Wasserkocher mit Zitronensäure reinigen

In jedem Wasserkocher, ob elektrisch oder konventionell, bildet sich unweigerlich Kalk. Dies liegt vor allem an den Eigenschaften von Wasser, das Metallsalze und andere Spurenelemente in sich auflöst. Am sparsamsten und umweltfreundlichsten reinigen Sie Ihren Wasserkocher mit Zitronensäure. Unsere Großmütter und Urgroßmütter kannten diese Methode. Aber trotz der Einfachheit dieser Methode hat jede Hausfrau ihre eigenen Geheimnisse, wie man den Wasserkocher mit Zitronensäure reinigt.

Wasserkocher mit Zitronensäure reinigen
Heute erfahren Sie, wie Sie einen Wasserkocher mit Zitronensäure entkalken und warum diese Methode so beliebt ist.

Vor- und Nachteile der Reinigung des Wasserkochers mit Zitronensäure

Jeder Wasserkocher, ob elektrisch oder gewöhnlich, beginnt mit der Zeit mit einer unangenehmen hellbeigen Blüte aus Kalk, Kalzium, Magnesium und anderen Verbindungen zu überwachsen. Wenn Sie diesen Vorgang starten, wird das Wasser in einem solchen Gerät mit der Zeit trübe und selbst kleinste versteinerte Partikel schwimmen darin. Getränke daraus zu trinken ist unangenehm, geschmacklos und sogar schädlich.

Kalk im Wasserkocher
Das Problem einer starken Verschlechterung der Trinkwasserqualität ist akut und besteht seit langem.

Wasser aus kalkhaltigem Geschirr kann dem Körper schaden:

  • Fördert die Bildung von Plaque in Blutgefäßen
  • Erhöht die Belastung der Leber
  • Erhöht die Bildung von Nierensteinen
  • Wirkt sich negativ auf die Gelenke aus
Abschaum in der Teekanne Foto
Kesselstein beeinflusst den Wasserkocher und sogar die menschliche Gesundheit.

Daher ist es wichtig, eine solche Plaque nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch nach hygienischen und hygienischen Grundsätzen loszuwerden. Dies ist besonders wichtig in einem Heim, in dem kleine Kinder oder ältere Menschen leben.

Je nach Farbe der Skala können Sie bestimmen, welche Elemente im Wasser vorherrschen:

  • Eine milchig-weiße Blüte weist auf einen Überschuss an Magnesium und Kalzium hin.
  • Die strahlend weiße Farbe der Ablagerungen gibt einen Überschuss an Chlor ab
  • Gelbliches Rot weist auf eine große Menge Eisen im Wasser hin

Natürlich bietet die Industrie heute viele tolle und wirksame Reinigungsmittel zum Geschirrspülen, Entfernen von Kalk, Plaque und allgemein für alle Gelegenheiten an. Zitronensäure aus Kalkablagerungen im Wasserkocher bleibt dennoch das Hauptwerkzeug im Haushalt. Und auch gewöhnliches Geschirr lässt sich auf diese Weise leichter reinigen. Übrigens enthalten alle modernen chemischen Produkte Analoga der Zitronensäure - da es ohne solche Verbindungen unmöglich ist, Fett, Kesselstein und andere Sedimentphänomene auf Geschirr zu beseitigen.

Zitronensäure für Teekanne
Zitronensäure ist die weichste, billigste und am leichtesten verfügbare Säure, weshalb sie zur Reinigung von Haushaltsgeräten verwendet wird.

Die Zitronensäure-Reinigungsmethode ist nicht ohne Grund beliebt. Es hat viele Vorteile und ist gleichzeitig praktisch frei von Nachteilen.

Die Hauptvorteile dieser Volksmethode:

  • Verwendung organischer Verbindungen
  • Das Gerät muss nicht wiederholt gekocht werden
  • Der billigste Weg
  • Kann zum Reinigen von Glaswaren verwendet werden
  • Diese Methode eignet sich zum Reinigen von Töpfen.
  • Sparen Sie Zeit und Geld beim Strom
Zitronensäure
Die Wahl der richtigen Reinigungsmethode hängt davon ab, aus welchem ​​Material der Wasserkocher besteht und wie verschmutzt er ist.

