So zünden Sie eine neue gusseiserne Pfanne an

Gusseisen ist eine skurrile Legierung und daher sollten bestimmte Regeln eingehalten werden, damit die daraus hergestellten Gerichte so lange wie möglich serviert werden. Der Schlüssel zum Erfolg ist Respekt vor den Gerichten von den ersten Tagen an. Je länger die ursprüngliche Oberflächenstruktur erhalten bleibt, desto länger erfreut die Pfanne.

gusseiserne Pfannen
Kochgeschirr aus Gusseisen erfordert eine sorgfältige Behandlung und eine gewisse Pflege.

Kochgeschirr aus Gusseisen wird seit mehreren Jahrhunderten verwendet, aber auch heute noch ist es sehr gefragt.

Merkmale von Kochgeschirr aus Gusseisen

Gutes Kochgeschirr aus Gusseisen ist nur ein Glücksfall für einen Koch und eine Hausfrau. Unsere Mütter und Großmütter liebten diese Pfannen. Gusseisen hat eine ausgezeichnete Wärmespeicherfähigkeit, es heizt sich langsam auf, wodurch das Anbrennen von Speisen verhindert wird. Eine solche Pfanne muss mehr erhitzt werden, aber Sie können darin nicht nur braten, sondern auch schmoren.

Kochgeschirr aus Gusseisen
Kochgeschirr aus Gusseisen hat viele Vorteile.

Die Legierung ist ziemlich porös und bildet eine natürliche Antihaftbeschichtung, die Luft oder Fett aus Lebensmitteln in diesen Poren einschließt. Wenn das Produkt während des Reinigungsprozesses groben Schwämmen und Chemikalien ausgesetzt war, kann es über einem Feuer getrocknet und innen mit Pflanzenöl geschmiert werden.
Kratzer auf Gusseisen
Wenn man weiß, wie es geht, ist es durchaus möglich, Kratzer auf Gusseisen zu entfernen.

Gusseisen hält die Hitze gut, sodass gekochte Speisen lange warm bleiben.
Essen in einer gusseisernen Pfanne
Solche Gerichte können lange warm bleiben.

Solche Gerichte haben eine Reihe von Vorteilen:

  • sehr lange Lebensdauer;
  • bei richtiger Kalzinierung erhält es eine Antihaftschicht;
  • Modelle mit abnehmbarem Griff können im Backofen verwendet werden;
  • Sie können sogar Metallschaufeln und grobe Waschlappen verwenden;
  • ermöglichen eine langfristige Verarbeitung von Produkten, auch bei hoher Hitze.

Pluspunkte von Gusseisen
Gusseisenpfannen haben viele Vorteile.

Allerdings hat dieses Küchenutensil auch Nachteile:

  • die Manifestation von Rost ist möglich, daher ist es wichtig, ihn gründlich abzuwischen.
  • Sie können keine Fertiggerichte lange darin aufbewahren, da es zu Verstopfungen der Mikroporen kommen kann.
  • es ist sehr schwer, besonders große Pfannen oder Kessel;
  • Es kann nicht in der Spülmaschine gewaschen werden: Die Antihaftschicht verschwindet und das Gusseisen dunkelt stark nach.

gusseiserne Pfannen waschen
Es lohnt sich absolut nicht, solches Geschirr in der Spülmaschine zu waschen.

Diese Pfannen werden am besten mit einem Deckel verwendet. Es verhindert, dass Spritzer auf den Herd und die Außenseite des Geschirrs fallen, die zu starken Schmutz- und Kohleablagerungen führen, die wiederum die Wärmeleitfähigkeit der Pfanne beeinträchtigen.
Bratpfanne mit Deckel
Es ist besser, in einer solchen Pfanne mit Deckel zu kochen.

Eine Gusseisenpfanne sollte vor dem ersten Gebrauch kalziniert werden, da sie sonst sehr schnell ihre nützlichen Eigenschaften verlieren kann.
zünde die Pfanne an
Gusseisen muss vor dem ersten Gebrauch kalziniert werden.

Warum brauchen Sie Glühen?

Während des Herstellungsprozesses werden die Gerichte mehreren Behandlungen unterzogen, unter anderem mit Maschinenöl. Darüber hinaus wird es vor dem Verkauf mit speziellen Mitteln behandelt, damit während der Lagerung keine Korrosion auftritt. Die poröse Struktur von Gusseisen nimmt alle Schmierstoffe auf und um sie loszuwerden, reicht das Spülen des Geschirrs allein nicht aus.

wofür ist kalzinieren
Das Kalzinieren hilft, negative Ansammlungen in der Pfanne zu beseitigen.

