Dahlien für den Winter vorbereiten und lagern
Es gibt mehr als 30 Arten und 20.000 Dahliensorten, die sich in Farbe, Stängelhöhe, Knospenfülle und Blütenblattform unterscheiden.

Wie lagert man Dahlien im Winter zu Hause? Diese Frage ist oft sowohl für Anfänger als auch für professionelle Blumenzüchter von Interesse. Hier erhalten Sie umfassende Informationen zur Wahl des Ortes und der Methoden zur Lagerung von Dahlienknollen, Ratschläge und Empfehlungen von Spezialisten sowie Methoden zur Wiederherstellung von Schäden während der Winterperiode.
Dahlien für den Winter vorbereiten und zu Hause lagern
INTERESSANTE TATSACHE! Dahlie ist die Nationalblume Mexikos. Es wurde erstmals 1615 erwähnt. Es wurde Ende des 18. Jahrhunderts von den Spaniern nach Europa gebracht. Vor der Erfindung des Insulins wurde Dahlienwurzel zur Behandlung von Diabetes mellitus verwendet, da sie Fruktose enthält. Mit Hilfe von Blütenblättern werden Hautinfektionen, Hautausschläge und Bisse verschiedener Insekten behandelt. Eine Abkochung der Blütenblätter hilft, trockene Haut zu lindern.
Dahlie - Diese Blume stammt aus Mittelamerika, verträgt also keinen Frost. Um sie zu konservieren, müssen die Knollen ausgegraben und bis zum Frühjahr an einem geeigneten Ort geerntet werden.

Irgendwann ab Mitte August müssen Dahlien gehügelt werden, um die Stängel zu stärken und starke und große Wurzeln zu bilden. Das Gießen sollte mäßig sein, um zu verhindern, dass sich um die Knollen Fäulnis und Schimmel bilden. Gegen Ende September werden Dahlien ausgegraben. Wenn die Pflanze mehrere kleine Fröste von 0,1 Grad im Boden erleidet, hilft diese Verhärtung ihr, die Überwinterung besser zu ertragen.

WICHTIG! Bei starkem Frost sollten Dahlien ausgegraben und innerhalb von maximal zwei Tagen aufbewahrt werden. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Stängel vor Fäulnis zu schützen.
Entfernen Sie überschüssige Erde, schneiden Sie die Stiele ab und lassen Sie 5-8 cm übrig. aus der Wurzel ziehen und aus dem Boden ziehen. Das Graben erfolgt am besten mit einer Heugabel, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Der Boden kann nicht gewaschen werden, er kann nach dem Trocknen abgeschüttelt werden. Stammabschnitte werden mit trockenem Kalk oder Holzasche behandelt und etwa sieben Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt. Diese Zeit reicht aus, damit die Stängel grob werden und die Wurzeln vollständig trocken sind.

Besprühen Sie die Pflanze während der Überwinterung mit einem Fungizid oder einer schwachen Manganlösung, um Krankheiten vorzubeugen, und trocknen Sie sie erneut. Wenn eine in eine Flüssigkeit getauchte Wurzel schwimmt, wird sie weggeworfen. Er wird es nicht schaffen, von Bord zu gehen. Entfernen Sie alte, dünne und beschädigte Knollen.
BEACHTEN SIE! Nach dem Graben sollten die Knollen sofort voneinander getrennt werden. Wenn beschädigte Bereiche des Wurzelsystems gefunden werden, stoppt die Teilung die Infektion und schädliche Bakterien breiten sich nicht auf den Wurzelhals aus.

Wenn Sie in einem Privathaus leben, ist es besser, die Pflanze in einem Gewächshaus oder auf einer Veranda zu trocknen, und eine Fensterbank ist ein ausgezeichneter Ort in einer Wohnung.Machen Sie Anhänger mit dem Namen der Sorte, der Farbe der Dahlie und befestigen Sie sie an den Stielen. Die ideale Lagertemperatur beträgt +5 Grad. Untersuchen Sie während des Winters Wurzeln und Stängel, um zu verhindern, dass sie austrocknen, verrotten oder rechtzeitig austreiben.

