Design und Eigenschaften des Outdoor-Wäschetrockners
Das Trocknen von Kleidung zu Hause ist oft unbequem. Der Trocknungsprozess ist lang, erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum und nimmt den größten Teil des Platzes in der Wohnung ein. Vor allem, wenn das Badezimmer klein ist.

Es ist viel bequemer, die Wäsche zum Trocknen nach draußen zu nehmen. Dann duftet das Trockenmaterial besonders angenehm frisch und sauber.

Der Bedarf an Wäschetrocknern
Sauber aufgehängte nasse Wäsche erleichtert den Besitzern das Bügeln und die Aufbewahrung im Schrank in Zukunft. Wenn das feuchte Tuch beim Trocknen zerknittert und knittert, bilden sich tiefe Falten, die später auch mit einem Bügeleisen schwer zu entfernen sind.

Bei der Gestaltung des Trockners ist es wichtig, in welcher Höhe und wo der Stoff trocknet, wie stark die Fäden gedehnt werden, wie stark und elastisch sie sind.

Die Vorteile der Außentrocknung liegen auf der Hand:
- die Wäsche riecht gut;
- die Badewanne ist immer frei von trocknender Kleidung;
- Sie können große Laken und Bettbezüge auf eine Wäscheleine spannen;
- Sie nehmen jeden Platz ein und trocknen gleichzeitig eine große Menge Wäsche;
- Straßentrockner sind kippsicher.

Was sind die Designs
Ein Outdoor-Trockner muss massiv und robust sein. Das Aufhängen von Wäsche bei böigem Wind wirkt wie ein Segel und kann von der Schnur fliegen. Für die Straße verwenden sie Wand- und Deckenmodelle stationärer Trockner sowie hausgemachte Kopien.

Befestigen Sie den Stoff mit Wäscheklammern aus Holz oder Kunststoff an den Schienen. Sie hinterlassen auch auf hellen Materialien keine Spuren.

Hausgemacht
Sie finden einen Ausweg aus jeder Situation. Auch wenn Sie weit weg von zu Hause nasse Sachen aufhängen müssen, hilft Ihnen das selbstgemachte Wäschetrocknen. Grundmodelle entstehen aus improvisierten Werkzeugen, Rohren, Holzlatten und sogar schweren Pappspulen. Besonders praktisch ist es, wenn im Boden bereits Pfähle oder Pfähle eingebaut sind:
- jede in den Boden getriebene Struktur in Form des Buchstabens "P" wird zu einem hervorragenden Helfer beim Trocknen;
- Ein paar feste Schnüre reichen zwischen den T-Stangen, um nasse Kleidung zu trocknen.
Fertigkonstruktionen
Vorgefertigte Strukturen werden in stationäre und mobile unterteilt. Die ersten sind massiv, sie halten starkem Wind und jedem schlechten Wetter stand. Letztere können bei Bedarf abgenommen oder gefaltet werden. Mobile, wandelbare Modelle bestehen aus strapazierfähigen und dennoch leichten Materialien, die frei von Staub und Schmutz sind.
So finden Sie einen Platz zum Trocknen Ihrer Wäsche
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Ort zum Trocknen von Kleidung zu wählen. Zuallererst müssen Sie auf dem Vorhandensein von freiem Platz auf dem Gelände aufbauen, auf dem Kinder nicht spielen, kein Feuer anzünden oder Essen zubereiten. Und es muss keine Straße voller Autoabgase sein.

Trocknen sollte gut belüftet werden.Vermeiden Sie idealerweise offenes Sonnenlicht, um ein Ausbleichen der Farben auf der Kleidung während des Trocknens zu verhindern. Ein kühler, schattiger, gut belüfteter Bereich ist ideal zum Aufhängen Ihrer gewaschenen Kleidung.

Überlegen Sie im Voraus, wie viel Platz Sie zum Trocknen der Wäsche benötigen, wenn ein starker Wind weht. Die Stoffkanten sollten bei schlechtem Wetter nicht gegen einen Zaun, Bäume, Mauern oder andere Fremdkörper stoßen.

Wie man einen Trockner mit eigenen Händen macht
Trockenhaus
Für diese Option ist jeder Außenschuppen oder jede Pergola geeignet. Ziehen Sie Seile unter das Dach oder befestigen Sie Haken für mehrere Kleiderbügel. Das "Haus" ist gut, weil Sie Ihre Kleidung trocknen können, wenn es regnet oder schneit. Es wird von allen Seiten geblasen, Leinen hat ständigen Zugang zu frischer Luft und ist vor den sengenden Sonnenstrahlen geschützt. Und der Kleiderbügel lässt die Kleidung nicht zerknittern.

Trockner Regenschirm
Der Regenschirmtrockner ist kompakt. Für eine bescheidene belegte Fläche "braucht" es eine große Menge Wäsche. Achten Sie vor der Installation der Struktur auf ein gutes Fundament oder einen guten Schraubpfahl.

