Arten von Abzeichen auf Kleidungsetiketten und deren Entschlüsselung

Die Etiketten zum Waschen auf Kleidung ohne Kenntnis der Entschlüsselung und unmittelbar nach dem Kauf zu schneiden, ist nicht die beste Idee, da sie wichtige Informationen zum Verlassen enthalten. Und damit die Dinge lange halten und nicht zu einem Lumpen werden, müssen Sie diese Informationen richtig lesen können.

Abzeichen auf Kleidung
Alles, was Sie über Kleidungspflegesymbole wissen müssen, finden Sie in diesem Beitrag.

Warum brauchen wir Waschsymbole auf Kleidung?

Kleidungssymbole oder Piktogramme sollen dem Verbraucher eine Vorstellung von den Pflegemaßnahmen geben, die für einen bestimmten Artikel gelten. Diese befinden sich zusammen mit Hersteller- und Stoffinformationen auf dem Etikett. Gleichzeitig steigt mit der Qualität des Artikels auch die Anzahl der Plaketten, und so detaillierte Informationen bedeuten, dass der Hersteller viel Aufwand in die Herstellung des Artikels investiert hat. Daher sollten Sie keine Kleidung ohne Etiketten kaufen, da dies in der Regel bedeutet, dass der Artikel aus minderwertigen Materialien besteht.

Kleidungsetikett
Jeder Artikel hat seine eigenen Anweisungen in Form von Etiketten mit kurzen Pflegehinweisen.

Die Tags selbst bestehen aus einem Material, das Weichheit und Festigkeit aufweist, so dass sie einerseits die Haut nicht verletzen und andererseits Informationen beim Tragen und Waschen nicht löschen.

Kleidungsetiketten
Die Symbole auf den Tags werden oft vernachlässigt. Aber vergeblich!

Beachten Sie! Es gibt keine Etiketten auf der Kleidung für Neugeborene, um die empfindliche Haut nicht zu beschädigen. Hinweise zu Pflegemaßnahmen finden Sie auf Aufklebern, die auf der Vorderseite des Kleidungsstücks angebracht sind.

Abzeichen auf Kinderkleidung
Die richtige Pflege ist entscheidend dafür, wie Ihre Kleidung aussieht und wie lange sie hält.

Wo sind Abzeichen-Tags normalerweise zu finden?

Normalerweise gibt es mehrere Tags auf Kleidung, die Folgendes enthalten:

  • Angabe der Kleidergröße;
  • Markenname;
  • Piktogramme, die darauf hinweisen, wie die Sache richtig zu pflegen ist.
Kleidungsetikett
Textilpflegesymbole werden zur Kennzeichnung von Textilien verwendet.

In diesem Fall können sich die Etiketten an verschiedenen Stellen befinden, aber normalerweise werden sie so platziert:

  • auf T-Shirts, T-Shirts, Hemden und Blusen - unter dem Kragen oder Saum, hinten;
  • an Jeans und Hosen - innerhalb der Beine, ungefähr auf Höhe der Vordertaschen;
  • an Röcken - in der Taille;
  • bei kurzen Kleidern - an der Seitennaht, bei langen Kleidern - am Rücken, in der Nähe des Etiketts mit Markierungen oder auf Kniehöhe;
  • bei Woll- und Strickpullovern, Pullovern - an der inneren Seitennaht;
  • auf Damenunterwäsche - am hinteren linken Schultergurt.
eingenähtes Etikett
Sie legen die Regeln für die Verarbeitung von Produkten für ihren korrekten Betrieb fest und verhindern ihren vorzeitigen Verschleiß.

Arten von Abzeichen auf Tags und wie sie entschlüsselt werden

Symbolbilder sind universell, da sie durch den internationalen Standard festgelegt wurden. Dies ist praktisch, da Sie sich unabhängig vom Produktionsland um alles kümmern können. Sie müssen nur wissen, was die Symbole auf der Kleidung zum Waschen bedeuten.

eingenähtes Etikett auf Kleidung
Es gibt grundlegende Symbole, zum Beispiel: Trocknen, Bleichen, Waschen, Bügeln, sowie einige zusätzliche Symbole.