Von den Nachteilen bei der Verwendung dieses Tools können nur zwei genannt werden - dieses Tool muss separat gekauft und im Haus aufbewahrt werden. Aber da es in jedem Geschäft verkauft wird und nur ein paar Cent kostet, ist selbst dieses Minus zunichte. Der zweite Nachteil ist der hohe Zeitaufwand für den Reinigungsvorgang. Sie müssen mehrere Stunden damit verbringen. Aber die meiste Zeit setzt sich das Wasser einfach im Wasserkocher ab.

Wasserkocher reinigen
Um die Wirkung zu verstärken, können Sie zusätzliche Reinigungszutaten (Essig oder Soda) verwenden.

Im Gegensatz zu diesem Volksheilmittel haben chemisch-industrielle Lösungen viele Nachteile. Denn chemische Mittel sind in der Regel aggressiver als natürliche Mittel. Aus diesem Grund reinigen sie das Geschirr schneller. Sie wirken sich aber auch schädlich auf die Innenfläche des Geschirrs aus. Kunststoff, Kunststoff, Emaille und sogar die Beschichtung des Elements nutzt sich viel schneller ab und reißt.

Entkalker
Viele Hausfrauen lieben eine Putzfrau. Wenn Hausmittel versagen, verwenden sie TOPPERR 3031.

Ein weiterer Nachteil der Verwendung von Chemikalien ist die Gesundheitsschädigung. Auf jeden Fall verbleiben mikroskopisch kleine Partikel des Mittels in den Mikrorissen von Emaille, Kunststoff und Heizelement. Anschließend gelangen sie in Getränke mit Wasser, das für den Körper äußerst schädlich ist.

Nachdem das Geschirr mit einer Chemikalie behandelt wurde, muss der Wasserkocher viele Male aufgekocht werden – genau um alle Rückstände sicher zu entfernen. Einen Wasserkocher immer wieder zu kochen kostet Zeit und verbrennt Strom. Wer den Energieverbrauch im Haushalt überwacht, bevorzugt daher oft natürliche Heilmittel.

Wasserkocher mit Wasser
Nach Beendigung der Entkalkung des Wasserkochers wird Wasser darin zweimal gekocht.

So entkalken Sie richtig

Damit der Kesselstein keine zu dicke Schicht bildet, die dann schwer zu entfernen ist, muss der Wasserkocher 2-3 mal im Monat bearbeitet werden. Wenn Sie dies seltener tun, wird die Plaque allmählich sichtbar und eine hohe Konzentration des Arzneimittels ist erforderlich, um sie zu entfernen. Manche Hausfrauen tun genau das: Sie führen nur einmal im Monat eine gründliche Reinigung durch.

Wasserkocher mit Kalkablagerungen Foto
Die Kalkbildungsrate hängt nicht vom Material des Wasserkochers ab, sondern von der Wasserhärte.

Es gibt zwei Hauptmethoden zum Entkalken eines Wasserkochers mit Zitronensäure:

  • Durch Kochen
  • Auf eine kalte Weise

Sie sind auch für eine normale Teekanne geeignet. Zur Reinigung ist es bequemer, Säure in Granulat zu verwenden. Zuerst ist es notwendig, alle weichen Plaques und den Schmutz zu entfernen, der sich leicht mit einem weichen Schwamm entfernen lässt. Dadurch werden die Kochzeit und das Hauptverfahren erheblich verkürzt.

wie man den Wasserkocher wäscht
Es ist nicht ratsam, viel Säure einzufüllen, da Sie das Gehäuse des Gerätes oder das Heizelement beschädigen können.

Proportionen: Wie viel Sie benötigen, um die Mittel aufzufüllen

Die Standardberechnung dafür, wie viel Zitronensäure beim Reinigen eines Wasserkochers eingefüllt werden muss, beträgt 1-2 Beutel Zitronensäure pro Wasserkocher. Ein Beutel enthält normalerweise 50 Gramm des Produkts. Wenn das Volumen des Geräts klein ist, reicht ein Beutel aus. Die gleiche Konzentration kann gewählt werden, wenn die Plaque kaum wahrnehmbar ist.

