Montageregeln und Kleberarten für Spiegel
Spiegel sind lange und fest in das Leben eines Menschen eingetreten. Auch im letzten Jahrhundert konnte sich nicht jeder einen solchen Luxus leisten. Heute stehen nicht nur Spiegelelemente für jedermann zur Verfügung, sondern auch große Wände, die zunehmend von Designern bei der Gestaltung moderner Innenräume eingesetzt werden.

Beim Kauf von Spiegeln stehen Verbraucher vor einem Montageproblem. Es ist sehr wichtig, die richtige Option zu wählen, die nicht nur zuverlässig ist, sondern auch das Amalgam nicht beschädigt. Andernfalls kann die Spiegelbeschichtung fleckig oder geschwärzt sein.

Es gibt zwei Möglichkeiten, auf jeder Oberfläche zu montieren:
- Durch die Verwendung von Befestigungsmaterial.
- Auftragen von Spezialkleber.
Die zu befestigende Fläche muss eine absolut gleichmäßige Beschichtung aufweisen. Eine Verzeichnung von nur 2-3mm kann zum Reich der schiefen Spiegel führen.

Die Grundfläche kann unterschiedlich sein. Keramik und Beton gelten als die besten. Bei der Montage auf Holzspanplatten, Sperrholz, Faserplatten oder OSB empfiehlt sich der Einsatz von Befestigungsmitteln – insbesondere in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und extremen Temperaturen.
Was sind die Anforderungen an Kleber
Zur Befestigung verwenden Sie am besten spezielle Klebelösungen, die Harz und synthetischen Kautschuk enthalten.

Bei der Auswahl ist es sehr wichtig, die folgenden Eigenschaften zu berücksichtigen:
- sicher und gibt keine giftigen Substanzen ab;
- korrodiert Amalgam nicht;
- langlebig und elastisch;
- feuchtigkeitsresistent;
- beständig gegen extreme Temperaturen;
- trocknet schnell und ist leicht zu entfernen.
Verschiedene Klebstoffe und Klebstoffe für Spiegel
Klebstoffe haben unterschiedliche Grundlagen:
- Synthetischer Gummi - kann auf jeder Oberfläche haften und hat einen weiten Temperaturbereich. Es kann jedoch Amalgam von schlechter Qualität aufgrund der Anwesenheit eines Lösungsmittels in seiner Zusammensetzung beschädigen.
- Epoxidharz ist ideal für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen: für Bäder oder Saunen. Besitzt antibakterielle Eigenschaften.
- Neutraler Silikondichtstoff - trocknet sehr schnell, transparent, leicht von der Beschichtung zu entfernen und greift die Amalgamschicht nicht an.

Funktionen und Regeln zum Anbringen von Spiegeln an verschiedenen Oberflächen
Die korrekte Befestigung des Spiegels an jeder ebenen Fläche ist nicht so schwierig.
Die Hauptsache ist, eine geeignete Klebstoffzusammensetzung zu wählen und sorgfältig zu arbeiten, wobei eine bestimmte Reihenfolge eingehalten wird:
- Zeichnen Sie mit einem Marker oder Bleistift Umrisse an die Wand.
- Wand- und Amalgamoberflächen entfetten, vorzugsweise mit Alkohol.
- Zur temporären Fixierung doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite kleben. Wenn das Teil sehr massiv ist, können Requisiten unter dem unteren Rand platziert werden.
- Auf der Rückseite wird der Kleber in gepunkteten oder parallelen Streifen aufgetragen. Es ist besser, die kreisförmige Option nicht zu verwenden, da die Luft nirgendwo entweichen kann. Außerdem wird der Klebstoff um den gesamten Umfang der Beschichtung aufgetragen, wobei er 2 cm vom Rand entfernt ist.
- Durch festen Druck wird der Spiegel an der Wand befestigt. Damit sich die Lösung gleichmäßig darauf verteilen kann, sollten Sie mit einem speziellen Gummihammer darauf klopfen.
- Die Gebäudeebene prüft den Krümmungsgrad und korrigiert ihn gegebenenfalls.
- Jeder Kleber hat seine eigene Trocknungszeit, die auf der Verpackung angegeben ist.
- Die Kanten der Spiegelfläche sollten mit Dichtmittel beschichtet werden.
- Bei großen Spiegeln wird der Kleber mit einem speziellen Spatel mit feinen Zähnen entlang des gesamten Umfangs des Amalgams aufgetragen. Sie werden mit Gummisaugnäpfen an der Wand befestigt.
So kleben Sie einen Spiegel an eine Wand
Für die Wandmontage werden spezielle Klebstoffe verwendet, aber auch flüssige Nägel können verwendet werden - sie werden auf eine entfettete Amalgamschicht aufgetragen. Die Wand muss vollkommen eben, sauber und mit Tiefengrundierungen behandelt sein. Der Kleber braucht zwei Stunden zum Aushärten.