Auch sind die Symbole in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet, oft - mehrere Teile für einen Vorgang, um alle zulässigen Aktionen so gut wie möglich zu verdeutlichen. Neben Piktogrammen können die Etiketten verdeutlichende Aufschriften enthalten. Es ist praktisch, die Dekodierung von Waschzeichen auf der Kleidung in der Tabelle zu sehen.

Dekodierung von Zeichen auf Kleidung
Wenn Sie die Bedeutung der Symbole verstehen, können Sie den richtigen Waschmodus und die richtige Bügeltemperatur auswählen und die Möglichkeit der chemischen Reinigung oder des Bleichens bestimmen.

Zu den wichtigsten Symbolen gehören die folgenden:

  1. Waschen:
  • becken - Sie können sich waschen;
  • durchgestrichenes Becken - Waschen ist verboten;
  • ein Becken mit einer Linie darunter - sanfte Wäsche;
  • ein Becken mit zwei Linien am Boden - Feinwäsche in viel Wasser mit hoher Spülgeschwindigkeit;
  • ein Becken mit einer Zahl im Inneren - ein Hinweis auf die Temperatur, bei der Maschinenwäsche erlaubt ist;
  • ein Becken, in dem eine Hand abgebildet ist - Handwäsche;
  • durchgestrichenes Rechteck - ein Verbot, etwas zu quetschen, zu verdrehen.
Beckensymbole
Waschsymbole.
  1. Aufhellung:
  • leeres Dreieck - Sie können bleichen;
  • ein Dreieck mit zwei parallelen Streifen innen oder ein durchgestrichenes Dreieck mit den Buchstaben "Cl" innen - Aufhellen ist nur mit chlorfreien Produkten möglich;
  • durchgestrichenes Dreieck - kein Bleichen.
Bleaching-Symbole
Bezeichnungen von Bleaching-Symbolen.
  1. Chemische Reinigung:
  • leerer Kreis - chemische Reinigung ist erlaubt;
  • Kreis mit dem Buchstaben "A" innen - kann mit jedem Lösungsmittel gereinigt werden;
  • Kreis mit dem Buchstaben "P" im Inneren - kann mit jedem Lösungsmittel außer Trichlorethylen gereinigt werden;
  • ein Kreis mit dem Buchstaben "P" im Inneren und einem Streifen auf der Unterseite - schonende Reinigung;
  • Kreis mit dem Buchstaben "F" innen - kann nur mit milden Lösungsmitteln gereinigt werden;
  • Kreis mit dem Buchstaben "F" innen und einem Streifen unten - schonende Reinigung mit Kohlenwasserstoff und Triflotrichlormethan;
  • durchgestrichener Kreis - chemische Reinigung ist nicht erlaubt.
chemische Reinigung Abzeichen
Bezeichnungen für Trockenreinigungssymbole.
  1. Bügeln:
  • leeres Bügeleisen - Bügeln ist erlaubt;
  • mit einem Punkt bügeln - Bügeln bei Temperaturen bis 110 ° C;
  • bügeln mit zwei Punkten - Bügeln bei Temperaturen bis zu 150 ° C;
  • bügeln mit drei Punkten - Bügeln bei Temperaturen bis 200 ° C;
  • mit durchgestrichenen Streifen auf der Unterseite bügeln - nicht dämpfen;
  • durchgestrichenes Bügeleisen - nicht gebügelt.
Bügelsymbole
Symbolbezeichnungen zum Bügeln.
  1. Drehen:
  • ein leerer Kreis in einem Quadrat - Schleudern und Trocknen im Wäschetrockner sind erlaubt;
  • unterstrichener Kreis im Quadrat - schonender Einsatz von Schleudern und Trocknen;
  • zweimal unterstrichener Kreis in einem Quadrat - zartes Schleudern und Trocknen;
  • Kreis in einem Quadrat mit einem Punkt - Trocknen ist bei niedrigen Temperaturen zulässig;
  • ein Kreis in einem Quadrat mit zwei Punkten - Trocknen ist bei einer durchschnittlichen Temperatur zulässig;
  • Kreis in einem Quadrat mit drei Punkten - Trocknen ist bei hoher Temperatur akzeptabel;
  • durchgestrichener Kreis in einem Quadrat - Schleudern und Trocknen im Wäschetrockner sind nicht erlaubt.
Trocknen und Schleudern
Trocknen und Spinnen von Symbolen.

