Wie man eine Thermotasche mit eigenen Händen herstellt

Um Lebensmittel auf langen Reisen frisch zu halten, benötigen Sie eine Kühltasche. Das Funktionsprinzip eines solchen "Zubehörs" ist denkbar einfach: wie in einer Thermoskanne entweder Wärme oder Kälte gespeichert wird. Im Sommer lassen Sie mit Hilfe einer solchen Tasche das Essen nicht verderben und im Winter halten Sie das Essen warm.

Beutel Kühlschrank
Eine Thermotasche ist zu jeder Jahreszeit unersetzlich.

Sorten

Herkömmlicherweise lassen sich solche Beutel in drei Gruppen einteilen:

  • Für Einkaufstouren;
  • Mobile Taschen zum Transportieren von Produkten;
  • Kofferraumtaschen autos.
DIY Kühlschranktasche
Es hält Ihr Essen im Winter warm und im Sommer kalt.

Die aufgeführten Optionen unterscheiden sich in Form, Größe und Materialien, die für die Basistasche und zur Aufrechterhaltung des Temperaturregimes verwendet werden. Der Grad der Wärme- oder Kältespeicherung in jedem dieser Beutel ist gleich.

Thermotasche
Der Beutel kann verwendet werden, um Lebensmittel über mehrere Stunden warm oder kalt zu halten.

Wie man eine Kühltasche mit eigenen Händen macht

Um eine Thermotasche mit Ihren eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie folgende Materialien und Zubehör:

  • Tasche (Basis);
  • Geschäumtes Polyethylen;
  • Scotch;
  • Reißverschluss (oder Klettverschluss);
  • Fäden und Nadeln;
  • Schere;
  • Bleistift.

Die Basistasche wird je nach Verwendungszweck Ihrer Thermotasche ausgewählt: Sie kann groß oder mittelgroß sein, normale Griffe oder Schultergurte haben, wie ein Rucksack. Bevorzugen Sie Modelle mit Reißverschluss und flachem, stabilem Boden. Alternativ: Wenn Sie die Tasche finden, diese aber keinen sehr stabilen Boden hat, dann können Sie dieses Problem selbst lösen.

DIY-Thermotasche
Als Basis für Ihre Thermotasche verwenden Sie am besten eine handelsübliche Reisetasche.

Geschäumtes Polyethylen wird in Baumärkten in Rollen mit einer Breite von 1,5 m verkauft.Dieses Material ist leicht, langlebig und hat hohe Wärmedämmeigenschaften. Ein Meter reicht für eine Tasche. Es ist besser, beidseitig folienkaschiertes Polyethylen mit einer Dicke von mindestens 0,5 cm zu kaufen, das etwas mehr kostet als einseitig, aber in seinen Eigenschaften in vielerlei Hinsicht übertrifft.

Penofol-Foto
Penofol ist eine effektive und moderne Isolierung.

Es ist besser, ein breites metallisiertes Klebeband zu wählen. Mit seiner Hilfe schaffen Sie eine zusätzliche Wärmeisolierung für die Nähte der Tasche. Wenn Sie keine Lust haben, mit Reißverschlüssen herumzuspielen, kaufen Sie Klettverschluss.

Aluminiumband
Es kommt in Rollen wie normales Büroband, aber es hat einen anderen Zweck.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Glauben Sie mir, es scheint nur auf den ersten Blick sehr schwierig zu sein, eine Kühltasche selbst herzustellen. Tatsächlich können Sie ein solches "Meisterwerk" ganz einfach mit Ihren eigenen Händen erstellen, indem Sie die Anweisungen genau befolgen.

Zuerst müssen Sie eine Basistasche vorbereiten. Alle Taschen, Trennwände und andere Elemente werden von innen entfernt. Wir verlassen nur den "Körper".

Taschenboden
Rechteckige Taschen sind besonders praktisch.

Jetzt müssen Sie ein Muster machen, das alle Seiten des Bodens genau wiederholt, jedoch etwa 0,5 cm weniger (damit sich innen nichts aufbläht). Vergiss den Deckel nicht. Wenn Sie sich für eine Klettlasche entscheiden, sollte der Deckel größer sein, damit er eingesteckt werden kann. Das Erstellen eines Musters ist äußerst einfach: Alle Seiten nacheinander auf das Papier auftragen und mit geringfügigen Änderungen mit einem Bleistift umkreisen.

Penofol in einer Tüte
In diesem Fall sollte der weiße Teil außen bleiben, der glänzende Teil innen.

Mit dem resultierenden Muster werden Teile aus folienkaschiertem Polyethylen ausgeschnitten und mit Klebeband zu einer Art Schachtel mit Deckel verklebt. Um das Kleben zu erleichtern, werden die Teile mit Schneiderstiften vorverbunden.

Penofol-Rahmen
Am besten befestigen Sie den Karton mit einem Hefter oder nähen die Teile einfach zusammen.

Der entstandene Behälter wird in die Basis eingesetzt und nun ist die Thermotasche fertig. Ein wichtiger Punkt: Wenn zwischen Boden und "Behälter" Platz ist, ist das nicht gruselig, sondern muss mit Moosgummi oder Watte gefüllt werden.

Somit haben wir eine mittelgroße und sehr vielseitige Möglichkeit in der Anwendung.

Foto der Thermotasche
Fertig ist das Picknick-Zubehör, Sie müssen es nur noch warm oder kalt "aufladen".

