So isolieren Sie ein Kunststofffenster mit Ihren eigenen Händen - Schritt-für-Schritt-Anleitung
Selbst das teuerste Kunststofffenster kann durch Dauerbetrieb luftdicht werden, wodurch Straßenluft in den Raum strömt. Dieses Problem kann ohne fremde Hilfe gelöst werden. Wenn Sie das Material dieses Artikels sorgfältig studieren, können Sie verstehen, wie Kunststofffenster isoliert werden.

- Gründe für das Blasen von Kunststofffenstern
- So finden Sie den Ort, von dem aus es weht
- Welche Möglichkeiten gibt es, ein Fenster zu isolieren?
- So isolieren Sie ein Kunststofffenster - Schritt für Schritt Anleitung
- Energiesparfolie verwenden
- Video: Möglichkeiten zur Isolierung von Kunststofffenstern
Gründe für das Blasen von Kunststofffenstern
Die Hauptgründe, warum ein Kunststofffenster im verschlossenen Zustand Außenluft durchlässt, sind:
- Verletzung der Dichtheit der Fensterrahmenstruktur;
- Probleme mit dem Klemmmechanismus;
- Ausblasen von Stellen um den Rahmen - Abhänge und Fensterbänke.

Wenn Sie ein neues Fenster ausblasen, müssen Sie in den meisten Fällen zunächst die Qualität der Installation überprüfen. In diesem Fall können Sie sich mit der Anforderung an die Installateure wenden, die Mängel zu beseitigen. Wenn Sie Fenster selbst installieren, sollten Sie die Qualität der Abdichtung an allen Stellen, an denen der Rahmen an die Wand angrenzt, sorgfältig überprüfen.

So finden Sie den Ort, von dem aus es weht
In den meisten Fällen ist es nicht schwer, den Ort des Blasens zu finden. Am häufigsten verwenden sie dafür:
- Die Handfläche. Wenn Sie es entlang des Rahmens führen, können Sie die Luftbewegung einfangen und so den Problembereich identifizieren.
- Beleuchtetes Spiel. Die Flamme beginnt zu kräuseln, wenn sie sich in der Nähe eines undichten Bereichs befindet.
- Blatt Papier. Somit wird die Zuverlässigkeit der Dichtung der Fensterelemente überprüft - wenn die Scheibe leicht zwischen den einzelnen Abschnitten der Glaseinheit hindurchgeht, in die die Dichtung eingebaut ist, liegt das Problem in diesem Element.

Bei der Kontrolle ist sowohl um den gesamten Umfang des Fensterrahmens als auch unter der Fensterbank zu achten. Auch dort treten häufig Probleme mit dem Zugang zur Außenluft auf.

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Fenster zu isolieren?
Abhängig von der Art der identifizierten Isolationsprobleme werden die Arten von Arbeiten zu deren Beseitigung unterteilt in:
- intern;
- draussen.
Beachten Sie! Es wird dringend empfohlen, Arbeiten im Freien, insbesondere in großen Höhen, alleine durchzuführen. In diesem Fall ist es besser, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ein weiterer nicht unerheblicher Faktor ist der Einkauf hochwertiger Materialien und Komponenten für Reparaturen. Erstens, wenn Sie an solchen Details sparen, muss die Reparatur fast jährlich wiederholt werden.Und zweitens können manche Billigelemente auch im unbenutzten Zustand oft keine hochwertige Dämmung garantieren. Dies kann letztendlich mit sehr hohen Kosten verbunden mit dem Wärmeverlust im Raum sein.

Als nächstes gehen wir zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen über, wie Sie Kunststofffenster mit Ihren eigenen Händen isolieren können.
Isolierung innen
Innenarbeiten an der Fensterdämmung können unterteilt werden in:
- Einstellung des Klemmmechanismus;
- Austausch von Dichtungsgummi;
- Erwärmung des Raumes zwischen den Wänden des Rahmens und der Fensterbank.

Wichtig! Aus der obigen Liste wird empfohlen, den Fachleuten zu vertrauen, die an der Einstellung des Klemmmechanismus arbeiten; Ohne Erfahrung können Sie das System nicht nur schlecht einstellen, sondern das Problem auch noch verschlimmern.
Isolierung außen
Die Arbeiten an der Außendämmung des Fensterrahmens reduzieren sich auf eine hochwertige Abdichtung der Pisten. Wenn kein Zweifel an der Dichtheit des Zwischenwandraums besteht, sollten Sie sich an die Spezialisten wenden, um die Gründe für das Aufblasen des Fensterrahmens von der Straßenseite zu ermitteln. Es ist gefährlich, solche Manipulationen selbst durchzuführen.

So isolieren Sie ein Kunststofffenster - Schritt für Schritt Anleitung
Ist die Ursache des undichten Fensterrahmens erkannt, kann mit der Beseitigung begonnen werden. Dazu benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- Gummihammer;
- ein Satz Schraubendreher, einschließlich eines Sechskants;
- ein flacher dünner Schraubendreher oder ein dünnes Messer;
- Zange.
Erwärmung durch Austausch der Dichtung
Es ist möglich, Kunststofffenster zu isolieren, wenn der Rahmen auch nach Auftreten eines solchen Problems gesprengt wird. 5 Jahre.

Meistens trocknet das Dichtmittel aus und erfüllt seine Hauptfunktion nicht mehr effizient.
Dichtungen im Fensterrahmen sind Kontur und Unterglas. In jedem Fall sind diese Arbeiten ziemlich einfach durchzuführen.

