Kann man Tüll in der Waschmaschine waschen und wie man es richtig macht
Tüll ist eine Stadt in Frankreich, in der Tüll erfunden wurde. Es geschah im 15. Jahrhundert. Seitdem hat sich der lichtdurchlässige, leichte Stoff auf der ganzen Welt verbreitet und ist zu einem unveränderlichen Attribut der Wohneinrichtung geworden. Kleine Wohnungen, herrschaftliche Säle, Küchen, Schlafzimmer, fast überall findet man Fenstervorhänge aus Tüll.

Leichte, luftige Tüllvorhänge, insbesondere in Kombination mit Vorhängen, verleihen dem Fenster Aristokratie und Vollständigkeit. Leider verliert Tüll wie jeder andere Stoff mit der Zeit unter dem Einfluss von Hausstaub, Sonnenlicht und vielen anderen Umwelteinflüssen seine Frische. Ist es möglich, den Stoff in sein vorheriges Aussehen zurückzubringen, wenn ja, wie kann man den Tüll waschen oder trotzdem einen neuen kaufen? Versuchen wir es herauszufinden.
- Wie oft sollte der Tüll gewaschen werden?
- Wie man Tüll in der Maschine wäscht
- Spezialwaschmittel zum Waschen
- Volksheilmittel zum Waschen
- Manuelle Waschmethode
- Regeln zum Waschen von Tüll aus verschiedenen Stoffarten
- Tüll bleichen
- So entfernen Sie hartnäckige Flecken
- Muss ich den Tüll nach dem Waschen bügeln?
- Allgemeine Pflegeregeln
- Video: Wie man Tüll richtig wäscht
Wie oft sollte der Tüll gewaschen werden?
Beeilen wir uns nicht, die Vorhänge zu waschen und sehen Sie, welche Faktoren die Häufigkeit dieses Verfahrens bestimmen:
- Die Beschaffenheit des Raumes. Stimmen Sie zu, ein Vorhang an einem Küchenfenster wird viel schneller schmutzig als ein Vorhang aus einem Schlafzimmer. Wenn es für Kinder ist, vergessen Sie nicht, dass der Staub, der sich auf den Vorhängen des Fensters ansammelt, verschiedene Mikroorganismen und Pilzsporen enthalten kann, was der Stärkung der Immunität Ihres Kindes nicht sehr förderlich ist.
- Umgebung. Die Lebensqualität im Wald am See unterscheidet sich auffallend von der städtischen Umgebung. Außerdem, wenn sich in der Nähe des Hauses ein Industriegebiet oder eine Autobahn befindet. Je schmutziger die Umgebung rund ums Haus ist, desto mehr und schneller sammelt sich Staub nicht nur im Tüll, sondern im ganzen Haus. In einer solchen Ökologie sollte sowohl das Waschen des Tülls als auch die Nassreinigung des Raumes so oft wie möglich erfolgen.
- Einwohnerzahl. Hier beziehen wir nicht nur Erwachsene und Kinder mit ein, sondern auch die Tierfauna, die in der Wohnung lebt. Haustiere machen Vorhänge nicht sauber.
- Alter Tüll wird häufiger gewaschen als neuer.

Unabhängig davon, wie sehr wir uns um die Sauberkeit unseres Hauses kümmern, ist es daher erforderlich, den Tüll mindestens alle sechs Monate zu waschen.
Wie man Tüll in der Maschine wäscht
Fenstervorhänge zu aktualisieren ist heute nicht das billigste Vergnügen, Waschen ist eine kostengünstigere Option, insbesondere wenn Sie eine automatische Waschmaschine haben. Um jedoch teure Vorhänge nicht zu verderben, ihre Farben frisch oder im Gegenteil schneeweiß zu halten, sind einige kleine Tricks erforderlich.

Vorbereitung
Vor dem Waschen des Tülls in der Waschmaschine werden wir vorbereitende Maßnahmen durchführen. Entfernen Sie zuerst den Vorhang vorsichtig von der Traufe, um den darin über längere Zeit angesammelten Staub nicht in der gesamten Wohnung zu verteilen. Wir gehen auf die Straße und schütteln es gut aus, es ist bequemer, dies zusammen zu tun.