Um eine Einkaufstasche herzustellen, benötigen Sie einen etwas kleineren Boden als im ersten Fall (im Prinzip kann es sogar eine sehr dichte Plastiktüte sein) und folienkaschiertes Polyethylen in einem kleineren Volumen. Und der Herstellungsprozess bleibt gleich.

kleine Thermotasche
Sie müssen die "Batterien" direkt in das Essen legen. Dadurch bleiben sie viel länger kalt (oder heiß).

Um einen "Wärmespeicher" für den Transport von Lebensmitteln im Kofferraum eines Autos zu erstellen, müssen Sie eine voluminösere Basis finden. Oft wird hierfür eine Schachtel aus Sperrholz oder dicker Pappe verwendet. Zur Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften wird die Box innen mit dünnem Schaumstoff ausgekleidet und erst dann mit einer Schicht aus folienkaschiertem Moosgummi. Letztere wird mit Klebeband am oberen Rand der Box befestigt. Der gleiche Ansatz wird für die Herstellung des Deckels verwendet. Nun, da es äußerst umständlich ist, die Box einfach zu tragen, wird für eine solche "Wärmespeicherung" oft eine Abdeckung mit Griffen aus strapazierfähigem Stoff separat angefertigt.

selbstgemachter Kühlschrank
Wenn Sie Sperrholz oder Holzverkleidungen haben, stellen Sie eine Basisbox zusammen.

Die Tasche ist also fertig, aber sie kann nicht kalt gelagert werden, es werden spezielle Batterien benötigt. Diese "Geräte" können in Geschäften gekauft oder selbst hergestellt werden.

Kältespeicher

Kältespeicher können in flüssiger oder gelförmiger Form vorliegen.

Um einen "flüssigen" Kältespeicher herzustellen, frieren Sie einfach das Wasser zu einem festen Zustand ein und legen Sie die Eiswürfel in einen stabilen Zip-Lock-Beutel. Der Hauptvorteil solcher Geräte besteht darin, dass sie nicht viel Platz beanspruchen und ihre Form ändern können, indem sie sich dem Inhalt des Thermobeutels "anpassen". Mit der Zeit schmilzt das Eis jedoch, und wenn der Beutel undicht ist, wird das Essen nass. Anstelle einer Verschlusstüte können Sie auch Plastikflaschen verwenden. Sie lassen definitiv kein Wasser durch, aber ihr größter Nachteil ist die Größe, sie nehmen viel Platz ein.

Kältespeicher
Kühltaschenbatterien ähneln im Aussehen kleinen flachen Behältern.

Es gibt einen kleinen Trick: Damit das Wasser langsamer schmilzt, müssen Sie Salz in einer Menge von mindestens 6 Esslöffeln pro 1 Liter hinzufügen.

Kältespeicher aus Plastikflaschen
Gesalzenes Eis schmilzt langsam, wodurch Ihr Essen lange Zeit die richtige Temperatur behält.

Gelbatterien sind zuverlässiger und praktischer, und sie sind auch einfach herzustellen. Es gibt zwei Möglichkeiten, Gel-Kältespeicher herzustellen:

  1. Windeln verwenden. Wasser wird in eine neue Windel gegossen, dann wird das resultierende Gel herausgenommen, in einen Beutel mit Verschluss gelegt und in den Gefrierschrank gestellt. Sobald das Gel gefroren ist, ist Ihre Batterie bereit.
  2. Aus Gelatine oder Tapetenkleber. Gelatine oder Tapetenkleber wird nach Anleitung verdünnt, dafür wird jedoch Salzwasser verwendet. Die resultierende gallertartige Masse wird in Tüten oder Plastikflaschen ausgelegt und in den Gefrierschrank des Kühlschranks gestellt.
Kältespeicher
Mit diesen Batterien kann die Innenseite der Tasche von allen Seiten abgedeckt und mehrere Taschen zwischen die Produkte gelegt werden.

So verwenden Sie die Kühltasche

Mit ein paar einfachen Regeln können Sie die Thermotasche so effizient wie möglich nutzen:

  • Kühlen Sie und wickeln Sie es in Papier ein, bevor Sie Lebensmittel in Ihre Tasche legen. Das Papier hält sehr gut kalt.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit eine zusätzliche Schicht Isoliermaterial (oder nur eine Decke). Ein solcher Lifehack erhöht die Effizienz der Kühltasche, wenn Sie sie für das Auto verwenden möchten.
  • Kühlakkus direkt auf den Beutelboden oder zwischen die Speisen legen.
  • Öffnen Sie die Tasche nicht unnötig und lassen Sie sie nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, dadurch bleibt die Temperatur im Inneren der Thermotasche länger kühler.
  • Stapeln Sie Lebensmittel so fest wie möglich. Wenn wenig Platz übrig ist, füllen Sie ihn nach dem Aufrollen mit Styropor oder einem Handtuch auf.

Wenn Sie den Beutel selbst richtig herstellen und die Empfehlungen für die Verwendung genau befolgen, können Sie Lebensmittel darin drei Tage lang frisch halten.

Tasche Thermoskanne
Das Hauptplus einer selbstgemachten Thermotasche ist, dass sie sich als sehr budgetär herausstellt.

Wenn Sie also gerne reisen (egal ob mit dem Auto oder nicht), dann ist eine Kühltasche ein unverzichtbarer Gegenstand für Sie. Und wenn Sie möchten, müssen Sie nicht viel Geld ausgeben, um es zu kaufen, Sie können eine Thermotasche selbst herstellen.

selbstgemachte Thermotasche
Sie werden überrascht sein, aber Ihr Accessoire ist schneller fertig, als das Wasser zu Eis wird.

Video: Wie man mit eigenen Händen eine Thermotasche herstellt

Möbel

Die Küche

Life-Hacks