Wie man ein Telefon zum Stehen bringt

Moderne Telefone sind längst kein reines Kommunikationsmittel mehr, sondern haben sich viele nützliche Funktionen angeeignet. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Gerät immer sichtbar ist und bequem in verschiedenen Positionen verwendet werden kann.

Telefonständer
Ein Handy sollte man immer griffbereit haben.

Wozu dient ein Telefonständer?

Grundsätzlich wird der Telefonständer aus Bequemlichkeits- und Sicherheitsgründen verwendet und ist in folgenden Situationen relevant:

  1. Bei der Suche nach einem Telefon. Die meisten modernen Smartphones sind klein und können daher leicht in einer Wohnung oder sogar auf einem Desktop verloren gehen. In diesem Fall ermöglicht Ihnen der Ständer, das Gerät jederzeit im Blick zu behalten.
  2. Beim Autofahren. Mit dem Ständer können Sie auf Anrufe reagieren und Routen anzeigen, ohne vom Fahren abgelenkt zu werden, für ein sichereres Fahrerlebnis.
  3. In Kommunikationssalons. Ständer dieser Art ermöglichen es, die Telefone so zu positionieren, dass der Käufer die Möglichkeit hat, sie von allen Seiten zu betrachten. Sie optimieren effektiv den Arbeitsbereich, sodass Sie viele Modelle unterbringen können.
  4. Um das Video anzusehen. Smartphones werden oft als Media Center zum Ansehen von Videos verwendet, und dies ist bequemer, wenn das Telefon nicht in den Händen gehalten werden kann. Der Ständer behält die optimale Position des Bildschirms bei, sodass der Träger bequem sitzen kann.

Arten von Ständern

Untersetzer können im Herstellungsmaterial variieren. Es gibt folgende Möglichkeiten:

  1. Metall. Ein solches Zubehör zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und eine lange Lebensdauer aus. Darüber hinaus ist es schwierig, es selbst herzustellen, und die Kosten für Fertigprodukte sind am höchsten.
  2. Holz. Ziemlich beliebtes und zugänglicheres Material. Bambus und Esche werden am häufigsten für die Herstellung von Haltern verwendet. Sie können bemalt und dekoriert werden oder haben eine betonte natürliche Holzstruktur.
  3. Keramik. Diese Untersetzer sind elegant, aber extrem zerbrechlich. Oft haben sie eine bizarre und originelle Form, wie Tiere oder geometrische Formen.
  4. Textil. Eine bequeme Option für zu Hause, bei der es sich um ein kleines Kissen mit besonderer Form oder ein Stofftier handelt.
  5. Kunststoff. Dieses Material ist vielseitig einsetzbar. Daraus werden Halter jeder Form und Farbe hergestellt.
  6. Papier. Das günstigste Material zur Eigenproduktion, das sich nicht durch hohe Leistung auszeichnet.
Telefonständer-Design
Ein notwendiges Zubehör ist ein hausgemachter und origineller Telefonständer.

Beachten Sie! Der Stand muss nicht wie eine freistehende Konstruktion aussehen. Oft wird es direkt am Telefon oder seiner Hülle befestigt.

Je nach Verwendungszweck lassen sich folgende Arten von Ständern unterscheiden:

  1. Tischplatte. Sie halten Geräte unterschiedlicher Größe und sind damit vielseitig einsetzbar. Sie haben normalerweise die Form einer auf einem Tisch montierten Platte und einer Klemme, die zum Halten des Geräts dient.
  2. Universal. Diese Halter verfügen über eine flexible Halterung, mit der sie auf einer Vielzahl von Oberflächen montiert werden können. Sie können überall verwendet werden.
  3. Automobil.Sie können entweder die Form einer Halterung haben, die für ein Smartphone einer bestimmten Größe geeignet ist, oder eine magnetische Halterung enthalten. Sein zweiter Teil ist mit der Handyhülle verklebt und bietet so einen sicheren Sitz während der Fahrt.
Telefonständer-Design-Foto
Smartphone oder Telefon sind aus dem modernen Menschen nicht mehr wegzudenken.

