Farbe zum Beschichten von Lederprodukten
Obwohl Leder ein natürliches und langlebiges Material ist, stellt sich früher oder später die Frage der Produktrestaurierung. Was tun: selbst lackieren oder in eine Fachwerkstatt gehen? Jede Lösung hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Lasst uns genauer hinschauen.

Mach es selbst oder vertraue es dem Meister an
In jedem Fall gehen Sie gewisse Risiken ein. Wenn Sie sich entscheiden, die Produkte selbst zu restaurieren und kein Spezialist im Umgang mit Lederprodukten zu sein, gefährden Sie nicht nur die Sache, sondern auch Ihre eigene Gesundheit.

Andererseits gibt es bei der Übergabe einer Tasche, Stiefel oder Jacke an die Werkstatt, insbesondere wenn Sie dies zum ersten Mal tun, keine Garantie dafür, dass die Arbeit auf dem von Ihnen erwarteten Niveau ausgeführt wird. Außerdem, wenn Sie noch nie auf ein ähnliches Problem gestoßen sind.

Im Allgemeinen müssen Sie eine Wahl treffen, und die Risiken sind leider unvermeidlich.
Sorten von Lederfarben
Fast alle der unten aufgeführten Lederfarben können zum Lackieren von Lederprodukten verwendet werden: Jacken, Handschuhe, Gürtel oder Schuhe. Der einzige Unterschied besteht im technologischen Prozess und in der Zeit, die für dieses Verfahren benötigt wird.

Acryl
Diese Stoffe sind wasserbasierte und acrylische Zusatzstoffe. Einige Farbstoffe enthalten Polyurethan, das Lederprodukte mit den Eigenschaften der sogenannten „flüssigen Haut“ „belohnt“. Acrylfarben sind ideal für Nubuk, Glattleder und Vinyl. Aber sie können nicht für Wildleder verwendet werden.

Wenn Sie das Produkt mit einer solchen Farbe bemalen, erhalten Sie garantiert ein dauerhaftes Ergebnis. Eine solche Beschichtung hat keine Angst vor mechanischer Belastung, direkter Sonneneinstrahlung und Wasser. Darüber hinaus erhöht die Zusammensetzung die Lebensdauer von Lederprodukten. Neben praktischen Momenten werden Acrylfarben für das dezente Aussehen geschätzt, das sie Lederwaren verleihen. Heute steht eine reiche Palette verschiedener Farbtöne auf Acrylbasis zur Verfügung: von Weiß- und Pastellbeigetönen bis hin zu tiefem Schwarz. Auch Sonderlösungen sind möglich: Metallic oder rosa Perlmutt.

Solche Farbstoffe werden nicht nur zum Lackieren von Produkten verwendet, sondern auch zum Lackieren von Leder oder anderen Oberflächen.
Creme
Eine der beliebtesten und günstigsten Optionen. Es kommt wie jede Creme in Tuben und hat die Konsistenz von Zahnpasta. Dieser Farbstoff wird verwendet, um Ledersitze, Schuhe und eine Reihe anderer Gegenstände zu restaurieren. Mit einem Schwamm auf die Oberfläche auftragen.

Aerosole
Eine weitere beliebte Option für Farbstoffe. Sie werden häufig für die professionelle Lackierung von Autoinnenräumen verwendet. Aber zu Hause finden solche Farbstoffe ihre Verwendung. Sie sind in Dosen erhältlich. Der Verbrauch von Aerosolfarbstoffen ist um eine Größenordnung geringer als bei anderen. Diese Farbe trocknet schnell und zieht gut ein. Um einen "dichten" und gleichmäßigen Effekt zu erzielen, wird empfohlen, mindestens 2-3 Schichten aufzutragen.

Pulverfarben
Eine solche Farbe gilt als moderner Weg, um Probleme der Lederrestaurierung zu lösen. Sie ist vielleicht eher für den Heimgebrauch geeignet als andere. Es ist zu beachten, dass Pulverfarbstoffe häufig für Stoffe verwendet werden. Die vielfältigen Möglichkeiten, die heute zur Verfügung stehen, kommen jedoch problemlos mit der Farbgebung von Lederprodukten zurecht.

