Beschreibung und Anwendung von Chlorhexidin
Unter den heute hergestellten inländischen Antiseptika nimmt Chlorhexidin einen der führenden Plätze ein, wie zahlreiche Bewertungen und Überwachungen seiner Verwendung belegen.
Die Popularität und Nachfrage nach diesem Medikament wird durch ein breites Anwendungsspektrum, Wirksamkeit und erschwinglichen Preis erklärt. Es wird in verschiedenen Formen und Verpackungen hergestellt und kann daher während einer Verschlimmerung der epidemiologischen Situation nicht nur zum persönlichen Schutz vor Viren unterschiedlicher Herkunft, sondern auch in Industrien, Organisationen und Unternehmen verwendet werden.

- Was ist Chlorhexidin?
- Freisetzungsformen und ihre Zusammensetzung
- Sprühen
- Wasserlösung
- Alkohollösung
- Anwendungshinweise
- Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen
- Gebrauchsanweisung
- Zum externen Gebrauch
- Wie es mit anderen Medikamenten interagiert
- Haltbarkeit und Lagerbedingungen
- Video: Anweisungen zur Verwendung von Chlorhexidin
Was ist Chlorhexidin?
Chlorhexidin ist ein wirksames, hochwertiges Außendesinfektionsmittel mit ausgeprägter antiseptischer Wirkung. Es wird durch den Hauptwirkstoff des Arzneimittels - Chlorhexidinbigluconat - bereitgestellt.
Das Desinfektionsmittel wirkt auf einen erheblichen Teil der Bakterien deprimierend, ist jedoch nicht wie jedes Medikament absolut universell. Chlorhexidinlösung hat keinen unangenehmen, stechenden Geruch, muss nicht abgespült werden, ist erschwinglich und einfach zu verwenden.

Es wird zur Hautbehandlung, in medizinischen Einrichtungen vor Operationen und zur Sterilisation von chirurgischen Instrumenten verwendet. Außerdem wird es zur Wundreinigung, bei Zahn- und HNO-Erkrankungen, in der Gynäkologie und anderen medizinischen Bereichen eingesetzt.
Freisetzungsformen und ihre Zusammensetzung
Das Medikament wird in verschiedenen Formen angeboten, was eine breite Anwendung ermöglicht und komfortable Bedingungen für seine Verwendung schafft.
Chlorhexidin ist in folgenden Formen erhältlich:
- in Form von 0,5% Alkohol und 0,05% Wasserspray mit hochwertigem gereinigtem Wasser;
- Alkohollösung, wobei Isopropylalkohol (Propanol-2) 62,5% und Chlorhexidinbigluconat 0,5% beträgt;
- wässrig, wobei die Konzentration von Chlorhexidinbigluconat 0,05, 0,5, 1, 5 oder 20 % betragen kann;
- rektale und vaginale Zäpfchen, die Chlorhexidin-Bigluconat (8 oder 16 mg) enthalten; Panthenol und Polyethylenoxid.
Die Lösung ist in Flaschen verschiedener Größen erhältlich: von 50 ml bis 1 Liter. Für medizinische Einrichtungen wird es in Dosen von 3 und 5 Litern abgefüllt.
Die Wahl der Form und Zusammensetzung ermöglicht die Verwendung des Arzneimittels in Abhängigkeit vom Infektionsgrad und den individuellen Merkmalen der Person.
Sprühen
Aerosolverpackungen gelten als sehr praktisch in der Anwendung, da Sie das Medikament immer bei sich haben können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass es verschüttet wird. Entwickelt für die Behandlung von Händen und Oberflächen, die desinfiziert werden müssen.

Wenn Chlorhexidin zur Behandlung der Hände verwendet wird, muss die Zusammensetzung etwa zwei Minuten lang in die Haut eingerieben werden.
In der medizinischen Praxis wird es auf die mit Wasser und Seife sauber gewaschenen Hände aufgetragen, die Hände in zwei Schritten mit einer sterilen Serviette in 5-ml-Portionen getrocknet, in die Haut eingerieben und drei Minuten lang feucht gehalten.
Bei der Blutspende wird die Ellbogenbeuge mit einem Spray für zwei Minuten auf ein Wattestäbchen desinfiziert.
Oberflächen in Operationssälen können auch besprüht werden, müssen jedoch mindestens eine Minute lang mit der Zusammensetzung behandelt werden.
Diese Form der Desinfektion wird auf kleinen Flächen angewendet und ist eher für den individuellen Gebrauch geeignet.
Wasserlösung
Es wirkt antiseptisch und antimikrobiell, eignet sich jedoch nicht zur Abtötung von Bakterien, mikrobiellen Sporen und Pilzen. Die Wirksamkeit wird ab dem Zeitpunkt der Behandlung vier Stunden lang aufrechterhalten. Es kann auch verwendet werden, um Eiterungen und Blutgerinnsel zu entfernen. Gleichzeitig behält es seine desinfizierenden Eigenschaften.
Es erfordert eine sorgfältige Handhabung, aber wenn es während des Spülens geschluckt wird, wird es nicht in die Wände des Magen-Darm-Trakts aufgenommen und breitet sich nicht im Blut aus.

