Übersicht und Anwendungen von Glasklebstoffen

Glasgegenstände sind sehr zerbrechlich und müssen daher häufiger repariert werden als ihre "Gegenstücke" aus Kunststoff, Metall oder Holz. Beim Kleben von Teilen ist es wichtig, eine solche Zusammensetzung so zu wählen, dass die Verbindung fast unsichtbar ist. Und wenn es um die Verbindung von Glas mit einem anderen Material (Holz, Metall) geht, steht die Festigkeit im Vordergrund.

Glas mit Holz
Kleber ist im Alltag ein unverzichtbarer Stoff, wenn es darum geht, verschiedene Materialien zu kombinieren.

Anforderungen

Natürlich hängt viel von den Materialien und dem Einsatzbereich ab. Aber es gibt Anforderungen, die für jeden Glasklebstoff relevant sind:

  1. Hoher Haftungsgrad (oder Adhäsion) von Oberflächen.
  2. Die Transparenz der Komposition.
  3. Mindesteinstellzeit.
  4. Elastizität.
  5. Viskosität.
  6. Flüssigkeit.
  7. Beständig gegen Temperaturänderungen.
  8. Beständig gegen feuchte Umgebungen.
  9. Möglichkeit der Langzeitlagerung.
  10. Umweltfreundlichkeit.
Glaskleber
Um einen guten Kleber für Glas auszuwählen, müssen Sie seine Typen und technischen Eigenschaften im Detail berücksichtigen.

Die Haftung äußert sich vor allem im „Kontakt“ mit Oberflächen. Beim Auftragen des Klebers sollten keine Probleme auftreten. Wenn Sie möchten, dass die Naht so unsichtbar wie möglich ist, verwenden Sie eine transparente Masse. Glasprodukte mit der richtigen geometrischen Form können mit einer Klemme befestigt werden, dies ist jedoch nicht immer effektiv, daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass das "Setzen" schnell erfolgt.

Glas kleben
Die Zusammensetzung sollte die Eigenschaften der Glasoberfläche berücksichtigen.

Der Grad der Viskosität bzw. Fließfähigkeit hängt von der Oberfläche der Teile ab. So ist es beispielsweise beim Verkleben von Steingut- und Porzellanoberflächen wichtig, dass sich der Kleber in einer gleichmäßigen Schicht über die Oberfläche verteilt. Beim Verbinden von Glasscheiben ist eine höhere Viskosität und ein geringeres Fließvermögen erforderlich, damit die Substanz auf der Oberfläche ist, bevor sie mit dem zweiten Teil haften kann.

Glasfoto kleben
Glas ist ein Material mit verminderter Haftung, was das Verkleben erschwert.

Für Glasprodukte, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, gibt es noch eine weitere Anforderung. Die Fixierung muss stark und gleichzeitig elastisch genug sein, damit das Produkt während des Gebrauchs nicht wieder bricht. Die Zusammensetzung des Klebers sollte nach dem Trocknen beweglich bleiben.

geklebtes Glas
Eine hohe Haftung des Klebers ist ein Muss, da das Glas glatt und wasserabweisend ist.

Oft werden Glasprodukte unter unterschiedlichen Temperaturbedingungen verwendet (z. B. wird kochendes Wasser in Teekannen und Pudding gegossen), was bedeutet, dass der Kleber geeignet sein muss. Und Vasen und Glasregale, die das Interieur Ihres Hauses schmücken, müssen einfach auch umweltfreundlich sein, also keine Schadstoffe ausstoßen.

Glaswaren
Der Kleber sollte transparent sein, damit die Naht unsichtbar bleibt.

Arten von Kleber

Heute finden Sie ganz einfach den Kleber, der Ihren Anforderungen entspricht. Machen wir uns mit dem Hauptsortiment vertraut.

Cyanacrylat

Dieser Klebstoff kann mit Sicherheit als universell bezeichnet werden. Es wird auch zum Verkleben von Glas auf Glas sowie zum Verkleben von Glas auf Holz, Kunststoff, Eisen und anderen Materialien verwendet. In Bezug auf den professionellen Einsatz eines solchen Klebstoffs ist insbesondere zu beachten, dass er im Bereich der Elektronikfertigung gefragt ist.

Cyanacrylatkleber
Cyanacrylatkleber ist eine universelle Verbindung.

