Welche Temperatur soll eine Polyesterjacke tragen, Materialeigenschaften
Polyester - Synthetisches Gewebe aus 100 % Polyester. Die Fasern werden durch spezielle Ölraffination gewonnen. Manchmal werden bei der Herstellung von Stoffen natürliche oder halbsynthetische Fasern zu synthetischen Fasern hinzugefügt, zum Beispiel Wolle oder Viskose. Äußerlich kann das Material ganz anderen Produkten ähneln: Wolle, Baumwolle.
Es wird verwendet für die Herstellung von:
- Trainingsanzüge und Arbeitskleidung;
- Heimtextilien: Gardinen, Tagesdecken, Bettwäsche, Tischdecken;
- Freizeitkleidung: Hemden, Unterwäsche, Jacken, Kleider, Hosen;
- Zubehör: Regenschirme, Taschen, Handschuhe;
- Zubehör für den Tourismus: Zelte, Regenmäntel, Windjacken, Schlafsäcke, Rucksäcke;
- Kinderspielzeug.

Polyester ist eines der gefragtesten Materialien auf dem Textilmarkt. Hier beträgt sein Anteil etwa 60 %. Die äußeren Qualitäten hängen von der Faserform und der Art der Verarbeitung ab. Polyester wird ständig verbessert. Technologen kombinieren in ihrer Zusammensetzung Natur-, Kunst- und Kunstfasern. Das Ergebnis sind Stoffe, die sich in Aussehen und Eigenschaften völlig unterscheiden. Sie ähneln oft natürlichen Gegenstücken.

Wichtig! Polyester hat mehrere dem Verbraucher bekannte Namen: Lavsan, Diolen, Tesil, Dacron, aber in Bezug auf die Eigenschaften sind sie alle gleich.
- Die wichtigsten Eigenschaften und Merkmale von Polyester
- Vor- und Nachteile von Stoff
- Isolationsvarianten und deren Temperaturverhalten
- Das Verhältnis von Gramm und Grad
- So wählen Sie die richtige Jacke mit Polyester-Isolierung
- Grundregeln für das Waschen in der Waschmaschine
- Läuft es nach dem Waschen ein?
- So trocknen und pflegen Sie
- Video: Wie man eine Polyesterjacke richtig wäscht
Die wichtigsten Eigenschaften und Merkmale von Polyester
Polyester kann unterschiedlich sein. Seine Qualitäten können je nach Verarbeitung und Produktionsoption variieren. Aber alle Polyestergewebe unterscheiden sich in gemeinsamen Eigenschaften:
- Hohe Festigkeit. Nach diesem Parameter ist das Material führend auf dem Textilmarkt.
- Leicht. Produkte sind aufgrund der Eigenschaften der Faser leicht.
- Verschleißfestigkeit. Jedes Produkt aus Polyestergewebe hält lange.
- Hohe äußere Eigenschaften. Der Stoff sieht vorzeigbar aus. Am häufigsten ähnelt es natürlicher Wolle oder Baumwolle.
- Hält seine Form gut. Diese Qualität ist besonders wichtig beim Ausbügeln von Falten an Kleidung oder Vorhängen.
- Kostengünstig. Aus diesem Grund sind Polyesterprodukte kostengünstig und für ein breites Käuferspektrum verfügbar.

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Polyester ist die Pflegeleichtigkeit. Es erfordert keine besonderen Bedingungen, es ist leicht zu waschen, das Material ist gut gebügelt und knittert praktisch nicht.
Vor- und Nachteile von Stoff
Wie jeder Stoff hat Polyester Vor- und Nachteile. Zu den Pluspunkten des Materials zählen:
- Sehr wenig verschleißanfällig.
- Dehnt sich nicht und geht beim Waschen nicht ein.
- Angenehm zu berühren, gut geeignet zum Nähen von Kleidung.
- Pflegeleicht, Sie benötigen normale Wasch-, Trocken- und Bügelbedingungen.
- Verliert lange Zeit nicht seine ursprüngliche Helligkeit.
- Bildet keine "Pillen", verblasst beim Waschen nicht.
- Schafft keine günstigen Bedingungen für die Entwicklung von Motten, Hausstaubmilben und schädlichen Mikroorganismen.
Nachteile des Materials:
- Hohe Dichte. Die Fasern sind chemischer Herkunft und fest in das Gewebe eingewebt. Die Luftdurchlässigkeit geht gegen Null. Daher sind Polyesterprodukte nicht für den Sommer geeignet.
- Steifigkeit. Der synthetische Ursprung lässt das Material nicht so weich wie natürliche Gegenstücke. Um dieses Problem zu lösen, wird der Zusammensetzung manchmal Baumwolle oder Elasthan zugesetzt.
- Mögliche Allergien. Für Menschen mit empfindlicher Haut wird Polyesterfaser nicht empfohlen. Es ist besonders unerwünscht, das Material für diejenigen zu verwenden, die an Psoriasis leiden.
- Elektrifizierung. Die Ansammlung statischer Elektrizität ist eine bekannte Eigenschaft aller Kunststoffe. Dadurch werden Produkte aus Polyesterfasern von der Haut angezogen und sammeln Staub und andere Partikel. Ein Antistatikum hilft, statische Elektrizität zu entfernen.