Beachten Sie! Die Ständer können in verschiedenen Stilen hergestellt werden, daher ist es ratsam, sie basierend auf den Gestaltungsmerkmalen des Raums, in dem sie aufgestellt werden sollen, auszuwählen.

Telefonständer Fotodesign
Oft möchte der Besitzer, der ein Telefon immer zur Hand haben möchte, es bequem arrangieren.

So bauen Sie einen Telefonständer zum Selbermachen

Aus Papier

Handyständer aus Papier ist in Origami-Technik gefertigt. Es benötigt ein A4-Blatt der gewünschten Farbe, eine Schere und ein Lineal.

Papiertelefonständer
Sie können aus den einfachsten Materialien einen kleinen Telefonständer mit Ihren eigenen Händen herstellen.

Der Arbeitsprozess ist wie folgt:

  1. Schneiden Sie ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 20 cm aus.
  2. Falten Sie das Quadrat. Zuerst wird die Falte horizontal, dann vertikal halbiert. Danach muss das Werkstück erweitert werden.
  3. Falten Sie die Kanten des Blattes von beiden Seiten zur Mitte. Es ist wichtig, dies symmetrisch zu tun. Biegungen werden mit einem Lineal geglättet.
  4. Pyramiden bilden. Dazu wird die obere rechte Ecke diagonal nach vorne zur Werkstückmitte gefaltet und dann aufgeklappt. Der Vorgang wird in gleicher Weise mit der unteren rechten und den beiden linken Ecken wiederholt. Alle Falten werden mit einem Lineal gebügelt.
  5. Biegen Sie die Kanten. Die resultierende obere rechte Ecke sollte diagonal nach innen gebogen werden. Danach wird die gesamte Struktur mit einem Akkordeon auf der rechten Seite komprimiert. Die Falten werden mit einem Lineal gebügelt und unter die gefaltete Ecke gesteckt. Der gleiche Vorgang wird mit der oberen linken Ecke wiederholt.
  6. Drehen Sie das Produkt um und biegen Sie es in der Mitte nach unten.
Papiertelefonständer Foto
Bevor Sie ein Origami-Handy zum Selbermachen aus Papier herstellen, suchen und bereiten Sie die Diagramme vor, die Ihnen gefallen.

Auf Wunsch kann der fertige Ständer mit Aquarellfarbe und Glanzlack beschichtet werden.

Aus Pappe

Dieser Stand erfordert:

  1. Mikrowellpappe-Blatt;
  2. Papier und Drucker (optional);
  3. Herrscher;
  4. Briefpapier Messer.
Designideen für Telefonständer
Sie können einen Telefonständer aus dickem Karton herstellen.

Die Vorlage für den Stand kann entweder gedruckt oder eigenständig gezeichnet werden. Dies geschieht auf Papier, da die Wellpappe ca. 3 mm dick ist.

Telefonständer-Ideen-Design
In 5 Sekunden können Sie einen stabilen und stabilen Stand für Ihr Telefon erstellen.

Das Verfahren ist wie folgt:

  • Kleben Sie die Schablone auf ein Blatt Karton.
  • Schneiden Sie die Teile des Ständers mit einem Lineal und einem Cuttermesser aus.

Beachten Sie! Die Verwendung einer Schere wird nicht empfohlen, da der Schnitt aufgrund der hohen Materialstärke ungleichmäßig ist.

  • Verbinden Sie die beiden Teile des Ständers, indem Sie sie in die Nuten einführen.
  • Fixieren Sie die Position des Ständers mit den internen Riegeln. Dies verleiht ihm mehr Steifigkeit und Festigkeit.
Designideen für Telefonständer
So bauen Sie schnell und einfach einen funktionalen Do-it-yourself-Telefonständer aus Karton.

Aus anderen Materialien

Eine zuverlässigere und originellere Option wäre ein Holzständer. Um es zu schaffen, benötigen Sie keine besonderen Fähigkeiten und der Werkzeugsatz ist klein:

  • Tischsäge;
  • Schleifpapier;
  • Leinöl;
  • Bürsten.
Telefonständer-Zeichnung
Wir nehmen eine Holzstange und machen daraus einen Zuschnitt, nivellieren und bearbeiten die Kanten.