Seien Sie auch beim Einweichen nicht beunruhigt, der Tüll verträgt es perfekt. Tauchen Sie dazu den Vorhang in einen Behälter mit warmem Wasser und lassen Sie ihn eine Weile stehen.Nachdem das Wasser vollständig abgekühlt ist und durch den freigesetzten Schmutz trüb wird, wringen Sie den Stoff mit den Händen aus, lassen Sie das Schmutzwasser ab und fahren Sie mit der Maschinenwäsche fort.

Grundsätzlich kann der Einweichschritt übersprungen werden, wenn kein starker Schmutz auf dem Stoff festgestellt wird. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Flecken in der Maschine gewaschen werden, daher gibt es mehrere Empfehlungen zum Voreinweichen:
- Tüllvorhänge von Küchenfenstern sollten mehrere Stunden lang mit Soda in warmem Wasser eingeweicht und dann abgespült werden.
- Fettflecken mit Stärke bestreuen und 5-7 Minuten einwirken lassen, dann die Stärke abspülen und die Verschmutzungsstellen mit Waschseife oder Sauerstoffbleiche waschen;
- Um die Gelbfärbung zu entfernen, weichen Sie Tüll am besten in warmem Salzwasser ein, ein Esslöffel Kochsalz pro Liter Wasser. Mindestens drei Stunden einweichen. Danach ausspülen und zur Waschmaschine schicken.

Modus- und Temperaturauswahl
Es hängt von den Materialien ab, aus denen der Stoff besteht, bei welcher Temperatur und in welcher Art und Weise der Tüll gewaschen wird. Wenn Sie also das Material kennen, aus dem die Vorhänge bestehen, ist die Wirksamkeit des Waschens garantiert, ohne die Struktur des Stoffes zu beschädigen.

Bei welcher Temperatur soll der Tüll gewaschen werden:
- 30 Grad, Wassertemperatur, optimal, geeignet für Materialien wie Nylon, Organza, Chiffon und Musselin;
- Temperaturregime bis 60 Grad - für Baumwolle und Polyester;
- Stoffe aus Mischfasern, die sowohl Natur- als auch Synthetikfasern umfassen, fühlen sich bei einer Temperatur von 40-60 Grad gut an.
Wie Sie sehen, sind Mischgewebe, zum Beispiel Nylon oder Polyester, in der Temperaturwahl am unprätentiössten, werden aber bei 30 Grad trotzdem schlechter gewaschen. Was die Maschinenwäsche angeht, erfordern Tülle aller Art und Materialien maximale Sorgfalt.

Wählen Sie daher vor dem Starten der Maschine ein empfindliches Programm und eine niedrige Schleuderstufe.
Waschvorgang
Nach all den vorbereitenden Manipulationen, dem Einweichen, Waschen und dem Studium der Zusammensetzung des Tülls, fahren wir mit dem Waschen fort. Wir legen die Vorhänge in die Trommel der Maschine und schließen die Tür fest.

Aber zuerst ein paar praktische Hinweise:
- Um mechanische Beschädigungen des Stoffes auszuschließen, waschen Sie den Tüll am besten in einem speziellen Schonbezug. Kein Bezug, verwenden Sie einen Kissenbezug, der Effekt ist der gleiche;
- Beim Einpacken in eine Tüte den Stoff vorsichtig aufrollen, um starke Falten und Knicke nach dem Waschen zu vermeiden;
- Wir stellen das Temperaturregime nach der Gewebeart ein (Baumwolle, Synthetik, Mischgewebe)
- Der Schleudergang der Maschine sollte sanft sein, maximal fünfhundert Umdrehungen;
- Wir verwenden ein mildes Waschpulver.
- Wir beginnen mit dem Waschen in einem schonenden Modus. Einige Waschmaschinenmodelle sind mit dem Modus "Keine Falten" ausgestattet, er ist für Tüll geeignet.
Um dem Tüll wieder sein schneeweißes Weiß zu verleihen, müssen Sie beim Waschen ein spezielles Bleichmittel für synthetische Stoffe hinzufügen.

Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, da überschüssiges Chlor Ihren Vorhang irreparabel beschädigen kann. Mit weniger Risiko kann Sauerstoffpulver verwendet werden, das beim Aufhellen sehr effektiv ist.
Trocknungsregeln
Damit Gardinen aus Tüllstoffen möglichst lange halten, bedürfen sie einer sorgfältigen Handhabung und einer systematischen Pflege. Der Hauptfeind von Tüll ist das Waschen, aber Sie können es nur in einem Fall vermeiden, indem Sie die Vorhänge jedes Jahr gegen neue austauschen.Nur wenige der eifrigen Besitzer sind zu einem solchen Schritt bereit. Um die Frische zu erhalten, müssen die Vorhänge mindestens zweimal im Jahr gewaschen werden.

Die größte Abnutzung des Stoffes beim Waschen tritt während des Schleuderns auf, die Schlussfolgerung ist, dass er mit der minimalen Trommeldrehzahl gequetscht werden sollte und es besser ist, überhaupt nicht zu drücken. Nach dem Waschen ohne Schleudern muss der Tüll getrocknet werden. Sie werden diese Aufgabe ohne große Schwierigkeiten bewältigen und sich an die folgenden Empfehlungen halten:
- entfernen Sie den gewaschenen Tüll aus dem Wäschesack und hängen Sie ihn über das Badezimmer, lassen Sie den Rest des Wassers ablaufen;
- der Trocknungsprozess wird beschleunigt, wenn die Vorhänge in einem gut belüfteten Bereich platziert werden und direkte Sonneneinstrahlung vermieden wird;
- Verwenden Sie zum Trocknen auf keinen Fall Haushaltsheizgeräte oder Haartrockner.

Wenn sich nach dem Trocknen Falten auf der Leinwand bilden und der Stoff nicht vollständig ausgerichtet ist, spielt das keine Rolle. Hängen Sie es an das Gesims und befeuchten Sie es leicht mit einer Sprühflasche. Nach einiger Zeit glättet sich der Tüll unter seinem eigenen Gewicht und stellt sein vorheriges Aussehen wieder her.
Spezialwaschmittel zum Waschen
Am effektivsten für ein hochwertiges und sicheres Waschen von Vorhängen sind spezielle Mittel zur Pflege von Tüll und Vorhängen. Sie stehen in ausreichender Menge und Vielfalt im Handel mit Haushaltschemikalien in den Regalen. Solche Produkte reinigen Stoffe qualitativ von verschiedenen Arten von Verschmutzungen, außerdem haben sie einen milden Aufhellungseffekt und eine leichte Stärkung.

Wenn jedoch keine besonderen Mittel rechtzeitig zur Verfügung standen, können Sie normale Waschmittel verwenden. Für Nylon-, Organza- oder Baumwolltüll ist also ein Pulver zum automatischen Waschen mit Bleichmittel geeignet. Bevor Sie ein solches Pulver verwenden, lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung des Produkts.

Waschmittel oder Gele für Babykleidung leisten hervorragende Arbeit bei Flecken verschiedener Art, außerdem verursachen sie keine Allergien. Schleier, Seide und andere leichte Stoffe lassen sich in warmem Wasser mit einem zarten Shampoo effektiv entfernen. Der Vorteil dieser Shampoos ist, dass sie sich leicht ausspülen lassen.
Volksheilmittel zum Waschen
Im Laufe der Zeit sowie durch häufiges Waschen verliert jeder Stoff seinen Glanz und seine Neuheit. Es ist nicht notwendig, spezielle Bleichmittel und Produkte für empfindliche Stoffe zu verwenden, um den Tüll aufzuhellen. Es gibt viele beliebte Tricks, die helfen, die schneeweißen Luftschleier zurückzugeben. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, benötigen wir:
- Tisch salz;
- alkoholische Lösung von brillantem Grün;
- blau für jede Art von Wäsche.
Oft haben wir es mit einer Vergilbung des Tülls zu tun, besonders oft passiert es bei einem Vorhang in der Küche oder wenn im Raum viel geraucht wird. Um einen solchen Vorhang zu bleichen, müssen Sie eine Natriumchloridlösung vorbereiten und den Tüll 2-3 Stunden darin einweichen. Für ein hochwertiges Bleichen benötigen Sie eine starke Lösung, 30 Gramm Salz pro 0,5-0,7 Liter warmes Wasser.

