Handtücher zu Hause richtig waschen
Das Waschen von Dingen ist ein Ereignis, dessen Zweck nicht nur darin besteht, Schmutz zu entfernen, sondern auch das ursprüngliche Aussehen des Stoffes zu erhalten. Mit dem Aufkommen und der Entwicklung von Technologien zur Herstellung von Haushaltsgeräten ist das Reinigen und Waschen viel einfacher geworden. Es ist wichtig zu wissen, wie man Handtücher wäscht, damit sie wie neu aussehen.

- Wie man Handtücher in der Maschine wäscht
- Merkmale des Waschens von Frotteehandtüchern (wenn sie hart werden)
- Wie man Handtücher weich und flauschig macht
- Warum Handtücher nach dem Waschen hart werden: die Hauptfehler
- Volkswaschmethoden
- Wie man ein Handtuch nach dem Waschen bügelt
- Video: Tipps zum Waschen von Handtüchern
Wie man Handtücher in der Maschine wäscht
Am häufigsten bietet der Hersteller Frottier- und Velourshandtücher an. Je nach Materialart müssen Sie den Waschmodus auswählen. Es gibt einige hilfreiche Tipps, die Ihnen helfen, dieses Problem zu verstehen.

Schauen wir uns einige davon an:
- Wie bei jedem anderen Artikel sollten Sie es vermeiden, weiße und farbige Artikel zu waschen;
- durch zuvor eingeweichte Frottiertextilien wird Schmutz leichter entfernt;
- gele waschen flauschige Stoffe effektiv (Pulver sind schlechter zu verwenden, da Partikel zwischen den Fasern stecken bleiben und schlecht ausgewaschen werden);
- Stoffe wie Bambus und Modal sind skurril, beim Waschen müssen Sie eine Temperatur von 30 ° C wählen (Leinen und Mikrofaser gut waschen bei 40-60 ° C);
- für Velours beträgt die optimale Temperatur bis zu 40 Grad;
- Das Schleudern in der Waschmaschine ist bei 800 U/min zulässig.

Notiz! Es ist unerwünscht, Handtücher nach dem Waschen zu verdrehen. Wenn es keinen Schleudermodus gibt, ist es besser, sie einfach draußen aufzuhängen und das Wasser ablaufen zu lassen.

Bei welcher Temperatur
Damit sich der Stoff von Handtüchern nicht abnutzt und sein ästhetisches Aussehen möglichst lange behält, dürfen die Regeln zur Wahl der Waschtemperatur nicht außer Acht gelassen werden. Bitte überlegen Sie, bei welcher Temperatur Frottee und andere Arten von Handtüchern gewaschen werden sollen.

Beginnen wir mit den Küchen. Für ihre Herstellung werden am häufigsten Baumwolle, Mikrofasern und andere verwendet. Auf dem Etikett sind spezielle Symbole angegeben, zum Beispiel:
- Handwäsche nur;
- empfindliche Behandlung;
- Temperatur usw.

Am häufigsten werden Handtücher bei Temperaturen zwischen 30 und 60 ° C in der Maschine gewaschen. Zum Trocknen stehen spezielle beheizte Handtuchhalter zur Verfügung. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten, die auf dem Etikett in Form von Bildern angegeben sind.

Welcher Modus
Die Wahl des Waschmodus hängt direkt vom Material ab. In jedem Fall müssen Sie die Eigenschaften des Handtuchstoffs verstehen. Denn wenn es nass wird, können sich die Schlaufen dehnen, wenn Sie einen Schnellwaschmodus wählen. Daher müssen Sie 800 U / min einstellen. Es wird empfohlen, ihn im gleichen Modus mit 800 U/min zu drehen.

Merkmale des Waschens von Frotteehandtüchern (wenn sie hart werden)
Handtücher können nach dem Waschen und Trocknen mit der Zeit steifer werden. In jedem Fall gibt es Methoden, dem Produkt neues Leben einzuhauchen.

