Klamotten riechen feucht – so wirst du sie los
Typischerweise ist das Auftreten eines schimmeligen Geruchs mit mangelnder Belüftung und Feuchtigkeit verbunden. Unangenehme Muffgerüche kommen von Kleidungsstücken, die lange Zeit in einem Schrank mit hoher Luftfeuchtigkeit hängen oder nicht rechtzeitig nach dem Waschen aus der Waschmaschine genommen werden.

Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie den Schimmelgeruch loswerden können, mit welchen Mitteln und wie es besser ist.
Hausmittel
Sie können den muffigen Geruch nicht nur mit Hilfe von teuren Haushaltschemikalien beseitigen, die Sie im Laden kaufen. Viele bewährte Volksheilmittel, die ein paar Cent kosten, bewältigen das Problem effektiv.

Soda und Kochsalz, fermentierte Milchprodukte und Ascorbinsäure, Zwiebeln und sogar Ton, gemahlener Kaffee, Borax und Stärke entfernen erfolgreich Gerüche und beseitigen die Ursachen ihres Auftretens. Lassen Sie uns ausführlicher über diese Tools sprechen.
Salz
Dieses Rezept funktioniert für die meisten Stoffe, einschließlich Baumwolle und empfindliche Bettwäsche.

Algorithmus der Aktionen:
- Wir stellen einen Topf mit einem Liter Wasser auf den Herd.
- Wir machen eine Lösung: Fügen Sie dem Wasser ein paar Esslöffel Kochsalz und ein paar Tropfen Ammoniak hinzu.
- Rühren, bis die Mischung im Topf glatt ist.
- Aufkochen und etwa eine halbe Stunde köcheln lassen.
- Wir tauchen einen mit Schimmel bedeckten Abschnitt des Kleidungsstücks in das resultierende Gebräu und halten es 10-15 Minuten in Wasser.
- Wir nehmen vorsichtig drei heraus. Gröbere Textilien können eher mit einer Bürste als mit der Hand gerieben werden.
- Wir spülen die Kleidung. Trocken. Alles!
Beachten Sie! Aus einigen synthetischen Vliesstoffen hergestellte Kleidungsstücke sind höchst unerwünscht, wenn sie in kochendes Wasser getaucht werden. Überprüfen Sie die Etiketten der Kleidung, sie sollten die Waschbedingungen angeben. Hat der Hersteller beispielsweise eine maximale Temperatur von 40 °C oder 60 °C angegeben, versuchen Sie am besten, den Schimmel auf andere Weise zu entfernen.

Eine andere Möglichkeit ist Salz plus Zitrone. Ein ziemlich wirksames Mittel gegen Pilzsporen. Noch einfacher ist die Technik: Frisch gepressten Zitronensaft auf die Schimmelflecken träufeln, mit gewöhnlichem Kochsalz bestreuen, zum Trocknen aufhängen, nach einiger Zeit waschen. Es ist ratsam, außerhalb der Wohnung, an der frischen Luft oder in Innenräumen, jedoch bei geöffneten Fenstern, zu trocknen.
Sprudel
Die Antwort auf die Frage, wie man Schimmelgeruch auf der Kleidung loswird, kann normales Backpulver sein. Es gibt zwei Möglichkeiten - trocken und nass. Zuerst: Soda auf die beschädigten Stellen streuen, nach einer Weile waschen.

Der zweite Weg ist effizienter:
- Gießen Sie etwas Backpulver in einen Teller.
- Fügen Sie ein paar Tropfen Wasser hinzu.
- Mischen Sie die resultierende Mischung zu einer flüssigen Aufschlämmung.
- Tragen Sie die Lösung auf Bereiche der Kleidung auf, die durch Schimmel beschädigt wurden.
- 50-60 Minuten einweichen.
- Waschen. Trocken.
Vitamin C
Um zu verhindern, dass ein Kleidungsstück im Kleiderschrank muffig riecht, können Sie Ascorbinsäure oder Acetylsalicylsäure verwenden. Diese Methode eignet sich für alle Materialien, die keine Angst vor hohem Säuregehalt haben. Optimal für helle Stoffe. Dunkle und farbige werden am besten mit Soda, Stärke oder gemahlenem Kaffee behandelt.

Algorithmus der Aktionen:
- 2 "Ascorbinsäure" oder 3 Tabletten Acetylsalicylsäure werden in 50 g Wodka oder Traubenalkohol gelöst.
- Die Lösung wird auf Bereiche der Kleidung aufgetragen, die durch pathogene Mikroflora beschädigt wurden.
- Nach dem Trocknen waschen, um Säure- und Sporenrückstände abzuwaschen.
- Kleidung im Freien trocknen.

Kartoffelstärke
Ein weiteres natürliches Präparat ist Stärke. Sie können Kartoffeln nehmen, aber auch Mais ist geeignet. Beides hilft.

Der Algorithmus unterscheidet sich geringfügig von den anderen:
- Flecken behandeln.
- 50-60 Minuten einweichen.
- Bedecken Sie die behandelte Stelle mit einem vierfachen Stück Watte oder Gaze.
- Mit einem heißen Bügeleisen bügeln.
- In warmem Wasser mit Waschpulver waschen.
- Trocken.
Beachten Sie! Diese Methode wird häufig verwendet, um Schimmel auf dunkler und farbiger Kleidung zu bekämpfen. Auf hellen Textilien können auch nach dem Waschen unästhetische Flecken zurückbleiben.