Wie reinigt man einen Wasserkocher mit Zitronensäure?
Bei starker Verschmutzung, wenn diese sowohl an den Wänden als auch am Heizelement bereits mit dem Auge sichtbar ist, müssen zwei Beutel mitgenommen werden.

Neben der Säure im Granulat können Sie auch normale Zitrone verwenden. Genau das haben unsere Großmütter gemacht, als es noch nicht einmal Wasserkocher gab. Sie benötigen eine halbe bis zwei Zitronen. Die Menge der Früchte hängt davon ab, wie schmutzig das Geschirr ist. Zur Reinigung müssen die Früchte zusammen mit der Schale in kleine Scheiben geschnitten und wie die Säure im Granulat verwendet werden.

Wasserkocher mit Zitrone reinigen
Sie können Ihren Wasserkocher auch mit frischer Zitrone entkalken.

Wie man Wasser beim Reinigen richtig abkocht

Bei Verwendung eines Schüttgutes muss es in das bereits gegossene Wasser gegossen werden. Zitronenfrüchte hingegen müssen mit Wasser gegossen werden. In jedem Fall ist das Gerät zu 2/3 seines Volumens mit Wasser gefüllt. Es ist ratsam, kaltes Wasser zu wählen.Wasser 2-3 Minuten kochen. Wenn im Wasserkocher eine automatische Abschaltung installiert ist, muss er nur noch mehrmals eingeschaltet werden.

mit Zitronensäure kochen
Bei Glaskesseln ist das Kochen mit Zitronensäure vorzuziehen.

Dann wird das Wasser 3-4 Stunden in einer Teekanne stehen gelassen. Während dieser Zeit sollte die harte Plaque Zeit haben, aufzuweichen. Danach kann es mit einem normalen Schwamm und Filzkante abgewischt und entfernt werden.

Wichtig! Verwenden Sie beim Entfernen von Plaque keine harten oder scharfen Gegenstände. Wenn es immer noch nicht abfärbt, müssen Sie den Kochvorgang wiederholen.

Am Ende müssen Sie den Behälter ausspülen und wieder normales Wasser darin kochen. Das Gerät ist dann für den neuen Einsatz bereit.

Wasser im Wasserkocher
Durch eine solche Verarbeitung wird es nicht nur möglich sein, Zunder zu entfernen, sondern dem Glas auch absolute Transparenz und Ausstrahlung zurückzugeben.

Kaltreinigung mit Zitronensäure

Füllen Sie dazu den Behälter mit warmem Wasser und lösen Sie 2-3 Beutel Zitronensäure darin auf. Dann 4-5 Stunden ruhen lassen. Danach muss das Wasser gegossen und die Plaque mit einem Schwamm entfernt werden. In einem Wasserkocher müssen Sie einmal sauberes Wasser kochen. Und wieder kann man Tee aufbrühen.

Zitronensäure in einer Teekanne
Wenn die Plaque fest ist, kann die Dosierung erhöht werden, vorzugsweise jedoch nicht mehr als 20 Gramm pro Liter.

Wichtig! Mit der Kaltmethode kann nur wenig Kalk entfernt werden. Starke Plaque kann nur durch Auskochen abgewaschen werden.

Zitronensäure kann auch verwendet werden, um die Außenseite eines Wasserkochers oder anderer Utensilien zu reinigen. Dazu können Sie einfache Methoden verwenden:

  • Reiben Sie eine fettige oder schmutzige Stelle mit einer Zitronenscheibe und Salz ein und reinigen Sie sie dann mit einem Schwamm
  • Stellen Sie das Geschirr für einige Stunden in einen anderen Behälter mit Zitronenwasser
den Wasserkocher außen mit Zitronensäure reinigen
Das Stahlgehäuse des Wasserkochers widersteht jeglichen Säuren.

