So bohren Sie Feinsteinzeug

Das Bohren in Feinsteinzeug bereitet selbst erfahrenen Handwerkern Schwierigkeiten und Angst. Dies ist ohne Übung, Verständnis des Arbeitsmaterials und Spezialwerkzeug besonders schwierig. Nicht jeder Bohrer wird aufgrund seiner besonderen Festigkeit und Härte eine Feinsteinzeugplatte aufnehmen.

Bohren von Feinsteinzeug
Feinsteinzeug ist ein vielseitiger Baustoff, der durch Pressen von Granitsplittern unter hohem Druck gewonnen wird.

Ist es möglich, Feinsteinzeug zu bohren?

Wenn gewöhnliche Fliesen mit einem Bohrer oder sogar selbstschneidenden Schrauben gebohrt werden können, funktioniert dies mit Feinsteinzeug nicht. Im Gegensatz zu Fliesen besteht seine Oberfläche aus natürlichen Mineralien und natürlichen Pigmenten, die fest gepresst und in einem Ofen bei hohen Temperaturen verarbeitet werden. Die resultierende Fliese erhält eine besondere Festigkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung. Es nimmt praktisch keine Feuchtigkeit auf, da keine Poren in der Materialstruktur vorhanden sind.

Feinsteinzeugfliesen
Die Verarbeitung solcher Materialien ist mit einem einfachen Werkzeug nicht immer möglich.

Feinsteinzeugfliesen können trotz ihrer erstaunlichen Haltbarkeit und Festigkeit beim Bohren abplatzen und reißen. Warum ist das passiert?

  1. Mangelnde Praxis in solchen Arbeiten. Im Laufe der Zeit wählt der Meister unverkennbar die richtige Stelle zum Bohren, das benötigte Werkzeug, bestimmt intuitiv die Druck- und Anpresskraft auf die Platte. Wenn Sie keine Erfahrung haben, lesen Sie die entsprechenden Artikel, sehen Sie sich ein paar Videos an und machen Sie sich mit dem Prozess vertraut.
  2. Falsche Werkzeugwahl. Feinsteinzeugfliesen erfordern einen besonderen Ansatz. Je gewissenhafter Sie bei der Auswahl von Werkzeug und Anbaugeräten vorgehen, desto besser und einfacher wird die Arbeit. Ignorieren Sie nicht die hilfreichen Ratschläge erfahrener Handwerker.
  3. Beachten Sie die Sicherheitsregeln. Dies ist eine Voraussetzung für jede Arbeit des Meisters, insbesondere wenn Sie alleine arbeiten.
Bohrer für Feinsteinzeug
Verwenden Sie zum Bohren der Fliesen spezielle Bohrer für Feinsteinzeug.

So bohren Sie Feinsteinzeug zu Hause

Bevor Sie eine Oberfläche bohren, müssen Sie ihre Eigenschaften und Eigenschaften verstehen. Feinsteinzeug besteht aus mehreren Schichten:

  1. Dekorative Glasur, die reißen, beschädigt oder unansehnlich werden kann.
  2. Weiche Keramikunterlage. Es ist formbar genug, um es zu schneiden. Bei dieser Bohrtiefe können bei unvorsichtiger Arbeit Späne und Risse entstehen.
  3. Die härteste Schicht des Komposits beträgt 8 Einheiten. Zum Vergleich: Granit erreicht nach der MOHS-Skala 6 Einheiten. Auf dieser Ebene brechen die Bohrer und die Geduld der Handwerker.
  4. Weiche Keramikschicht.
gebohrtes Feinsteinzeug
Herkömmliche Bohrer sind in diesem Fall nicht geeignet und es wird ein Spezialwerkzeug erforderlich.

Es gibt Feinsteinzeugfliesen, die eine einzelne gesinterte Schicht sind. Und trotz dieser scheinbaren Schwierigkeiten können Sie ein Loch mit dem erforderlichen Durchmesser für eine durchschnittliche Person weit weg von der Bauindustrie bohren. Um zu Hause in Feinsteinzeug zu bohren, benötigen Sie spezielle Bohrer mit Hartmetallspitze oder Krone.Nur welche Helfer dringen durch die dichte Struktur des Feinsteinzeugmaterials.