Eine wässrige Lösung wird verwendet:
- mit Erosion des Gebärmutterhalses;
- Kolpitis;
- Vorbeugung von sexuell übertragbaren Krankheiten;
- in der Zahnheilkunde;
- zur Behandlung von Verbrennungen und postoperativen Wunden.
Alkohollösung
Die Alkohollösung hat Einschränkungen und wird nicht zur Behandlung von Schleimhäuten verwendet, da sie ein brennendes Gefühl verursacht. Zur Reinigung der Hände des Pflegepersonals, des Operationstisches und der Geräte vor einer Untersuchung oder Operation.

Beachtung! Die alkoholische Lösung des Arzneimittels ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt, die orale Einnahme ist nicht zulässig!
Anwendungshinweise
Die Verwendung von Chlorhexidin gemäß der Gebrauchsanweisung ist auf seine Konzentration und Freisetzungsform zurückzuführen. Das Medikament wird zu therapeutischen Zwecken bei einer Reihe von Beschwerden eingesetzt:
- zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten in der postoperativen Phase in der Zahnheilkunde, zur Behandlung von Zahnersatz sowie zum Spülen des Zahnfleisches;
- in der Gynäkologie - mit Soor vor und nach der Operation, um Infektionen während verschiedener Eingriffe zu vermeiden;
- bei der Behandlung von Dermatitis bakteriellen oder pilzlichen Ursprungs;
- zur Behandlung von eitrigen Wunden, Infektionskrankheiten der Schleimhäute.
Für Kinder
Trotz des breiten Anwendungsspektrums sollte das Medikament bei der Behandlung von Kindern mit großer Sorgfalt eingesetzt werden. Die Gebrauchsanweisung enthält immer einen Hinweis auf die Altersgrenze: Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. Dies gilt zwar für alkoholische Lösungen.
Wasserbasiert kann verwendet werden, wenn Mundhöhlenanwendungen für Babys durchgeführt werden. Aber auch dieses harmlose sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Kinderarzt für ein Kind verwendet werden.

Schwangere und stillende Frauen
Schwangerschaft und Stillzeit sind eine besondere Zeit im Leben einer Frau. Sie ist nicht nur für sich selbst verantwortlich, sondern auch für das Baby, das nicht nur psychisch, sondern auch physiologisch an ihr hängt.
Chlorhexidin ist eines der Medikamente, die Experten zufolge die Gesundheit einer Frau während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht beeinträchtigen. Es hat keinen Einfluss auf die Entwicklung des Fötus und des Säuglings und geht nicht in die Muttermilch über.
Vor und nach der Geburt können Kerzen 5 bis 10 Tage zur Hygiene verwendet werden. Es wird 1-2 mal täglich verwendet, um einen Teil der therapeutischen Maßnahmen in einer komplexen Behandlung durchzuführen.

Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen
Die langjährige Praxis hat bestätigt, dass das Medikament praktisch keine Kontraindikationen hat. Alles beschränkt sich auf individuelle Intoleranz.
In seltenen Fällen können Juckreiz, Schwellungen und Rötungen auftreten.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass eine Überdosierung möglich ist.
Nebenwirkungen sind:
- Geschmacksveränderung;
- Entzündung der Speicheldrüsen;
- Reizung der Mundhöhle.
Das Medikament sollte in folgenden Fällen abgesetzt werden:
- bei allergischen Reaktionen;
- Kurzatmigkeit;
- Hautausschläge und Schwellungen von Gesicht und Rachen.

Alle diese Probleme sind ausschließlich mit individueller Intoleranz verbunden.
Gebrauchsanweisung
Die Anweisung sieht die Verwendung verschiedener pharmakologischer Formen und Volumina des Arzneimittels vor.
Die Hauptbedingung ist nur für den externen Gebrauch! Auf keinen Fall sollten Sie es trinken, es ist unerwünscht, es während des Spülens zu schlucken.
Die Anleitung ist ein erweitertes Informationsblatt, das Empfehlungen für den Einsatz des Tools in folgenden Fällen gibt:
- für verschiedene Krankheiten, deren Liste und die empfohlenen Dosen sowie der Zeitpunkt der Anwendung des Produkts angegeben sind;
- für verschiedene Altersgruppen.
Separate Punkte berücksichtigen die Verwendung des Arzneimittels für schwangere und stillende Mütter sowie für Kinder. In beiden Fällen ist die Dosierung angegeben und für Kinder die Altersgrenze.
Bei HNO-Erkrankungen
HNO-Erkrankungen gehören zu den Anwendungsgebieten von Chlorhexidin. Es wird zum Gurgeln bei Halsschmerzen und anderen entzündlichen Prozessen im Rachen und Nasopharynx verwendet. Wirksam in folgenden Fällen:
- um eitrige Pfropfen zu entfernen und die Höhle von Eiter zu befreien;
- feuchtigkeitsspendende Schleimhäute;
- Beschleunigung des Heilungsprozesses;
- Verstärkung der Wirkung von Antibiotika bei der Behandlung von Infektionskrankheiten.