Gemahlenen Kaffee
Eine gute Option für dunkle Materialien ist gemahlener Kaffee. So unerwartet es klingen mag, Kaffeesatz eignet sich nicht nur zur Wahrsagerei. Es eignet sich auch zur Entfernung verschiedener Verunreinigungen, einschließlich pathogener Mikroflora mit ihren reizenden Aromen.

Verfahren:
- Tragen Sie die Verdickungsmasse auf die kontaminierten Stellen auf.
- Warten Sie, bis es vollständig trocken ist. Dies kann Stunden dauern.
- Mit Kleiderbürste reinigen, waschen und trocknen.
Lehm
Nicht alle sind geeignet, nur weiße Kosmetik. Und komplett mit Terpentin.

Der Algorithmus ist etwas komplizierter als die meisten anderen:
- Schadstellen werden mit Terpentin leicht angefeuchtet.
- Verteile kosmetischen Ton auf dem Fleck.
- Der Stoff wird mit einem heißen Bügeleisen durch eine in vier gefaltete Gaze einige Minuten lang gebügelt.
- Waschbar, lufttrocknend.
- Bügeln durch ein geeignetes Tuch oder Gaze, diesmal jedoch von beiden Seiten.

Bura
Borax eignet sich zum Entfernen von Muff und Schimmel von hellen Stoffen. Borax löst sich in einer Mischung aus Zitronensaft, fettarmer Milch und Essig auf. Das Verhältnis beträgt 1:1:1:1. Die Lösung wird gründlich gemischt und auf die durch Sporen geschädigten Bereiche aufgetragen.

Die Kleidung wird eine halbe Stunde lang fest mit Frischhaltefolie bedeckt, um die Verdunstung von Dämpfen zu minimieren. Das Ende des Algorithmus ist typisch - dehnen und trocknen an der frischen Luft.
Zwiebel
Wie kann man den feuchten Geruch von heller Kleidung loswerden? Wir brauchen zwei kleine Zwiebeln und frisch gepressten Saft von zwei Zitronen. Die Zwiebel wird zu einem Brei gehackt und mit Zitronensaft vermischt. Die resultierende Mischung wird verwendet, um verschimmelte Bereiche der Kleidung zu verarbeiten.

Wie bei Braun wird der Stoff mit einer Folie abgedeckt und 30-40 Minuten belassen. Das Ende des Algorithmus ist etwas anders: Er dehnt sich aus, aber mit einer größeren Dosis Pulver und Bleichmittel als üblich.
Saure Milch
Die Methode ist typisch, mit Ausnahme der Schlüsselkomponente - fermentierte Milchprodukte. "Sauermilch" einfüllen, 30-40 Minuten stehen lassen, wie gewohnt in der Waschmaschine waschen, trocknen. Alles!

Haushalts-Chemikalien
Bei Haushaltschemikalien ist höchste Sorgfalt geboten. Viele Lebensmittel funktionieren gut mit Muff und Schimmel, aber die meisten sind entweder nicht für bestimmte Stoffe oder nicht für alle Stoffe geeignet.

Wenn für manche grobe Materialien sogar Toilettenreiniger wie "Dosi", "Toilettenente" oder "Domestos" durchaus geeignet sind, dann können solche Chemikalien für andere schrecklicher sein als Schimmel selbst.
Lesen Sie die Anweisungen für die Produkte sorgfältig durch und berücksichtigen Sie dabei das Material des Kleidungsstücks.
Bei farbigen und dunklen Kleidungsstücken keine Chlorverbindungen "Bose", "OxyCrystal" und "Persol" und viele andere enthalten. Für helle Stoffe werden Bleichmittel "Perox", "Whiteness" und ihre Analoga empfohlen.

Die beschädigten Stellen werden 50-60 Minuten mit einer Bleichmittellösung in Wasser eingeweicht. Bei Flecken kann das Produkt weitere 10-15 Minuten gekocht werden. Dann waschen und trocknen.

Waschen von Baumwolle, grobem Kattun und Leinen von Geruch
Farbige Baumwoll- und Leinenartikel werden mit zerkleinerter Kreide bestreut und dann durch eine mehrfach gefaltete Gaze oder ein Tuch gebügelt. Danach wird die Kleidung gereinigt, gewaschen und an der frischen Luft getrocknet.

Helle Kleidungsstücke aus zarten Stoffen werden in zwei Arbeitsschritten verarbeitet. Allgemeiner Algorithmus:
- Eine warme Seifenlauge wird zubereitet (geriebene Waschseife + Wasser + etwas Waschpulver).
- Beschädigte Stellen an der Kleidung werden mit Waschseife eingerieben.
- Die von Schimmel befallenen Stellen werden 20-30 Minuten in die zuvor vorbereitete Lösung getaucht.
- Strecken.
- Zweiter Schritt: Bleichen mit Peroxid (etwa ein Esslöffel pro Liter Wasser).
- Eine Viertelstunde in der Lösung einweichen.
- Nochmals ausspülen, leicht waschen, trocknen.

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ein Mittel gegen Muff und Schimmel wählen! Berücksichtigen Sie unbedingt die Art des Materials und die Empfehlungen der Hersteller von Haushaltschemikalien. Andernfalls können Sie pathogene Mikroflora loswerden, erhalten aber im Gegenzug einen unauslöschlichen Fleck vom Reinigungsmittel.

Video: Volksrezepte, wenn Klamotten abgestanden riechen