Bohren von Feinsteinzeug
Die Hauptschwierigkeit bei der Verarbeitung von Feinsteinzeug liegt darin, dass es im Allgemeinen recht zerbrechlich ist.

Die Wahl des geeigneten Werkzeugs hängt direkt vom Durchmesser der geplanten Bohrung ab. Das Aufhängen eines Hakens oder das Anbringen einer Steckdose in einem mit Feinsteinzeug gefliesten Badezimmer sind unterschiedliche Verfahren und unterschiedliche Arbeitsweisen. Es ist unmöglich, das Material mit einem kleinen Bohrer zu zerkleinern, um einen großen Durchmesser zu erhalten. Dies kann die Wand beschädigen, viele Späne bekommen und das Erscheinungsbild des Raumes ruinieren.

Fliesenbohren
In Italien werden Feinsteinzeugfliesen „Stein-Feinsteinzeug“ genannt.

Profis wissen, wie man Feinsteinzeug bohrt:

  • Diamantbohrkronen als effektive und kostengünstige Lösung für den Heimwerker;
  • Optional sind diamantbeschichtete Bohrer teurer, aber haltbarer als Kronen.

Handwerkzeug zum Bohren von Feinsteinzeug

Feinsteinzeug ist ein hartnäckiges Material. Aber auch sie lässt sich mit entsprechender Erfahrung und Geschick auch mit einem Schraubendreher beherrschen und bohren.

Feinsteinzeug mit Wasser bohren
Um durch Feinsteinzeug zu bohren, müssen Sie den physikalischen Zusammenhang zwischen Härte und Zerbrechlichkeit verstehen.

Drücken Sie das Werkzeug fest gegen die Arbeitsfläche, damit der Bohrer nicht über die glasierte Fliesenoberfläche gleitet. Markieren Sie Linien oder Punkte an den Bohrstellen, um sich auf den Prozess zu konzentrieren.

Elektrowerkzeug

Elektrowerkzeuge erleichtern die Arbeit und erfordern gleichzeitig Erfahrung. Es ist leicht zu kneifen, mehr Kraft anzuwenden und die Fliesen zu brechen. Wählen Sie daher ein Werkzeug mit Zentrierbohrer. Der Schnitt wird glatt und die Kante wird schön, ohne Chips oder Risse.

Löcher in Feinsteinzeug bohren
Viele Bohrer halten der Belastung einfach nicht stand und können daher nur wenige Male verwendet werden.

Was sind die Übungen?

Die Qualität des zukünftigen Lochs in Feinsteinzeug hängt davon ab, für welches Werkzeug Sie sich entscheiden. Je wirtschaftlicher die Bohroption, desto rauer wird die Arbeit. Eine Schlagbohrmaschine kann nicht verwendet werden. Es beschädigt die Oberfläche des Feinsteinzeugs und kann die Fliesen brechen.

Bohrer für Feinsteinzeug
Die Bearbeitung von Feinsteinzeug ist ein komplexer Vorgang, der nicht immer mit einem gewöhnlichen Betonbohrer durchgeführt werden kann.

Siegesübung

Wickelbohrer findet man oft in einer DIY-Reparaturbox. Sie werden in großen Mengen gekauft, da die Lebensdauer solcher Anbaugeräte kurz ist. Bohrer brechen oft, versagen, mögen keine hohen Temperaturen. Aus einer starken Legierung einen siegreichen Bohrer hergestellt, der mit Fliesen, Beton und Ziegeln arbeiten kann.

Siegerübung
Win - eine spezielle Legierung, noch sowjetischer Entwicklung, wurde bei der Herstellung von Drehwerkzeugen verwendet.

Solche Bohrer sind mit Feinsteinzeug „nicht befreundet“. Wenn der Meister jedoch keine andere Wahl hat, können Sie versuchen, mit ihnen zu arbeiten. Sie werden höchstwahrscheinlich 2-3 Stück benötigen, bis Sie das gewünschte Loch machen. Danach sind die Bohrer für die weitere Arbeit nicht mehr geeignet.