Daher muss eine neue Pfanne mit Steinsalz gereinigt werden, um tiefsitzende Chemikalien sowie unangenehme Gerüche zu entfernen. Andernfalls nimmt das gekochte Essen alles auf.
Salzkalzinierung
Salz kann die gesamte Chemie aufnehmen, die in die Pfanne gefressen wurde.

Zu Hause ist dies einfach, zusätzlich hilft das Kalzinieren:

  1. Beachten Sie Risse, Chips und andere Defekte.
  2. Entfernen Sie schädliche chemische Bestandteile aus den Poren von Gusseisen.
  3. Versiegeln Sie die Poren.
  4. Verbessern Sie die Eigenschaften der Legierung und den Zustand der Beschichtung, was die Lebensdauer verlängert.

Der Kalzinierungsvorgang wird nicht nur mit neuen Pfannen, sondern auch mit Kesseln oder Töpfen durchgeführt.

den Kessel kalzinieren
Sie können auch Kessel und Töpfe entzünden.

Die Zubereitung von neuem Gusseisen-Kochgeschirr erleichtert die weitere Reinigung. Außerdem erwärmt sich der Boden nach diesem Vorgang gleichmäßig. Eine Ausnahme bilden emaillierte Elemente. Sie sind nicht mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen. Einige Hausfrauen raten jedoch dazu, Produkte mit schwarzer Emailbeschichtung zu verbrennen.

Vorbereitung zum Glühen

Waschen Sie das Produkt vor dem Verbrennen gründlich mit einem weichen Schwamm und Spülmittel. Anschließend abspülen und trockenwischen. Dadurch wird die Grundschicht des Spezialfetts entfernt.

gusseiserne Pfanne waschen
Vor dem Kalzinieren muss eine neue Bratpfanne gründlich gewaschen und getrocknet werden.

Einige Hersteller führen das Kalzinieren und die Erstellung einer Antihaftschicht selbst durch. Um dies zu überprüfen, sollten Sie das Etikett sorgfältig lesen. In dieser Situation wird neues Geschirr einfach gewaschen, getrocknet und ist gebrauchsfertig.

Beschreibung der Kalzinierungsmethode

Wenn es richtig gemacht wird, ist das Verfahren schnell und einfach. Während der Verarbeitung werden hohe Temperaturen auf die Oberfläche des Bodens des Kochgeschirrs ausgeübt. Es gibt mehrere Möglichkeiten der Kalzinierung.

Traditionell

Der einfachste Weg ist die Verwendung von Pflanzenöl oder -fett. Die Pfanne wird auf den Herd gestellt und 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze erhitzt. Dabei entsteht ein unangenehmer Geruch, daher sollten Sie die Haube aufdrehen und das Fenster öffnen. Wenn weißer Rauch auftaucht, schalten Sie das Feuer aus.

Kalzinieren mit Öl
Ein weiteres Verfahren zum Kalzinieren von Gusseisen ist das Kalzinieren mit Pflanzenöl.

Nach dem Abkühlen Öl in eine Pfanne geben und auf mittlere Hitze erhitzen. Also stehen sie eine halbe Stunde. Dann wird das Öl abgelassen, ein neues eingefüllt und der Vorgang noch einige Male wiederholt. Nach dem Ablassen des Öls das Geschirr mit einer trockenen Serviette abwischen.
Vor dem ersten Gebrauch muss eine neue gusseiserne Bratpfanne in Öl kalziniert werden. Er ist es, der eine natürliche Antihaftschicht erzeugt, die zur Bildung einer goldenen Kruste auf Lebensmitteln beiträgt.

Mit Salz

Die Salzrösttechnik dauert etwas länger, ist aber auch recht einfach. Salz ist ein natürliches Sorptionsmittel, das jeglichen Schmutz perfekt aufnimmt. Mit Fabrikfett wird es einen guten Job machen.

wie man Gusseisen mit Salz glüht
Salz ist ein natürliches Sorptionsmittel, das alles Unnötige aus der Pfanne aufnimmt.