Seine Verwendung verhindert die weitere Entwicklung und Vermehrung von Bakterien.
Chlorhexidin wird nicht als eigenständiges Heilmittel bei HNO-Erkrankungen eingesetzt, es ist am vorteilhaftesten in Kombination mit Antibiotika und antiviralen Medikamenten.
Zum Gurgeln
Eine wässrige Lösung des Arzneimittels kann verwendet werden, um den Hals von kranken Menschen unabhängig von ihrem Alter zu spülen. Es sei jedoch daran erinnert, dass nur ein Arzt die Anwendung empfehlen kann, insbesondere für Kinder, schwangere und stillende Mütter.
Chlorhexidin zum Spülen kann wie folgt hergestellt werden: bei einer Konzentration von 0,2% mit Wasser im Verhältnis 1: 4 verdünnen; bei 0,5% - 1:10; 1% - 1:20; 5% - 1:100.

Damit das Mittel effektiv wirkt, müssen Sie wissen, wie man mit Chlorhexidin richtig gurgelt. wissen, wie man mit Chlorhexidin richtig gurgelt. Dies sollte erreicht werden, indem du deinen Kopf ein wenig nach hinten wirfst, nach oben schaust und beim Ausatmen einen beliebigen Vokalton aussprichst. Der Vorgang wird mindestens 30 Sekunden lang durchgeführt.
Nach dem Spülen die Lösung ausspucken. Sie müssen versuchen, das Arzneimittel nicht zu schlucken, aber wenn dies immer noch passiert, müssen Sie spülen und dann Aktivkohle oder etwas anderes einnehmen. antisorbierend. Nach dem Ausspülen des Rachens sollten Sie zwei Stunden lang auf Essen und Trinken verzichten.
Zum Spülen der Nase
Das Medikament kann zum Spülen der Nase bei Sinusitis, Sinusitis, laufender Nase, akuten respiratorischen Virusinfektionen und akuten Atemwegsinfektionen sowie bei Pilzerkrankungen oder Furunkeln mit Entzündungen der Nebenhöhlen verwendet werden.

Experten empfehlen, bei den ersten Symptomen einer laufenden Nase oder einer Entzündung mit der Spülung zu beginnen. In diesem Fall beeinträchtigen Schleim und Eiter die antibakterielle Wirkung des Arzneimittels nicht. Die rechtzeitige Durchführung des Verfahrens hilft, den Krankheitsverlauf zu lindern sowie:
- verhindert das Austrocknen der Schleimhäute;
- reinigt die Nasenhöhle von Schleim;
- zerstört pathogene Bakterien.
Die Nasenspülung wird mit einer 0,05%igen wässrigen Lösung des Arzneimittels durchgeführt, nachdem zuvor die Nasenhöhle von Schleim befreit wurde. Gießen Sie die auf 35 Grad erhitzte Lösung abwechselnd in die Nasenlöcher und neigen Sie den Kopf zur Seite. Dann gut die Nase putzen. Wenn das Produkt in den Mund gelangt, spucken Sie es aus, schlucken Sie es nicht.

Zum Einträufeln ins Ohr
Ohrinfektionen sowie mit den Ohren verbundene Erkrankungen treten als Folge von Erkältungen oder Infektionskrankheiten auf. Die häufigste unter ihnen ist die Mittelohrentzündung, die zu Hörverlust führt. Instillationen können verwendet werden, um den Krankheitsverlauf zu erleichtern und die Genesung zu beschleunigen.
Sie sind relevant:
- mit Mittelohrentzündung, Rhinitis, Sinusitis;
- entzündung des Mittelohrs;
- mit der Bildung von Schwefelpfropfen;
- mit eitrigem Ausfluss aus dem Ohr;
- zur Vorbeugung von Ohrenkrankheiten sowie zur Wundheilung.

Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:
- den Patienten auf einen Stuhl setzen;
- Chlorhexidin in gereinigtem Wasser im Verhältnis 1: 1 verdünnen;
- ziehen Sie die Lösung in eine Spritze ohne Nadel auf;
- injizieren Sie das Medikament vorsichtig in das schmerzende Ohr.

