Nichtbeachtung der Hygienemaßnahmen weitere Probleme auftreten:

  • Bildung von Harnsteinen. Dies ist der Hauptgrund für schlechten Geruch im Zimmer. Die Plaque lässt sich leicht abwaschen, dafür werden verschiedene Reinigungsmittel verwendet. Das Tablett sollte gründlich unter Wasser gespült werden, um chemischen Geruch zu vermeiden.
  • Toxoplasmose. Diese Krankheit wird durch einzellige Parasiten verursacht, die im Katzenkot gefunden werden (wenn das Tier infiziert ist). Wenn Sie die Kotschale nicht rechtzeitig reinigen, kann eine Person auch an dieser Krankheit leiden. Für eine schwangere Frau ist die Krankheit besonders gefährlich.
Katze in der Nähe des Tabletts
Katzen sind von Natur aus sehr saubere Tiere.

Um diese Probleme zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Katzentoilette nach dem Einsetzen des Kätzchens zu reinigen und die Einstreu alle 3 Tage zu wechseln.

Katzentoilette reinigen
Ihr Kätzchen wird schnell erwachsen, und wenn die Katzentoilette eines Tages zu klein für ihn ist, kann das Haustier im Haus herumlaufen, um nach einer geräumigeren Toilette zu suchen.

Um das Tablett jederzeit in gutem Zustand zu halten, müssen Sie die folgenden Regeln beachten:

  • Die Reinigung der Fäkalien sollte sofort erfolgen;
  • wählen Sie Tabletts aus hochwertigem Material;
  • verwenden Sie einen hochwertigen Füllstoff;
  • regelmäßiges Waschen des Tabletts.

Nicht jeder Tierbesitzer hat die Möglichkeit, das Tablett nach jedem Stuhlgang zu waschen, daher können Sie spezielle Produkte in Form von Sprays und speziellen Bällen verwenden.

Kieselgel-Füller für Tablett
Silikagel-Katzenstreu sollte nicht wie Holz in den Abfluss gespült werden, sondern nur über den Hausmüll entsorgt werden.

Liebe und Geduld sind die wichtigsten Punkte, die bei einer so schwierigen Frage helfen, wie man einem kleinen Kätzchen beibringt, auf die Toilette zu gehen. Vergessen Sie nicht, dass es in den ersten Tagen des Aufenthalts eines Kätzchens im Haus mit Aufmerksamkeit und Sorgfalt umgeben sein muss.

das Kätzchen schläft
Es ist wichtig, dem Baby in seiner Schlafecke vollen Komfort zu bieten, indem Sie ein Kuscheltier, ein warmes Heizkissen darauf legen und es während dieser Zeit mit besonderer Zärtlichkeit und Sorgfalt behandeln.

VIDEO: Wie man ein Kätzchen zur Katzentoilette trainiert.

Möbel

Die Küche

Life-Hacks