Warum es im Bad nach Abwasser riecht und was man damit machen kann
Geruch ist einer der wichtigsten menschlichen Sinne. Gerüche beeinflussen unsere Stimmung: Angenehme Düfte versetzen uns in eine entspannte und zufriedene Stimmung, während unangenehme Gerüche in uns Unzufriedenheit und Reizbarkeit auslösen.

Daher lieben wir es, in unserem Haus angenehme Gerüche zu riechen, die oft für jeden individuell sind. Es können zum Beispiel Düfte von frischen Backwaren, Kaffee, Zimt, fruchtige oder blumige Aromen und vieles mehr sein.

Für den Wohnkomfort verwenden viele Menschen Lufterfrischer. Aber was, wenn anstelle dieser angenehmen Aromen ein ekelhafter Gestank aus der Kanalisation im Haus auftaucht und nicht verschwindet?
Warum riecht es im Badezimmer nach Abwasser?
Warum riecht die Wohnung nach Abwasser im Badezimmer? Um mit einem schlechten Geruch fertig zu werden, müssen Sie sich zumindest grob vorstellen, wie das Abwasser aus Ihrer Wohnung abgeleitet wird.

Das gesamte Abwassersystem Ihrer Wohnung besteht aus folgenden Elementen:
- Unter Waschbecken und Badewannen installierte Siphons (Geruchsverschlüsse). Im einfachsten Fall stellen sie ein mehrfach gebogenes Rohr dar. Das im gebogenen Teil des Rohrs verbleibende Wasser ist der Kork für den Kanalgeruch;
- Eine übliche Gebäudesteigleitung, die in die Kanalisation führt. Der obere Teil der Steigleitung reicht bis zum Dach und sorgt für Belüftung;
- Rohre, die Siphons und Steigleitungen verbinden. Sie befinden sich an einem Hang, so dass das gebrauchte Wasser durch die Schwerkraft in die Steigleitung abgeleitet wird.

Nachdem Sie nun die Hauptkomponenten kennen, können Sie zu den Gründen übergehen, aus denen ein unangenehmer Geruch im Badezimmer oder in der Toilette auftreten kann:
- Verstopfung im Rohr. Die häufigste Ursache sind Schmutzpartikel, Sand, Haare und Fäden, die ständig in den Abfluss gelangen. Die daraus gebildeten Klumpen verringern den Durchsatz des Rohres;
- Lecks. Das zweithäufigste Problem wird durch den Verschleiß von Rohren und Dichtungen in den Verbindungen verursacht. Ein Leck kann durch Wasserpfützen unter dem Leck erkannt werden;
- Fehlfunktion des Siphons. Das Symptom ist die Freisetzung von Luftblasen durch den Siphon;
- Schlechte lüftung. Höchstwahrscheinlich müssen Sie die Verstopfung im Lüftungsschacht entfernen;
- Fehler bei der Installation des Abwassersystems. Dazu gehören kleine Rohrneigungen, unzureichende Rohrdurchmesser und andere Fehler.

Gibt es gesundheitliche Schäden?
Der Geruch von Abwasser im Badezimmer und der sich dann in der Wohnung oder im Privathaus ausbreitet, bringt den Bewohnern psychische Beschwerden. An diesen Gestank kann man sich nicht gewöhnen - so funktioniert der menschliche Körper, er reagiert auf gefährliche Gerüche. Und es gibt etwas, wovor man Angst haben muss!

Schuld daran ist der Kanalgeruch, die eintretenden Gase sind Ammoniak, Schwefelwasserstoff, Methan.Wenn sie ihnen ausgesetzt sind, können Veränderungen in der Psyche von Menschen auftreten - grundlose Angstzustände, Reizbarkeit, Nervenzusammenbrüche, Schlafprobleme.

Durch Schwefelwasserstoff und Ammoniak können Erkrankungen der Atemwege auftreten. Darüber hinaus kann Ammoniak das Sehvermögen beeinträchtigen. Diese Gase wirken allgemein toxisch auf den Körper und führen zu Vergiftungen.

Methan verursacht Sauerstoffmangel und Störungen der normalen Funktion des Nervensystems. Sobald der Geruch von Abwasser in der Toilette, im Badezimmer oder in der Küche auftritt, ist es daher erforderlich, die Ursache sofort zu beseitigen.

So beseitigen Sie den Gestank
Was tun, wenn das Badezimmer nach Abwasser riecht? Zuallererst müssen Sie einen Ort finden, von dem aus es stinkt - es kann ein Waschbecken, eine Badewanne, eine Toilettenschüssel oder ein Waschbecken in der Küche sein. Als nächstes sollten Sie den Betrieb der Kanalisation und Belüftung überprüfen.