Die Vorteile von Cyanacrylatkleber sind zahlreich.Dies ist zunächst einmal ein Haushaltsaufwand, der auch für seine flüssige Konsistenz geschätzt wird, die das Verteilen der Zusammensetzung auf der Oberfläche erleichtert. Schließlich zeichnet es sich durch seine schnelle Abbindezeit und Nahtfestigkeit aus.

Cyanacrylatkleber Foto
Es wird beim Verkleben von Glasteilen sowie bei Holz, Kunststoff und anderen Materialien verwendet.

Für den Heimgebrauch ist der Kleber in Aluminium- oder Kunststofftuben erhältlich. Der Vorteil der Verwendung eines solchen Klebers besteht darin, dass er nach dem Öffnen einige Zeit aufbewahrt werden kann, sodass nicht der gesamte Kleber auf einmal verwendet werden muss. Dicht verschlossen und bei Raumtemperatur gelagert. Äußerlich sieht dieser Kleber aus wie eine transparente Flüssigkeit. Es erfordert keinen Härterzusatz, da es einkomponentig ist. Bei Raumtemperatur härtet der Klebstoff nach drei Sekunden aus. Bei der Arbeit ist es wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten: Achten Sie darauf, mit Handschuhen zu arbeiten. Der getrocknete Joint hält Temperaturabfällen von -60 bis +80 Grad problemlos stand. Der einzige Nachteil der Zusammensetzung ist die Unverträglichkeit mit einigen Kunststoffarten.

Cyanacrylatkleber wie es aussieht
Die Zusammensetzung muss nicht auf einmal konsumiert werden, da sie ihre Eigenschaften behält, wenn sie bei Raumtemperatur in einem dicht verschlossenen Behälter gelagert wird.

Silikon

Silikonkleber ist der am häufigsten verwendete Klebstoff zum Verkleben von Glas- oder Keramikoberflächen. Die Zusammensetzung enthält ein Polymer mit hohem Molekulargewicht, Kautschuk, Lösungsmittel und Härter. Die Anteile der obigen Komponenten können unterschiedlich sein, und dies bestimmt die Art der Wechselwirkung mit Materialien und die Eigenschaften der Zusammensetzung.

Silikonkleber
Glas und Keramik sind einige der Materialien, für die Silikonkleber verwendet werden.

Der Hauptvorteil von Silikonkleber ist seine Unempfindlichkeit gegenüber chemischen und biologischen Einflüssen. Es gibt antibakterielle Verbindungen, die bei der Arbeit mit Klempnerarbeiten notwendig sind, wenn sich verschiedene Arten von Schmutz in den Nähten ansammeln und sich Bakterien entwickeln. Die Silikonzusammensetzung löst sich nicht unter dem Einfluss von Wasser auf, daher wird ein solcher Klebstoff häufig verwendet, um Produkte zu reparieren, die in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden. Da Silikon ein umweltfreundlicher Stoff ist, werden einige seiner Typen sogar in der Lebensmittelindustrie verwendet. Äußerlich und in der Konsistenz ähnelt diese Komposition einer dicken Creme. Die Trocknungszeit der verklebten Oberflächen hängt direkt von der Lufttemperatur und dem Feuchtigkeitsgrad ab.

Silikonkleber für Glas
Der Vorteil des Klebers ist seine Unempfindlichkeit gegenüber chemischen und biologischen Einflüssen.

Silikat

Silikatkleber wird auch Flüssigglas genannt, da er Stoffe enthält, die bei der Glasherstellung verwendet werden. Äußerlich ist dieser Kleber eine transparente, leicht viskose Flüssigkeit. Die Zusammensetzung ist sehr verbreitet, da sie erschwinglich und einfach herzustellen ist. Es erhält seine "Klebrigkeit" durch Kalium-, Lithium- und Natriumsilikate. Der Kleber interagiert mit allen Materialien und bietet Brandschutz.

Silikatkleber
Die Zusammensetzung des Silikatklebers umfasst Stoffe, die bei der Glasherstellung verwendet werden, daher wird er auch als Flüssigglas bezeichnet.

Wenn die Zusammensetzung auf die Oberfläche aufgetragen wird, dringt sie in die Poren des Materials ein, gibt Feuchtigkeit ab und hält es zusammen. Beim Einsatz auf Metalloberflächen gewährleistet der Silikatkleber einen Korrosionsschutz. "Flüssigglas" leitet Wärme gut und zeichnet sich durch Beständigkeit gegen extreme Temperaturen aus. Einer der wenigen Nachteile ist die Unmöglichkeit, mit Silikatleim verklebte Oberflächen zu bemalen.