Der nächste Weg. Lösen Sie 10-12 Tropfen Brillantgrün in einem Glas warmem Wasser auf und gießen Sie es in eine Schüssel mit Wasser, etwa 10 Liter. Der gewaschene Tüll wird 5-7 Minuten in ein Becken gelegt und dann gründlich gespült.
Beim Bleichen mit Blau gilt es, es nicht zu übertreiben, ein halber Esslöffel pro zehn Liter Wasser reicht aus. Rühren Sie die Lösung gründlich um und spülen Sie den zuvor gewaschenen Tüll darin.
Manuelle Waschmethode
Viele Menschen bevorzugen die Maschinenwäsche per Hand, um das Risiko von Beschädigungen bei der Pflege empfindlicher Stoffe zu minimieren. Herkömmlicherweise kann das Waschen von Hand in mehrere Hauptphasen unterteilt werden:
- Um den Schmutz auf dem Stoff aufzuweichen, weichen Sie ihn ein.Wir legen den Tüll in ein Becken mit auf 40 Grad erhitztem Wasser und halten es bis zu drei Stunden. Um die Reinigungswirkung zu verstärken, können Sie dem Wasser eine kleine Menge Natron oder Salz hinzufügen. Nach dem Einweichen den Tüll leicht auswringen und ausspülen.
- Zum Waschen verwenden wir das gleiche Becken, nachdem wir zuvor das Wasser ersetzt haben. Waschpulver oder ein anderes geeignetes Produkt hinzufügen, gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vorgehen. Sie können dem Wasser etwas Essig hinzufügen, um die Wäsche effektiver zu machen und das Risiko zu verringern, den Stoff zu ruinieren. Denken Sie daran, Tüll liebt sanfte Handhabung, also reiben Sie es nicht zu stark und verdrehen Sie es nicht, wenn Sie Liegestütze machen, es ist besser, das Wasser von selbst ablaufen zu lassen.
- Der letzte Schritt des Händewaschens ist das Spülen. Gründliches Spritzen mit dem Zusatz von Blau stellt die Frische und den Glanz des Tülls wieder her.

Regeln zum Waschen von Tüll aus verschiedenen Stoffarten
Seit der Geburt eines Stoffes namens Tüll ist viel Zeit vergangen. Heute ist es ein Sammelname. Darunter versteht man eine Vielzahl von zarten Stoffen, die sowohl aus natürlichen als auch aus synthetischen Fasern gewebt werden. Um einen solchen Stoff richtig zu pflegen, müssen Sie zunächst seine Zusammensetzung, die Art des Webens der Fasern und die Merkmale des Oberflächenmusters festlegen.
Nylon
Es ist ein zerbrechliches und empfindliches synthetisches Gewebe, das eine sehr empfindliche Handhabung erfordert. Die Gewebearten unterscheiden sich in der Webart und im Transparenzgrad. Die Nylonwäsche sollte mit etwa einer halben Stunde Einweichen begonnen werden. Dazu verwenden wir Wasser bei Raumtemperatur unter Zugabe einer kleinen Menge Reinigungsmittel.