Isolationsvarianten und deren Temperaturverhalten
Moderne Füllungen für Winterjacken werden in den meisten Fällen aus Polyesterfasern hergestellt. Diese Wahl ist leicht zu erklären: Die Kosten für Kunststoffe sind geringer, Mikroorganismen, zum Beispiel Hausstaubmilben, starten nicht darin, sie sind pflegeleichter und stehen in Bezug auf den Kälteschutz natürlichen in nichts nach Füllstoffe. Es gibt verschiedene Arten von Isolierungen für Jacken.

Hollow Fiber
Vliesstoff aus Hohlfasern. Der Name kommt vom englischen hohl – leer, Faser – Faser. Äußerlich sind die Fasern wie Federn. Sie sind chaotisch angeordnet: vertikal und horizontal. Innere Hohlräume werden von allen Seiten abgedichtet. Es werden Luftkammern gebildet, die es Ihnen ermöglichen, die Körperwärme zu speichern und eine Person bei Kälte zu wärmen.

Die Dichte von Hollow Fiber kann unterschiedlich sein - von 60 g / m2 bis 400 g / m2. Die spiralförmigen Fasern verflechten sich ineinander und verleihen dem Material eine Elastizität. Aus diesem Grund nimmt es nach der Kompression leicht seine Form zurück.
Vorteile:
- hält gut warm;
- sammelt keinen Staub an;
- provoziert keine Allergien;
- nutzt sich nicht lange ab;
- ungiftig, umweltfreundlich;
- geeignet zum Waschen zu Hause;
- wäscht problemlos und trocknet schnell;
- elastisch und stellt leicht seine Form wieder her;
- akkumuliert keine statische Elektrizität;
- nimmt keine Gerüche auf.

Nachteile:
- Teurer als Analoga, zum Beispiel synthetischer Winterizer.
- Schlechte Feuchtigkeitsaufnahme.
Sintepon
Die bekannteste Art der Isolierung. Es ist ein Netz aus Polyesterfasern. Sie werden auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden: mit Klebstoff, Vernadelungstechnik oder durch Wärmebehandlung. Die Hauptmerkmale des Polsterpolyesters sind geringes Gewicht, keine Toxizität, geringe Kosten, niedriger Schmelzpunkt. Der Zusammensetzung einiger Arten von Polsterpolyester - Wolle oder Baumwolle - werden natürliche Inhaltsstoffe zugesetzt.

Vorteile:
- hochwertige Wärmedämmung;
- schnelle Wiederherstellung der Form nach Kompression;
- bezahlbarer Preis;
- hypoallergen;
- eine große auswahl an wattepolyesterarten für unterschiedliche zwecke.
Nachteile:
- synthetischer Winterizer, der nach der Leimmethode mit minderwertigem Klebstoff hergestellt wird, verursacht Allergien;
- Eine geringe Luftdurchlässigkeit kann zu Beschwerden führen, da eine Person zu schwitzen beginnt.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist, dass der synthetische Winterizer nicht für kalte Winter geeignet ist, die maximal empfohlene Außenlufttemperatur für den synthetischen Winterizer beträgt -10 °C, in seltenen Fällen -20-25 °C.
Isosoft
Isosoft ist ein modernes Produkt, führend unter den europäischen Füllstoffen. Es unterscheidet sich von den vorherigen Analoga durch das leichteste Gewicht und verbesserte wärmeisolierende Eigenschaften. Kleidung mit Isosoft-Isolierung ist praktisch schwerelos, wärmt aber gleichzeitig gut bei kaltem Wetter. Isosoft Füller ist 4-mal wärmer als synthetischer Winterizer.