Diamantbeschichtete Werkzeuge

Ein praktisches Werkzeug, wenn Sie viele Löcher oder Nuten mit demselben Durchmesser herstellen müssen. Für solche Arbeiten des gleichen Typs kaufen Handwerker einen Bohrer mit einer speziellen Besprühung im Sinterverfahren. Das Schneiden der Oberfläche von Feinsteinzeugfliesen erfolgt mit Diamantspäne. Ein solches Sprühen wird von einem speziellen Lot gehalten, das Mangan und Chrom enthält. Dies macht die Beschichtung besonders verschleißfest und hart.

Diamantbohrer für Fliesen
Diamantwerkzeuge funktionieren hervorragend mit nassem und trockenem Feinsteinzeug.

Diamantbohrkronen

Wenn Löcher mit erheblichem Durchmesser benötigt werden, empfehlen Handwerker die Verwendung einer speziellen Krone. Seine Kanten sind mit Diamantspäne bedeckt, die in eine Schicht aus Nickelverbindung eingetaucht sind. Die galvanische Beschichtung ist kurzlebig, aber erschwinglich genug für den Job.

Diamantbohrer
Nach dem Bohren mehrerer Löcher wird die Schleifschicht der Krone unbrauchbar und muss durch eine neue ersetzt werden.

Bei der Verarbeitung von Feinsteinzeugfliesen empfiehlt es sich, von der dekorativen, glasierten Seite zu arbeiten. Damit die Krone so lange wie möglich hält, beginnen Sie schräg zu arbeiten und bewegen Sie das Werkzeug allmählich in eine vertikale Position. Diamantbohrkronen unterscheiden sich in der Fertigungstechnologie:

  • Sintermethode, macht die Düse verschleißfester, ermöglicht das gleichzeitige Bohren von bis zu 10 Steckdosen;
  • das Verfahren ist galvanisch, ein solcher Bohrer reicht für maximal 6 Steckdosen.

Stahlfedern

Für Löcher größer 12 mm werden Federbohrer benötigt. Sie werden keine großen Löcher bekommen, aber Sie können einen Platz für den Dübel schaffen. Der Bohrer erhielt seinen Namen aufgrund seines Aussehens, das an eine von der Basis aus geschärfte Vogelfeder erinnert. Bei der Arbeit erfordert ein Werkzeug mit einem solchen Bohrer Geschick und Erfahrung. Der Bohrer darf nicht mit Gewalt durchgedrückt werden, Sie können das Werkzeug beschädigen. Aber selbst ein schwacher, unzureichender Druck führt nicht zum gewünschten Ergebnis.

Bohrstift
An die langsame Bewegung der Stahlfeder entlang der Fliesenstruktur ist der Handwerker gewöhnungsbedürftig.

Um durch eine Feinsteinzeugoberfläche zu bohren, wird empfohlen, zwei Arten von Spitzen zu verwenden. Es ist besser, mit einem Durchmesser von 3 mm zu beginnen und die Arbeit mit 12 mm zu beenden. Klebeband wird auf die vorgesehene Bohrstelle geklebt. Dadurch wird verhindert, dass die Fliesen zerfallen. Eine kleine Feder auf Feinsteinzeug erzeugt ein Loch, eine größere erweitert es auf den gewünschten Durchmesser. Vergessen Sie nicht, die Wechselwirkungszone von Bohrer und Feinsteinzeug während des Betriebs mit Wasser zu kühlen.

Ballerina

Der Rundbohrer erhielt seinen Namen aufgrund der um die Achse rotierenden Struktur. Die Zerbrechlichkeit des Werkzeugs im Einsatz kann durch die Option mit auswechselbarem Messer ausgeglichen werden. Dieser Artikel ist einfacher und kostengünstiger zu ersetzen, als das gesamte Kit aufzurüsten. Der Schliff der Ballerina auf Feinsteinzeug fällt perfekt gleichmäßig aus. Den zuvor geplanten Lochkreis müssen Sie nicht auf die Arbeitsfläche zeichnen, er wird zunächst durch die Abmessungen der Düse festgelegt. Es genügt, den zentralen Punkt der Arbeit zu skizzieren und sich darauf zu konzentrieren.