Pflanzenfarbe
Dieser Farbstoff wird schon sehr lange verwendet. Seine Besonderheit ist die Verwendung nur natürlicher Inhaltsstoffe, die eine bestimmte Farbe oder Schattierung verleihen. Um beispielsweise einen roten Farbstoff zu erhalten, werden Henna, Basma, Erlenrinde und Schöllkraut gemischt. Ein sattes Braun erhält man aus Eichen- oder Apfelrinde, wenn es gekocht und mit Walnussschalen und Kaliumpermanganat versetzt wird. Eine Mischung aus Rosskastanie, Zwiebelschale und Tee verleiht eine angenehme goldene Farbe.

Verfahren zum Färben von Lederprodukten
Es stellt sich heraus, dass Sie nicht nur die Farbe, sondern auch die Färbemethode auswählen müssen. Je nach Material, Abriebgrad und Ihren Fähigkeiten.

Heute gibt es zwei solcher Möglichkeiten:
- Oberflächenmalerei. In diesem Fall wird die Farbmischung nur mit einem Pinsel, Tupfer oder Spray auf die Oberfläche aufgetragen. Nach dem Eingriff bildet sich auf der Vorderseite ein transparenter Glanzfilm, der die Haut vor Feuchtigkeit schützt. Von innen behält das Produkt seine natürliche Farbe.
- Tiefe Färbung. Bei dieser Methode wird das Produkt vollständig in ein Lackbad eingetaucht und für eine bestimmte Zeit gehalten. Die Farbe des Produkts von außen und von innen wird gleich.

Wie man ein Lederprodukt zu Hause malt
Das Erfolgsgeheimnis dieser Veranstaltung hängt maßgeblich davon ab, wie sehr Sie die Technik verfolgen und wie gründlich die Vorarbeiten sein werden.

Produktvorbereitung
Vor dem Färben ist es wichtig, den Artikel gründlich von Staub, Schmutz, Fettflecken und anderen Verunreinigungen zu reinigen. Dies sollte ohne fehlende Falten, Klappen von Taschen usw. Waschseife wird am häufigsten als Entfetter verwendet - sie entfernt effektiv Schmutz und greift gleichzeitig die Lederoberfläche nicht an.

Im nächsten Schritt mit einem sauberen Schwamm Seifenreste entfernen und das Produkt gründlich trocknen.
Wichtig: Trocknen Sie Ihre Haut niemals in der Nähe einer Batterie oder in der Sonne. Dadurch wird die Haut rau und verformt.

Mit dem Färben sollte erst begonnen werden, wenn das Produkt vollständig getrocknet ist. Dies kann an den Nähten und Falten überprüft werden, wenn das Produkt an diesen schwer zugänglichen Stellen trocken ist, ist es fertig zum Lackieren.
Farbauftrag
Mit modernen Farbstoffen können Sie absolut jede Farbe herstellen. Wie man Kratzer übermalt und komplett neu streicht.Wenn der von Ihnen benötigte Farbton nicht im Angebot ist, können Sie ihn durch Mischen der Ihnen zur Verfügung stehenden Farben erhalten.

Beim Färben von Schuhen gilt die Regel: Verwenden Sie keine Tiefenfärbung. Die Sache ist, dass Sie durch das Befeuchten von Schuhen oder Stiefeln in einer Farbstofflösung nach dem Trocknen kleinere Schuhe erhalten. Daher müssen Sie für Ihre Lieblingssandalen oder Clogs Oberflächenfärbung verwenden.