Die Fasern sind so fest verdreht, dass sie Kugeln bilden. Dank dieser Eigenschaft ist das Material äußerlich leicht von anderen Heizungen zu unterscheiden.
Isosoft wird für verschiedene Zwecke verwendet. Heute wird es oft verwendet, um Decken, Kissen, Matratzen zu füllen. Mit seiner Hilfe werden Jacken, Daunenjacken, Schlafsäcke, Sportkleidung für Kinder und Erwachsene sowie Uniformen isoliert.
Vorteile:
- ausgezeichnete Wärmeschutzeigenschaften;
- gute Luftleitfähigkeit;
- Mindestgewicht;
- weiche und elastische Textur;
- geringe Dicke;
- gute Waschbeständigkeit;
- schnelle Wiederherstellung der Form nach der Kompression.

Nachteile:
- Hoher Preis. Qualitätsmaterial wird aus Belgien bezogen. Daher ist der Preis für ein solches Isosoft teurer als die Kosten für andere Heizgeräte.
Thinsulate
Thinsulate ist ein Auftrag der NASA für Industrieunternehmen. Ursprünglich wurde das Material für Kosmonauten und Polarforscher produziert. Als Hauptanforderungen wurden geringes Gewicht, gute wasserabweisende Eigenschaften, Wärmespeicherung auch unter extremsten Bedingungen gestellt.

Oft wird diese Art der Isolierung als künstlicher Schwanenbaum bezeichnet. Es ist ein stark silikonisiertes Gewebe, das aus spiralförmig gedrehten Fasern besteht. Sie sind 60-mal dünner als ein menschliches Haar. Der durchschnittliche Durchmesser beträgt etwa 5 Mikrometer. Außen sind die Fasern mit Silikon behandelt. In Bezug auf die Wärmedämmeigenschaften übertrifft Thinsulate natürliche Schwandaunen um das 1,5-fache.
Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit und Sicherheit für die Gesundheit;
- weiche und schwerelose Textur;
- nimmt den Schweißgeruch und andere Fremdgerüche nicht auf;
- die wärmste und leichteste aller Heizungen;
- geht beim Waschen nicht ein;
- trocknet schnell;
- verursacht keine Allergien;
- bildet keine Klumpen und verformt sich nach dem Waschen in der Maschine nicht;
- langlebig und verschleißfest.

Nachteile:
- akkumuliert Statik;
- kann in einigen Fällen zu Überhitzung führen.
Das Verhältnis von Gramm und Grad
Ein unterschiedliches Verhältnis von Gramm und Grad bestimmt den Tragekomfort von Oberbekleidung zu einer bestimmten Jahreszeit. Mit welchem Füllstoff es besser ist, eine Winterjacke oder eine Demi-Season-Daunenjacke zu kaufen, muss je nach Dichte der Isolierung entschieden werden. Für verschiedene Füllstoffe sind diese Parameter unterschiedlich.

Hollow Fiber. Die Dichte der Hollow Fiber ist für Temperaturen von +10°C bis -30°C ausgelegt. Um die Jacke bequem zu machen, müssen Sie auf die Dichte des Hollow Fiber Fillers achten:
- 100 g / m2 - von +5 bis + 10 ° C;
- 150 g / m2 - von +5 bis -10 ° C;
- 200 g / m2 - von -10 bis -20 ° C;
- 300 g / m2 - von -20 bis -30 ° C.
Sintepon. Nicht geeignet für einen kalten Winter. Es ist besser, Kleidung mit Wattierung aus Polyester für die Nebensaison zu kaufen als für niedrige Wintertemperaturen. Die Dichte des Polsterpolyesters variiert von 50 bis 600 g / m2. Die Dicke der Leinwand ist für unterschiedliche Temperaturen ausgelegt:
- 100 g / m2 - Frühling oder Herbst, wenn die Temperatur von 0 bis + 5 ° C und bis zu + 15 ° C reicht.
- 250 g / m2 ist eine gute Option zum Gehen bei t + 10 ° C bis –5 ° C.
- 300-350 g / m2 - Winterfröste bis -25 ° C.

Isosoft. Die Dichte des Materials kann 40 bis 300 g / m2 betragen.Sie müssen die Dicke der Isolierung für eine bestimmte Jahreszeit und Wetterbedingungen auswählen:
- warmer Frühling oder Herbst - 40 - 70 g / m2 - von + 10 ° С bis 0 ° ;
- nicht zu kalter Winter - 100-150 g / m2 - von 0 ° C bis -10 ° C;
- Winterfröste - 200-300 g / m2 - von -10 ° C bis -25 ° C.
Thinsulate. Nach Dichte gibt es viele Arten von Thinsulaten: C, P, TIB, B, FR. Die meisten von ihnen sind für Temperaturen bis -30°C ausgelegt. Es gibt Optionen, bei denen es auch bei -60 ° C nicht kalt wird. Durch den guten Feuchtigkeits- und Luftaustausch in der mit Thinsulate gefüllten Oberbekleidung ist weder eine Überhitzung noch eine Unterkühlung gefährdet.