Andere Reinigungsmethoden

Obwohl Zitronensäure am effektivsten gegen Kalk in einem Wasserkocher ist, sind den Menschen andere Methoden zum Reinigen von Geschirr bekannt. Sie sind jedoch nicht so beliebt.

Soda-Anwendung

Gib 1-2 Esslöffel Soda in einen mit 2/3 gefüllten Behälter. Lassen Sie die Lösung eine Stunde ziehen und kochen Sie sie dann. Danach spülen und kochen Sie klares Wasser.

Wasserkocher mit Soda reinigen
Backpulver verstärkt die Wirkung von Zitronensäure ohne zu kochen, daher ist diese Methode für alle Arten von Wasserkochern und Elektrogeräten geeignet.

Wichtig! Diese Methode ist nicht für Kunststoffprodukte geeignet, da nach dem Soda Mikrorisse auftreten können.

Essig verwenden

Essig kann nur für gewöhnliche Teekannen verwendet werden, er funktioniert nicht für Elektrogeräte. Es ist notwendig, Essig im Verhältnis 1 zu 10 in Wasser aufzulösen. Kochen Sie diese Lösung und lassen Sie sie etwa eine halbe Stunde stehen. Spülen Sie danach das Gerät ebenfalls aus und kochen Sie klares Wasser darin.

Wasserkocher mit Essig reinigen
Es ist notwendig, Essig mit Wasser im Verhältnis 1:10 zu mischen und die Lösung zum Kochen zu bringen.

Anwendung von Soda

Soda hat eine hohe Konzentration an Phosphorsäure, die wie Zitronensäure zum Auflösen von Plaque verwendet werden kann. Füllen Sie dazu den Behälter mit einem Getränk, lassen Sie ihn 3-4 Stunden einwirken und spülen Sie ihn dann aus. In diesem Fall ist es natürlich besser, ein farbloses Getränk zu verwenden.

Wasserkocher mit Soda reinigen
Coca-Cola enthält viel Phosphorsäure, die wie Zitronensäure als eher schwach gilt.

Kartoffel- oder Apfelschalen schälen

Da Fruchtsäuren in anderen Gemüse- und Obstsorten vorkommen, können sie auch verwendet werden. Normalerweise nehmen sie dafür Kartoffel- oder Apfelschalen. Einige Stücke in einen Wasserkocher geben, 2/3 des Wassers hinzufügen und aufkochen. Anschließend wie gewohnt reinigen. Diese Methode ist jedoch weniger effektiv, da die Schale weniger Fruchtsäuren enthält als Zitrone.

Wasserkocher entkalken
Wenn nur sehr wenig Kalk vorhanden ist, können Sie Apfelreiniger verwenden.

Prophylaxe

Zur Prophylaxe kann auch Antikalk-Zitronensäure in einem herkömmlichen Wasserkocher und einem Wasserkocher verwendet werden. Dann ist eine gründliche Reinigung seltener erforderlich. Zur Vorbeugung können folgende Methoden empfohlen werden:

  • Verwenden Sie zunächst Wasserfilter. Sie werden unnötige Verbindungen im Voraus entfernen.
  • Zitronenwasser einmal aufkochen. Es wird mit 1 Esslöffel Zitronensäure pro 1 Liter Wasser zubereitet. Dieses Ritual kann einmal pro Woche abends durchgeführt werden.
  • Wischen Sie das Gerät einmal pro Woche mit einer Zitronenscheibe ab und lassen Sie es dann 15-20 Minuten einwirken. Anschließend kann das Gerät einfach mit kaltem Wasser abgespült werden. Sie können auch Glaswaren reinigen.
  • Wischen Sie die Innenwände täglich mit einem einfachen feuchten Schwamm ab. Sie können es abends tun - es ist sehr praktisch.
sauberer Wasserkocher in der Küche
Zitronensäure ist eine sichere Methode zum Entkalken Ihres Wasserkochers.

Wenn Sie das Gerät richtig pflegen, wird die Reinigung nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Und es wird lange dauern und die Besitzer mit köstlichem und reinem Tee begeistern.

VIDEO: So entkalken Sie einen Wasserkocher mit Zitronensäure.

Möbel

Die Küche

Life-Hacks