Dies hält den Trockner stabil und verhindert, dass die Wäsche zu Boden fällt. Das Gerät lässt sich zusammenklappen, wenn es nicht benötigt wird und nimmt wenig Platz auf der Baustelle ein.

Faltbarer Holztrockner
Sie können einen solchen Trockner in jedem Geschäft kaufen oder selbst herstellen. Es kann eine große Vielfalt an Modellen geben. Finden Sie Holzlatten gleicher Länge und gleichen Durchmessers, befestigen Sie sie in einer gekreuzten Position und befestigen Sie sie mit zusätzlichen Trennwänden. Es bleibt nur noch an den Schnüren zu ziehen und Sie können die Wäsche aufhängen. Ein starkes Seil wird auch funktionieren.

Sie können es noch einfacher machen: Erstellen Sie ein Analogon einer gewöhnlichen Trittleiter aus den Schienen, nur niedrig, mit dünnen und langen Balken, auf denen die Kleidung nach dem Waschen trocknet.
Trocknerleiter aus PVC-Rohren
Wenn Sie genau hinschauen, gibt es nach der Reparatur einer Wohnung oder eines Ferienhauses viele PVC-Rohrabfälle. Dies ist ein hervorragendes Material, um nützliche Dinge im Alltag zu schaffen, zum Beispiel für eine Trockenstruktur. Es wird sich als leicht, zuverlässig und gleichzeitig mobil erweisen. Der Bau von Rohren kann jederzeit ohne großen Aufwand an einen anderen Ort verschoben werden.

Der PVC-Trockner ist leicht zu reinigen, die Teile sind schnell aneinander befestigt. Wählen Sie das Modell des Gebäudes nach Ihrem Geschmack. Das System kann die Form einer Treppe, eines Würfels oder eines Parallelepipeds mit Sprossen haben.

Wandmontierter Außentrockner
Der faltbare Wand-Außentrockner nimmt ein Minimum an Platz ein und dient als Dekoration für den Gartenbereich. Es wird nicht schwer sein, es selbst zu machen. Dazu benötigen Sie:
- nehmen Sie 4 Holzlatten, um einen Holzrahmen zu montieren;
- in die 2 Seitenschienen des Rahmens Löcher parallel zueinander bohren;
- stecken Sie Stäbe aus Holz oder einem anderen stabilen Material in die Löcher;
- bereiten Sie eine Sperrholzunterlage vor, die mindestens 10 cm größer als der Trockner sein sollte;
- befestigen Sie den Rahmen mit Möbelscharnieren und Befestigungsschlössern am Sperrholz, die die Position des Trockners im gefalteten und aufgeklappten Zustand kontrollieren.
- Befestigen Sie die fertige Struktur an jeder stabilen vertikalen Oberfläche.

Trockner Hängematte
Ein Hängemattentrockner besteht aus Holzstäben, Papprollen aus Folie zum Backen und anderen improvisierten Mitteln:
- mehrere Löcher parallel zueinander in zwei Latten bohren;
- Ziehen Sie gleich lange starke Seile durch diese Löcher und befestigen Sie sie mit großen Knoten;
- aus vier Garnsträngen der erforderlichen Länge eine Trockenstruktur an den Kanten der Lamellen binden und an einem gut belüfteten Ort aufhängen;
- ein mobiler Wäschetrockner auf der Straße mit eigenen Händen steht bereit.

Methoden zum Trocknen von Wäsche ohne Trockner
Es gibt viele Möglichkeiten, Wäsche ohne stationären oder mobilen Trockner zu trocknen.
- Kaufen Sie gleich eine Waschmaschine mit Trockenfunktion. Das erspart Ihnen die lästige Suche nach freiem Platz zum Aufhängen Ihrer Wäsche.
- In den Geschäften gibt es spezielle Akkuhalterungen mit stabilen Latten, an denen Sie kleine Dinge aufhängen können. Dieser Wäschetrockner ist praktisch für kleine Räume und diejenigen, die alleine leben.
- Sie können einen separaten Trockner kaufen, in den Sie nach dem Waschen viele Kleidungsstücke gleichzeitig und mehr als ein Gesamtbettwäsche-Set packen können.
- Wenn Sie weit weg von zu Hause trocknen müssen, verwenden Sie dafür eine harte, ebene Oberfläche, wie zum Beispiel einen Tisch. Ordne die Dinge so an, dass alle Falten und Details geglättet werden. Diese Art der Trocknung ist relevant für Strick- und andere Produkte, die sich leicht verformen und ihre Form verlieren.
Trocknen ist einfach, wenn Sie sich die Details im Voraus überlegen. Wählen Sie einen staubfreien, ausgeblasenen Ort, wenn der Prozess im Freien stattfindet.
Aus den verfügbaren Werkzeugen können Sie einen Trockner jeder Konfiguration herstellen. Die Hauptsache ist, es auf Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Windböen zu überprüfen.
Video: Outdoor-Wäschetrockner