So ersetzen Sie die Glasdichtung:
- Wir nehmen die Glasleisten aus Kunststoff heraus, mit denen die Glaseinheit befestigt ist.
- Entfernen Sie die Verkleidung und nehmen Sie die Glaseinheit aus dem Rahmen.
- Wir entfernen die alte Dichtung aus den Rillen. Wir legen einen neuen ins gleiche Bett. Es empfiehlt sich, die neue Dichtung zur besseren Passform mit etwas Kleber zu fixieren.
- Wir montieren das Fenster in umgekehrter Reihenfolge.

Beachten Sie! Beim Verlegen der Versiegelung keine übermäßige Spannung (es empfiehlt sich, einen Spielraum von 3-5 cm zu lassen, vor dem Verlegen wird der Überschuss anschließend mit einem Messer entfernt) oder Verdrehen vermeiden.
Einstellen des Druckmechanismus
Im Betrieb geht selbst die hochwertigste Fenstermechanik mit der Zeit kaputt. Seine Anpassung ist nicht so schwierig, wie es von außen erscheinen mag. Sie müssen einen Inbusschlüssel (meistens 4 mm groß) oder eine Zange zur Hand haben, je nachdem, wie der Mechanismus zum Drücken des einen oder anderen Fensters angeordnet ist.

Einstellarbeiten führen wir in folgender Reihenfolge durch:
- Am Fensterflügel finden wir, wenn er von der Seite des Griffs geöffnet wird, spezielle Exzenter - runde oder ovale Muttern, die an der Oberfläche hervorstehen.Sie finden sie durch leichtes Drehen des Knopfes – das gewünschte Element wird sich ebenfalls in Bewegung setzen.
- Den Exzenter stellen wir mit Werkzeug, Sechskant oder Zange ein. Dieses Element wird im Uhrzeigersinn gedreht. In der Regel befindet sich am Exzenter eine Kerbe, und wenn er in die Tiefe des Fensters gerichtet ist, steigt der Druck nach außen - eine Schwächung.
- Wir überprüfen die Qualität der Justierung, indem wir das Fenster schließen und den Problembereich überwachen. Wenn das Blasen wegfällt, ist die Arbeit abgeschlossen, ansonsten setzen wir die Anpassungen fort, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Beachten Sie! Es wird empfohlen, den Exzenter während der Justierung etwas zu drehen, um das Klemmproblem nicht zu verschlimmern.
Ein weiteres Problem, das beim Betätigen des Druckmechanismus auftreten kann, ist das Scharnier. Um sie einzustellen, entfernen Sie das Kunststoffgehäuse und verwenden Sie einen Sechskantschraubendreher, um den Mechanismus zum vollständigen Einspannen des Rahmens zu bringen. Die Bewegungsrichtung hängt von der Art der Schlaufen ab - wir drehen die Schlaufen im Uhrzeigersinn nach rechts und gegen den Uhrzeigersinn nach links.

Isolierung von Nähten und Schrägen
Die Energieeinsparung des Raumes hängt auch von der Qualität der Isolierung von Fensternähten und Schrägen ab.
In der Regel beginnt das Blasen mit dem Trocknen einer Schicht aus Polyurethanschaum, die am häufigsten zum Abdichten des Fensterraums verwendet wird. Wenn ein ähnliches Problem festgestellt wird, entfernen wir die alte Dämmschicht, reinigen die Oberfläche gut von Staub und Schmutz und füllen dann die Hohlräume mit einer neuen Versiegelung.

Nachdem der Schaum getrocknet ist, fahren Sie mit der Organisation der Pisten fort. In diesem Fall können Sie sowohl Trockenbau für den Fensterrahmen als auch Materialien zum Verputzen verwenden.
Beachten Sie! Bei Kontakt mit Polyurethanschaum tragen einige Materialien (meistens in flüssigem Zustand) zu dessen Verformung bei, was dazu führen kann, dass der Rahmen schief läuft.
Nach der Durchführung der Arbeiten an der Dämmung der Pisten ist die letzte Stufe mit Hilfe einer Ganzjahresdichtmasse die Versiegelung der Nähte. Besonderes Augenmerk wird auf den Platz unter der Fensterbank gelegt, meistens kann die Straßenluft von dort kommen.

Energiesparfolie verwenden
Energiesparfolien sind ein Material, das eine Kunststoffkomponente als Basis und feinste Metallspritzung kombiniert, die für die Energieeinsparung im Raum verantwortlich ist.
Nach vorliegenden Statistiken sind es die doppelt verglasten Fenster, die in der kalten Jahreszeit die Hauptursache für den Wärmeverlust der Räumlichkeiten sind. Und Energiesparfolien sind eine großartige Möglichkeit, dieses Problem zu lösen.

Je nach Materialzusammensetzung kann die Folie vollständig oder durchscheinend sein.
Bei der Befestigungsmethode werden selbstklebende Folien unterschieden und solche, die zusätzlich mit Klebeband auf der Oberfläche des Rahmens befestigt werden müssen.

Auf Glas geklebt, reflektiert eine solche Folie aufgrund ihrer Zusammensetzung Infrarotstrahlen von ihrer Oberfläche, lenkt sie zurück in den Raum und verhindert, dass überschüssige Wärme abgeführt wird. Bei einer hochwertigen Installation sind solche Materialien für das Auge praktisch unsichtbar, aber die Wirkung ihrer Verwendung macht sich fast sofort bemerkbar, insbesondere in Räumen, in denen die Fenster zur Nordseite ausgerichtet sind.

Dieses Material wird jedem helfen zu verstehen, wie man Kunststofffenster isoliert. Dies wird dazu beitragen, den Raum warm zu halten und im Budget zu bleiben - zusätzliche Mittel für Einsparungen durch Wärmeverlust.

Video: Möglichkeiten zur Isolierung von Kunststofffenstern
Diskussionen
Großartiger Artikel.