Ballerina bohren
Die Fliesenballerina sieht aus wie ein Bohrer, der sich im Herzen des Werkzeugs befindet und die Funktion der Zentrierung des zukünftigen Lochs übernimmt.

Bohranleitung

Bevor Sie Feinsteinzeugfliesen bohren, entscheiden Sie sich für die Aufgabe. Benötigen Sie ein sauberes Loch mit geraden Kanten, um beispielsweise eine Steckdose zu befestigen, benötigen Sie einen gleichmäßigen Schnitt und die genaue Einhaltung des Durchmessers. Dies ist eine Arbeit für Diamantkronen oder für eine Ballerina.

Wenn die Bohrstelle künftig mit einem dekorativen Element, beispielsweise einem Gemälde, abgedeckt werden soll, macht es keinen Sinn, beim Bohren auf Schmuckpräzision zu achten. Hier eignen sich Bohrer, wie zum Beispiel ein Wickelbohrer.

Beispiel für Fliesenbohren
Wenn Sie keine Erfahrung haben, empfehlen Experten die Verwendung von zentrisch geführten Kronen.

Versuchen Sie, nicht auf Betonböden zu bohren. Legen Sie Sperrholz unter die Fliese. Es absorbiert einen Teil der Vibrationen und des Drucks, schützt das Werkzeug vor dem „Einkleben“ im Beton und verhilft zu glatten Schnittkanten.

Pobeditovy Bohrer

Das Bohren von Feinsteinzeug zu Hause wird gewinnen - eine Angelegenheit, die Geschick und Genauigkeit erfordert. Um ein Loch zu machen, stellen Sie sicher, dass sich keine Hohlräume unter der Fliese befinden, da sie sonst platzt. Tippen Sie mit einem Stück Holz auf alle Stellen für zukünftiges Bohren. Sobald Sie ein Klingeln hören, hat sich dort eine Luftschleuse gebildet.

Dem Gewinner wird nicht empfohlen, im Fugenraum zu arbeiten, um das Erscheinungsbild des Feinsteinzeugs nicht zu beeinträchtigen. Falls unbedingt erforderlich, Klebeband genau in die Mitte der Fliesenfuge kleben und mit Drehzahlen bis 500 U/min arbeiten.

Viktorianische Bohrer
Die Qualität fast jedes Werkzeugs hängt vom Hersteller und der Marke ab.

Wenn Sie mit einem siegreichen Bohrer arbeiten, fixieren Sie die Arbeitsfläche vor.Qualitativ hochwertige und genaue Arbeit kommt selten auf das Gewicht an, besonders wenn Sie ein Anfänger in diesem Geschäft sind.

Krone

Das Arbeiten mit Diamantbohrkronen erfordert einen Axial- oder Zentrierbohrer. Wenn keine vorhanden ist, verwenden Sie eine zusätzliche Schablone. Dazu wird eine Sperrholzplatte auf die Bohrstelle aufgebracht und mit Klebeband so fixiert, dass sie sich nicht verschiebt. Sobald der Bohrer die Schablone überwunden und 1-2 mm in das Feinsteinzeug eingetaucht ist, wird die Schablone entfernt und ohne sie weitergearbeitet.

eine Fliese mit einer Krone bohren
Das Bohren kann mit oder ohne Kühlmittel erfolgen. Hier ist es nur wichtig, die Fliesen genau zu markieren.

Das Bohren mit einem Diamantbohrer wird in Kombination mit dem Schwingen empfohlen. Das heißt, nach und nach, um einige Millimeter, den Neigungswinkel in Bezug auf die Arbeitsfläche ändern. Dies hilft beim Abkühlen, wo die Fliese den Bohrer berührt und hilft, Überhitzung zu vermeiden.

Es kommt vor, dass der Meißel in einem teilweise hergestellten Loch stecken bleibt, sein Segment bricht oder Schlamm in der Tiefe verstopft. Sie können die Düse oder Teile davon mit einem Rückwärtshammer entfernen.

Ballerina

Die Ballerina ist praktisch, wenn Sie viele Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern bohren müssen. Bohren Sie ein Loch mit einer Spitze oder einer Stahlspitze, bevor Sie die kreisförmige Düse verwenden. So bewegt sich die Ballerina nicht und verdirbt die Vorderseite der Zierfliesen.