Um die Funktion der Belüftung zu überprüfen, müssen Sie eine brennende Flamme zum Belüftungsloch bringen, die Flamme sollte sich in ihre Richtung ablenken. Um das Abwassersystem zu überprüfen, drehen Sie die Wasserhähne auf volle Leistung und beobachten Sie, wie schnell das Wasser abläuft.

Kanalreinigung
Die beliebtesten Abflussreinigungsgeräte sind der Kolben und das Kabel. Der Kolben eignet sich zum Reinigen von Siphons und kleinen Verstopfungen.

Um die Rohre mit einem Kolben zu reinigen, legen Sie ihn auf das Ablaufloch, so dass es vollständig geschlossen ist. Drehe den Wasserhahn auf und gieße genug Wasser in das Waschbecken oder die Wanne, um den Gummiteil des Kolbens zu bedecken. Machen Sie mehrere Bewegungen des Kolbens nach oben und unten. Entfernen Sie den Kolben und überprüfen Sie die Ablaufrate. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Die Verwendung eines Drahtseils wird nicht empfohlen, wenn Sie Kunststoffrohre installiert haben. Führen Sie das Kabel in das Abflussloch ein und schieben Sie es, indem Sie es um die Achse drehen, bis Sie die Verstopfung erreichen. Es ist ratsam, es in den Haken am Kabel einzuhaken und es herauszuholen. Danach den Abfluss mit heißem Wasser ausspülen.

Der Abwasserkanal kann auch mit Chemikalien gereinigt werden, zum Beispiel "Maulwurf", "Tiret" und andere. Befolgen Sie strikt die Anweisungen des Herstellers. Wenn Sie das Produkt länger als in der Anleitung angegeben stehen lassen, besteht die Gefahr einer Beschädigung der Rohre.
Verbesserte Belüftung
Die normale Funktion der Dunstabzugshaube ist notwendig, auch wenn kein unangenehmer Geruch vorhanden ist, da sonst mit der Zeit muffige Luft in den Raum gelangt und sich Feuchtigkeit ansammelt. Pilze können sich sogar auf dem Badezimmer-Headset entwickeln.

Die natürliche Belüftung kann durch Verstopfungen, den Austausch von Türen in einem Raum oder die Installation einer zu starken Zwangslüftung durch Nachbarn gestört werden.
Um die Verstopfung selbst zu beseitigen, entfernen Sie das Ziergitter aus der Belüftungsöffnung und inspizieren Sie den Schacht mit einer Taschenlampe. Wenn die Blockierung nahe genug ist, können Sie sie mit den Händen oder mit einem Haken entfernen.

Sorgen Sie beim Einbau einer neuen Tür für zusätzliche Belüftung, indem Sie das Türblatt von unten etwas abschneiden. Sie können auch unten in die Tür ein Loch schneiden und eine Zierleiste anbringen. Eine gute Alternative ist der Einbau in den Lüfterauslass.

Fugen abdichten
Es gibt folgende Arten von Dichtstoffen: Silikon, Acryl, Silikon-Acryl, Polyurethan. Silikondichtstoffe sind elastisch und behalten ihre Eigenschaften bei jeder Temperatur. Acryle zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und Beständigkeit gegen extreme Temperaturen aus, weisen jedoch eine geringe Elastizität auf.
Polyurethan-Dichtstoffe sind giftig, können aber überlackiert werden. Die beste Wahl sind Silikon-Acryl-Dichtstoffe, die die besten Eigenschaften vereinen.

Entfetten Sie die Fugenfläche, bevor Sie das Dichtmittel verwenden. Der Dichtstoff muss in einer kreisförmigen, durchgehenden Linie auf die Fuge aufgetragen werden. Verwenden Sie einen Spachtel, um das aufgetragene Dichtmittel zu nivellieren. Danach vollständig trocknen lassen.
Problemvermeidung
Es ist notwendig, sich mit dem Problem des unangenehmen Geruchs zu befassen, sobald er auftritt, aber es ist am besten, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um solche Situationen zu verhindern:
- installieren Sie Netze an den Abflusslöchern, sie halten den größten Teil des Schmutzes zurück und verhindern ein Verstopfen;
- regelmäßig müssen die Pflaumen mit kochendem Wasser gespült werden - dies trägt zur Reinigung von Rohren und zum Wachstum von Bakterien bei;
- Spülen Sie die Rohre einmal im Vierteljahr mit Haushaltschemikalien - dies verhindert die Bildung von Verstopfungen;
- tauschen Sie Rohre aus, die ihre Lebensdauer überschritten haben - so können Sie auf Undichtigkeiten verzichten.

Wenn es einen Geruch aus der Kanalisation gibt, finden Sie sofort die Ursache und beseitigen Sie ihn mit den oben beschriebenen Methoden. Die Beseitigung dieses unangenehmen Problems wird sich positiv auf Ihre geistige und körperliche Gesundheit auswirken.

Video: stinkt aus der Kanalisation. Beseitigen. Vorbeugen.