Richtiger wäre es, Produkte ohne Alkali und aktive Bleichmittelzusätze zu verwenden. Es sollte vorsichtig mit sanften Bewegungen gewaschen werden, ohne den Nylontüll zu dehnen. Danach leicht ausdrücken und in kaltem Wasser abspülen. Es ist nicht akzeptabel, die Kapron abzuschrauben, wir hängen sie über das Badezimmer und warten, bis das restliche Wasser abläuft. Die Maschinenwäsche wird im Schonwaschgang bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 Grad durchgeführt.
Organza
Der Stoff wird durch enges Weben von Seide, Viskose oder synthetischen Fasern gewonnen, wodurch er Steifigkeit erhält und seine Form gut behält. Der transparente und luftige Organza knittert praktisch nicht und weist Staub ab. Die Oberfläche kann Drucke, Stickereien oder Jacquard-Einsätze enthalten. Bei allen Vorteilen bleibt Organza ziemlich launisch und kann bei falscher Anwendung Streifen oder weiße Flecken hinterlassen.

Daher benötigen Sie zum Waschen eines solchen Tülls Produkte mit geringer Schaumwirkung, beispielsweise Gele oder zarte Pflegeprodukte. Im Durchschnitt verbraucht eine Wäsche einen Esslöffel des Produkts pro zehn Liter Wasser. Die Temperatur sollte 30-35 Grad nicht überschreiten. Organza muss vor dem Waschen mit kaltem Wasser gespült werden, um Flusen und Staub zu entfernen und so zu verhindern, dass sie bei höheren Temperaturen an den Fasern kleben.
Schleier
Textilien mit weicher, feiner Textur in glatter Faserwebart. Zur Herstellung von Schleiern werden Baumwolle, Leinen, Seide oder synthetische Rohstoffe verwendet. Es lässt sich leicht falten und glättet sich gut. Der Schleier wird gebleicht hergestellt, mit der Möglichkeit des Zeichnens oder Färbens. Es ist pflegeleicht, es reicht völlig aus, es von Hand oder in einer Maschine mit einem schonenden Schleuder- und Trockenmodus zu waschen.

Aber zuerst muss der Voile-Tüll in kaltem Wasser mit etwas Feinwaschmittel eingeweicht werden. Waschen Sie den Schleier am besten von Hand mit einer Flüssigkeit, z. B. Gardinenshampoo.
Bitte beachten Sie, dass sich beim Waschen von solchem Tüll viel Schaum bildet, fügen Sie daher Shampoos in Maßen hinzu. Der Stoff sollte nicht ausgewrungen werden, damit er nicht knittert.Maschinenwäsche kann auf synthetische Schleier angewendet werden.
Tüll bleichen
Je länger der Tüll unsere Fenster schmückt, desto mehr verblasst er mit der Zeit und wird gelb. Die Aufgabe des Waschens besteht darin, das schneeweiße Aussehen des Tülls wiederherzustellen. Die einfache Lösung ist die Verwendung von Bleichmittel. Dieses erschwingliche Haushaltsreinigungsprodukt ist in einer Vielzahl von Pulvern, Flüssigkeiten oder Gelen erhältlich. Bleichmittel kann sowohl beim Einweichen als auch direkt beim Waschen verwendet werden. Das Bleichen von Vorhängen kann ein separater Schritt sein.

Am Ende des Waschvorgangs, jedoch vor dem Spülen, wird das Tuch kurz in einen Behälter mit Bleichlösung getaucht. Das Bleichmittel wird unter Berücksichtigung der Stoffzusammensetzung ausgewählt, sollte jedoch auf keinen Fall Chlor enthalten, da dies das Aussehen des Tülls nicht vollständig beeinträchtigt. Chlorhaltige Produkte bleichen hervorragend und bauen gleichzeitig die Fasern auf.

Zur Lösung unseres Problems sind Präparate mit Aktivsauerstoff am besten geeignet. Sie zeichnen sich durch ihre milde Wirkung aus und leisten gleichzeitig eine hervorragende Aufhellung. Es ist wichtig, Reinigungsmittel streng nach den Anweisungen des Herstellers zu verwenden.
So entfernen Sie hartnäckige Flecken
Wenn Flecken auf dem Tüll gefunden werden, werden diese durch Waschen entfernt. Fettablagerungen lassen sich leicht mit Spülmittel oder Waschseife entfernen. Wir behandeln den Fleck mit einem dieser Produkte und weichen den Vorhang einige Stunden in bis zu 40 Grad warmem Wasser ein. Nach Ablauf der Zeit bearbeiten wir den Bereich erneut, wischen ihn ab und spülen ihn ab.

