Wie erstelle ich einen Pappständer?
Ein Kartonständer ist ein tolles Accessoire für jedes Zuhause und wird immer nützlich sein. Schließlich können Sie es als Ständer für Ihr Telefon, Fotos, Visitenkarten sowie Stifthalter und so weiter verwenden. Sie können mit Ihren eigenen Händen einen Papierständer herstellen.

Was wird für die Fertigung benötigt (Materialien und Werkzeuge)
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- Papier- und Kartonmaterial - farbig und weiß;
- Kleber;
- bleistifte - einfarbig und farbig;
- Herrscher;
- Leimbürsten;
- Schere;
- Scotch;
- Hefter;
- Briefpapier Messer.
Zur Dekoration benötigen Sie möglicherweise auch ein anderes Dekor. Elemente.
Schritt-für-Schritt-Beschreibung verschiedener Stände
Einen Kartonständer selber zu machen ist nicht schwer. Wenn das Material nicht sehr dicht ist, werden mehrere Blätter zusammengeklebt. Für ein solches Zubehör eignet sich am besten Mikrowellpappe.

Ein spezielles Schreibwarenmesser ist am bequemsten zum Ausschneiden von Karton. Mit einem solchen Werkzeug wird das Werkstück genauer und viel einfacher geschnitten. Betrachten wir, wie dies in jedem einzelnen Fall geschieht.
Für Bleistifte
Ein solcher Ständer ist ein nützlicher und notwendiger Gegenstand für einen Schreibtisch, damit Schreibwaren nicht verloren gehen oder auf dem Tisch verstreut werden.

"Pinguin"
Es wird ein kleiner Karton benötigt (Volumen und Größen werden nach Belieben bestimmt): Sie können einen geeigneten unter dem Saft hervorholen (er wird gewaschen und getrocknet). Pappzylinder funktionieren auch.
Als nächstes wird das Paket mit Papier der entsprechenden Größe (schwarze Farbe - das ist der kleine Körper eines Pinguins) überklebt.

Dann werden Vorlagen aus Papier ausgeschnitten:
- brust - von weiß;
- Flügel - schwarz;
- Pfoten - gelb.
Augen sind auch – aus schwarzem Papier und ein Schnabel – aus Gelb.
Alle Elemente werden nacheinander an die entsprechenden Stellen geklebt. Fertig ist der Pinguinstift.

Aus Papiertuben
Zuerst müssen Sie sie vorbereiten. Dazu werden Zeitungs- oder Zeitschriftenblätter entnommen. Mit einer gewöhnlichen Stricknadel werden die Rohre verdreht. Es sollten viele davon sein. Dann werden die Enden mit Leim verschlossen.
Als nächstes werden die Rohre in der gewünschten Farbe lackiert und trocknen gelassen. Die Saftverpackung wird auf die gewünschte Höhe zugeschnitten. Die Rohre werden entlang der Höhe des zukünftigen Ständers geschnitten und entlang des Umfangs der leeren Schachtel geklebt.

Wichtig! Es ist notwendig, fest und ohne Lücken zu kleben.
Lassen Sie das Produkt trocknen und dann ist es gebrauchsfertig.
Bleistifthalter mit Blumen
Ein Bleistifthalter kann mit Blumendekor hergestellt werden. Dazu können Sie Servietten nehmen (Farbe - optional).
Die Serviette wird zweimal in zwei Hälften gefaltet. In der Mitte wird es mit einem Hefter befestigt.Mit einer Schere sind die Ränder der Serviette wellig. Jede seiner Schichten muss angehoben werden, während Sie an der Basis ein wenig drücken müssen.

Sie können mehrere bunte Blumen basteln und damit einen vorgefertigten Papierstifthalter dekorieren. Blumen werden auf Leim "gepflanzt" oder von der Unterseite mit Klebeband befestigt.
Für Telefon
Es ist nicht schwer, einen solchen Stand zu bauen. Solche Arbeiten werden nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Dies ist eine praktische und einfache Möglichkeit, Ihre eigene Leuchte herzustellen. Und außerdem, es zu tun - jederzeit.
Im Folgenden werden die interessantesten Ideen Schritt für Schritt erläutert.
Hülse
In diesem Fall sind keine besonderen Anweisungen erforderlich. Die Hauptsache ist, eine geeignete, ausreichend große Schale zu bekommen.
Für die Arbeit benötigen Sie Klebstoff, der sich beim Erstarren in eine plastische, dichte Masse verwandelt - die sogenannte. Gummi- oder Flüssignägel. Das gibt es nicht? Dann wird Acrylplastin verwendet, das nichts anfärbt.
Auf den Bereich, in dem das Telefon mit der Gehäuseoberfläche in Kontakt kommt, wird eine Klebstoffschicht aufgetragen. Wenn der "Rohling" nicht stabil ist, wird zur stärkeren Fixierung auch Leim auf das Unterteil aufgetragen.

Weitere Informationen! So ein handgefertigter Ständer für das Gadget sieht toll aus und passt in jedes Interieur.
Weinkorken
Dies ist ein großartiges Material für Kreativität. Daher sollten Sie sie nicht wegwerfen.
Ein Smartphone-Ständer aus einem solchen Material wird sich als umweltfreundlich, komfortabel, langlebig und sehr originell erweisen: dank des ungewöhnlichen Designs selbst und des Dekors.