So lagern Sie Dahlien nach dem Graben im Winter
- Im Keller.
Sie müssen geräumige, hohe Kartons aus Pappe oder Holz aufheben. Boden und Kanten mit starkem Packpapier abdecken, 5 cm dick mit trockenem Boden bestreuen, die Knollen in einer Reihe legen und erneut mit einer Schutzschicht abdecken, wobei sie sorgfältig verteilt wird, damit keine Hohlräume entstehen. Füllen Sie also die Schachtel und decken Sie sie am Ende mit Papier ab. Die Belüftung sollte im Keller erfolgen, die ungefähre Temperatur beträgt +5 Grad, die Luftfeuchtigkeit beträgt 60-80%, wodurch die Wurzeln nicht austrocknen und neue Sprossen sprießen.
Die Kontrolle sollte alle 15-30 Tage durchgeführt werden, bei Schäden die betroffenen Pflanzenteile entfernen.
- In der Wohnung.
Um Dahlien in einer Wohnung aufzubewahren, wählen Sie einen geeigneten Ort - dies kann eine Speisekammer, ein Vorraum, in der Nähe einer Balkontür oder eines Fensters sein. Die Pflanze kann auf einem verglasten Balkon oder im Kühlschrank auf einem Gemüseregal aufbewahrt werden.
Überwintert eine Dahlie in einer Wohnung an einem Fenster oder einer Tür, dann sollte die Box beispielsweise vor warmer Luft isoliert werden, in mehreren Lagen mit einem dicken Tuch umwickelt und anschließend in Folie eingeschlagen.
Wenn ein Balkon gewählt wird, dann isolieren Sie die Box von kalter Luft. Wickeln Sie es in einige Decken oder unnötige Kleidung.

Wenn Sie sich entscheiden, die Dahlie für den Winter in den Kühlschrank zu stellen, müssen Sie sie in einen Beutel mit kleinen Löchern stecken und mit beliebigem Substrat mischen.
Die Kontrolle muss alle 7-10 Tage durchgeführt werden.
INTERESSANTE TATSACHE! Auf dem Territorium Mexikos gab es eine alte Zivilisation der Azteken, die eine reiche Mythologie und viele blutige Rituale hatte. Einer der Mythen ist mit der Dahlienblüte verbunden. Es erzählt die Geschichte der Geburt des Kriegsgottes, der eine Schlangenfrau zur Welt brachte. Bei der Geburt trug er eine Krone, ein Schwert in Form eines Agavenblattes und eine scharlachrote Blume. Es war eine Dahlie, die dem neugeborenen Gott ein böses Gebrüll und Blutgier gab. Und dann begannen die Azteken, Tausende von Frauen, Männern und Kindern zu opfern. Die gezupften Herzen ihrer Stammesgenossen wurden auf einen mit Dahlienblüten geschmückten Sockel gelegt. Als die spanischen Konquistadoren auf dem Territorium Amerikas landeten, führten sie das alte Volk der Azteken in das Christentum ein und machten damit den blutigen Ritualen der Heiden ein Ende.
Speichermethoden für Dahlienwurzeln
- Wachsen.
Die Lagerung der Dahlie in Paraffin verhindert Wurzelaustrocknung und Schimmelbildung im Winter. Nehmen Sie ein paar Kerzen, reiben Sie sie auf einer groben Reibe und erhitzen Sie sie in einem Wasserbad auf 60 Grad. Dann die Knollen mit einer Zange in Paraffin tauchen, herausnehmen und abkühlen lassen. Wiederholen Sie den Vorgang, um die Schutzschicht zu verdicken. Nun können die Wurzeln zu Beuteln gefaltet und an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. Im Frühjahr vor dem Pflanzen muss der Paraffinschutz vorsichtig entfernt werden, um das Pflanzmaterial nicht zu beschädigen.

- Die Verwendung von Vermiculit.
Vermiculit ist ein ungiftiges Harzmineral mit Wärmedämmung und Anti-Schimmel-Eigenschaften. Legen Sie die vorbereiteten Knollen in perforierte Beutel. Bestreuen Sie sie mit Vermiculit und Ihre Dahlien werden den Winter in der Wohnung perfekt überstehen.