Einfache Tipps helfen dabei:
- Sie müssen in einem schonenden Modus waschen;
- Wählen Sie anstelle von Waschpulver spezielle Gele, die sich viel leichter aus der flauschigen Struktur auswaschen lassen.
- Wenn Sie Waschpulver verwenden, überschreiten Sie nicht die empfohlene Menge.

Eine große Menge aller Arten von Hilfsmitteln (Conditioner, Kapseln usw.) trägt dazu bei, eine angenehm anzufassende Struktur zu erhalten und die Weichheit wiederherzustellen.

Wie man Handtücher weich und flauschig macht
Sicherlich steht der Löwenanteil der Hausfrauen früher oder später vor dem Problem, Frottiertücher nach dem Waschen wieder weich zu machen. Und das ist nicht verwunderlich, denn unabhängig von den Kosten des Produkts ist es äußerst unangenehm, sich der Tatsache zu stellen, dass das Handtuch nach dem ersten Waschen hart wurde.

Die folgenden Tipps helfen, Weichheit und Luftigkeit wiederherzustellen:
- alte (oder sehr harte) Handtücher werden am besten in Salzwasser gewaschen;
- Das Einweichen der Handtücher vor dem Waschen kann auch dazu beitragen, das vorherige Aussehen wiederherzustellen;
- am besten draußen trocknen, so bleibt die Frische erhalten und der Stoff wird nicht gestaucht;
- Verwenden Sie einen speziellen Ball, um die Flusen in Waschmaschinen aufzulösen.
- Wählen Sie Conditioner auf Silikonbasis.

Mit diesen einfachen Richtlinien können Sie Ihr Lieblingshandtuch lange verwenden, während es weich bleibt.
Warum Handtücher nach dem Waschen hart werden: die Hauptfehler
Die Gründe für das Auftreten von Steifheit bei Frotteehandtüchern mögen offensichtlich erscheinen, aber um Fehler zu vermeiden, müssen Sie sie kennen.

Zu den Hauptschuldigen dieses unangenehmen Phänomens:
- falsche Wahl des Waschmodus (zu hohe Drehzahl);
- Wasserqualität (kann schwere Verunreinigungen oder Metall enthalten);
- falsches Temperaturregime;
- Reinigungsmittel von geringer Qualität;
- versucht, das Trocknen mit Heizgeräten und anderen Wärmequellen zu „beschleunigen“.

Leider kann man von einem billigen Stoff keine Haltbarkeit erwarten. Wenn Sie die oben genannten Fehler beim Waschen teurer Produkte machen, verlieren sie jedoch auch schnell ihre physikalischen Eigenschaften.

Volkswaschmethoden
Beobachtungen natürlicher Prozesse, gepaart mit Einfallsreichtum, führen zu volkstümlichen Waschmethoden. Oft sind sie effektiv und in der Lage, das, was sie loswerden wollten, wiederzubeleben. Und die Vielfalt der Methoden ist erstaunlich.

Die beliebtesten laut Webbenutzern:
- mit Pflanzenöl;
- Sieden;
- mit einer Mischung aus Senfpulver und Borsäure und sogar in der Mikrowelle!

Jede der von Generationen erprobten Methoden verdient besondere Aufmerksamkeit.
Notiz! Sie sollten keine ungeprüften Waschmethoden ausprobieren, über die es keine zuverlässigen Informationen (zumindest Bewertungen) gibt.

Mit Pflanzenöl
Eine erstaunliche Methode, die bei den Menschen bereits beliebt ist, ist das Waschen von Handtüchern mit Pflanzenöl. Der Hauptvorteil der Methode liegt nicht nur in ihrer Wirksamkeit, sondern auch in der Verfügbarkeit des Hauptmaterials Pflanzenöl. Mit seiner Hilfe können Sie Spuren von Fett, Ruß, Tee, Kaffee usw. beseitigen. In der Praxis wird es wie folgt umgesetzt:
- Einen Eimer Wasser zum Kochen bringen. Wenn die Flüssigkeit kocht, müssen Sie 20 mg Pflanzenöl hineingeben. Zusätzliche Elemente sind 20 g Bleichmittel, 30 g Backpulver und 50 g Pulver.
- Nachdem Sie den Eimer vom Herd genommen haben, müssen Sie ein halbes Glas Tafelessig hineingießen.
- Wir legen trockene Handtücher hinein, die gewaschen werden müssen, und lassen sie sauer werden, bis das Wasser abgekühlt ist.
- In sauberem Wasser abspülen.