Für die Arbeit benötigen Sie:
- zwanzig Stecker;
- Beinspalte;
- Spitze;
- Sekundenkleber.
Die Stecker werden in einer Reihe angeordnet und miteinander verklebt.
Zuerst wird die Rückwand des Gadget-Ständers hergestellt (die Dübel werden in Reihe miteinander verklebt und der "zweite Stock" wird auf die gleiche Weise zusammengebaut). Ein "Boden" wird auf einen anderen geklebt. Die Rückwand ist fertig.
Als nächstes wird die Vorderseite geklebt. Der untere Teil des Ständers wird nach und nach verklebt. Die Korken werden nacheinander aneinander gelehnt. Dann wird die Rückwand befestigt.
Als Dekor können Sie dem Ständer eine dünne Schnur oder Spitze hinzufügen. Zahnseidefäden sowie andere süße kleine Dinge reichen aus.

Sonnenliege aus Bambus
Um einen solchen Stand zu machen, benötigen Sie:
- Bambusstöcke und ein Teppich;
- Farbstoff;
- sechs Kaffeesticks;
- Zangen.
Wie Sie einen solchen Stand Schritt für Schritt aufbauen, erfahren Sie hier:
Nach Abschluss der Arbeiten erhalten Sie ein stilvolles und ausgefallenes Accessoire, das sicher niemand haben wird. Der Ständer kann als Geschenk oder zur Dekoration Ihres Desktops präsentiert werden.

Der einfache Weg
Sie benötigen ein dickes Blatt Papier. Quadrate von 15x15 oder 10x10 (cm) sind für ein Standard-Smartphone geeignet.
Es ist notwendig, wie folgt vorzugehen:
- Das Blatt wird zweimal in zwei Hälften gefaltet.
- Entfalten und falten Sie zuerst die untere, dann die obere Hälfte in zwei Hälften.
- Jetzt machen sie die Falten.
- Das Werkstück aufklappen, auf der anderen Seite eine Biegung machen.
- Es ist notwendig, alle vorherigen Schritte in der gegenüberliegenden Hälfte zu wiederholen.
- Das Werkstück wird abgerollt. Alle Falten sollten klar sein.
- Das Papier wird um neunzig Grad gedreht, eine Ecke wird angehoben und hineingelegt. Es stellt sich eine Art Tasche heraus.
- Zwei Ecken werden gegeneinander gedrückt - das Papier sollte sich natürlich wickeln.
- Der Mittelteil wird unter die vorbereitete Tasche gesteckt.
- Alle Schritte werden von der gegenüberliegenden Seite dupliziert. Sie müssen damit beginnen, eine Tasche zu formen.
- In der letzten Phase muss die Mittelfalte deutlich gemacht werden: Dies ist der Teil des Ständers, der das Hauptgewicht des Geräts trägt.

Der Ständer ist nun fertig.
Für ein Osterei
Schritt für Schritt arbeiten:
- Nimm farbiges Papier. Es sollte 15x15 cm groß sein.
- Zweimal halbieren.
- Dann müssen Sie das Blatt öffnen und den unteren und oberen Teil zur Mitte falten.
- Anschließend wird das Werkstück geöffnet und so positioniert, dass die Falzlinie oben liegt.
- An beiden Kanten wird ein Dreieck gebildet.
- Auf beiden Seiten zurückwickeln, um dasselbe zu machen.
- Jetzt ist auf der einen Seite die untere Ecke hochgeklappt, auf der anderen Seite machen sie dasselbe. Klappen Sie das Werkstück auf und wiederholen Sie die vorherigen Schritte.
- Das obere Dreieck wird heruntergeklappt - alles wird auf beiden Seiten gemacht.
- Nun muss noch das entstandene "Wallet" geöffnet werden.
- Dann wird es gerade ausgerichtet, damit der Ständer die gewünschte Form annimmt.

Nun können Sie das Osterei einsetzen.
Was kann für zusätzliches Dekor verwendet werden?
Dekorationsständer, zum Beispiel für Bürobedarf, können Sie Knöpfe, Bindfäden, Stoff, Bastelpapier, Spitze usw. verwenden. Es gibt viele Möglichkeiten.

Weitere Ideen
Es ist einfach und unkompliziert, einen Bleistifthalter aus Toilettenpapierrollen herzustellen.

In diesem Fall benötigen Sie auch farbiges Wellpappe.
Es ist notwendig, wie folgt vorzugehen:
- Es werden Messungen der Buchsen vorgenommen - der Durchmesser und die Länge werden benötigt.
- Farbpapierstreifen werden entsprechend der Zylindergröße vorbereitet.
- Dann werden die Rohlinge damit überklebt.
Jetzt müssen Sie an der "Plattform" für den Stand arbeiten:
- Aus einem Blatt Papier wird eine Wolke ausgeschnitten (es ist besser, eine andere Farbe zu nehmen als die, mit der die Ärmel geklebt wurden), damit sich alle Ärmel darauf befinden.
- Dann werden sie auf die Wolke geklebt.
Um den Schreibwarenständer zu dekorieren, können Sie kleine Blumen ausschneiden und auf einen Stiftehalter kleben.

Heutzutage gibt es in den Geschäften eine riesige Auswahl an Ständern mit unterschiedlicher Funktionalität: für Papier, Stifte, Bleistifte, Telefone, Fotos usw. können Sie sich kreativ ausdrücken.

Video: Wie man einen Kartonständer zum Selbermachen herstellt