So wählen Sie die richtige Jacke mit Polyester-Isolierung
Bei der Auswahl einer Jacke mit Polyesterfüllung müssen Sie die Informationen auf dem Etikett sorgfältig lesen. Wichtige Kriterien: Obermaterial, Futter und Füllart. Liegen keine Angaben zur Art der Isolierung vor, müssen Sie beim Verkäufer nachfragen, für welches Wetter die Jacke oder Daunenjacke ausgelegt ist.

Das Produkt muss gut gesteppt sein, die Nähte sind gleichmäßig und hochwertig. Es ist auch wichtig, auf einige Design-Nuancen zu achten:
- Elastische Bündchen. Sie verhindern Wärmeverlust.
- Zweilagige Steppung. Kann die Qualität der Wärmedämmung verbessern.
- Einteilige Kapuze. Ein solches Modell lässt den Wind nicht bis zu Hals und Kopf durch. Wenn die Kapuze mit Knöpfen oder Knöpfen befestigt wird, ist ein solches Modell kälter.
- Abnehmbares Futter. Es verbessert die Eigenschaften der Isolierung. Außerdem lässt sie sich jederzeit abnehmen, wenn es draußen wärmer wird.
Auch die Länge des Produkts ist wichtig. Je länger die Unterseite des Kleidungsstücks, desto wärmer wird das Kleidungsstück.

Grundregeln für das Waschen in der Waschmaschine
Oft machen sich die Besitzer einer Daunenjacke, Jacke oder eines Mantels mit Synthetikfüllung Sorgen, ob Polyester in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Die Antwort ist einfach: Die meisten Produkte aus Polyesterfasern sind maschinenwaschbar. Damit das Waschen jedoch gelingt und die Dinge nicht an optischer Attraktivität verlieren, ist es ratsam, sich an die folgenden Empfehlungen zu halten:
- Bevor Sie das Polyester in der Waschmaschine waschen, müssen Sie den gesamten Inhalt aus den Taschen nehmen, umdrehen und vorsichtig in die Maschine legen.
- Stellen Sie das Temperaturregime auf 40 ° C ein. Wenn Baumwolle im Stoff enthalten ist, stellen Sie die Waschmaschinentemperatur auf 60 ° C.
- Der Waschmodus sollte auf schonend eingestellt sein.
- Das Schleudern sollte bei nicht mehr als 600 U/min erfolgen. Größere Mengen können Abrieb oder andere Schäden verursachen.
- Ein obligatorischer Teil der Pflege ist die Verwendung von Weichspüler beim Spülen. Wenn Sie es nicht verwenden, wird die Kleidung beim Tragen elektrisiert.

Mit dem richtigen Schleudern muss die Jacke nicht gebügelt werden. Wenn dies jedoch erforderlich ist, können Sie es mit einem Bügeleisen abdampfen, ohne die Jacke zu berühren, oder einen Dampfgenerator verwenden. Sie können die Oberfläche auch bei niedrigster Temperatur durch ein Baumwolltuch bügeln.
Läuft es nach dem Waschen ein?
Vorbehaltlich der Regeln des Waschens, Bügelns, Trocknens laufen Polyesterprodukte nicht ein und verlieren nicht ihre ursprüngliche Form. Eine Jacke, ein Mantel oder eine Daunenjacke kann nur einlaufen, wenn sie in zu heißem Wasser gewaschen wird. Das Ding kann auch schrumpfen, wenn Sie eine zu hohe Temperatur und den längsten Trocknungszyklus wählen.

So trocknen und pflegen Sie
Es ist wichtig, die Angaben zu den Pflegebedingungen des Produkts auf dem Etikett zu klären und die Empfehlungen des Herstellers strikt zu befolgen. Nach dem Waschen müssen Sie die Daunenjacke oder Jacke aus der Maschine nehmen, auf der Vorderseite umdrehen, die Ärmel glätten, das Produkt auf einen Kleiderbügel hängen und die Unregelmäßigkeiten vorsichtig glätten und anschließend trocknen.

Rat. Damit nach dem Schleudern keine Falten mehr bleiben, können Sie beim Trocknen Jacken oder eine Daunenjacke mit zerknitterten, sauberen Blättern mit Papier ausstopfen.
Video: Wie man eine Polyesterjacke richtig wäscht