- In Kisten mit Sägemehl.
Nehmen Sie kleine Sägespäne - dies ist ein ziemlich häufiges natürliches Material. Gießen Sie sie auf den Boden der Schachtel und ordnen Sie die getrockneten Knollen in einer Schicht an. Also weiter bis zum Rand stylen. Besonderes Augenmerk sollte auf den Lagerraum gelegt werden, da die Wahl eines zu warmen Raums zu einer schnellen Trocknung von Sägemehl und einem Feuchtigkeitsverlust in den Knollen führen kann, der nicht zulässig ist.Wenn es nicht möglich ist, einen für die Temperatur geeigneten Raum zu wählen, muss die Dose mit einer Dahlie regelmäßig mit Wasser besprüht werden, jedoch nicht zu reichlich, da dies zu Schimmelbildung führen kann.

- In Sandkisten.
Die Lagerung von Dahlien in Sand ist für Kellerbesitzer geeignet, da sie aktiv Feuchtigkeit anzieht - diese Eigenschaft in einem trockenen Raum kann zum Austrocknen des Wurzelsystems der Pflanze führen. Die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte etwa 85 % betragen. Sie können eine Kiste oder einen Eimer verwenden, um die Knollen zu stapeln. Gießen Sie etwas gesiebten und trockenen Sand auf den Boden, Sie können das Pflanzmaterial darauf verteilen. Wenn der Behälter voll ist, müssen die Wurzeln vorsichtig darüber gegossen werden, um das Eindringen von Luft zu verhindern.

- In einer Tonschale.
Bereiten Sie einen Lehmmörser vor. Für diese Methode verdünnen Sie es zu einer dicken Sauerrahmkonsistenz. Tauchen Sie die Dahlienknollen in die Lösung und lassen Sie sie im Freien in einem Pavillon oder Balkon trocknen, bis eine harte Kruste entsteht. Im Frühjahr vor dem Pflanzen sollte der Panzer vorsichtig entfernt werden. Ton kann teilweise auf den Knollen verbleiben, eine vollständige Entfernung ist nicht unbedingt erforderlich. Die Hauptsache ist, die Dahlie nicht zu beschädigen, und die verbleibende Kruste löst sich nach dem Pflanzen im Boden auf.

- Im Film.
Bei dieser Methode werden die Wurzeln der Dahlie zunächst mit Schwefelpulver oder Fungizid behandelt und dann mehrmals mit einer Folie umwickelt. Nach diesem Vorgang werden die Knollen in Kisten gelegt und in einem dunklen Raum gelagert.

- Im Torf.
Viele Züchter verwenden Torf zur Lagerung. Das Anwendungsprinzip ist das gleiche wie bei anderen Substraten. Torf nicht durch Moos ersetzen. In einem feuchten Raum nimmt es intensiv Feuchtigkeit auf, was zur Bildung von Schimmel und Fäulnis führt. In einem zu trockenen Raum entzieht das Moos den Knollen den Saft und sie trocknen aus.

- In Töpfen.
Nehmen Sie Töpfe mit einem Umfang von etwa zwanzig Zentimetern auf. Züchte eine Dahlie und lagere die Wurzel darin. Füllen Sie den Topf mit nahrhafter Erde, pflanzen Sie die Blume ein und graben Sie sie so in die Erde, dass der Rand ca. 1 cm über die Oberfläche hinausragt. Knollen einer so gepflanzten Dahlie werden kleiner und bleiben besser erhalten.

Schneiden Sie im Herbst den Stiel ab und graben Sie die Blume zusammen mit dem Topf aus. Trennen Sie dünne Wurzeln und hervorstehende Knollen. Wickeln Sie alles in mehrere Lagen mit Papier oder Zeitungspapier ein und legen Sie es in eine Tüte, um das Eindringen von Licht in die Pflanze auszuschließen. Legen Sie es in den Keller, Speisekammer. Nehmen Sie es im Frühjahr heraus und beginnen Sie mit dem Gießen, bis sich Knospen bilden. Dann die Wurzeln entfernen und pflanzen. Wenn das Gießen und Keimen um 2-3 Wochen verlängert wird, erscheinen Triebe und können für Stecklinge verwendet werden.