Um nicht einzelne Elemente oder, noch unpraktischer, einen großen Spiegel festzuhalten, wird er zusätzlich mit doppelseitigem Klebeband an der Wand befestigt. Die Streifen werden vertikal im Abstand von 10-15 mm platziert. In den Abständen zwischen den Klebebandstreifen wird eine Klebemasse in Form von Pyramiden mit einem Durchmesser von 2,5-3,5 cm aufgetragen.Der Abstand zwischen ihnen sollte mindestens 15-20 cm betragen.

Nach den durchgeführten Manipulationen wird der Spiegel an der Wand angebracht, um an der Beschichtung zu haften. Dann entfernen sie es von der Wand, entfernen die Schutzfolie vom doppelseitigen Klebeband und lehnen den Spiegel erneut gut andrückend an die Oberfläche.
Während der Kleber aushärtet, hält das Klebeband das Element an der Wand. Der Klebevorgang ist in 6 Stunden abgeschlossen.
Zur Tapete
Ein kleiner Spiegel mit einem Gewicht von bis zu 2-7 kg kann mit doppelseitigem Klebeband an der Tapete befestigt werden. Seine Konturen sollten auf der Tapete notiert werden. Kleben Sie dann das Klebeband mit vertikalen Streifen auf die entfettete Rückseite und gehen Sie um den gesamten Umfang herum.
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Klebeband und drücken Sie den Spiegel mit einem leichten Klopfen der gesamten Fläche an die Wand.
Zu den Fliesen oder Fliesen im Bad
Die Befestigung des Spiegels an den Fliesen sowohl im Badezimmer als auch in jedem anderen Raum ist eine sehr bequeme und wirtschaftliche Lösung. Der Kleber wird am besten für kleine und leichte Elemente verwendet. In diesem Fall ist es eine elastische Schicht zwischen Spiegel und Fliese.

Das ist sehr gut: Wenn der Spiegel bricht, fällt er nicht und zerbröckelt in kleine Stücke. In einem solchen Fall können Sie Tytan-Kleber verwenden.
Spiegel zu Spiegel
Wenn es nicht möglich ist, den alten Spiegel von der Fliese zu entfernen, kann ein neuer auf die Oberfläche geklebt werden. Dazu genügt es, beide Oberflächen zu entfetten.

Dann wird auf das Amalgam des neuen Spiegels doppelseitiges Klebeband in Streifen geklebt und Titankleber aufgetragen, wonach es mit dem alten Spiegel verbunden wird.
Auf eine Holzoberfläche
Es ist notwendig zu reinigen, die Beschichtung gut mit Schleifpapier zu schleifen und zu entfetten. Das Amalgam wird ebenfalls entfettet, anschließend wird doppelseitiges Klebeband in Streifen aufgeklebt und Sekundenkleber "Soudal" in gepunkteten Linien vollflächig aufgetragen.