Eine wässrige Ammoniaklösung hilft, alte Verunreinigungen zu bewältigen. Mischen Sie dazu Glycerin und Ammoniak eins zu eins und benetzen Sie den Fleck mit der resultierenden Flüssigkeit. Wir beginnen mit der Verarbeitung am Rand und bewegen uns allmählich in Richtung Mitte. Nachdem Sie einige Minuten gewartet haben, fahren Sie mit der Maschinenwäsche fort. Auf ähnliche Weise wird eine Mischung aus Essig mit Ammoniak hergestellt, die ebenfalls vorsichtig an einer schmutzigen Stelle gerieben wird, wonach der Tüll gewaschen wird.
Muss ich den Tüll nach dem Waschen bügeln?
Es hängt alles von der Zusammensetzung des Stoffes ab, aus dem der Tüll hergestellt wird. Naturfaservorhänge glätten sich nach dem Waschen fast immer. Es reicht aus, sie nach dem Vortrocknen auf das Gesims zurückzubringen, und nach einer Weile nimmt der Tüll wieder seine Form an. Die meisten Tülle aus hochwertigen synthetischen Materialien kehren auch leicht in ihre vorherige Form zurück und müssen nicht gebügelt werden.

Kunstgewebe kommt jedoch oft aus der Wäsche, ist leicht zerknittert und erfordert eine leichte Wärmebehandlung, um zu seinem vorherigen Aussehen zurückzukehren. Um den Vorhang auf dem Brett zu bügeln, benötigen Sie ein weiches Futter, zum Beispiel aus Gaze, wir halten die Temperatur des Bügeleisens zwischen 100 und 120 Grad. Die Bewegung auf der Stoffoberfläche sollte glatt sein, ohne zu ruckeln.

Längere Gardinen sind nach Gewicht leichter zu bügeln. Dazu werden Dampfer oder Dampfgeneratoren verwendet, die im vertikalen Modus verwendet werden können. Eine solche Vorrichtung kann nicht nur die Falten begradigen, sondern auch von leichtem Schmutz reinigen, wodurch die Zeit vom Waschen zum Waschen verlängert wird.
Allgemeine Pflegeregeln
Damit der Fenstervorhang das Auge möglichst lange erfreut, zumindest bis Sie sich langweilen, sollten Sie sich an die einfachen Regeln zur Pflege der Gardinen halten:
- Regelmäßiges Lüften bei weit geöffneten Fenstern für 1-2 Stunden reinigt den Stoff von einer erheblichen Menge Staub und erfrischt nicht nur die Vorhänge, sondern auch den Raum.
- Staubsauger. Verwenden Sie die Textilaufsätze, um Staub von der Vorhangoberfläche zu entfernen.
- Dampf ist eine ausgezeichnete Lösung für das Problem, Schmutz zu entfernen und die Frische des Tülls wiederherzustellen.
- Regelmäßige Nassreinigung des Zimmers. Je weniger Staub in der Wohnung ist, desto weniger sammelt er sich an den Vorhängen an.
- Reinigen Sie die Gardinenstangen und Behänge der Gardinen häufiger von angesammeltem Staub.
- Vergessen Sie nicht, dass dünner und zarter Tüll einer intensiven mechanischen Belastung beim Waschen eine äußerst negative Einstellung entgegensetzt.

Tüllvorhänge aus unterschiedlichen Materialien unterscheiden sich nicht nur in ihrer Struktur, sondern auch in den Merkmalen ihrer Pflege, die bei näherer Betrachtung gar nicht so schwierig ist. Mit der richtigen Herangehensweise an die Lösung des Problems und mit den verfügbaren Mitteln kann Tüll für lange Zeit Komfort in Ihrem Zuhause schaffen.
Video: Wie man Tüll richtig wäscht