Das Verfahren besteht aus mehreren Stufen:

  1. Auf den Boden der Pfanne wird eine dicke Salzschicht von bis zu 3-4 cm gegossen.
  2. Unter ständigem Rühren wird es 40 Minuten bei mittlerer Hitze gebraten. Das Salz sollte dunkler werden.
  3. Kochgeschirr vom Herd nehmen, abkühlen lassen und dann das Salz wegwerfen.
  4. Unter fließendem Wasser abspülen und trocknen.
  5. Etwas Öl bei mittlerer Hitze 20 Minuten einfüllen.
  6. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem Kalzinieren des Öls noch einige Male.
  7. Öl ablassen und mit einem sauberen Tuch gründlich abwischen.
Glühen Sie das Gusseisen mit Salz
Das Kalzinieren auf diese Weise ist sehr effektiv.

Im Ofen

Diese Methode ist für diejenigen geeignet, die nicht gerne über dem Herd stehen und den Vorgang verfolgen. Sie können eine neue Bratpfanne im Backofen anzünden, nur der Griff muss aus Gusseisen oder abnehmbar sein.

Braten im Ofen
Sie können den Ofen zum Anzünden von gusseisernem Kochgeschirr verwenden.

Der Vorgang wird in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt:

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Gießen Sie Öl in das Geschirr und stellen Sie es für 30-40 Minuten in den Ofen.
  3. Öl ablassen, abspülen und trockenwischen.
  4. Geben Sie erneut Öl hinzu und wiederholen Sie den Vorgang.
  5. Kühlen Sie das Geschirr mit Öl ab.
  6. Lassen Sie es ab und wischen Sie die Pfanne mit einem sauberen Tuch trocken.
Gusseisen im Ofen kalzinieren
Um alles richtig zu machen, müssen Sie die obigen Anweisungen befolgen.

Im Freien

Das folgende Rezept ist für diejenigen geeignet, die ein Sommerhaus oder ein Privathaus haben. Nicht jeder hat die Möglichkeit, ein Feuer zu machen.

Kalzinierung auf dem Scheiterhaufen
Diese Methode ist für diejenigen geeignet, die in ihrem Garten ein Feuer machen können.

Das Anzünden einer Gusseisenpfanne im Freien besteht aus mehreren Schritten:

  1. Machen Sie ein Feuer nur mit Holz und Kohle.
  2. Stellen Sie die Utensilien über das Feuer und erhitzen Sie sie gut.
  3. Einige Minuten ruhen lassen, bis die Oberfläche der Pfanne grau wird.
  4. Herausnehmen, abkühlen und unter fließendem Wasser abspülen.
  5. Wischen Sie die Oberfläche mit einer mit Pflanzenöl angefeuchteten Serviette oder einem Wattepad ab.
kalzinieren der Pfanne auf dem Feuer
Die Pfanne wird mehrere Minuten in Flammen gehalten und trocken gewischt.

Sicherheitstechnik

Trotz der Tatsache, dass alle Kalzinierungsoptionen recht einfach sind, gibt es einige Feinheiten, die berücksichtigt werden sollten. Die Beachtung grundlegender Sicherheitsregeln hilft, unvorhergesehene Situationen zu vermeiden:

  • Das Geschirr sollte frei von Kunststoff- oder Holzgriffen oder anderen Teilen sein.
  • Nehmen Sie Produkte nur mit Topflappen und in speziellen Handschuhen.
  • Lassen Sie Kochgeschirr nicht unbeaufsichtigt in Flammen stehen.
  • Führen Sie die Zündung bei eingeschalteter Haube und in einem gut belüfteten Bereich durch.
  • Halten Sie Kinder oder Tiere fern.
sicheres Glühen einer Gusseisenpfanne
Das Rösten von Gusseisen sollte so sicher wie möglich sein.

Nachsorge

Während des Vorgangs kann sich das Geschirr von grau nach braun verfärben. Keine Angst, nach dem Abkühlen erholt sich die Farbe wieder. Das schlimmste Szenario ist das Auftreten von Rissen, die auf Schäden und Heirat hinweisen.

Nach Abschluss des Kalzinierungsvorgangs sollte die Pfanne gut ausgespült und trocken gewischt werden.

Pflege nach dem Kalzinieren
Nach dem Braten sollte die Pfanne trocken gewischt werden.