Jedes verfügbare Holz kann verwendet werden, wie zum Beispiel Eiche, Ahorn oder Kiefer. Die Arbeitsreihenfolge ist wie folgt:

  1. Schneide das Brett aus. Die Abmessungen des Ständers richten sich nach den Abmessungen des Telefons und persönlichen Wünschen. Der optimale Größenbereich reicht von 14x8 cm bis 16x9 cm.
  2. Schneiden Sie die Nut. Dazu muss das Sägeblatt so positioniert werden, dass der Schnitt bis zur Brettmitte geht.

Beachten Sie! Je kleiner der Steckplatz, desto schlechter wird das Telefon repariert.

Telefonständer Dekoration
Dieser Ständer kann auch als Halterung für Tablets und E-Books verwendet werden.

Um den Schnitt zu erweitern, machen Sie 3-4 neue Schnitte neben dem ersten. Ihre Anzahl hängt von der Dicke des Geräts ab.

  • Neigungswinkel schneiden. Dies muss auf einer Seite der Nut erfolgen, damit Sie das Smartphone mit einer leichten Neigung installieren können. Es ist nicht notwendig, den genauen Winkel einzustellen, sondern nur kleine Teile des Winkels abzusägen, um die optimale Neigung zu erhalten.

    Wichtig! Der Winkel sollte nicht zu groß gewählt werden, da dies die Zuverlässigkeit der Fixierung beeinträchtigt.

  • Mahlen. Es ist notwendig, die Unebenheiten des Schnitts zu beseitigen, die beim Ausreißen der gesägten Stücke während der Bildung der Nut entstehen. Für ein effektives Glätten sollte ein kleiner Block mit einer Breite gleich der Breite der Nut mit Schleifpapier umwickelt und dann zum Schleifen verwendet werden.
  • Abschlussdeckel. Der Ständer muss mit Leinöl bestrichen und einweichen. Auf Wunsch kann das Produkt lackiert oder lackiert werden.
Telefonständer aus Holz
Der Vorteil dieses DIY-Telefonständers besteht darin, dass Sie Ihr Telefon sowohl horizontal als auch vertikal darauf platzieren können.

Originelle Standideen

Als Ständer können Sie Materialien verwenden wie:

  1. Clips für Papier. Dazu wird ein Paar Klammern an einem Stück Karton befestigt. Das Smartphone wird in den „Ohren“ fixiert.
  2. Hülse. Wählen Sie eine Schale geeigneter Größe und bedecken Sie die Oberfläche, die mit dem Gerät in Kontakt kommt, mit flüssigen Nägeln, Gummikleber oder Acrylplastik.
  3. Krug. Es kann entweder eine einfache Dose oder ein sehr dekoratives Produkt sein. Die Hauptsache ist, die richtige Größe zu finden.
  4. Weinkorken. Sie benötigen 20 Dübel, die in Reihe und in Spalten miteinander verklebt werden. Zuerst wird ein Zuschnitt für die Rückwand, dann für die Vorderseite geformt. Der Boden wird nach und nach verklebt, indem die Stopfen nacheinander angebracht werden. Am Ende werden alle Details gesammelt.

Vor- und Nachteile eines selbstgemachten Ständers

Folgende Vorteile der Eigenfertigung des Standes lassen sich unterscheiden:

  • hohe Produktionsgeschwindigkeit;
  • minimale Kosten;
  • Originalität und Einzigartigkeit.

Zu den Nachteilen zählen die Unzuverlässigkeit einfacher Konstruktionen und die Notwendigkeit zusätzlicher Werkzeuge für komplexere.

Telefonständer Fotodekoration
Hauptsache, das Gewicht des Geräts verteilt sich gleichmäßig auf die selbstgebaute Halterung.

Bei der Entscheidung, wie Sie einen Telefonständer zum Selbermachen herstellen, sollten Sie das Gewicht und die Abmessungen des Geräts berücksichtigen. Wenn ein geeignetes Material gewählt wird, erhöht das Design den Komfort bei der Verwendung eines Smartphones.

Video: 7 Möglichkeiten, ein Telefon zum Stehen zu bringen

50 Handyständer-Designs

Möbel

Die Küche

Life-Hacks