Beachten Sie! Die Temperaturregime, die durch Punkte in unterschiedlichen Mengen auf den Symbolen "Bügeln" und "Schleudern" angezeigt werden, sind gleich.

  1. Trocknen:
  • leeres Quadrat - Sie können trocknen;
  • ein Quadrat mit einem Halbkreis oben - zum Trocknen aufgeklappt, an einem Seil;
  • quadratisch mit drei vertikalen Streifen im Inneren - auf einer vertikalen Fläche trocknen, ohne sich zu drehen;
  • quadratisch mit einem horizontalen Streifen innen - auf einer horizontalen Fläche trocknen;
  • quadratisch mit zwei parallelen Streifen in der oberen linken Ecke - im Schatten trocknen;
  • durchgestrichenes Quadrat - Sie können nicht trocknen.
Trocknungssymbole
Symbolbezeichnungen zum Trocknen.

Beschriftungsinschriften und deren Übersetzung

Außerdem enthalten die Tags Informationen zum Material, und dies muss sowohl bei der Kleiderauswahl als auch beim Verlassen berücksichtigt werden.

Beschriftungen auf Tags
Entsorgen Sie das Etikett nach dem Abschneiden nicht. Die darauf enthaltenen Informationen sind praktisch, wenn das Produkt gewaschen werden muss.

Wichtig! Bei der Wahl des Waschmodus sollte man sich besser auf die Stoffzusammensetzung verlassen: Je höher der Synthetikanteil, desto pflegeleichter.

Kleidungsetikett
Speichern oder fotografieren Sie das Etikett - die Informationen darauf helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Pflege für Ihren Artikel.

Bei im Ausland hergestellter Kleidung wird die Zusammensetzung des Stoffes entweder in Kurzform, in zwei Buchstaben oder in einem ganzen Wort angegeben. Und für den richtigen Umgang mit den Dingen müssen Sie verstehen, was was ist. Die Bezeichnungen lauten wie folgt:

  • Baumwolle, abgekürzt als CO, ist Baumwolle;
  • Leinen, abgekürzt als LI, ist Flachs;
  • Union Leinen, abgekürzt als HL - es ist Flachs mit Verunreinigungen;
  • Seide, abgekürzt als SE, für Seide;
  • Kaschmir, abgekürzt als WS, ist Kaschmir;
  • Wolle, abgekürzt als WO, ist Wolle;
  • Viskose, abgekürzt als VI, ist Viskose;
  • modal, abgekürzt als MD, ist modal;
  • Acryl, abgekürzt als AR, ist Acryl;
  • Elastan, abgekürzt als EL, ist Elastan;
  • Polyester, abgekürzt als PE ist Polyester;
  • Laycra, abgekürzt als LY, ist Lycra;
  • Polyacryl, abgekürzt als PC ist Polyacryl;
  • Acetat, abgekürzt als AC, ist eine Acetatfaser;
  • Polyamid (Nylon), abgekürzt als PA ist Polyamid (Nylon);
  • Metall, abgekürzt als ME, ist ein metallisierter Faden.
Namen von Stoffen
Entschlüsselung und Übersetzung der Materialnamen.

Beachten Sie! Eine Tasche mit einem kleinen Stoffstück wird oft an die Innennaht des Kleidungsstücks genäht. Dieses Pflaster ist ein Indikator, mit dem Sie die Reaktion des Stoffes auf Waschen, Bleichen und andere Manipulationen überprüfen können.