Silikatkleber Foto
Das Produkt ist einfach und kostengünstig herzustellen und daher weit verbreitet.

Polyurethan

Die Zusammensetzung kommt problemlos mit der Verbindung glatter Oberflächen zurecht und ist daher zum Kleben von Glas unverzichtbar. Dieser Klebstoff kann einkomponentig oder zweikomponentig sein. Das einkomponentige Polyurethan-Compound ist gebrauchsfertig.Die zweite Möglichkeit kann für verschiedene Fälle verwendet werden, da die Polymerisationszeit von der aufgetragenen Härtermenge abhängt. Manchmal werden Verbundwerkstoffe als Zusatzstoffe verwendet, um die Festigkeit der Naht zu erhöhen.

Polyurethankleber
Polyurethan-Klebstoff ist für glatte Oberflächen geeignet, was ihn bei der Arbeit mit Glasteilen wünschenswert macht.

Hitzebeständig

Diese Zusammensetzung kann auf natürlicher oder synthetischer Basis hergestellt werden. Die natürliche Zusammensetzung beinhaltet die Verwendung von Silikaten, als wässrige Lösung von flüssigem Glas gibt es auch raffinierten Sand, Schamottefasern und Mineralien. Beim Erhitzen werden keine schädlichen Dämpfe freigesetzt und die Zusammensetzung hält Temperaturen bis zu +1200 Grad problemlos stand. Besonders gefragt ist dieser Kleber für Glas- oder Ofendichtungen.

hitzebeständiger Kleber
Hochtemperatur-Glaskleber wird auf natürlicher oder synthetischer Basis hergestellt.

Synthetischer hitzebeständiger Klebstoff wird aus anorganischen Verbindungen hergestellt. Die Zusammensetzung hält einer Erwärmung bis zu 3000 Grad stand, verträgt leicht eine saure Umgebung und hohe Luftfeuchtigkeit. Ideal zum Kleben von Glas auf Metall- oder Graphitoberflächen.

hitzebeständiger Kleber Foto
Beim Erhitzen werden keine Schadstoffe freigesetzt, da die Komponenten umweltfreundlich sind.

Wichtig! Wenn Sie einen hitzebeständigen Klebstoff für die Reparatur von Elektroherden suchen, prüfen Sie, ob er dielektrische Eigenschaften hat.

UV-Kleber für Glasoberflächen

Der Katalysator für den Prozess, bei dem dieser Klebstoff verwendet wird, sind ultraviolette Strahlen. Die Zusammensetzung wird zum Verkleben von Glasoberflächen untereinander und mit anderen Materialien (Metall, Kunststoff, Holz usw.) verwendet. Darüber hinaus kann Glas sowohl organisch als auch natürlich sein. Als Basis für den Kleber wird Methacrylsäure verwendet.

UV-Kleber für Glas
Der Polymerisationsprozess für diesen Klebstofftyp wird durch ultraviolette Strahlen katalysiert.

Am häufigsten wird UV-Kleber zum Verkleben von Aquarien, Sonnenkollektoren oder Möbel-Buntglasfenstern verwendet. Es findet auch seine Anwendung in der Schmuckindustrie und bei der Herstellung von elektronischen Geräten.

UV-Kleber
Die Zusammensetzung dient zur Befestigung von Glasoberflächen aus Natur- und Bioglas untereinander, mit Metall, Stein und Holz.

Die Verbindung erweist sich als fest verklebt und die Naht ist beständig gegen extreme Temperaturen (hält von -40 bis +150 Grad). Keine Angst vor feuchten Umgebungen. Da bei der Herstellung von UV-Kleber keine Lösungsmittel verwendet werden, gilt das Produkt als umweltfreundlich. Der ausgehärtete Klebstoff kann Stößen und Vibrationen standhalten.

UV-Kleber für Glasfoto
Der Klebstoff findet Anwendung bei der Herstellung von Buntglasmöbeln, Aquarien und Sonnenkollektoren.

So kleben Sie

Es stellt sich heraus, dass dies nur auf den ersten Blick Kleben ist - ein Prozess ohne viel Weisheit. Tatsächlich ist es wichtig, genau zu wissen, was zu tun ist und wie es zu tun ist, sonst wird Sie das Ergebnis enttäuschen.

wie man glas klebt
Die Feinheiten des Glasbonding-Prozesses hängen davon ab, aus welchem ​​Material die Teile bestehen.