Wichtig! Es ist notwendig, einen Behälter vorzubereiten, in den die Flüssigkeit aus dem Ohr abläuft.
In der Zahnheilkunde
Chlorhexidin hat in der Zahnheilkunde Anwendung gefunden. Es wird bei der Behandlung von Gingivitis, Stomatitis, Parodontitis, Zahnfleischerkrankungen und anderen Erkrankungen eingesetzt.
Es wird auch von Zahntechnikern zur Reinigung von herausnehmbarem Zahnersatz empfohlen.
Nach Zahnextraktion
Die Zahnextraktion ist ein komplexer chirurgischer Eingriff in der Zahnheilkunde, nach dem oft Beschwerden auftreten können. In diesem Fall ist es wichtig, dass an der Entnahmestelle keine Entzündung auftritt. Um dies zu verhindern und den verletzten Bereich vor dem Eindringen von Mikroben zu schützen, werden Spülungen mit Chlorhexidin verordnet.

Dies ist ein Mittel, das praktisch keine Kontraindikationen hat und in der Lage ist, Pilze und pathogene Bakterien zu zerstören. Es gibt keine Anwendungsbeschränkungen.
Bei Zahnfleischerkrankungen
Entzündetes Zahnfleisch ist ein Indikator für eine Gewebeinfektion. Das Medikament wirkt gegen Mikroflora, die entzündliche Prozesse verursacht. Das Spülen sollte zweimal täglich erfolgen. Es ist besonders wichtig, dies nach einer Mahlzeit zu tun, jedoch nicht früher als eine halbe Stunde später.
Der Kurs ist auf 10 Tage ausgelegt; es muss wie folgt durchgeführt werden:
- nehmen Sie einen Esslöffel Chlorhexidin in den Mund und spülen Sie die Höhle aus;
- Sie müssen Ihren Kopf nicht zurückwerfen;
- schlucken Sie das Arzneimittel nicht, sondern spucken Sie es aus.

In der Gynäkologie
Da das Medikament zur äußerlichen Anwendung bestimmt ist und hervorragende desinfizierende Eigenschaften hat, wird es in der Geburtshilfe und Gynäkologie in Form von Spülungen bei Kolpitis, Zervizitis, Candidiasis, Vulvovaginitis, bakterieller Vaginose sowie zur Vorbeugung von sexuell übertragbaren Krankheiten und der Vorbeugung von Infektionen nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr. Es wird auch nach gynäkologischen Operationen verwendet.
Zum externen Gebrauch
Das Antiseptikum ist nicht zur oralen Verabreichung oder Injektion bestimmt und wird nur zur äußerlichen Anwendung verwendet:
- zur Vorbeugung und Behandlung von Pilzkrankheiten;
- Behandlung von Wunden und Vorbeugung ihrer Infektion;
- für kosmetische Zwecke - im Kampf gegen Akne;
- für die Aufbereitung medizinischer Geräte.
Wunden behandeln
Bei Verletzungen und Schädigungen der Haut wirkt das Mittel bakterizid und hilft, Infektionen zu vermeiden. Gleichzeitig ist es wichtig, dass zur Wundbehandlung nur eine wässrige Lösung eines Antiseptikums mit einer Konzentration von 0,05% verwendet wird.

Es kann verwendet werden, um frische und eitrige Wunden zu waschen, um postoperative Nähte zu verarbeiten.
Von Pilz
Das Medikament besitzt eine antimykotische Wirkung und zerstört Sporen aller Arten von Krankheitserregern von Haut- und Nagelmykosen. Geeignet zur Behandlung und Vorbeugung von Pilzinfektionen mit aktiver antiseptischer Wirkung. Die akzeptabelste Lösung ist 0,5%, die die Haut nicht reizt und aktiv gegen pathogene Pilze kämpft.
Bei Akne im Gesicht
Die vielseitigen Eigenschaften von Chlorhexidin ermöglichen den Einsatz im Kampf gegen Akne. Es dringt aktiv in die Haut ein und zerstört Mikroben, reinigt ihren "Lebensraum", entfernt abgestorbenes Hautgewebe. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, wird die Haut mit einem mit einer medizinischen Zusammensetzung befeuchteten Wattestäbchen behandelt.

Wie es mit anderen Medikamenten interagiert
Chlorhexidin kann nicht mit einer Reihe von Medikamenten kombiniert werden, die normalerweise in der Anleitung angegeben sind. Das in Form von Zäpfchen angebotene Mittel ist absolut unverträglich mit Jodpräparaten, es ist nicht „freundlich“ mit Seife und einigen anderen Medikamenten.

Haltbarkeit und Lagerbedingungen
Sie können es ohne Rezept kaufen. Sie müssen bei Temperaturen bis zu +25 Grad lagern. Die Haltbarkeit von Lösungen beträgt drei Jahre, Kerzen sind zwei.
Video: Anweisungen zur Verwendung von Chlorhexidin