Kleidungsstück
Das Pflaster ist ein Indikator, mit dem Sie die Reaktion des Gewebes überprüfen können.

Tabellen mit zusätzlichen Symbolen

Manchmal finden Sie auf Kleidung zum Waschen zusätzliche Symbole, deren Bedeutung ebenfalls berücksichtigt werden muss. Dazu gehören die folgenden:

  • ein Quadrat mit zwei parallelen Streifen in der oberen linken Ecke und einem Halbkreis im oberen Teil - im Schatten an einem Seil trocknen;
  • quadratisch mit zwei parallelen Streifen in der oberen linken Ecke und einem horizontalen Streifen in der Mitte - nicht zusammendrücken, horizontal im Schatten trocknen;
  • ein Quadrat mit zwei parallelen Streifen in der oberen linken Ecke und drei vertikalen Streifen in der Mitte - zum Trocknen im Schatten in aufrechter Position nicht auswringen;
  • Kreis mit dem Buchstaben "W" innen - nasse Trockenreinigung ohne Einschränkungen;
  • Kreis mit dem Buchstaben "W" innen und einem Streifen auf der Unterseite - schonende Nassreinigung;
  • Kreis mit dem Buchstaben "W" innen und zwei Streifen auf der Unterseite - schonende Nassreinigung mit minimaler Wirkung;
  • schwarzer durchgestrichener Kreis - Nassreinigung ist verboten;
  • ein Dreieck mit den Buchstaben "Cl" im Inneren - Aufhellung nur mit Chlor;
  • Kreis mit dem Buchstaben "F" innen und zwei Streifen auf der Unterseite - schonende Reinigung mit Kohlenwasserstoff und Triflotrichlormethan;
  • Kreis mit dem Buchstaben "P" innen und zwei Streifen auf der Unterseite - Feinreinigung auf Basis von Perchlorethylen.

Was tun, wenn ein Etikett fehlt

Informationsetiketten werden oft abgeschnitten, damit Sie die Dinge ohne Beschwerden tragen können. In diesem Fall können Sie die Pflegehinweise in der Gebrauchsanweisung der Geräte - Waschmaschine und Bügeleisen, sowie auf der Verpackung mit den gebrauchten Haushaltschemikalien einsehen.

Waschmaschinensymbole
Um den optimalen Waschmodus zu finden, können Sie die speziellen Programme in der Waschmaschine verwenden.

Außerdem ist es sinnvoll, einige Waschregeln zu beachten:

  1. Sortieren Sie die Artikel nach Farbe, Stoffart und Verschmutzungsgrad.
  2. Waschen Sie farbige, verschüttete Gegenstände separat.
  3. Entfernen Sie Dinge vorab aus Taschen und abnehmbarem Zubehör.
  4. Binden Sie die Schnürsenkel und Gürtel zu einem Knoten.
  5. Mit Applikationen und Strasssteinen verzierte Kleidungsstücke sollten auf links gewendet und von Hand gewaschen werden.
  6. Waschpulver in Wasser auflösen oder flüssige Produkte verwenden.
  7. Verwenden Sie das Pulver gemäß den Anweisungen, ohne die Menge zu überschreiten.
Sachen zum Waschen sortieren
Achten Sie vor dem Waschen darauf, Ihre schmutzige Wäsche zu sortieren und nicht nur die Farbe der Kleidungsstücke, sondern auch die Zusammensetzung des Stoffes zu berücksichtigen.

Wenn Sie die grundlegenden Bezeichnungen auf Kleidungsetiketten kennen, können Sie die Dinge lange Zeit in gutem Zustand halten. Darüber hinaus ist die richtige Pflege der Dinge viel einfacher und spart Zeit und Mühe.

saubere Sachen
Wenn kein Etikett vorhanden ist, befolgen Sie die allgemeinen Waschempfehlungen.

VIDEO: Wie man die Abzeichen auf der Kleidung entziffert.

Möbel

Die Küche

Life-Hacks