Hilft die glänzende Arbeitsfläche mit Maschinenöl zu schmieren. Der Prozess läuft reibungslos und gleichmäßig ab, es kommt zu keinen plötzlichen Sprüngen und ungeplanten Werkzeugverschiebungen.

Bohren von Fliesen von einer Ballerina
Ballerinas werden verwendet, wenn ein sehr großes Loch in Feinsteinzeugfliesen gebohrt werden muss.

Wie man bohrt

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Loch in Feinsteinzeugfliesen zu bohren. Jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Nasse Oberfläche

Nassbohren ist das regelmäßige Benetzen der Düsen- und Fliesenoberfläche mit Wasser oder Öl zur Abkühlung. Wenn Sie mit dem Diamantbohrer nass arbeiten, schwenken Sie das Werkzeug vorsichtig von einer Seite zur anderen. Dies ist notwendig, um den Nassschlamm gleichmäßig aus der Bohrzone zu entfernen. Es wird empfohlen, solche Manipulationen alle 5-7 Sekunden durchzuführen.

Wie man eine Fliese ohne Risse bohrt
Diamantbohrer neigen während des Betriebs zu Hitze und benötigen eine Kühlung, um ihre Lebensdauer zu erhöhen.

Tragen Sie zum persönlichen Schutz immer eine Schutzbrille. Nasser Abfall kann herumfliegen. Wenn Sie Ihre Augen bedecken oder regelmäßig ausweichen, können Sie kein perfekt gerades Loch machen.

Gießen Sie nicht zu viel Wasser. Ein kleines, dünnes Rinnsal reicht aus, manchmal auch ein paar Tropfen. Bei dieser Bohrmethode ist es notwendig, Feuchtigkeit hinzuzufügen, sobald Sie den ersten trockenen Staubnebel aufsteigen sehen.

Trockene Oberfläche

Schalten Sie Ihren Heimstaubsauger ein, wenn Sie auf diese Weise bohren. Es hilft, während des Betriebs entstehenden Staub und Schlamm zu entfernen. Das Trockenverfahren erfolgt am besten mit Diamantbohrkronen, deren Hohlräume bereits Kühlöl enthalten. Dies wird dazu beitragen, ein "Verwischen" der Kanten zu vermeiden und ein sauberes Endergebnis zu erzielen.

Wichtig ist, dass zwischen den Packungssegmenten genügend Freiraum vorhanden ist, damit das Schnittgut entweichen kann. Andernfalls wird die Bedienung des Tools gesperrt.

Trockenbohrverfahren
Das Trockenbohren von Feinsteinzeug wird dort eingesetzt, wo in relativ kurzer Zeit viele Löcher gebohrt werden müssen.

Wenn kein Staubsauger vorhanden ist, versuchen Sie, die Arbeit zu unterbrechen und feinen Staub zu entfernen. Sie verbringen mehr Zeit, aber das Ergebnis wird die Erwartungen übertreffen.

Das Trockenbohrverfahren kommt zum Einsatz, wenn in kurzer Zeit viele Löcher gebohrt werden müssen.

Auf dem Boden

Wenn die Fliesen bereits verlegt und auf den Boden geklebt sind und Sie ein Loch bohren müssen, um beispielsweise Trennwände zu installieren, sollte die Arbeit problemlos sein. In diesem Fall bewegt oder vibriert die Fliesenoberfläche nicht, insbesondere wenn sie darauf geklebt wird.

Die Hauptbedingung für Qualitätsarbeit ist sicherzustellen, dass der Bohrer genau an der ausgewählten Stelle positioniert ist, damit er sich nicht bewegt.Kleben Sie dazu das Klebeband auf, und das Werkzeug rutscht nicht auf der glänzenden Oberfläche. Achten Sie darauf, dass sich unter den Fliesen keine Hohlräume befinden, da sonst Risse entstehen. Und es ist wichtig, den Bohrer bereits eingesteckt auf den Boden zu bringen und ihn nicht im Stillstand anzuwenden.

Fliesen auf den Boden bohren
Das Bohren sollte streng senkrecht zur Arbeitsfläche erfolgen.

Es ist bequem, mit einer nassen Methode auf dem Boden zu bohren.