Bereiten Sie vor Arbeitsbeginn zunächst die zu verklebenden Teile, Latexhandschuhe und Kleber vor. Decken Sie den Tisch (Boden oder Bordstein) ab, auf dem die Arbeiten ausgeführt werden, dann können die Leimtropfen leichter entfernt werden. Die Oberfläche der zu verklebenden Teile mit Seifenlauge waschen oder mit Alkohol entfetten. Achten Sie beim Kleben von Bruchstücken darauf, sich nicht an scharfen Kanten zu verletzen.

wie man Glas auf Metall klebt
Die Oberflächen der Teile müssen mit Wasser und Seifenlauge abgewaschen oder mit Alkohol entfettet werden.

Nach dem Trocknen auf eines der Teile Kleber auftragen und das andere fest andrücken. Wenn Sie eine Cyanacrylat-Verbindung verwenden, beträgt die Presszeit einige Sekunden. Wenn der Kleber Silikon ist, dauert es einige Minuten.

Wenn Sie UV-Kleber verwenden, müssen Sie die Teile nach den obigen Schritten auf 40 Grad erhitzen. Dazu können Sie einen Haartrockner verwenden.Es ist wichtig, das Teil so zu positionieren, dass der Kleber nicht davon tropft, die zu verklebenden Flächen fest fixieren und dann 30 Sekunden unter eine UV-Lampe legen. Wenn Sie keine spezielle Lampe haben, lassen Sie die ausgerichteten Teile direkter Sonneneinstrahlung. In diesem Fall dauert es natürlich länger, aber die Klebequalität ist anständig. Tritt an den Kanten überschüssiger Kleber auf, werden sie mit einem Messer abgeschnitten oder mit einem speziellen Schaber entfernt, jedoch erst nach dem Aushärten.

Glas mit eigenen Händen kleben
Der überstehende Kleber wird nach dem Aushärten mit einem Schaber entfernt oder mit einem Messer abgeschnitten.

Beim Kleben von Glas und Metall kommt es vor allem auf die richtige Zusammensetzung an. Entweder UV-Kleber oder ein anderer Klebstoff, jedoch immer mit einer gelartigen Konsistenz. Dadurch wird verhindert, dass der Kleber um die Kanten herum fließt. Die Oberflächen werden entfettet und auf +40 Grad erhitzt. Die Naht wird waagerecht positioniert und mit Klebstoff bestrichen. Danach werden die Teile fest gepresst und mit speziellen Klammern fixiert.

Glasvitrine
Wenn keine Lampe vorhanden ist, können die Teile an einem Fenster in der Sonne platziert werden, das Polymerisieren dauert länger, aber das Ergebnis ist das gleiche.

Praktische Ratschläge

Zum Schluss noch ein paar wichtige Empfehlungen:

  • Beeilen Sie sich nicht, die Teile mit der ersten Zusammensetzung zu kleben, die Sie finden, wählen Sie diejenige, die für Ihre spezifische Situation geeignet ist.
  • Lesen Sie die Empfehlungen beim Kauf von Klebstoff sorgfältig durch.
  • Wenn Sie große Flächen kleben müssen, ist es besser, die Zusammensetzung mit einem Pinsel aufzutragen, und dann muss der Klebstoff in einen geeigneten Behälter gegossen werden.
  • Während der Arbeit können Sie sich nicht auf die Verwendung von Handschuhen beschränken, sondern auch eine Schutzmaske oder Schutzbrille tragen;
  • Wenn der Klebstoff Lösungsmittel enthält, lüften Sie den Raum.
Aquarienglas
Der Kleber muss für die zu verklebende Glasart geeignet sein, daher sollten Sie sich vor dem Kauf mit den Herstellerempfehlungen auf dem Produktetikett vertraut machen.

Das bekannte Sprichwort: „Eine kaputte Tasse kann man nicht kleben“ ist heute nicht mehr aktuell. Es gibt viele verschiedene Verbindungen, mit denen Sie alle möglichen Teile verkleben können, und das fast unmerklich.

UV-Glasverklebung
Bei der Arbeit müssen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille schützen. Wenn der Kleber ein Lösungsmittel enthält, sollte der Raum durch Öffnen eines Fensters oder Fensters gelüftet werden.

VIDEO: So verwenden Sie UV-Kleber für Glas.

Möbel

Die Küche

Life-Hacks