Als nächstes wird die Schutzfolie vom Klebeband entfernt und der Spiegel an der Holzoberfläche befestigt.
Trockenbau
Um die Frage, wie Sie einen Spiegel an eine Trockenbauwand kleben können, einfach zu lösen, können Sie MIRROR-Flüssignägel verwenden und die Anweisungen befolgen. Markieren Sie wie in den obigen Beispielen die Kontur an der Wand, kleben Sie das Amalgam mit doppelseitigem Klebeband über und tragen Sie die Lösung auf und kleben Sie dann den Spiegel auf die Oberfläche.

So wählen Sie den richtigen Spiegelkleber aus
Montagekleber ermöglicht eine stabile und sichere Befestigung des Spiegels, ohne die untere Schicht zu beschädigen.Es ist beständig gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen, was sich hervorragend für ein Badezimmer eignet. Silikon härtet schnell aus, ist langlebig, zuverlässig, farblos und wird zum Abdichten von Schaltkreisen verwendet.
Es ist unmöglich, klar zu definieren, was besser ist. Sie stabilisieren die Glasscheibe, behalten trotz Feuchtigkeits- und Temperatureinflüssen lange ihre Festigkeit und dienen auch als Wandschutz.

Bei der Auswahl lohnt es sich, die Art der zu verklebenden Oberflächen zu berücksichtigen und ausgehend von ihrer Zusammensetzung Klebstofflösungen auszuwählen. Wenn Sie eine kleine Leinwand montieren müssen, sollten Sie auf Tytan-Kleber achten - ein spezialisiertes Mittel, das auf der Basis von Gummi und Harzen hergestellt wird und eine zuverlässige Haftung bietet. Es wird auf Beton, Ziegel, Trockenbau und Holz aufgetragen. Wasserdicht, elastisch und beschädigt die Spiegeloberfläche nicht.

Für große Spiegelflächen ist es besser, Quelyd Mastifix zu verwenden. Es enthält synthetischen Kautschuk und Lösungsmittel. Es ist einfach ideal für die Bearbeitung von Kunststoffen, Keramik, Metall, Beton, Mauerwerk und Stein. Es ermöglicht Ihnen, den Spiegel in feuchten Räumen wie einem Badezimmer an die Wand zu kleben, verliert seine Eigenschaften bei Temperaturen von -20 bis +90 Grad nicht. Es hilft, Unebenheiten bis zu 5 mm auszugleichen, schnell aushärtet.

Beliebte Hersteller
Soudal 47A - Hersteller Belgien. Dieser Spiegelwandkleber enthält synthetischen Kautschuk und Harz. Unterscheidet sich in hoher Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, verfestigt sich schnell und beschädigt den Spiegel nicht. Es interagiert gut mit vielen Oberflächen, geeignet für das Bad.

"Bison Mirror Adhesive" (Holland) ist ein neutrales Silikon zur Befestigung kleiner Spiegel auf allen Oberflächen. Bietet starke Befestigung, hitzebeständig, feuchtigkeitsbeständig, säurefrei.

Soudal Mir-o-Bond ist ein Kleb- und Dichtstoff auf Silikonbasis. Kann zum Aufkleben von Spiegeln auf glatte und unebene Oberflächen verwendet werden. Fixiert das Objekt zuverlässig auf fast allen Oberflächen, Hitzebeständigkeit von -40 bis +150 Grad, greift in 30 Minuten, hat keinen stechenden Geruch.

"Tegra Point" (Polen) - flüssige Nägel auf Gummiunterlage. Entwickelt für die Befestigung aller Arten von Spiegeln, Mosaiken, Keramiken auf fast allen Oberflächen. Unterscheidet sich durch hohe Qualität der Klebeschicht, Elastizität, Hitzebeständigkeit, gute Haftung und einfache Handhabung.

Moderne Klebstoffe sind eine sichere, schnelle, bequeme und zuverlässige Möglichkeit, einen Spiegel an jeder Wand im Badezimmer, Flur oder jedem anderen Raum zu befestigen. Spezialwerkzeug oder teures Montagematerial sind nicht erforderlich. Sie brauchen nicht viel Erfahrung in Renovierungs- oder Ausbauarbeiten.
Video: Spiegelkleber und seine Anwendung