An der Wand

Wenn Sie die Fliesen vor dem Verkleben an der Wand von der matten, säumigen Seite anbohren, führt dies zur Zerstörung der Oberfläche. Beim Arbeiten mit Feinsteinzeug ist es wichtig, den Neigungswinkel des Werkzeugs einzuhalten. Dann wird die Wand zu Ihrem Assistenten. Arbeiten Sie mit niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten, vermeiden Sie scharfe Stöße und Stöße, wenden Sie während der Arbeit die gleiche Kraft an.

Markieren Sie wie beim Arbeiten mit Bodenfliesen die Mitte des zukünftigen Arbeitskreises und kleben Sie ein Stück Kreppband auf. Dadurch wird ein Verrutschen des Werkzeugs verhindert.

Variieren Sie den Bohrerdurchmesser. Erstellen Sie, wenn möglich, zuerst eine anfängliche Aussparung mit einem Bohrer mit kleinem Durchmesser. Und dann ändern Sie es mit einem größeren. Diese einfachen Manipulationen helfen Ihnen, schnell ein Loch mit dem gewünschten Durchmesser zu machen.

Fliesen an der Wand bohren
Experten empfehlen die Verwendung spezieller Halterahmen, die einen Bohrer oder ein anderes Werkzeug in der gewünschten Position halten können.

So kühlen Sie das Instrument

Die Werkzeugkühlung spielt im Heimwerkerberuf eine wichtige Rolle. Regelmäßiges Überhitzen des Bohrers verkürzt seine Lebensdauer erheblich und kann zu ernsthaften Schäden führen. Die Reduzierung der Temperatur an der Kontaktstelle zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche verringert die Wahrscheinlichkeit von Spänen und Rissen auf Feinsteinzeugfliesen.

Bohren mit Kühlung
Um das Werkzeug lange zu konservieren, sollten Sie beim Arbeiten mit Diamantbohrkronen diese mit Wasser kühlen.

Es gibt Situationen, in denen kein Wasser auf die Bohroberfläche gegossen werden kann. Unterbrechen Sie in diesem Fall die Arbeit häufig und gießen Sie den Bohrer. Dies verringert den Grad der Glühung und hilft Ihnen, weiter zu arbeiten, ohne das Werkzeug zu überhitzen. Hilft, einen nassen Schwamm unter dem Bohrer zu halten. Dadurch wird auch der Bohrer während des Betriebs gekühlt.

Wenn die Arbeit in einer horizontalen Ebene ausgeführt wird, können Sie einen Seitenzaun aus gewöhnlichem Plastilin bauen. Um das zukünftige Loch herum wird ein kleiner Plastilinbrunnen geformt, in den etwas Wasser gegossen wird. Während des Bohrens kühlt der Bohrer automatisch ab. Gießen Sie nicht zu viel Flüssigkeit auf einmal, um Spritzer zu vermeiden.

Plastilinseite
Lassen Sie keine Feuchtigkeit auf den laufenden Motor gelangen. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät vom Stromnetz, entfernen Sie überschüssige Tropfen und warten Sie, bis das Gehäuse vollständig trocken ist.

Um eine regelmäßige Wasserversorgung zu gewährleisten, verwenden Sie eine normale Plastikflasche. Machen Sie 1-3 Löcher in den Deckel und gießen Sie nach Bedarf Wasser ein. Wenn Sie keinen geeigneten Kunststoffbehälter zur Hand haben, reicht eine medizinische Spritze.

Trotz der scheinbaren Schwierigkeiten ist es durchaus möglich, mit Elektro- oder Handwerkzeugen mit einer Feinsteinzeugoberfläche zu arbeiten. Die Hauptsache ist, sich zunächst damit vertraut zu machen, wie man mögliche Schwierigkeiten vermeidet und einfache, effektive Tipps befolgt.

wie man Feinsteinzeug bohrt
Bevorzugen Sie nur Bohrer namhafter Hersteller, die den Test der Zeit bestanden haben und möglichst lange ohne Qualitätseinbußen arbeiten können.

Video: wie und wie man Feinsteinzeug bohrt

Möbel

Die Küche

Life-Hacks