Es gibt viele ähnliche Methoden. Die Unterschiede sind unbedeutend.
In der Mikrowelle
Eine außergewöhnliche Methode ist das Waschen von Handtüchern in der Mikrowelle. Als Hilfsstoffe dienen Waschseife und ein einfacher Beutel. Das Verfahren selbst sieht so aus:
- Das Handtuch muss richtig angefeuchtet und eingeschäumt und dann in einer Tüte verschickt werden. Sie müssen es nicht binden. Legen Sie den Handtuchbeutel für 1,5 Minuten bei mittlerer Leistung in die Mikrowelle.
- Nachdem Sie das Handtuch aus der Mikrowelle genommen haben, muss es gründlich abgespült werden.

Notiz! Die Methode ist wirklich einfach. Aber es gilt hauptsächlich für Waffeltücher aus Leinen und Baumwolle.
Sieden
Hohe Temperaturen sind nicht immer von Vorteil für Stoffe. Wenn Sie die Handtücher durch Kochen aufräumen möchten, sollten Sie dies sicher tun. Der Algorithmus sieht so aus:
- wir wählen einen Behälter aus (es kann eine emaillierte oder verzinkte Pfanne, ein Eimer, ein Behälter sein);
- ein zusätzlicher Effekt kann durch Zugabe von 2-3 Esslöffel Persal zu 5 Liter Wasser oder etwas Ammoniak erzielt werden;
- das Wasser bei starker Hitze zum Kochen bringen, kochen wir 30 Minuten weiter - 2,5 Stunden (vom Verschmutzungsgrad);
- In regelmäßigen Abständen müssen Dinge gerührt werden (z. B. mit einer Holzzange).

Nach dem Abkochen müssen die Handtücher gründlich ausgespült und zum Trocknen aufgehängt werden.
WICHTIG! Synthetik vertragen hohe Temperaturen nicht gut, es zerstört Gewebe, schrumpft.
Mit Senfpulver und Borsäure
Diese Methode eignet sich gut zum Bleichen von weißen Waffeltüchern wie Küchentüchern. Um es umzusetzen, benötigen Sie: eine Schüssel, warmes Wasser, eine Packung Senfpulver und etwas Borsäure. Der Ablauf sieht so aus:
- wir erhitzen das Wasser auf 40-50 Grad;
- gießen Sie den Inhalt einer Packung Senfpulver hinein;
- gründlich umrühren und dekantieren (damit sich das Sediment nicht mit Wasser vermischt);
- in einen Behälter mit einer Handtuchlösung geben und etwas Borsäure hinzufügen;
- 30 Minuten einweichen - 2 Stunden;
- dehnen, ausspülen.

Borsäure kann in diesem Fall auch beim Spülen verwendet werden.
Wie man ein Handtuch nach dem Waschen bügelt
Viele Hausfrauen versuchen, das Frotteetuch nicht mit einem Bügeleisen zu bügeln. Bei aggressiver Einwirkung auf die Oberfläche eines Frotteetuchs können sich die Zotten berühren und knittern.

Es gibt einige Tipps, die Ihnen helfen, Schäden zu vermeiden:
- verwenden Sie ein Dampfbügeleisen;
- bügeln Sie das Kleidungsstück nicht vollständig trocken;
- Nach dem Bügeln und vollständig trocken muss das Handtuch aufgerollt und in den Aufbewahrungsschrank gelegt werden.

Achten Sie darauf, Babyhandtücher sowie Handtücher für den Strand zu bügeln. Dies ist eine Frage der Desinfektion und Hygiene. Nutzen Sie hilfreiche Tipps und Ihre Handtücher bleiben lange wie neu!
Video: Tipps zum Waschen von Handtüchern