Versuchen wir Schritt für Schritt zu überlegen, wie man eine Lederjacke malt.
- Um das Arbeiten angenehm zu gestalten, wird die Jacke auf eine Schaufensterpuppe gelegt. Und damit das Ding nicht "wie auf einem Kleiderbügel" hängt und sich keine unnötigen Falten bilden, werden gefaltete Handtücher hineingelegt. Natürlich können Sie auch in horizontaler Position malen, aber der Vorgang selbst ist umständlich und das Ergebnis lässt wahrscheinlich zu wünschen übrig.
- Um das schützende Wachs von der Oberfläche zu entfernen, wird ein Wattestäbchen in einer Mischung aus Aceton und Alkohol (oder Wodka) angefeuchtet und die Oberfläche des Produkts abgewischt (entfettet). Geschieht dies nicht, dringt der Farbstoff nicht in diese Schutzschicht ein.
- Jetzt müssen Sie eine gelatinöse Lösung vorbereiten. Dazu sollte ein Esslöffel Gelatine in 250 ml kaltem Wasser verdünnt und die Mischung in Brand gesetzt werden, bis sie vollständig aufgelöst ist. Danach die gesamte Oberfläche des Mantels mit der resultierenden gallertartigen Lösung einfetten.
- Nach etwa 30 Minuten können Sie mit dem Färben beginnen. Zuerst wird die Farbe auf die am meisten abgenutzten Teile aufgetragen. Bei der Jacke sind dies die Nähte an den Ärmeln, der Bereich der Verschlüsse, Taschen und auch am Kragen.
- Die Farbe sollte in mindestens 2-3 Schichten aufgetragen werden, wobei jede Schicht trocknen muss. Die Pause zwischen den Färbungen beträgt etwa 10-20 Minuten.
- Nachdem die letzte Farbschicht getrocknet ist, tragen Sie den Fixierer auf, der mit der Farbe geliefert wird. Wenn nicht, können Sie eine Essiglösung verwenden.
- Ganz am Ende des "Vorgangs" die lackierte Oberfläche mit Nerz- oder Rizinusöl abwischen (auch Lederwachs ist geeignet). Dies geschieht, damit das Material seine Elastizität behält.
Die Essiglösung zum Fixieren des Farbeffekts wird wie folgt zubereitet: Nehmen Sie für 1 Liter Wasser ein Glas Essig und einen Esslöffel Salz. Die Mischung wird zum Kochen gebracht und dann abkühlen gelassen. Die auf +45 Grad abgekühlte Zusammensetzung wird zur Bearbeitung der lackierten Oberfläche verwendet. Da Essig die Haut austrocknet, wischen Sie die Oberfläche nach dem Fixierer unbedingt mit etwas Öl ab und „gehen“ Sie abschließend mit einem Mikrofasertuch über das lackierte Produkt.

Verwenden Sie dieselbe Technologie, um zu Hause Lederhandschuhe, Stiefel und Gürtel zu färben. Der Farbstoff wird mit sanften Bewegungen aufgetragen, zuerst vertikal, dann horizontal und dann im Kreis, damit die Farbe gleichmäßig ist.
Kleine Tricks
- Farbe in Form eines Aerosols ist die beliebteste Option. Hauptsache, es gibt keine unlackierten Fragmente oder Schlieren.
- Beim Lackieren müssen das Temperaturregime und eine gewisse Luftfeuchtigkeit eingehalten werden. Es wird nicht empfohlen, bei Temperaturen unter +16 Grad und bei einer Luftfeuchtigkeit unter 75% zu malen.
- Hochwertige Farbe ähnelt in ihrer Konsistenz Sauerrahm. Wenn Sie einen dickeren Farbstoff haben, ist es besser, ihn etwas zu verdünnen, glauben Sie mir, nur in diesem Fall wird Ihnen das Ergebnis gefallen.
- Wenn Sie das Produkt mit einer Oberflächenmethode lackieren, ist es überhaupt nicht erforderlich, einen speziellen Schwamm zu kaufen. Ein Schaumtampon ist eine erschwingliche und praktische Option.
- Es ist möglich, gefärbte Dinge (insbesondere für Schuhe) frühestens 24 Stunden nach dem Färben zu verwenden.

Sicherheit
Falls Farbe in die Augen gelangt, sofort mit Wasser ausspülen.Wenn die Zusammensetzung auf Ihre Hände oder Ihr Gesicht gelangt, entfernen Sie die ätzende Mischung mit Waschmittel. Vor dem Färben müssen Sie Schutzhandschuhe und eine Maske tragen und für eine gute Belüftung des Raums sorgen.

Denken Sie beim Beginn der Entfettung daran, dass viele Produkte gefährlich sind. Das bedeutet, dass Sie zu Beginn der Arbeit auf keinen Fall rauchen oder sich in der Nähe einer offenen Feuerquelle befinden sollten.
Wenn Farbe auf deine Kleidung gelangt, kannst du sie mit Ethylalkohol oder Wodka abwischen.

Natürlich können Sie die Lebensdauer von Lederprodukten verlängern, ohne sich an spezialisierte Werkstätten wenden zu müssen. Das heute erhältliche Sortiment an Farbstoffen in allen möglichen Farben und Qualitäten sorgt dafür, dass Sie Ihre Jacke oder Schuhe zu Hause aktualisieren können.
VIDEO: So wählen Sie die richtige Farbe für Leder aus.