INTERESSANTE TATSACHE! Dahlien sind nie blau. Seit dem 19. Jahrhundert haben Züchter versucht, eine blaue Sorte zu züchten, was bisher nicht möglich war. Eine Londoner Ausgabe bot dem Schöpfer der blauen Dahlie sogar 1 Pfund, aber kein Blau wurde erhalten. Es gibt sie auch nicht in Schwarz, es gibt nur eine dunkelrote und dunkelviolette Blüte.
Tipps und Tricks von Spezialisten
Ziehen Sie die Dahlie auf keinen Fall am Stiel. Um die Dahlienwurzel nicht zu beschädigen, muss der Strauch an vier Seiten mit einer Heugabel gegraben werden, wobei der Stiel 20-30 cm entfernt wird, wodurch die langen Wurzeln abgeschnitten und nur die Knollen ausgegraben werden. Drücken Sie dann die Gabeln, um sie über den Boden zu heben und legen Sie sie beiseite.

WICHTIG: Die Hälse der Knollen sind sehr zerbrechlich, damit sie stärker werden, lassen Sie die ausgegrabene Wurzel im Blumenbeet trocknen.Dann können Sie Schmutz von ihnen entfernen, trennen und mit der Desinfektion fortfahren.
Es ist bequemer, Dahlien zu verarbeiten und zu lagern, indem sie in Abteilungen, dh in einzelne Knollen, zerlegt werden. Es ist besser, die Wurzel im Herbst zu teilen, da sie während der Überwinterung stark aushärtet. Untersuchen Sie den Knollenhals sorgfältig, finden Sie die Augen zukünftiger Triebe und trennen Sie ihn vom Rest. Wenn die Augen schlecht sichtbar sind, müssen Sie in diesem Fall auf den Frühling warten, um die Wurzel zu teilen.

Wenn an den Hälsen der Knollen Knospen erscheinen, ist es nicht schwierig, den Teilungsort zu bestimmen. Kleine Teile der Wurzel können ohne Teilung aufbewahrt werden. Untersuchen Sie die entstandenen Teilungen, wenn die Innenseite des Halses braun ist oder rostige Stellen aufweist, schneiden Sie diesen Teil vollständig ab. Wenn der Knollenhals verfärbt ist, ist dies ebenfalls ein Anzeichen für eine Krankheit. Dahlia hält bei solchen Niederlagen keinen Winterschlaf.
BEACHTEN SIE! Wenn Sie eine Knolle ohne Hals abbrechen, keimt sie nicht.
Die Hauptdahlienknolle sollte nicht weggeworfen werden. Im Frühjahr kann es für Stecklinge verwendet werden.

Bevor Sie große Knollen pflanzen, schneiden und trocknen Sie die Abschnitte, und kleine und ohne Vorbereitung ergeben eine große Anzahl von Saugwurzeln, die zum schnellen Wachstum der Blüte beitragen.
Während der Überwinterung können Dahlien von Insekten oder Nagetieren befallen werden. Beim Auftreten von Thripsen, Zecken, Drahtwürmern und anderen Schädlingen müssen die Knollen mit einem der Insektizide behandelt werden. Bei der Handhabung sollte persönliche Schutzausrüstung getragen werden, um den Kontakt der Chemikalie mit Haut und Atemwegen zu vermeiden.

Da Sie das Medikament in Innenräumen anwenden, kann die Verwendung ohne Handschuhe und Atemschutzgerät zu Vergiftungen führen. Im Winter können im Keller oder Keller Ratten oder Mäuse auftauchen. Sie sind in der Lage, Ihr Pflanzmaterial teilweise oder vollständig zu zerstören. Verwenden Sie Fallen oder Gifte, um sie zu bekämpfen.

INTERESSANTE TATSACHE! Paul Callahan ist ein berühmter Gärtner, der in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts die unverdient vergessene Dahlie wiederbelebte. Dahliengärten wurden auf dem Territorium von Coulfs Besitztümern angelegt. Bis heute kümmern sich Mitglieder des Vereins der Dahlienliebhaber um Blumen, die der Stolz und die Hauptattraktion dieser Orte sind.
Befolgen Sie die Tipps und Anweisungen in diesem Artikel und Sie werden Ihre Dahlien sicher bis zur nächsten Saison retten.

VIDEO: Wann man Dahlien ausgräbt und wie man Dahlien im Winter lagert.