Gusseisen-Kochgeschirr unterscheidet sich in einigen Pflegemerkmalen:

  • Sie mag keine gegensätzlichen Temperaturschwankungen, man kann erhitztes Geschirr nicht in kaltes Wasser tauchen.
  • Es wird nicht empfohlen, Wasser darin zu kochen.
  • Lagern Sie keine Lebensmittel und Wasser in gusseisernen Behältern.
  • Nicht mit Drahtbürsten oder harten Schwämmen reinigen.
  • Versuchen Sie, ein Herunterfallen zu vermeiden, da Risse und Verformungen auftreten können.
  • Wenn das Essen angebrannt ist, muss das Geschirr gespült und der Backvorgang wiederholt werden, um die Schutzschicht wiederherzustellen.
  • Nur mit klarem Wasser waschen, gründlich trocknen und nicht in einem Schrank abdecken.

Wie man eine alte Bratpfanne anzündet

Wenn die Speisen im gusseisernen Kochgeschirr zu brennen beginnen, sollten Sie wie folgt vorgehen. Die Pfanne wird gründlich gewaschen und getrocknet, und dann wird der Boden mit einer dicken Salzschicht bedeckt. Es wird für eine Stunde in einen vorgeheizten Ofen gestellt. Nach dem Abkühlen wird das Salz ausgegossen und die Pfanne mit einem Tupfer mit Pflanzenöl abgewischt. Wenn die Antihafteigenschaften nach dem Vorgang nicht wiederhergestellt sind und die Speisen noch brennen, kann das Braten im Backofen wiederholt werden.

eine alte Bratpfanne kalzinieren
Sie können auch altes Kochgeschirr aus Gusseisen anzünden.

Um angebrannte Speisereste vom Geschirrboden zu entfernen, verwenden Sie keine Scheuerpasten oder -pulver, keine Metallbürsten oder Scheuerschwämme. Sie können heißes Wasser über die Pfanne gießen und 20-30 Minuten stehen lassen. Angebranntes Essen wird weich und lässt sich mit Spülmittel und Waschlappen leicht entfernen.
die Pfanne einweichen
Um Speisereste loszuwerden, ist es besser, die Pfanne einzuweichen.

Um die Antihafteigenschaften von gusseisernem Kochgeschirr nicht zu verletzen, ist es nicht empfehlenswert, heiße Pfannen in fließend kaltem Wasser abzukühlen. Sie sollten allmählich abkühlen.
Abkühlung nach der Kalzinierung
Nach dem Glühen sollte das Gusseisen selbst allmählich abkühlen.

So bereiten Sie emailliertes oder antihaftbeschichtetes Kochgeschirr zu

Es ist nicht einfach, eine neue antihaftbeschichtete Bratpfanne zum Laufen zu bringen, aber dennoch möglich. Teflonbeschichtung verträgt keine hohen Temperaturen.Alternativ können Sie die Alu-Bratpfanne auf 200 Grad erhitzen, dann mit Öl einfetten, mit einem Deckel abdecken und vollständig abkühlen lassen. Anschließend mit einem sauberen Tuch abwischen.

Einige Benutzer behaupten, dass sich die Antihaftbeschichtung nicht entzünden darf. Für jede Art von Kochgeschirr kann jedoch eine schonende Reinigungsoption gewählt werden.

Es wird nicht empfohlen, emaillierte und keramische Produkte zu tempern. Es ist am besten, solches Geschirr gut zu waschen, dann Wasser hineinzugießen und einige Minuten zu kochen. Nach dem Abkühlen das Wasser abgießen und trockenwischen.

Geschirr mit Emaille
Keramik- und emailliertes Geschirr darf nicht entzündet werden.

Aluminiumpfannen zeichnen sich durch eine gute Wärmeleitfähigkeit, eine große Wärmezufuhr im Inneren aus. Nach dem Erhitzen kühlen sie langsam ab. Die Beschichtung verhindert das Eindringen von Fremdaromen in das Lebensmittel. Das Geschirr sollte sofort nach dem Kochen gespült werden. Es ist perfekt zum langsamen Schmoren oder Kochen von Brühen, und es ist auch gut, die Basis für Gelee darin zu kochen.

Damit gusseisernes Kochgeschirr sehr lange hält, muss es sofort nach dem Kochen gewaschen und trocken gewischt werden. Es ist besser, Speisen bei mittlerer Hitze zu kochen. Lagern Sie Pfannen nur an einem trockenen und gut belüfteten Ort und stellen Sie keine anderen Gegenstände darauf, um die Schutzschicht nicht zu beschädigen.

Video: wie man eine gusseiserne Pfanne anzündet

Möbel

Die Küche

Life-Hacks